Präsident der Bayerischen Landesärztekammer

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Sächsische Gesellschaft für Allgemeinmedizin
Advertisements

Lehrplan Medizinische Fachangestellte
BBGN Nephrologie in Berlin und Brandenburg BERLIN BRANDENBURG
Workshop Vorstellung / Übersicht
Weiterbildungsordnung
Prävention und IGeL-Leistungen
Kooperation Ambulante ärztliche Versorgung Versorgungsgesetz Gesundheitsausschuss Landkreistag am Freitag, 18. Februar 2011, Landkreistag Baden-Württemberg,
Das Versorgungsstrukturgesetz – Einzug effizienterer ambulanter medizinischer Versorgung durch neue Organisations- und Kooperationsstrukturen? Eine kritische.
Die Versorgung bei psychischen Erkrankungen aus Sicht der Ersatzkassen
Deutsche Kinder immer dicker
Erwerb von sozialer Kompetenz
Prof. Dr. Hendrik van den Bussche
Gesundheitsversorgung in Europa
Ausbildung zur Fachpraktikerin / zum Fachpraktiker in der Hauswirtschaft nach § 66 BBiG.
Grundlagen und Konzepte zur Umsetzung
Vittoria Braun, Charité - Universitätsmedizin Berlin Modell einer Verbundweiterbildung in den DRK-Kliniken Berlin- Köpenick Vittoria Braun
SAPV – Ärztlich verordnet und gemeinsam gestaltet
Der „virtuell cube“ : Die drei Bewegungen
Bestandsaufnahme und Perspektiven
Leitfragen Block 2: Gesundheit
Perspektiven der Bedarfsplanung aus Sicht
Bedarfsplanung oder Versorgungsplanung aus Sicht der Krankenkassen
66. Bayerischer Ärztetag in Würzburg
66. Bayerischer Ärztetag in Würzburg
FREUNDESKREIS der Kinder- und Jugendklinik Universität Erlangen-Nürnberg e.V. Gerswid Herrmann, 1. Vorsitzende.
Prof. Dr. Günter Gerhardinger Soziale Arbeit mit Einzelnen und Familien Übersicht über die Lehrveranstaltung Grundlegende Bestimmungsfaktoren der Praxis.
DART Deutsche Antibiotika-Resistenzstrategie
Qualitätssiegel SPORT PRO GESUNDHEIT
..Forschung an den Grenzen des Wissens legt die Basis für die Entwicklung von Innovationen. Sie zu fördern, gehört zu den wichtigsten Aufgaben eines modernen.
Überlegungen zu einer am Versorgungsbedarf orientierten Psychotherapeutenausbildung Prof. Dr. Rainer Richter DGVT Tagung zur Zukunft der Psychotherapieausbildung.
Bericht zur Lage Dr. med. Wolfgang Wesiack Präsident BDI e. V. 18. Sitzung eng. Vorstand 13.November 2010.
Arzt und Krankenschwester
Vortrag BAKÄM-Tagung Februar 2005
8. Vorstandssitzung 17.April 2009 © Dr. med. Wolfgang Wesiack Präsident BDI e.V.
BAUFORUM BERLIN 2001 Zukunft des Bauens - Bauen für die Zukunft
Arbeitsgemeinschaft Niedergelassener Chirurgen Nordrhein
Joachim Liesenfeld, 3. November 2008
The New European Surgical Academy
Einzelpraxis, Gemeinschaftspraxis oder Kooperation mit dem Krankenhaus
15. Sitzung des Vorstandes
AllgMed. Hd. Hausarzt im deutschen Gesundheitswesen Eine Einführung für Studierende im Rahmen des Heidelberger Modells.
Master‘s in Mechatronics
Begriff, Aufbau und Funktionen
Top Krankenhaus- Weiterbildung 80 % der Krankenhäuser haben Probleme, offene Stellen im ärztlichen Dienst zu besetzen 25 % mehr Arztstellen blieben in.
Der Markt für Gesundheitsleistungen heute - morgen - übermorgen
Seite 1 SECURVITA Fachtagung zum Stand der integrierten Versorgung im NetzWerk psychischer Gesundheit Berlin 25. März 2011 Ellis Huber.
Dr. Andreas Köhler, Vorsitzender des Vorstandes
Die Mauer fällt! Vertragsarztrecht wird leicht gemacht! Sebastian Vorberg, LL.M. Fachanwalt für Medizinrecht.
Niederlassung als Ziel planen!?
Anrechnungsmöglichkeiten
Evaluation: Health Technology Assessment und Pharmaökonomie
Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie
Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union gefördert.
Alois Glück, Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken
Netzwerkfachtag „Kinderschutz – (k)ein Thema für die Arbeit mit Schwangeren und werdenden Eltern?“ Strategien und Handlungsansätze des Jugendamtes zur.
Notwendigkeit und Umfang der Wahrnehmung ambulanter Leistungen durch Krankenhäuser Themenabend des LKT 21. Februar 2012 in Schwerin Wolfgang Gagzow.
Versorgungsregion Hochwald-Saar Sicherstellung der wohnortnahen medizinischen Versorgung im Landkreis Trier-Saarburg Dr. Matthias Hoffmann Joachim Christmann.
Willkommen! Wir freuen uns, dass Sie dabei sind. Kooperations-Tagung „Zukunft der Hochschulbildung : Wie können aus Gesundheitsberufen Gesundheitsberufe.
Krankenhausstrukturen in Trägerschaft einer Kirche
Bundesärztekammer Arbeitsgemeinschaft der deutschen Ärztekammern 6. Mai 2005 TOP VIII Tätigkeitsbericht Elektronischer Arztausweis (HPC) und elektronische.
WP/StB Prof. Dr. Klaus-Peter Naumann
Präsentation Unternehmens- organisation.
Einführung Public Health Vbg1 19. September 2008 Einführung - Ziele und Inhalte Horst Noack Arbeitsgruppe Public Health Institut für Sozialmedizin und.
Herzlich willkommen zum BEWERBERTAG!
Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin Mitgliederversammlung Tübingen, 13. Oktober 2007 Bericht des Präsidenten Prof. Dr. Christof Müller-Busch.
Gynäkologie – Facharzt mit Zukunft Nachwuchskongress Perspektiven und Karriere 22. – 23. Oktober 2010 Berlin Berlin Babett Ramsauer Vivantes Klinikum Berlin.
Klaus M. Peters Orthopädie und Osteologie, Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik, Nümbrecht Klinisches Schwerpunktzentrum DVO Abschlussveranstaltung, ,
Brunner Gerhard1 Herzlich willkommen! Vorstellung Geschäftsleitung Hilfe und Pflege.
„Neurodermitis-Trainer/in“*
 Präsentation transkript:

