Die englische Sprache:

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Strukturen des englischen und des deutschen Wortschatzes
Advertisements

L.O. Hobbys Montag, den Content: All: to be able to name/write 5 different hobbies. Most: above + 2 additional hobbies Some: above + 2 additional.
Ziel: To learn how to form the future tense in German.
Die Tage The Days.
Listen to tracks 1,2 and 3 in the CD Repeat Read pages 6 and 7 in the work book Learn the days and the time. Notice the sentences structure in slides 3.
Heute ist Dienstag der 19ten, Februar.
Dlegnehcsat Taschengeld. dlegnehcsat Taschengeld.
AufwÄrmung A look at the future…..Match the German phrases on the left to the English ones on the right. Do your best; I am grading on participation! Wie.
With the Angry Family When, when, when? - Days of the Week.
1. Nimm ein Deutsch II Buch. 2. If your parents have signed the classroom expectations form, please put it out on your desk. 2. Schreib 3 Sӓtze: Wann war.
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
Tage der Woche German Early Level Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag
Die kleine Raupe Nimmersatt
Gruppe Wiederholung!. Man sitzt auf… Der Stuhl Man findet Staate, Länder, Stadte, usw. mit…
Wo wohnst du? Objektiv To talk about where you live and your opinions of it MUST be able to recall vocabulary to do with where you live SHOULD be able.
Guten Morgen! Mittwoch den Am Freitag den UNIT 5 TEST.
Deutsch 1 G Stunde. Dienstag, der 13. November 2012 Deutsch 1, G Stunde Heute ist ein G- Tag Unit: Family & home Familie & Zuhause Question: Who / How.
Kapitel 4 Alles für die Schule Lernziel: Sequencing events.
I will be able to use the accusative pronouns in a sentence (Buch Seite 200)
KAPITEL 7 ZU HAUSE HELFEN
German I – Warm-Up Montag – Präsidentstag – Keine Schule Dienstag – Translate: I have to make the bed. Mittwoch – Name three different types of meat auf.
200pt 300 pt 400 pt 500pt 100pt 200pt 300 pt 400 pt 500 pt 100pt 200pt 300 pt 400pt 500 pt 100pt 200pt 300 pt 400 pt 500 pt 100pt 200pt 300 pt 400pt 500.
Heute ist der letzte Tag im Semester! Freitag, 7. Dezember 2007 Deutsches Theater heute um 19.00!
Spiegelbild “Reflection” Unheilig
Name: ___________________________________________ Hör verstehen: (______/10) Mark whether you hear a “du”, an “ihr” or a “Sie” command Wer sagt.
Loriot -- Banane.
U NIT T EST 1 Friday minutes. Z AHLEN Be able to write the numbers from null to hundert Format: Wie viel ist drei mal zehn? dreißig 57 = siebenundfünfzig.
deutsch German die Frau woman sein to be Grüß dich! Hi! Hello!
you (formal) Sie Good night! Gute Nacht! What is...‘s phone number? Wie ist die Telefonnummer von...?
Die Twinnies!!!.
Asking someone out in German.
Studentenstreik 2009, 2010 in Deutschland Part 1: Studiengebühren.
TALKING ABOUT WHAT YOU MUST DO AROUND THE HOUSE Featuring modal verbs!
Du! Hey! aber but Deutsch machen to do German homework.
Kapitel 4: Mein Tag Sprache.
Der Junge. der Lehrer der Deutschlehrer der Mann Herr…
Imperfekt (Simple Past) Irregular or strong verbs
Kapitel 3 Grammar INDEX 1.Modal Verbs: Möchten 2.3 rd Person Pronoun.
Memorisation techniques
Guten Tag! Montag den Hausaufgabe bis Dienstag den LB 5.4 A-B Unit 5 Culture Worksheet.
Uses of the Konjunktiv A. Höflichkeit/politeness B. Wunschdenken/wishful thinking C. Hypothetisches, Contrary-to-Fact.
The PowerLanguage Platform © PowerLanguage™ Ltd KEY LANGUAGE Term 3 GERMAN.
Die Tage der Woche Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag
October 12 th -16 th. German I – Warm-Ups Monday – No School Tuesday - Conjugate the Verb: wohnen Wednesday – No Warm-Up Thursday – Name three pieces.
Weekdays 2 with Activities LO: Say what I do on some days of the week SC I can say the days of the week in German I can listen.
Guten Morgen! Mittwoch den Aufgabe bis Freitag den LB 4.4 M (Aufsatz, 8 Sätze) Culture worksheet Quiz 4.4.
What day is today? Welcher Tag ist heute? Welchen Tag haben wir heute?
On the case of German has 4 cases NOMINATIVE ACCUSATIVE GENITIVE DATIVE.
Objective Students will be able to recognize Ch. 2 vocab. and dialogues when spoken to them. Students will be able to recognize any number from
Ein Märchen der Brüder Grimm Tag 1.  Der Unterricht:  Introduction to the fairy tale  Neue Vokabeln  Fliegenklatsche-Spiel  Das Märchen zuhören und.
The PowerLanguage Platform © PowerLanguage™ Ltd KEY LANGUAGE P7 / YEAR 1 / BLOCK 3 GERMAN.
Folder checken Ratschläge (advice) für zukünftige (future) Schüler, wenn du die das letzte mal nicht gemacht hast (if you did not have time for this last.
Arranging to go out using “Time Manner Place” Saying when and where to meet Montag den 25. Mei.
Frau Lamb Brooke Point High School  You should know how to conjugate the verbs we have learned.  You should know the vocabulary we have learned in.
Strukturen 3B.2 LEKTION 3B 3B.2-1© 2014 by Vista Higher Learning, Inc. All rights reserved. Time expressions Startblock German has two main concepts related.
Warm-ups, speaking credits, and journal topics

