Schulerfolg ist kein Zufall! Herzlich willkommen Informationsveranstaltung der Schulpflege Dienstag, 3. Juni 2014.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Initiative SCHAU HIN! Was Deine Kinder machen.
Advertisements

Kinder befähigen! Anregungen aus der Entwicklungstheorie
Alleinerziehende in Europa
HERZLICH WILLKOMMEN.
Haus 9: Informationsmaterial
Haus 9: Informationsmaterial
Computeria Zürich Treff vom 6. Dezember 2006 Herzlich willkommen an unserem letzten Treffen Das Organisationsteam.
Gibts das: Jugend allgemein? Manuela du Bois-Reymond Universität Leiden/NL
Wenn mein Kind besondere Unterstützung braucht
zum Elternabend der Schulanfänger 2010!
Inklusion in Kirchengemeinden „Da kann jede/r und kommen!“
Portfolio und der Hessische Bildungs- und Erziehungsplan
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Adrian und Ben sind heute zum letzten.
Armutskonferenz 7. Juni Waldau Theater Präsentation der Workshop-Ergebnisse Workshop 4: Armut und Bildung.
Lehrerkonferenz an der Grundschule Röttingen
Städte brauchen soziale Stabilität Herzlich Willkommen im Forum 3 Soziale Stadt beim Zukunftskonvent der NRWSPD.
Er-ziehung ist Be-ziehung
Allgemeines über Birken
Ein ganz normaler Abend
GANZTAGS GRUNDSCHULE DREIENKAMP
ein neues Unterrichtsfach
‚Früh gefördert – gut gestartet‘
Elternrat der Primarschule Magden Der Elternrat der Primarschule Magden… …fördert die Zusammenarbeit zwischen Eltern, Lehrerschaft und Schulleitung.
Kinderrechte Am 20. November 1989 wurde die Kinderrechtskon-vention von den Vereinten Nationen verabschiedet. Die Konvention legt fest welche Rechte Kinder.
2 Sich auf den Weg machen Wann? 18. bis 20. September bis 20. September 2009 Wo? In der Kolpingstadt Köln In der Kolpingstadt Köln Wer? Alle.
Mohammad Es ist einfach geboren zu werden, aber es ist ganz schwierig Mensch zu sein.
Wenn ich in Situationen
Dem Lesen auf der Spur Lesen in allen Fächern.
Jetzt betrittst du die Welt der Magie......
HEIMAT DA WO SIE TäGLICH LEBEN HERZLICH WILLKOMMEN AUTOREN: »SLAVO KOLKOVIč »MATEJ BLAžEK »JANO IVAN.
Individuelle Förderung in der OGS im Primarbereich
Große Arbeitstagung der AGJÄ 2009
Bildungsstandards Sport
Eltern-Zirkel Schule Gockhausen. Juni Was will der Eltern-Zirkel Informationsfluss zwischen Eltern und Schule fördern Zusammenarbeit bei Problemen.
Pädagogischer Beratungsdienst
RUST MITGESTALTEN HERZLICH WILLKOMMEN!.
Vorstellung eines Experimentierprojekts
Wer die Geduld verliert, Verliert Die Kraft. Aurelius Augustinus
Unbekanntes Deutschland
Mein Kind kommt in die Schule
GEMEINSAMES GESTALTEN
Informationsmaterial zum Mitnehmen
1 Das Projekt Netzwerk Regionale Ausbildungsverbünde Berlin im Auftrag der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen wird mit Mitteln des Landes.
Herzlich Willkommen Medienkompetenz-Center + Fremdsprachenwerkstatt
Wo sind denn nur die Kaulquappen? Wochenrückblick vom 19. Mai 2014 – 23. Mai 2014 Die Woche begann mit viel Sonnenschein und hohen Temperaturen, sodass.
Rede der Bundes-Ministerin
Rede von Ulla Schmidt Bundes-Vorsitzende der Lebenshilfe
Institutionalisierte Elternmitwirkung „Schulen unterwegs“ 21. November 2014.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Wir freuen uns, in der Wichtelgruppe.
An diesem Lernort…. … habe ich besser schreiben gelernt … habe ich mitbestimmt.
Informationsabend für Eltern von zukünftigen Kindergartenkindern
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 16.03– Da alle Kindergartenkinder einen Ausflug.
zum Infoabend FAIRPLAYLIGA
Herzlich willkommen zum Elternabend Berufswahl
Herzlich Willkommen! Wie gehen wir heute vor?
die geeignete Schulform
HERZLICH WILLKOMMEN ZUM TAG DER OFFENEN TÜR
Grundschule Fuhsestraße 50-Jahr-Feier. Grundschule Fuhsestraße Jahresrückblick 2015 DAS FEST.
Englischunterricht mit dem Lehrmittel «New World».
We are Family! Geschwister von Kindern mit Behinderung.
Prototyping Berlin · Seite 2 Prototyping: Was und wozu Die Zukunft ausprobieren und erfahren durch „Machen“. Einen Mikrokosmos kreieren.
Wir sind eine QUIMS-Schule QUIMS Qualität in multikulturellen Schulen Eine gute Schule für alle!  gutes Leistungsniveau  gute Bildungschancen  soziale.
Frühe Förderung in Arbon – Elternarbeit Bildungslandschaft Arbon
Aktion zur Stärkung der Familien in unserem Land!
Konzeption der Kindertagesstätte St. Petrus Dom Osnabrück
Eine videogestützte Entwicklungsberatung
Schulterschluss Eine Qualifizierungs- und Kooperationsoffensive
„Ein neues Projekt startet!“ Wochenrückblick vom bis
Erfolgreicher Kindergarteneintritt
 Präsentation transkript:

