Kurzüberblick über ereignisgesteuerte Prozessketten (EPK)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Eine Frage der Sichtweise
Advertisements

Geschäftsprozessmodellierung
Zur Rolle der Sprache bei der Modellierung von Datenbanken
Prof. Dr. W. Conen 15. November 2004
Womit beschäftigt sich die Wirtschaftsinformatik ?
Kundenauftrag geht ein
ACN Closing Cockpit Andrea Mokesch
EPK-Visualisierung von BPEL4WS Prozessdefinitionen
7. Automaten Ein Automat ist ein Sechstupel A= (I, O, Q, , q0, F).
Prinzipal-Agenten Beziehungen
Process Modelling Frankfurt, 21. August 2001
Sequenzdiagramm.
FH-Hof Extensible Markup Language Richard Göbel. FH-Hof Extensible Markup Language XML XML ist universeller Ansatz für die Strukturierung von Zeichenketten.
Lösungen
Objektorientierte Konzepte
Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitstheorie
ARIS Architektur integrierter Informationssysteme.
Lies genau und mach Dir ein Bild!
12. Vorlesung: Aktivitätsdiagramme
10. Vorlesung: Dynamische Konzepte
5 Methoden und Werkzeuge zur Prozessmodellierung
Eine Methode zur graphischen Darstellung vertraglicher Abläufe
Dienstag, Markus Schoenen
grundlagen der Wirtschafts- informatik
Wirtschaftsinformatik (WI) an der CTS
Unternehmensführung 2 TKS, UFG 2
Sequenzdiagramm Von Michael Möhring.
Geschäftsprozesse: Modellierung.
Ishikawa Diagramm.
Standbild vor Vortrag: Sonne mit Sämann von Vincent van Gogh.
DIE FARBEN.
Musterlösungen Übungsblatt 5
Verteidigung der Bachelor-Thesis Objektorientierte Geschäftsprozessmodellierung mit BPMN und UML Patrick Heydorn.
UML-Kurzüberblick Peter Brusten.
Einstiegsübung „Leistungsnachweis durch Vortrag“
die Auftragsbearbeitung für den Kleinbetrieb
Paradigmenwechsel in der Unternehmensmodellierung Prof. Dr. Wolfgang Voigt Dipl.-Ing. Päd. Alexander Huwaldt UML Extrakt UML Seminar, Chemnitz
Business Process Model and Notation BPMN
deterministisches chaos
Informations- und Kommunikationssysteme Sommersemester 1999
Zustandsübergangsdiagramme (1)
PHP: Operatoren und Kontrollstrukturen
Petrinetze 1. Einführung Informatik : wesentlich Modellierung von
Das Entity-Relationship-Modell
SB 4 Exkurs These: Algorithmierung liegt begrifflich in einer Nähe zum Begriff Geschäftsprozess.
Grundlagen der Geschäftsprozess-Modellierung
Baustellenlogistik Die nachfolgende Präsentation beschreibt den Prozess, mit dem die Verfügbarkeit aller Artikel sicher zu stellen ist, die für die Durchführung.
deterministisches chaos
Geschäftsprozessmodellierung
Prozessmanagement Notationen und Tools.
Unified Modeling Language UML
Lektion 1 - Lektion 2 - Lektion 3 - Lektion 4
Inhalt Einordnung und Funktion der lexikalische Analyse Grundlagen
Geschäftsnetzwerkmodell
Umweltmanagementinformationssysteme (Übung)
Gerhard Röhner September 2012
WENN-Funktion im Excel
Dr. John Hess1 Bestandteile der Rechnungslegung nach schweizerischem Obligationenrecht.
Abschnitt Ereignisgesteuerte Prozessketten
1 Prozesse im Studiengangsmanagement Kontext: Neues Abschlussziel erstellen Neues Studienfach erstellen.
1 Prozesse im Studiengangsmanagement Kontext: Neues Abschlussziel erstellen Neues Studienfach erstellen.
Tutorium Software-Engineering SS14 Florian Manghofer.
Manuel Friedrich Schiller-Gymnasium Hof Geschäftsprozesse modellieren Ereignisgesteuerte Prozessketten (EPKs)
Flexibles Job-Shop Scheduling in einer Glasfabrik
Beschreibung der Elemente Zusätzliche Bemerkung
Wirtschaftsinformatik
Geschäftsprozesse: Modellierung.
Modellierung von Geschäftsprozessen
 Präsentation transkript:

Kurzüberblick über ereignisgesteuerte Prozessketten (EPK)

Organisations-einheit Prozess Ein Prozess ist eine Festlegung einer Abfolge von Aufgaben, die zur Erzeugung einer Leistung definiert wird. Jeder Prozess hat ein Start- und ein Endereignis Definition: Ereignisse beschreiben einen Zeitpunkt oder Zustand, der eine Aufgabe auslöst bzw. das Ergebnis einer Aufgabe sein kann Beispiel: Angebot ist erstellt Darstellung: rosa Vieleck Ereignis Ereignis Definition: Eine Aufgabe steht für eine Tätigket, Aktion oder Phase, die ein bestimmtes Ergebnis (Ereignis) zur Folge hat Beispiel: Angebot erstellen Darstellung: grünes Rechteck mit „runden Ecken“ Aufgabe Aufgabe Aufgabe Definition: Dieses Element beschreibt, welche Stelle für die Durchführung einer Aufgabe zuständig bzw. durch welche Stelle ein Ereignis ausgelöst wurde Beispiel: Verkauf Darstellung: gelbes Oval Organisations-einheit Zuständigkeit Zuständigkeit Definition: Der Kontrollfluss beschreibt die zeitlichen und logischen Abhängigkeiten von Ereignissen und Aufgaben Beispiel: nach „Angebot erstellen“ folgt „Angebot ist erstellt“ Darstellung: Pfeil (die Pfeilrichtung zeigt die Richtung des Ablaufes an)

Konnektoren OR AND XOR OR AND XOR Sie kennzeichnen sachlogische Verknüpfungen bei Prozessverzweigungen und -zusammenführungen OR AND XOR Und-/Oder-Verknüpfung Und-Verknüpfung Entweder-/Oder-Verknüpfung OR AND XOR Ein oder mehrere nachfolgende Ereignisse werden angestoßen Alle nachfolgenden Aufgaben werden angestoßen Nur eines der nachfolgenden Ereignisse wird angestoßem ✔ ✗ Aufgabe Ereignis OR Aufgabe Ereignis OR Aufgabe Ereignis XOR ✔ ✗ ✗ ✔ Aufgabe Ereignis AND ✔ Aufgabe Ereignis OR Aufgabe Ereignis XOR ✔ ✔ ✗ ✔

Sequenz Folge von Ereignissen und Aufgaben mit entsprechenden Organisationseiheiten/Zuständigkeiten

Regeln für Reihenfolge und Notation Reihenfolge immer: Ereignis, Aufgabe, Ereignis, Aufgabe, Ereignis,… Am Anfang und am Ende steht immer ein Ereignis Einfach halten, denn weniger ist mehr! Regeln für Verknüpfungen Nach Und-Verknüpfungen (AND) stehen immer Aufgben Nach (OR)- oder (XOR)-Verknüpfungen stehen immer Ereignisse

Kundenauftrag geht ein Beispielhafter Beginn einer EPK für den Geschäftsprozess „Kundenauftragsabwicklung“ Kundenauftrag geht ein Auftrags-annahme Ware auf Lager? XOR Ware vorhanden Ware nicht vorhanden