Kommentar zum Vorschulkonzept Kaleidoscoop

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Grundbegriffe der Pädagogik: Bildung, Sozialisation, Erziehung
Advertisements

Kinder befähigen! Anregungen aus der Entwicklungstheorie
Ein Elternprojekt. Erste Vorbereitungen Mathe: Die Logik.
"Kinder gemeinsam mit Eltern fit für die Zukunft machen" Gemeinsame Erarbeitung von Prinzipien der Kooperation Ein Beispiel Schlaglichter auf einen.
Das „Markenzeichen Bewegungskita“
Individuelles Fördern in der Schule durch
Sicher und fit durch Bewegung
ETEP Entwicklungstherapie / Entwicklungspädagogik =
Handlungsorientiert lehren und lernen
Wissenschaftliche Begleitung im Modellversuch Diflex Ergebnisse & Erfahrungen aus dem MV Diflex.
Se: Texte verfassen Schreibdidaktik.
Clipbank Ein neuer Schüler - eine neue Schule 9 Thesen MAGNATEL
Ab heute ist morgen!.
Die vier Stufen der Dokumentation
Workshop Basismodul G3 Naturwissenschaften
Zeitgemäßer Mathematik-unterricht mit dem Mathematikbuch
Was atmet. Eine Rose. Die Haut. Ein Molekül. Holz
professioneller Akteur
Präsentation der Bachelor- Abschlussarbeit von Nicole Jablonowski
Kompetenzprofil für professionelle Fachkräfte in der Kinder- und Jugendarbeit. Ein Kommentar zu einer Expertise von Prof. Hafeneger Prof. Dr. Ulrich Schwab.
Die präventive Psychomotorik nach Bernard Aucouturier
Erziehungsstilforschungen
Titel NÖ KINDERGARTENPORTFOLIO NÖ KINDERGARTENPORTFOLIO
Fachausschuss für Schulentwicklung Mai 2008 Integration im Schulzentrum der Sekundarstufe I.
integrativen AWO - Kita
Der Spracherwerb des Kindes
Gemeinschaftsschulen in Baden-Württemberg
mit Beispielen aus dem Fußballkreis Aachen
Offensive Bildung macht Schule
IGS Elternabendcafé Juni 2008
personale Kompetenz (Aussagen der Teilrahmenpläne) Ausdauer entwickeln
Ich – als Coach Datum, Ort Name Referent(in).
Individuelle Förderung in der OGS im Primarbereich
Der Turm als Bild für unser Leitbild
„Komm, wir finden eine Lösung!“
Medienpädagogik im Vorschulalter
WORKSHOP Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans bestimmt!
Kompetenzentwicklung in schwierigen Zeiten: Wie man Jugendlichen dabei helfen kann, die eigene Biografie zu gestalten Perspektive Berufsabschluss, Offenbach.
Das Europäische Sprachenportfolio
Elternabend Donnerstag,
Billiger.de.
Brückenjahr in Celle 2007 – the bridge of no return
Grundlagen zur individuellen Potenzialentwicklung –
Gewaltprävention durch Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen
8502 Lannach, Launeggstraße 71
AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. Postfach , Hamburg AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. im Schulalltag Herausforderung.
IGS Elternabendcafé Juli 2007
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Nanu? Was ist denn jetzt los? Ein Spiegel.
Fachkräftemangel Was bietet der Öffentliche Dienst?
Wochenrückblick – Auch in dieser Woche stand das Vorankommen im Gruppenprozess und der Gruppendynamik im Vordergrund. Durch ausgewählte.
Bewegungslandschaft Definition
1 Thema: Regionale Strukturen entwickeln – Planung von regionalen Veranstaltungen Projektbüro Inklusion.
Die Rolle der Eltern im Berufswahlprozess ihrer Kinder
Das neue Jahr hat begonnen Wochenrückblick –
Portfolio in den Bildungs- und Lerngeschichten
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Die Matschpumpe im Garten zieht auch.
Orientierungsplan für Bildung und Erziehung
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 15.09– Jedes Kind wird von der Fachkraft darin.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 09.11– Das Gestalten der Martinslaterne hat den.
„Martinsfest und Wandertag“ Wochenrückblick vom bis Die Woche startet mit Proben für unser Martinspiel. Die Kinder suchten sich ihre Rollen.
„Backen und St. Martin“ Wochenrückblick vom bis Ein Kind der Riesengruppe brachte uns in dieser Woche eine große Weltkarte von zu Hause.
Die Qualität des „Sensing“ BerlinFrankfurtWien Januar 2015.
Leitsätze Kita Nonnweiler Erstellt am Präambel Der Gedanke des Carl Rudolf von Beulwitz, eine Stiftung zu gründen, um Kindern und älteren Mitbürgern.
„Fasching geht los!“ Wochenrückblick vom bis Wir startet in dieser Woche mit unserem neuen Projekt – Fasching! Und weil wir alle schon.
Zeitgemässer Mathematik- unterricht mit dem mathbu.ch.
NMS ENTWICKLUNGSBEGLEITUNG BUNDESWEITES VERNETZUNGSTREFFEN APRIL 2009 Herzlich Willkommen!
Prof. Dr. Christian Palentien, Universität Bremen Jugend heute - jung sein in schwieriger Zeit Veränderungen der Lebensbedingungen Jugendlicher.
Prototyping Berlin · Seite 2 Prototyping: Was und wozu Die Zukunft ausprobieren und erfahren durch „Machen“. Einen Mikrokosmos kreieren.
Gestaltung des Übergangs von Kindertageseinrichtungen zu Grundschulen
Wie mache ich ‚offenen Unterricht‘ von Anfang an?
 Präsentation transkript:

Kommentar zum Vorschulkonzept Kaleidoscoop Wo wollen wir hin? Was bietet Kaleidoscoop für unsere Ziele? Lohnt es sich, Teile des Konzepts zu übernehmen? Was müssen wir selbst tun? Wie kann eine solche „Teil-Übernahme“ wissenschaftlich begleitet werden? Prof. Dr. Ursula Carle, Universität Bremen FB 12: Systematisierung des Übergangs Vorschul-Primarbereich

Wo wollen wir hin? Alle Kinder in Kita und Schule optimal fördern Entwicklung wird heute bereichsspezifisch beschrieben, aber ganzheitlich unterstützt Sprache, Sprechen, Schrift, Symbolverständnis Sozialkompetenz: Ausdruck, Empathie, Toleranz etc. Weltverständnis, Theoriebildungen des Kindes, Mathematisieren von Situationen Wahrnehmung, Interesse, Psychomotorik, Selbstbewusstsein Selbstmanagement, Lernmethodik, Arbeitsorganisation Kinder entwickeln sich selbst in der tätigen Auseinandersetzung mit der Welt, wir können sie stärken Prof. Dr. Ursula Carle, Universität Bremen FB 12: Systematisierung des Übergangs Vorschul-Primarbereich

Wo wollen wir hin? Übergang Kita-Schule systematisch gestalten Vorschuleinrichtung Grundschule Beschreibung der Aufgabenteilung Gemeinsamer Rahmenplan der Inhalte Aufbauende Ziele Aufbauende individuelle Förderpläne Abgestimmte Vorgehensweisen Gemeinsame Aus- und Weiterbildung Gemeinsame Elternarbeit Prof. Dr. Ursula Carle, Universität Bremen FB 12: Systematisierung des Übergangs Vorschul-Primarbereich

Welche Anschlussmöglichkeiten bietet Kaleidoscoop in der Kita für Grundschulpädagogik? Kaleidoscoop enthält wesentliche konstituierende Elemente modernen Grundschulunterrichts: Angebote, die Interessen der Kinder aufgreifen und stärken Arbeit in kleinen alltagsnahen Projekten mit Ernstcharakter Dreischritt: Planen – Arbeiten – Reflektieren Kaleidoscoop bietet Ideen zur Fundierung der Möglichkeiten so zu arbeiten: Modell zur Beobachtung der Kinder, um daraus Hinweise für die Teamplanung der ErzieherInnen zu zu erhalten Modell, wie die Eltern einbezogen werden können ErzieherInnenverhalten: Freude, Anerkennung, Offenheit und Warmherzigkeit, Interesse, emotionale und körperliche Nähe, Sicherheit, Verbindlichkeit im Umgang Integration der Gruppe zur Spiel-, Arbeits- und Lerngemeinschaft Prof. Dr. Ursula Carle, Universität Bremen FB 12: Systematisierung des Übergangs Vorschul-Primarbereich