Präsident der Bayerischen Landesärztekammer Medizin und Ökonomie Relevanz ökonomischer Kenntnisse für Ärztinnen und Ärzte im ambulanten Sektor Dr. med. Max Kaplan Präsident der Bayerischen Landesärztekammer Berlin, 7. April 2011 28. März 2017

Medizin und Ökonomie Dr. Philipp Rösler Quelle: BMG, Ärzteblatt Prof. Dr. F. Beske Dr. Ph. Rösler N. Dmitrijewitsch Kondratjew Dr. Philipp Rösler Quelle: BMG, Ärzteblatt

Was sind ökonomische Kenntnisse? Betriebswirtschaftslehre: Analyse / Optimierung arbeitsteiliger Produktionsprozesse Heute: Alle Fragen der Unternehmensführung (Management) Beschreiben der Unternehmensziele und deren Sicherung

Was sind ökonomische Kenntnisse? Volkswirtschaftslehre: Analyse und Steuerung des Verhaltens von Individuen und Kollektiven (Kosten-Nutzen-Analyse) Moraltheologische Wurzeln (Freiheit vs. Fremdbestimmung) Staatslehre und politische Gestaltung (Ordnungsrahmen vs. Intervention) Organisation eines politischen Systems; dabei: verantwortungsvoller Umgang m. Knappheit (Bedürfnisse übersteigen Möglichkeiten)

Relevanz ökonomischer Kenntnisse Relevanz ökonomischer Kenntnisse für Ärztinnen und Ärzte im ambulanten Sektor Relevanz ökonomischer Kenntnisse Projektplanung (Praxisgründung) Praxisführung und -organisation unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten Praxisführung und -organisation unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten Berufsausübung unter gesundheitsökonomischen Gesichtspunkten Berufsausübung unter gesundheitsökonomischen Gesichtspunkten

Projektplanung (Praxisgründung) Relevanz ökonomischer Kenntnisse für Ärztinnen und Ärzte im ambulanten Sektor Planung Praxisgründung oder Praxisübernahme Zulassung oder Anstellung Finanzierung (Kosten/Umsatz, Liquiditätsplanung) Praxisort ländlich, Kleinzentrum, Mittelzentrum, Ballungsraum Praxisform Einzelpraxis oder Ausschöpfung vorhandener Kooperationsmöglichkeiten (kollegial oder mit anderen Gesundheitsberufen)

