2. Runder Tisch Kreise Kleve und Wesel Bezirksregierung Düsseldorf – Geschäftsstelle Niers/Schwalm www.brd.nrw.de 11.März 2008 Bezirksregierung Düsseldorf.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Prozessoptimierung im Führerscheinwesen durch innovative Systeme
Advertisements

Hochwasserschutz Gemeinde Bempflingen Gesetzliche Grundlagen
Dialogforum „Gesundheit und Pflege“
Mediationsforum I Mediation B 10 Mediationsforum I Konstituierung & Überblick über die Planung am 11. Februar 2004 im Hotel Leinsweiler Hof.
den hessischen Bewirtschaftungsplan
Integrierte Managementsysteme
Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz 20. März 2010 Ulrich Kaiser: Vorstellung des Hessischen Karteninformationssystems.
In Europas Mitgliedstaaten und Regionen investieren
Allgemeine Einführung in die Wasserrahmenrichtlinie
Hochwasser-Risikomanagement-Richtlinie Bearbeitung des HW-Risikomanagement-Plans Dipl.-Ing. Jürgen Böddeker, Bezirksregierung Detmold.
Hochwasser-Risikomanagement-Richtlinie Bearbeitung des HW-Risikomanagement-Plans Dipl.-Ing. Jürgen Böddeker, Bezirksregierung Detmold.
Hochwasser-Risikomanagement-Richtlinie Bearbeitung des HW-Risikomanagement-Plans Kai Borchers, Bezirksregierung Detmold.
InfoWeb Weiterbildung Aktivitäten der ersten drei Monate.
WRRL - Umsetzung von Abwassermaßnahmen
Information zur Umsetzung der WRRL
Bewirtschaftungsplanung in Nordrhein-Westfalen
Bezirksregierung Detmold Bewirtschaftungsplanung in Nordrhein-Westfalen Ulrich Volkening – Geschäftsstelle Weser-NRW.
4. Runder Tisch Mittelweser am in Minden Umsetzung der europäischen Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) im Kreis Minden-Lübbecke Klemens Fuhrmann.
Bewirtschaftungsplanung in Nordrhein-Westfalen
Information zum Stand der im Arbeitsgebiet Wupper
Hochwasser-Risikomanagement-Richtlinie Bearbeitung des HW-Risikomanagement-Plans Dipl.-Ing. Jürgen Böddeker, Bezirksregierung Detmold.
Gebietsforum Niers am Geplante Umsetzung der WRRL in den Einzugsgebieten von Niers und Schwalm aus Sicht der Wasserversorgung.
europäischen Wasserrahmenrichtlinie
Geschäftstelle Niers / Schwalm WRRL - Grundwasser Gebietsforum 2008.
Bezirksregierung Detmold Hier könnte ein schmales Bild eingefügt werden Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie Erläuterungen Begriffe Ergebnisse Hermann.
2. Runder Tisch Kreis Viersen und Stadt Krefeld Bezirksregierung Düsseldorf – Geschäftsstelle Niers/Schwalm 11.März 2008 Bezirksregierung.
EG-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL)
Bezirksregierung Detmold Hier könnte ein schmales Bild eingefügt werden Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie Erläuterungen Begriffe Ergebnisse.
Runder Tisch 12.März 2008 Bezirksregierung Düsseldorf
Bezirksregierung Detmold Hier könnte ein schmales Bild eingefügt werden Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie Erläuterungen Begriffe Ergebnisse.
Wolfgang Müller – WRRL - Geschäftsstelle Niers / Schwalm Grundlegende Maßnahmenoptionen Planungseinheiten 1000 / 1500 / 1600 im Kreis Kleve.
Bezirksregierung Detmold Hier könnte ein schmales Bild eingefügt werden Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie Erläuterungen Begriffe Ergebnisse Hermann.
Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie zum Gebietsforum 2008 Niers – Schwalm - Deltarheinzuflüsse Herzlich Willkommen Im Folienmaster (im Menü „Ansicht“
EG-Wasserrahmenrichtlinie TE Sieg - Planungseinheit Runder Tisch 12. Mai 2009 Kreishaus Bergisch Gladbach Moderation: Dr. Stefan Sennewald Bezirksregierung.
EG-Wasserrahmenrichtlinie TE Sieg - Planungseinheit
EG-Wasserrahmenrichtlinie TE Sieg - Planungseinheit
Erläuterung der Gewässersituation
Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie
Bezirksregierung Detmold Hier könnte ein schmales Bild eingefügt werden Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie Erläuterungen Begriffe Ergebnisse Hermann.
4. Runder Tisch Ems-OWL Ziel Guter Zustand der Gewässer…wo immer dies möglich ist… …durch Kooperation derEG-Wasserrahmenrichtlinie: …durch Transparenz.
Bezirksregierung Detmold Hier könnte ein schmales Bild eingefügt werden Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie Erläuterungen Begriffe Ergebnisse Hermann.
Runder Tisch 14.Februar 2008 Bezirksregierung Düsseldorf
Runder Tisch 15.Februar 2008 Bezirksregierung Düsseldorf
Grundlegende Maßnahmenoptionen
Wolfgang Müller – WRRL - Geschäftsstelle Niers / Schwalm Bereich Obere Niers Schwalm im Kreis Heinsberg Grundlegende Maßnahmenoptionen Planungseinheiten.
4. Runder Tisch WRRL-AG SIEG– PE
Praxistage Arbeitssicherheit 2012
Wasserrahmenrichtlinie (WRRL)
Evaluation zur Umsetzung der Rahmenempfehlung Frühförderung in NRW
Konzept für eine Österr. Geodatenpolitik
© Deutsches Jugendrotkreuz Deutsches Jugendrotkreuz - Carstennstraße Berlin Telefon:(030) Telefax:(030) Konzept.
Beispiele aus der Region
Saatkrähen in Soest - Vergrämungsversuch in
Handlungskonzept zur Umsetzung der WRRL im Kreis Höxter
Kanton Zürich Direktion der Justiz und des Innern Gemeinde XY Kick-off, 21. März 2035 KOMPAKT.
Klima- und Energiemodellregionen
BMFLUW Stromsparinitiative - Stromsparen hat was!.
Regionale Innovationsnetzwerke in Deutschland - Allgemeine Grundlagen sowie praktische Beispiele aus Nordrhein-Westfalen Prof. Dr. Petra Moog.
Ansatzpunkte der EU-Jugendstrategie
Ausblick weitere Schritte
Logo Gemeinde XXX Workshop TT.MM.JJJJ.
Vorbereitung des Plenums
Ib Dezember 2008 Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie Mitwirkung der Kommunen Aufstellung und Umsetzung von Maßnahmenprogrammen.
Nichtraucherschutzgesetz
Präsentation der InterCom GmbH
Die Präsentation ist ein Ergebnis des Forschungsprojektes inno.de.al (siehe das vom BMBF gefördert wurde © inno.de.al Arbeitshilfe Einstieg.
Zum zweiten Runden Tisch der Planungseinheiten PE_RUR_1000 Obere Rur PE_KYL_1600 Kyll PE_AHR_1700 Ahr Euskirchen, den Herzlich Willkommen.
Berufswahlorientierung  Durch das Landesvorhaben „Kein Abschluss ohne Anschluss“ ist der Übergang von der Schule in den Beruf in NRW systematischer.
Vorlesung Ingenieurhydrologie
Skat- & Kniffel-Turnier 2018
 Präsentation transkript:

