Persönliche Schutzmaßnahmen bei der Benutzung von Handmaschinen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
- Charakterisierung von Webquests -
Advertisements

Es werden Basisgruppen gebildet 4 Gruppen a 4 Teilnehmer
Teilprojekt Koblenz: Branche Metall Poolveranstaltung
Hinweise und Anregungen zum Anfertigen von
Willkommen im Seminar Umgang mit Heterogenität Bereich E WS 2005/2006.
Individuelle Förderung im Kompetenzfeld Kulturtechnische Kompetenz
5. Gestaltung von Übungen Bedeutung, Formen und Prinzipien der
Methoden Trägt die Methode zur Förderung von Fach/Sachkompetenz bei?
A. Bernholt, N. Born, T. Dechau, M. Hilbert, S. Skrodzki
Lernfeld 8 L.S. “Planen eines Fußbodens” Thema der Stunde “Sicherheits- und (Haut-) Schutzmaßnahmen bei Klebstoffen”
Grundwissen und Kernkompetenzen
Thema:Bauen und Wohnen
Das Schreiben von Logbüchern unterstützen
Die Vorbereitung einer Unterrichtsstunde
Unterrichtsskizze „Internet lernen“
Erweitertes Personalauswahlverfahren
Seminar: Neue Methoden des Lehren und Lernens
Irina Erbel, Christian Vetter, Stephan Wanner
Das Gehirn Segment einer e-Learning Sequenz aus dem Themengebiet
Der papierlose Physikunterricht
des elektrischen Stroms
Schöpfung – Evolution – Zufall
Bauelemente des Innenausbaus herstellen und montieren
Planung eines offenen Unterrichts: Projektlernen
Unterrichtsvorbereitung
Jahrgangstufe 11 Herr Stumpf
Erstellt von: Manuela, Marc und Midhat im Rahmen des MMF_3 Kurses.
Volkswirtschaftliche Grundlagen
mathe online und Medienvielfalt im Mathematikunterricht
Unterrichtsvorbereitung
Fächerübergreifende Lernangebote
Fächerübergreifende Lernangebote. 2 Lehrpersonen jeweils eine Stunde pro Woche Fachoberschule für Tourismus Lerntechniken 1 6 Stunden Die SchülerInnen.
Lehrgang: Truppmannausbildung Teil 1 (Grundausbildungslehrgang)
Im Dienste der Menschen Alten – und Krankenbegleitung
Medieneinsatz im Unterricht
Arbeitsauftrag für die Gruppenarbeit „Festlegung & Bewertung der Schüler-Kompetenzen in einem Handlungsfeld!“ Schreiben Sie maximal 6 Kompetenzen (fettgedruckt)
2. Lernen planen und anleiten
… am Beispiel einer UE mit dem Schwerpunkt „Lesen“
NIQU Fachset Mathematik IGS List
Verbreiterung von eLearning FI Mag. Günther Schwarz.
Verknüpfung zwischen der Wahrnehmung und Interpretation des Bedingungsfeldes und didaktischen und methodischen Entscheidungen, dass Dialog zwischen Glauben.
Die 60 – Minuten - Stunde a n der Realschule Windeck – Herchen geplant ab dem Schuljahr 2009/2010.
Das Prozessmodell im Geschichtsunterricht
(Mündliche) Abschlussprüfungen an der IGS Busecker Tal
Struktur der Unterrichtsreihe
1 Thema: Regionale Strukturen entwickeln – Planung von regionalen Veranstaltungen Projektbüro Inklusion.
Modul 1: Wie formuliere ich Ziele und Schwerpunkte für die Implementierung einer veränderten Lehr-/Lernkultur.
Unterrichtsvorbereitung und Unterrichtsplanung
Planung einer Unterrichsstunde
Einführung zum externen Praktikum FDS En 02
Studienseminar GHRF Heppenheim Modul: Medienerziehung
Mathematik Jahrgangsstufe 12/13
Advance Organizer DC Voraussetzungen Konzeption Unterrichtsmethode
Präsentation Schulpraktikum PS Schulkartographie THEMENGEBIET:ArbeitsmarktTeam: Dietl Reinhard Keskin Hacer Spring Rene.
