Liquid Crystals Flüssigkristalle.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Martin Gärttner Sommerakademie Görlitz 2008
Advertisements

Die Frage nach dem Leben, dem Universum
for the genetic material.“
Referat: Flachbildschirme
Bild 1.
Bild 1.
Spin-Crossover-Verbindungen mit flüssigkristallinen Eigenschaften
Inhalt Vorstellung Merck KGaA Die Sparte Liquid Crystals (LC)
Warum benötigen wir immer grössere Beschleuniger (wie den Large Hadron Collider LHC bei CERN/Genf)? Amand Fäßler, Tübingen.
Strahlungsarten Strahlung zur Beugung mit Auflösung atomarer Abstände und ihre Wechselwirkung mit Materie.
Schwingungsspektroskopie
2.3 Molekulare Kräfte (in Flüssigkeiten)
TFT - Flachbildschirme
Locomotion, Reaction, and Diffusion in Biological Systems (Bio-Soft-Prosem) Dozentinnen/Dozenten Prof. Dr. Roland Netz, Dr. Vladimir Lobaskin Angaben Proseminar,
Cytokine - Eigenschaften -
Vorlesung Kolloidchemie I
Zur Geschichte der Kolloidchemie
Eigenschaften des Photons
Vorlesung 27: Roter Faden: Heute: Flüssigkeiten Versuche: Schweredruck
Vorlesung 21: Roter Faden: Heute: Erzwungene Schwingungen Resonanzen
18 Dezember 2003 Physik I, WS 03/04, Prof. W. de Boer 1 1 Vorlesung 20: Roter Faden: Heute: Schwingungen mit Dämpfung Versuche: Computersimulation.
Zylindrischer Neutronenleiter mit Radius R= 3cm
Festkörperphysik.
PC II für Biochemiker Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Institut für Physikalische und Theoretische Chemie, Prof. Dr. J. Enderlein,
Aktuelle Themen der Physikalischen Chemie (SS 2013) PD Dr
Weiche Materie: Theorie und Experiment Vorlesende: Dr. Günter Auernhammer MPI für Polymerforschung Tel.: Dr. Martin Oettel AG Prof. Binder Büro:
Friedmann Modell des Universums
Die Extraktion Extraktion (von lat. extrahere „herausziehen“) ist ein physikalisches Stofftrennverfahren, bei dem mit Hilfe eines Extraktionsmittels (ein.
Chaos Energy Club.
VL 23 VL Homonukleare Moleküle VL 22
Anna Kollath AC V Hauptseminar WS 2010/11
Physikalischer oder chemischer Vorgang?
Optische Halbleiterbauelemente
Optische Eigenschaften von Gold in der Nanodimension
Physik-Quiz 6. Klasse.
Joule-Thomson Experiment
Liquid Crystal Display
Zusammenfassung: Stoffe: Gewerblich Industrielles Bildungszentrum Zug
Textbooks Prost, de Gennes, “The physics of liquid crystals”
Eigenschaften des Photons
Inhalt Wechselwirkung zwischen Atomen und Infrarot-Strahlung
Die Aggregatzustände Gasförmig, flüssig, fest
Nematische Flüssigkristalle
Elektrooptische Keramik
Die Aggregatzustände.
Institut für Theoretische Physik
Aggregatzustände im Teilchenmodell
Mechanik der Flüssigkeiten und Gase
Liquid Crystal Display
Vorteile von KL gegenüber Brillen
Impuls  Masse * Geschwindigkeit
Ampel rot Claus Ilchmann 2006 Ampelsteuerung Phase: Alle Rot A A BB.
Zusammenhang zwischen Gruppentheorie und Spektroskopie
Bild 1.
Seminar zur Einführung in experimentelle Methoden der Festkörperphysik
Ein Thermometer aus Flüssigkristallen
Montag den 9.3. Aufgaben bis Dienstag den GR 7.3: Modals in the past (printout and summary) Guten Morgen!
1 Aktuelle Themen der Physikalischen Chemie (SS 2013) PD Dr. Knut Asmis alle Powerpoint-Dateien auf
Implementierung von Relevance-Feedback-Methoden in einer Bilddatenbank
Abteilung für Didaktik der Physik
Teilchenmodell HoriZONTec am LTG Prien 2013.
2.3 Molekulare Kräfte (in Flüssigkeiten)
DER TFT (Thin Film Transistor)
Bildschirme (Monitore)
Millionenshow für das netteste Team der Welt! auf Lebzeit 100 Jahre 90 Jahre 80 Jahre 70 Jahre 60 Jahre 50 Jahre 40 Jahre 30 Jahre 20 Jahre 10 Jahre.
Display technologien Lukas Macht Oktober 2015 Klasse 2921.
LC-Displays TEI SS Juni Christian Eßer, Silvana Gelbke, Richard Rygol.
Timo Baumeister Matr.-Nr
Quanten-Zustände. 32 Seiten 6. 1 Welle-Teilchen Dualismus. S. 2 6
 Präsentation transkript:

Liquid Crystals Flüssigkristalle

Historisches 1888 Reinitzer (Botaniker: extrahiert Cholesterolbenzoat aus Karotten) Interpretation: 1889 Lehmann “Über fliessende Krystalle” Zeitschrift für physikalische Chemie, 4, 462 – 472.

Harte Stäbchen in einer Computersimulation nematisch (uniaxial) flüssig smektisch kristallin

(Fast) uniaxiale molekulare Bausteine

Die biaxiale Phase

Biaxiale molekulare Bausteine experimentell gesehen:

experimentell noch nicht gesehen

Visualisierung flüssigkristalliner Phasen

“Schlieren”-Textur:

de Gennes/Prost, The Physics of Liquid Crystals Ellipsen an Oberfläche Koni an Seitflächen

Dierking, Physik Journal 8, 27 (2009)

Deformationsarten des Direktorfeldes Spreizung (2d) Spreizung (3d) div n ≠ 0 rot n = 0 Torsion div n = 0 n ∙ (rot n) ≠ 0 n x (rot n) = 0 Biegung div n = 0 n ∙ (rot n) = 0 n x (rot n) ≠ 0

Frederiks-Übergang Spreizung Torsion Biegung

Flexoelektrischer Effekt möglich mit biaxialen Molekülen mit permanentem elektrischen Dipolmoment