Greeting & Introducing (informal)
Volume 1, Chapter 2.
Warm-ups, speaking credits, and journal topics
VERB CONJUGATION AND WORD ORDER
Der Kalender L3 GERMAN PRIMARY 5.
Say What? We put the flowers on the Tisch.
Warm-ups, speaking credits, and journal topics
Kapitel 4-Stufe 1 Talking about class schedules
Kapitel 4-Stufe 1 Wortschatz-Deutsch R.
Users outside of UCA Dear Elke Kerner, if this is your real name, and others: you have downloaded my PowerPoints and posted them on public access websites.
You need to use your mouse to see this presentation
Ein Wenig Grammatik The verb gefallen
 Präsentation transkript:

Die englische Sprache: Karl-Heinz Stoll Die englische Sprache: Strukturen des englischen und des deutschen Wortschatzes Germersheim, WS 01/02

Stoll, Die englische Sprache: Strukturen des englischen und des deutschen Wortschatzes Isolierende Wortschatzbetrachtung 1.1 Semasiologie 1.1.1 Diachronische Methode, Etymologien Bedeutungserweiterung Bedeutungsverengung Bedeutungsverbesserung Bedeutungsverschlechterung Bedeutungsübernahme 1.2 Onomasiologie 2. Ganzheitliche Wortschatzbetrachtung 2.1 Wortfamilie oder Fächerung (Konsoziation –Dissoziation) 2.2 Wortstand oder Ableitungstyp 2.3 Wortfelder 2.4 Kollokationsfeld 2.5 Semantik und Strukturalismus

Isolierende Wortschatzbetrachtung 1. 1 Semasiologie 1. 1 Isolierende Wortschatzbetrachtung 1.1 Semasiologie 1.1.1 Diachronische Methode, Etymologien Bedeutungserweiterung Vieh - fee Kaiser - Caesar Bedeutungsverengung im EN und DE eke - auch (german. aukan, lat. augere) camp - Kampf < lat. campus timber - Zimmer wand - Wand dish - Tisch keen - kühn gape - gaffen pit - Pfütze

Verengung nur DE bear – gebären (bridge) groom - Bräutigam void – Waise sign – Segen harvest – Herbst Verengung nur EN spoon – Span yard – Gerte - Bedeutungsverbesserung im DE und EN marshal – Marschall nur EN Gospel (< ae. gōdspell „guter Spruch“) lord (< ae. Hlāfweard), lady (< hlāfdige) EN Verbesserung, DE Ersetzung quina, quean

