E-Control drängt auf Investitionen Einführung in Österreich.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Anmerkungen zu der Präsentation.
Advertisements

Pressekonferenz 17. Februar 2009, Wien
Agentur für Arbeit Schwerin
Ein web-basiertes Büro ....
Freier Zugang zu wissenschaftlichen Informationen.
Projekttag Nachhaltigkeit
Fragetechnik statt Sagetechnik
Finanzierungsmodell Leasing
Vergleich Photovoltaik - Solarthermie (Effizienz/Kosten)
Energieeffizienz und Verbesserung des Klimaschutzes
Nicht nur das Geld… Präsentation der aus dem Aufsatz gezogenen Schlussfolgerungen. Beitrag zum Wettbewerb «Mein Weg nach Europa beginnt zu Hause» …der.
JUNGUNTERNEHMERTAG 2013 Wie kalkuliere ich meinen Lohn? aber auch Was ist der Wert meiner Leistung?
LKW-WALTER.
Das Unternehmen stellt sich vor Klick smart Experience Management.
Präsentation Auftragsplanung
Status Smart Metering in Österreich und Wien
Halbjahrespressekonferenz 2011 des Verbandes der Chemischen Industrie e.V. am 14. Juli 2011 in Frankfurt/Main Quellen: Statistisches Bundesamt, VCI Der.
Rat der Gemeinden und Regionen Europas Deutsche Sektion
Ingenieurbüro – Technisches Büro - Dipl.-Ing. J ü r g e n A. W e i g l www. energiedetektiv. com Energie-Spar-Projekte Beispiele zur Gewinnerhöhung Univ.-Lektor.