Die gewonnene Erkenntnis ist die Grundlage für Standortentscheidung, Marktpositionierung sowie Marketing-Strategie mit Einfluss auf die W o r k - L i f e - B a l a n c e

Relevanz ökonomischer Kenntnisse Relevanz ökonomischer Kenntnisse für Ärztinnen und Ärzte im ambulanten Sektor Relevanz ökonomischer Kenntnisse Projektplanung (Praxisgründung) Projektplanung (Praxisgründung) Praxisführung und -organisation unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten Praxisführung und -organisation unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten Berufsausübung unter gesundheitsökonomischen Gesichtspunkten

konservativ/operativ – GKV/PKV – IGeL Praxisführung und -organisation unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten Von der Arztpraxis zur Marke! Leistungsspektrum konservativ/operativ – GKV/PKV – IGeL Praxisorganisation Definition der Aufgabenbereiche (Delegation) Berücksichtigung der Telemedizin Selbst- u. Zeitmanagement, Prozessmanagement, Krisenmanagement, Qualitätsmanagement Kooperationen

Fortbildungen in Modulform mit Zertifikat Aufstiegsfortbildungen Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten mit Abschlussprüfung/Brief Berufspraxis Dialyse (120 Std.) Ambul. Operieren (160 Std.) Onkologie (120 Std.) Gastroent. Endos. (120 Std.) Pneumologie (120 Std.)   Fortbildung zur Fachwirtin für ambulante medizinische Versorgung Patientenbegleitung und -koordination (40 Std.) Palliativmedizinische Versorgung (120 Std.) Ernährungsmedizin (120 Std.) Versorgung älterer Menschen (60 Std.) Praxisassistentin nach § 87 2b SGB V Prävention im Kindes- und Jugendalter (84 Std.) Ambulantes Operieren in der Augenheilkunde (120 Std.) Spezialisierende Fortbildungen in Modulform mit Zertifikat Aufstiegsfortbildungen Prävention bei Jugendlichen und Erwachsenen (80 Std.) Elektr. Praxiskommunik. und Telematik (120 Std.)

„Die meisten Fehler entstehen aus Gewohnheit“

Ausschöpfung vorhandener Kooperationsmöglichkeiten Organisationsgemeinschaften Praxis-, Apparategemeinschaften, Ärztehaus, Praxisnetz Berufsausübungsgemeinschaften fachgleiche und -übergreifende Gemeinschaftspraxen, Jobsharing, Teilberufsausübungsgem., überörtl. Berufsausübungsgem., MVZ Anstellung von Ärzten mit gleicher oder anderer Gebietskompetenz Tätigkeit an weiteren Orten Zweigpraxen, ausgelagerte Praxisräume Kooperation mit Krankenhäusern Beleg-, Konsiliararzt, Praxis am Krankenhaus, Anlauf-/Notfallpraxis

Relevanz ökonomischer Kenntnisse Relevanz ökonomischer Kenntnisse für Ärztinnen und Ärzte im ambulanten Sektor Relevanz ökonomischer Kenntnisse Projektplanung (Praxisgründung) Praxisführung und -organisation unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten Praxisführung und -organisation unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten Berufsausübung unter gesundheitsökonomischen Gesichtspunkten Berufsausübung unter gesundheitsökonomischen Gesichtspunkten

Berufsausübung unter gesundheitsökonomischen Gesichtspunkten Relevanz ökonomischer Kenntnisse für Ärztinnen und Ärzte im ambulanten Sektor Versorgungsprogramme Evidenzbasierte Medizin (Kombination indiv. klin. Kenntnisse mit bestmögl. ext. Evidenz) Nationale Versorgungsleitlinien DMP Verstärkte Nutzenanalyse in Diagnostik u. Therapie Berücksichtigung neuer Versorgungsformen nach SGB V § 73 a, § 73 b, § 73 c, § 140, § 115 b, § 116 b

Nicht alles, was medizinisch sinnvoll ist, ist ökonomisch sinnvoll Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Nicht alles, was medizinisch sinnvoll ist, ist ökonomisch sinnvoll Nicht alles, was ökonomisch sinnvoll ist, ist medizinisch sinnvoll 28. März 2017