Verbesserung nur DE sore – sehr (michl) - Bedeutungsverschlechterung Weib / Frau / Dame, Mann / Herr Dirne Hostess / Masseuse / Masseurin Minne geil EN Verschlechterung, DE Erhaltung oder Verbesserung knave – Knabe wretch – Recke silly – selig Bein / Brust / drumstick / white meat / dark meat – white meat rooster / cock back of (back of the house) / behind rock /stone

John, privy, WC, lavatory, convenience, toilet, gent´s room, lady´s room, cloakroom, bathroom, rest room, powder room etc. sanitary engineer / garbage collector recycler / junk dealer rodent operator / rat catcher cleaning lady / scrub woman janitor / porter Wertstoffe / Müll Meister Florist / Blumenbindermeister Studio für florale Wohnkultur / Blumengeschäft. Bedeutungsübernahme (Relexifizierung) Monday - Montag (< lat. lunae dies, erhalten in FR lundi) Tuesday – Dienstag (babylon. Merodach / Marduk, GR Arestag (erhalten bair./österr. Erchtag / Ergetag / Ertag), Lat. Martis dies (erhalten in FR mardi). Germ. Gott Tīw (verwandt mit Zeus), Ae. Tīwesdæg erhalten in EN Tuesday. DE wurde ahd. zīestag ersetzt durch den dinx(en)dach, Tag des Thingsus, Schützers des Thingfriedens.)

Wednesday – Mittwoch (Germ. Gott Wotan an die Stelle des lat Wednesday – Mittwoch (Germ. Gott Wotan an die Stelle des lat. Merkur; der mercuri dies ist erhalten in FR mercredi) Thursday – Donnerstag (Lat. iovis dies, FR jeudi. Germ. Jupiter durch Donar ersetzt, oberster Gott der bäuerlichen Bevölkerung; der Blitze schleudernde Juppiter tonāns. Ae. Þunres dag. Bair.-österr. Pfinztag Lehnübersetzung aus dem GR, „der fünfte Tag“. Friday – Freitag (bei Phöniziern Astarte, Griechen Aphrodite, Römer Venus. veneris dies FR erhalten im vendredi. Germanen für Venus Freia Saturday – Samstag (Lat. saturni dies, Hebr. Sabbat) Sunday – Sonntag (Lehnübers. v. Lat. dies solis) (Synchronisch feststellbare Bedeutungsveränderungen:) Waldsterben (unverändert), hamburger, cheeseburger, tripleburger, Burger King (Änderung), blitz (I blitzed my desk), lied (Verengung). song, smart, clever (EN “skilfull, talented“, kaum negativ), Party, Eskalation, pink, sexy, job, Appeasement-Politik hit, Feature

Pseudo-Anglizismen oder Scheinentlehnungen: Handy (mobile phone, cellular phone), Dressman (soll auch schon in GB aufgetaucht sein, eigtl. male model), Hobby (en. Hobby horse, Doppelentlehnung, auch als Lehnübers. Steckenpferd), Showmaster / Quizmaster / Talkmaster, leggins, service point, wellness. DE Pleonasmen mit EN Elementen: Testversuch, Testprüfung, Service-Dienst, letzte Finish-Arbeiten. Lehnschöpfungen: Luftbrücke (air lift), Wolkenkratzer, (voll) klimatisiert (air conditioned), Klima (beim Autohändler) (air conditioning), Unterhaltungsgeschäft (show biz), Autobank, Autokino (drive-in bank, cinema), Luftkissenboot (hovercraft), Vogelfluglinie (bee-line). Bedeutungsveränderung (meist Erweiterung) in einem schon existierenden DE Wort: zornige junge Männer (angry) amphibisch: aufs Militärische ausgedehnt Bank: (in Blutbank, Maschinenbank, Samenbank) diskret: diskrete Teile = Einzelteile