Was bietet Kaleidoscoop im Konzept für unsere Ziele? Erziehungs- und Bildungsvorstellungen? O.k. Multikulturalität berücksichtigt? Ja Konzept für Elternarbeit? Ja Anschlussfähiges Konzept Kita-Schule? Ja Konzept für die Gestaltung der Lernumgebung? Ja Mehrdimensionaler Anregungsgehalt der Materialien? Ja Prof. Dr. Ursula Carle, Universität Bremen FB 12: Systematisierung des Übergangs Vorschul-Primarbereich

Was bietet Kaleidoscoop im Detail für unsere Ziele? (1) Inhalte/Ziele Material Konzepte Sprache und Sprechen Sprechen stimulieren, Deutsch, Wortschatz Symbolverständ-nis: Schrift, Zahl Materialauszeichnung Weltverständnis Theoretisieren Klassifizierung, Begriffsbildung Mathematisieren Menge, Raum, Zeit Prof. Dr. Ursula Carle, Universität Bremen FB 12: Systematisierung des Übergangs Vorschul-Primarbereich

Was bietet Kaleidoscoop im Detail für unsere Ziele? (2) Inhalte/Ziele Material Konzepte Ausdrucksfähig-keit Einfühlungs-vermögen Toleranz Wahrnehmung Interesse Prof. Dr. Ursula Carle, Universität Bremen FB 12: Systematisierung des Übergangs Vorschul-Primarbereich

Was bietet Kaleidoscoop im Detail für unsere Ziele? (3) Inhalte/Ziele Material/ Methode Konzepte Motorik Wie ist Bewegung, Tanz eingebettet? Kreativität entwickeln Lernmethodik Plan-Do-Review Arbeitsorganisation Welche Anforderungen, Vorbilder für Arbeitsorganisation enthält das Material? Wie ist die Lernumgebung gestaltet? Selbstmanagement Prof. Dr. Ursula Carle, Universität Bremen FB 12: Systematisierung des Übergangs Vorschul-Primarbereich

Was bietet Kaleidoscoop im Detail für unsere Ziele? (4) Inhalte/Ziele Material Konzepte Selbstbewusstsein, Selbstbild entwickeln Selbst Sicherheit erfahren Lernprozesse reflektieren Starke Emotionen bewältigen Neue Rollen erwerben Unterschiedliche Lebensbereiche integrieren lernen Prof. Dr. Ursula Carle, Universität Bremen FB 12: Systematisierung des Übergangs Vorschul-Primarbereich

Wie viel Aufwand bedeutet es, Kaleidoscoop unseren Bedingungen anzupassen? Prof. Dr. Ursula Carle, Universität Bremen FB 12: Systematisierung des Übergangs Vorschul-Primarbereich

Lohnt es sich, Teile von Kaleidoscoop zu übernehmen? Welche? Was haben wir bereits selbst? Was davon lässt sich ausbauen? Was ist an Kaleidoscoop neu? Welche alten Arbeitsweisen sollten wir über Bord werfen? Welche neuen Arbeitsmöglichkeiten treten an ihre Stelle? Welche Hilfen bietet uns das Kaleidoscoop-Konzept dabei? Prof. Dr. Ursula Carle, Universität Bremen FB 12: Systematisierung des Übergangs Vorschul-Primarbereich

Was müssen wir selbst entwickeln? Wie kann das geschehen? Konzepte lassen sich nicht wirklich übersetzen und übernehmen Sie müssen in unseren Bedingungen neu aufgebaut werden Das kann nicht „als Trockenübung“ geschehen, sondern nur im Prozess Die Entwicklung ist ein kooperativer, zirkulärer Prozess und braucht mehrere Verbesserungsläufe Prof. Dr. Ursula Carle, Universität Bremen FB 12: Systematisierung des Übergangs Vorschul-Primarbereich

Wie kann das Übernehmen und Neuentwickeln wissenschaftlich begleitet werden? Wissenschaftliche Begleitung kann moderieren, spiegeln und helfen den Prozess der Entwicklung protokollieren Produkte für andere handhabbar machen helfen den Gewinn der Entwicklung evaluieren Prof. Dr. Ursula Carle, Universität Bremen FB 12: Systematisierung des Übergangs Vorschul-Primarbereich