So profitiert Österreich Mit der SPÖ zur Top-5 Wirtschaftsnation – der Entwurf zum neuen Wirtschaftsprogramm Christoph Matznetter, Budget- und Finanzsprecher.
Informationsveranstaltung: Smart Metering und Sicherheit
Regelpool (steuert und regelt)
IHK–Abschlussprüfung Fachinformatiker Systemintegration
Der Schulrat empfiehlt ein klares NEIN am 17. Mai 2009: Kosten-/Nutzenanalyse für Systemwechsel fehlt. Jede Änderung der Gemeindestruktur kostet viel Geld.
Beamen statt Einchecken
Chur, 30. April 2014, Peder Plaz, Geschäftsführer Elektrizitätswirtschaft Graubündens – mehr Chancen als Risiken? Referat anlässlich der Veranstaltung.
Breitband: Basis der Digitalisierung
Intelligent mit Energie umgehen.1. Mein Energiemanagement „effizient – mobil – sicher“ Dr. Wolfgang Hahn Christian Schweiger München,
Energie- und Klimapolitik – Business Impact Chemie
Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Textmasterformate durch Klicken bearbeiten Zweite Ebene Dritte Ebene Vierte Ebene Fünfte Ebene 1 ENERGIE-”WENDE:
Versorgungssicherheit Herausforderung für die Regulierung Dipl.-Ing. Walter Boltz E – Control GmbH 27. April 2004.
Nr.Name eures Verkaufs-Teams Spielrunde 1 Snacks & Obst Süßes & Saures Pizza & Salate Anzahl der Waren im Lager (Stück) Diesen Verhandlungsspielraum haben.
WillkommenWelcome Salesmeeting Seefeld 8. März und 9.März 2010.
1 Projekt Chimalhuacan Von Timon Hellwagner und Philipp Wagner.
Permission Based Marketing Seminar 1 Business und Internet WS 2001/2002 Hirsa, Schwarz.
1 Spieglein, Spieglein … Szenen aus dem Alltag, rund um die Kontaktlinse. Helmer Schweizer Präsident EUROMCONTACT a.i.s.b.l.
Medientag BIOFACH und VIVANESS – Bilanzpressekonferenz
Unternehmerführerschein Univ.Doz.Prof.Mag.Dr. Oswald Klappacher.
Unternehmerfrühstück Wirtschaftsförderung Viersen 20. Mai 2015
Perpetuum Mobile – Aber nur fast
Internetbasierte Zahlungsverfahren
Ab jetzt können Sie kreuzweise … Wolfsburg, Michael Rother.
Industrie Intelligentes Energiemanagement
Hotellerie Intelligentes Energiemanagement
Warum ECODESIGN ?  Zukunftsfähigkeit des Unternehmens  Neue Produktideen  Verbesserte Umweltleistung  Günstigere Kostenstrukturen.
Tintenstrahldrucker © Watzenegger Linus
Bevölkerungspolitik in China
Thomas Schregenberger, David Seeger
Aufbau einer Projektorganisation
made by Aberer, Spiegel & Tschegg
Wirtschaft in Österreich Rezession trifft uns voll.
Bilanzpressekonferenz WSW-Unternehmensgruppe Andreas Feicht Vorsitzender der Geschäftsführung
« TRUST MANAGEMENT CONSULTANTS »
Mag. Andreas Krisch Die neue DSGVO – Kann sie die großen Erwartungen erfüllen? Wien, Hier steht der Titel des Vortrages.
EINFÜHRUNG UND VERBREITUNG VON ELECTRONIC COMMERCE WO STEHT DIE SCHWEIZ HEUTE IM INTERNATIONALEN VERGLEICH ? Dr. Najib Harabi und Frank Hespeler, 20. Juni.
Gasinfrastruktur fit für die Zukunft machen. Hans Coenen Geschäftsführer Finanzen Gasunie Deutschland, Strategie u. Portfoliomanagement N.V. Nederlandse.
Marktbericht 2009 Walter Boltz Pressekonferenz: Marktbericht
Erneuerbare Energie – zu teuer für viele von uns? Geografievortrag von Jehona, Sandra, Artjom, Nicolas, David und Carla.
Energie. Energieträger (Primär) Uran Torf Braunkohle Steinkohle Erdöl Erdgas Biomasse Erdwärme Sonne Wind Wasser Gezeiten Fossile EnergieträgerRegenerative.
Die Erfolgskonten 1 Problembeschreibung Um ein Unternehmen durchzuführen sind zum einen Aufwendungen nötig, z. B.: aufwendungenMietaufwendungen Personalkosten.
Netze für neue Energien – das Bayernwerk stellt sich vor Das Unternehmen im Profil.
Pressekonferenz, Präsentation Jahresbericht 2011,
Deutschland Intelligent Vernetzt – Digitale Modellregion Rhein-Neckar
Nahwärmeversorgung Neubaugebiet Linzenleiten I
Standortbefragung 2018.
GEBRAUCHTE IT-HARDWARE SCHAFFT NEUE PERSPEKTIVEN.
DIE KOHÄSIONSPOLITIK VORTEILE FÜR DIE BÜRGER
 Präsentation transkript:

E-Control drängt auf Investitionen Einführung in Österreich

E-Control Die rasche Einführung von „intelligenten Stromzählern“ wird vom Geschäftsführer der Energie- Control Walter Boltz, gefordert.

Kosten Alle Kunden sollten mit so genannten „Smart Meters“ ausgestattet werden. Die Installation wird knapp 1 Milliarden € kosten und ist 2015 wahrscheinlich abgeschlossen. Die Kunden profitieren durch die Möglichkeit, in Schwachlastzeiten niedrige Strompreise zu bezahlen.

Unternehmer Vorteile für Unternehmer: ◦ bessere Verteilung des Verbrauchs ◦ Wegfall der Zählerablesung Zur Kostenminimierung sollten alle 140 Unternehmen in Österreich zusammenarbeiten.

Gasversorgung E-Control stellte deutlich Konsequenzen aus der „Gaskrise“ Anfang des Jahres fest. In Europa werden die Gasnetze um – und ausgebaut, somit das Gas in den vorhandenen Pipelines in beide Richtungen fließen kann.

Erklärungen Smart Meters: intelligenter Stromzähler Schwachlastzeiten: Niedertarifzeiten E-Control: Energie Control Kostenminimierung: Senkung der Kosten

Danke für Eure Aufmerksamkeit!