Urheberrecht - Lizenzmodelle
PREZENTAREPROIECTDIDA CTIC_ TYPISCH DEUTSCH Cîmpeanu Irina-Mihaela Limbi si Literaturi,Rusa-Germana
BWL: Notizen machen Sensibilisierung –Lehrervortrag ReWe (Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung) ca. 15 Min. –Schüler notieren sich wesentliche Inhalte.
DGD 52: Unterrichtsplanung und –Gestaltung
ELA Was ist eigentlich ELA? Information für Eltern.
Lernstraße.
Informationen zu den Prüfungen an der CDF-Schule - Stand Dezember 2015.
Bibliotheksarbeit im Fach Natur und Technik: „Der Hund“ Beispiel für eine Unterrichtseinheit in der 5. Jahrgangsstufe des Gymnasiums Susanna Räde, Maximilian-von-Montgelas.
Grundschule Nassau R. Schermuly.  … ist viel mehr, als dass die Schüler etwas nach Anweisung ausführen.  … ist das „In-Gang – Bringen“ der Selbstständigkeit.
Teilchenbewegung im Alltag NaWi, Klasse 8. Teilchenbewegung im Alltag Ziele der Stunde: 1.Ich kann Phänomene aus dem Alltag mit der Teilchenbewegung in.
Gründe zur Unterrichtsphasierung
Mit wem arbeite ich in Bezug auf die schulende(n) Kompetenz(en)?
UB 1 Zielvereinbarungen
Alles Müll, oder was? Niveau: b1 unterrichtsthema: Was tust du für die Umwelt? Lernziele: Die Schüler können: - über Recycling sprechen.
UB 1 Zielvereinbarungen
 Präsentation transkript:

Persönliche Schutzmaßnahmen bei der Benutzung von Handmaschinen Studienseminar Hildesheim  Übersicht der Makrosequenz / Raster Thema: PSA beim Aus- und Einbau eines Außenfensters unter Zuhilfenahme von Handmaschinen Stunde Inhalt / Lernschritt Stundenziel Stundenthema Methode / Medien 1. 90 Min Die von Tischlerinnen und Tischler durchzuführenden Tätigkeiten benennen. Planung einer Baumaßnahme (Aus- und Einbau eines Außenfensters) Welche Arbeitsschritte müssen beim Fensteraus- und einbau verrichtet werden? Infoblätter Fensterhersteller Fachbuch, Grundrisse 2. 45 Min. Auswahl benötigter Handmaschinen am Beispiel für den Aus- und Einbau eines Außenfensters Den einzelnen Arbeitschritten geeignete kleine Arbeitsmaschinen zuordnen Welche Handmaschinen werden für die Aufgaben benötigt ? arbeitsteilige Gruppenarbeit Infoblätter, Bücher, Lexikon der Handmaschinen, Herstellerinformationen 3. 45 Min. Gefahrensituationen beim Umgang mit Handmaschinen Erkennen von möglichen Gefahren beim Umgang mit Handmaschinen Welche Gefahren können beim Arbeiten mit den Handmaschinen auftreten? arbeitsteilige Gruppenarbeit   Ergebnisse der letzten Stunde 4. 90 Min. Persönliche Schutzmaßnahmen bei der Benutzung von Handmaschinen PSA beim Arbeiten mit ausgewählten Handmaschinen erarbeiten und benennen Welche PSA benötige ich für den sicheren Aus- und Einbau eines Außenfensters ? arbeitsteilige Gruppenarbeit vorstrukturierte Plakate, Lexikon, Bau-BG-Info, Hersteller-informationen