einmotten: militärischer Bereich feuern: ´rauswerfen, etnlassen freisetzen: set free, DE wäre freilassen füttern: im IT-Bereich gut aussehend: bedeutete früher „gesund“ aussehend herumhängen: „bummeln, trödeln“ hoch: Hohe Behörde statt Oberste, Hochkommissar statt Haupt- Kette: in Ladenkette (chain store) kontrollieren: milit. statt beherrschen, Technik Kopie: statt Exemplar Kurven: als weibliche Körperformen machen: Geld machen = „verdienen“, das macht keinen Unterschied Paket: in Fragenpaket, Sozialpaket privilegiert: als Euphemismus für reich prodzieren: als „zeigen, vorweisen“ sozial: früher mehr wirtschaftlich-politisch, jetzt auch gesellschaftlich (Sozialprestige, Soziale Beratungsstelle) Visite: früher v.a. medizinisch, heute Blitzvisite, Berlin-, Staatsvisite

Psychedelirium Tremens Remember when HIPPIE meant big in the hips, And a TRIP involved travel in cars, planes and ships? When POT was a vessel for cooking things in, And HOOKED was what your grandmother´s rug might have been? When FIX was a verb that meant mend or repair, And BE-IN meant simply existing somewhere? When NEAT meant well-organized, tidy and clean, And GRASS was a ground cover, normally green? When lights and not people were TURNED ON and OFF, And the PILL might have been what you took for a cough? When CAMP meant to quarter outdoors in a tent, And POP was what the weasel went? And GROOVY meant furrowed with channels and hollows, And BIRDS were winged creatures, like robins and swallows? When FUZZ was a substance that´s fluffy like lint, And BREAD came from bakeries and not from the mint? When SQUARE meant a 90-degree angled form, And COOL was a temperature not quite warm?

When ROLL was a bun, and ROCK was a stone, And HANG-UP was something you did to the phone? When CHICKEN meant poultry, and BAG meant a sack, And JUNK, trashy cast-offs and old bric-a-brac? When JAM was preserves that you spread on your bread, And CRAZY meant balmy, not right in the head? And CAT was a feline, a kitten grown up, And TEA was a liquid you drank from a cup? When SWINGER was someone you swung on a swing, And PAD was a soft sort of cushiony thing? When WAY OUT was distant and far, far away, And a man couldn´t sue you for calling him GAY? When DIG meant to shovel and spade in the dirt, And PUT-ON was what you would do with a shirt And MAKING THE SCENE was a rude thing to do? Words once so sensible, sober and serious Are making the FREAK SCENE like PSYCHEDELIROUS. It´s GRROVY, MAN, GROOVY, but English it´s not. Methinks that the language has gone straight to POT.

Mist bleibt Mist  Die Leute haben einen Schplien, denn "sauber" heißt ein Ungeist klien, die Kinder aber nennt er Kids und Rundfunkschlager sind die Hits. Zur Moddern-Art zählt die Graffiti, ein Stadtzentrum wird schlicht zur Sitti, des Menschen Arbeit bloß zum Job, der große Reinfall nur ein Flop. Das Bier trinkt man in Zukunft leiht, geteimt heiß neudeutsch - gut in Zeit. man spricht von Logo, Expo, Disko, bedient Kompjuter, zahlt mit Euro. Man sörft herum im Internet und fliegt davon im Superjet. Die Jugend sketet, beikt, ist in - und laaft nach Techno in Berlin. Wer einst Barbier ist nun Steilist... Dem Himmel Dank, - der Mist bleibt Mist!   Wolfgang Günther

1.2 Onomasiologie Roget´s Thesaurus (Abstract Relations, Space, Matter, Intellect, Volitions, Affections); Wehrle-Eggers (Schlessing); Dornseiff 2. Ganzheitlichen Wortschatzbetrachtung Sprache als “a system of systems”. 2.1 Wortfamilie oder Fächerung (Konsoziation - Dissoziation) Gruppe von Wörtern, die von einem gemeinsamen Grundwort abgeleitet sind und deren Beziehung zu diesem noch sichtbar ist. to think, thinkable, un-thinkable etc. rauben, Raub, Räuberei, räuberisch etc. L. Weisgerber DE Ableitungen oder Lehnübersetzungen EN lateinische, keltische, skandinavische, französische, holländische, italienische, spanische, indische, deutsche Fremdwörter. Oxford English Dictionary enthält Wörter aus 350 lebenden Sprachen.