2. Runder Tisch Kreise Kleve und Wesel Bezirksregierung Düsseldorf – Geschäftsstelle Niers/Schwalm 11.März 2008 Bezirksregierung Düsseldorf Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie in NRW 2. Runder Tisch Niers, sonstige nördliche Maaszuflüsse, Deltarheinzuflüsse Kreise Kleve und Wesel

2Seite 2. Runder Tisch Kreise Kleve und Wesel Organisatorisches Teilnehmer-/Adressenliste am Eingang Adresse deutlich, evtl. Sammeladressen Getränke, Imbiss Pausenzeiten bitte einhalten Raucherzimmer

3Seite 2. Runder Tisch Kreise Kleve und Wesel Ablauf der Runden Tische in drei Schritten 1. Runder Tisch Ablauf und Ziele Erläuterung der Gewässersituation Vorstellung und Austausch über Maßnahmenoptionen 2. Runder Tisch Konkretisierung von Maßnahmen Diskussion von Potenzialen und Restriktionen 3. Runder Tisch Vorstellung und Abstimmung von Maßnahmenprogrammen einschließlich Prioritätensetzung in der Region

4Seite 2. Runder Tisch Kreise Kleve und Wesel Maßnahmenkatalog Belastungskombinationen Maßnahmenbezeichnung Für Wasserkörpergruppen mit Belastungsfallgruppen mögliche Maßnahmen benennen

5Seite 2. Runder Tisch Kreise Kleve und Wesel Maßnahmen Grundlegende Maßnahmen sind Regelungen, die gesetzlich in Europa-, Bundes- oder Landesrecht umgesetzt sind Ergänzende Maßnahmen sind z. B. Förderpro- gramme Potentiell notwendige Maßnahmen führen zum Guten Zustand/Potenzial Darin Baselinemaßnahmen mit denen ein Zustand prognostiziert wird Daraus umsetzbare Maßnahmen und kosten- effiziente Maßnahmenkombinationen