Schulerfolg ist kein Zufall! Herzlich willkommen Informationsveranstaltung der Schulpflege Dienstag, 3. Juni 2014

Was Sie erwartet Begrüssung Jean-Pierre Balbiani, Schulvorstand Dietiker Projekt: Schulerfolg ist kein Zufall Dr. Gerold Schoch, Leiter Schulabteilung Lerngelegenheiten schaffen Kindergärtnerinnen der Schule Dietikon Apéro – Die Elternräte laden ein

Unterschiede bei Kindergarteneintritt Grosse Unterschiede beim Kindergarteneintritt –sprachlich, sozial, emotional, kognitiv, motorisch Unterschiede sind normal Früh geförderte Kinder: bessere Startchancen

Frühförderung ist zentral Die ersten Lebensjahre Kinder lernen am meisten. Kinder saugen alles Neue auf. Kinder sind neugierig. Kinder erforschen die Welt.

Frühe Lernfelder Die Familie – das erste Lernfeld –erste Bindung –Eltern eröffnen die Welt Weitere Erfahrungsfelder –Krippe, Spielgruppe, Tagesfamilie, Spielplätze

Lernfeld Familie – Lernfeld Alltag Alles wird gelernt Natürliche Neugier und den Bewegungsdrang unterstützen –ausprobieren, etwas erfahren, gestalten Die Selbsttätigkeit ist eine Bereicherung Kinder lernen von Kindern

Anliegen der Schule Dietikon Keine Schule vor der Schule! –Kein Bildungs- und Förderstress Es braucht nichts Besonderes –Der Alltag ist das Besondere Den Alltag gestalten, den Alltag nutzen Der Alltag bietet 1000 Lerngelegenheiten

Die Schulpflege geht neue Wege Ein Elternabend zwei Jahre vor Kindergarteneintritt? Schwerpunkt des heutigen Abends –Was kann die Schule leisten –Welche Möglichkeiten haben die Eltern –Möglichkeiten der Fremdbetreuung

Informationszyklus vor Kindergarteneintritt

Heute: Ich sehe was, was siehst du? Kindergärtnerinnen zeigen und kommentieren Film-Clips: Lerngelegenheiten schaffen für Kinder bis 4

Wo finden die Präsentationen statt? Für Deutsch Sprechende Für Fremdsprachige –in Sprachgruppen Um Uhr – Apéro der Elternräte