Persönliche Schutzmaßnahmen bei der Benutzung von Handmaschinen Studienseminar Hildesheim  Übersicht der Makrosequenz / Raster Thema: PSA beim Aus- und Einbau eines Außenfensters unter Zuhilfenahme von Handmaschinen Stunde Inhalt / Lernschritt Stundenziel Stundenthema Methode / Medien 4. 90 Min. Persönliche Schutzmaßnahmen bei der Benutzung von Handmaschinen PSA beim Arbeiten mit ausgewählten Handmaschinen erarbeiten und benennen Welche PSA benötige ich für den sicheren Aus- und Einbau eines Außenfensters mit Handmaschinen? arbeitsteilige Gruppenarbeit vorstrukturierte Plakate, Lexikon, Bau-BG-Info, Hersteller-informationen 5. 90 Min Absicherung der Baustelle Planung der Baustellenabsicherung Wie kann ich den Arbeitsbereich fachgerecht absichern, um eine Gefährdung anderer Personen zu verhindern ?  Video: „Was nicht passt, wird passend gemacht !“ Klassendiskussion 6. 90 Min. Erarbeiten und erkennen erster Hilfemaßnahmen am Unfallort Grundlegende erste Hilfemaßnahmen kennen lernen Wie muß ich mich bei Unfällen auf der Baustelle verhalten ?  Infopaket von DRK, Malteser Hilfsdienst, Rotes Kreuz Anschauungsmaterial 7. 45 Min. Reflexion der U-Einheit Ergebniskontrolle Evaluation der erarbeiteten Ergebnisse im Hinblick auf fachliche Richtigkeit Wurden alle Sicherheitsvorkehrung-en für den fach-gerechten Aus- und Einbau eines Außen-fensters beachtet ?  Klassengespräch Sämtliche Arbeitsergebnisse der Unterrichtseinheit

Unterrichtsthema: „ Welche PSA benötige ich für den sicheren Aus- und Einbau eines Außenfensters ?“ Geplanter Unterrichtsverlauf Phase / Zeit / Ziel Wesentliche Lehr- und Lernaktivitäten Didaktisch- methodischer Kommentar Medien / Arbeitsform  Einstieg / Impuls   Problema-tisierung ca. 10 Min. S.+S. wiederholen die in der letzten Stunde erarbeiteten Gefahrenquellen. L.:„Wie können wir uns schützen ?“ Wiederholung und Festigung der Arbeitsergebnisse der letzen Unterrichtsstunde. Leitfrage führt S.+S. zum Stundenthema, Ziel des Unterrichts wird verdeutlicht. Sitzkreis, Klassengespräch Ergebnisse der letzten Stunde (Gefahrenquellen)   Erarbeit-ung ca. 35 Min.  S.+S. teilen sich in Gruppen auf und wählen jeweils eine Handmaschine aus. L. gibt Informationsmaterial in die Gruppen und erläutert die Vorgehensweise. S.+S. erarbeiten selbständig die notwendige PSA für die jeweilige Handmaschine und sichern die Ergebnisse auf den Plakaten Um die gesamte Arbeitsituation zu betrachten, wählt jede Gruppe eine Handmaschine aus. Die Informationsbeschaffung erfolgt anhand der vorbereiteten Informationsmaterialien und Erfahrungen der S.+S.  Arbeitsgruppen Arbeitsaufträge für die Gruppen Informationsmaterial , Vorstrukturierte Plakate zur Ergebnissicherung Stifte, Scheren, Kleber, etc. Präsenta-tion   Ergebnis-sicherung ca. 40 Min. S.+S. präsentieren mit Hilfe der Plakate die Ergebnisse der Klasse und zeigen anhand der Anschauungsmaterialien die Benutzung der PSA-Ausrüstung  Neben der Aufzählung der notwendigen PSA werden die einzelnen PSA-Ausrüstungsgegenstände in ihrer Anwendung gezeigt. Doppelnennungen in der Präsentation beachten (!)  Präsentation der Arbeitsgruppen Anschauungs-material PSA (Gehörschutz, Schutzbrille, Handschuhe, usw.) Plakate Transfer/didaktische Reserve (ca. 5 Minuten) Als Leitfrage könnte dienen: „Uns persönlich haben wir jetzt geschützt, doch wir sind nicht allein auf der Baustelle!“ Transfer zum Absichern der Baustelle. Überleitung zur nächsten Stunde