Bühne – Klang – Design Schwerpunkt der SNMS Faistenau für die 3. und 4. Klassen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Projekt Musikelektronik
Advertisements

Lerngemeinschaft Parkschule Gemeinsam lernen – individuell fördern

Bildungsreform 2004.
Komm so wie du bist Komm so wie du bist, komm in Lumpen,
Darstellen & Gestalten
Informationsveranstaltung zum Wahlpflichtunterricht
Fläming-Grundschule Die Fläming-Grundschule liegt in Berlin Friedenau. In die Fläming-Schule gehen über 600 Schüler zur Schule.
Neue Mittelschule Graz-Webling
Kindermusical Felicitas Kunterbunt Ein Projekt im Lernfeld Kreativität der NMS Pembaurstraße Gerhard Wilhelmer.
Ein neues Element in der Stundentafel der künftigen gymnasialen Oberstufe Projektkurse für das Fach Kunst und Musik.
Kulturelles Leben III Autor: Ing. Marie Kabůrková TENTO PROJEKT JE SPOLUFINANCOVÁN EVROPSKÝM SOCIÁLNÍM FONDEM A STÁTNÍM ROZPOČTEM ČR.
Schwerpunkte der VMS Höchst
Projekt: Das Problem Arbeit
Unsere Kirche ist offen. Treten Sie ein!
„Krach im Hause Gott“ von Felix Mitterer
Das neue Oberstufenrealgymnasium Deutsch-Wagram
Der Schulchor Der Unterricht wird von Herr Wiesław Foryś, Musiklehrer durchgeführten Die Band Sänger singen Lieder für jede Hochschule und Schule Zeremonien.
Wenn ich singe, bekomme ich gute Laune.. singen spielen bewegen tanzen darstellen musizieren.
Das kommt mir spanisch vor Schnupperkurs Spanisch Klasse 7.
Meinungen über die Veranstaltungen und Festivals in Keswick.
Blattformen-Lernschleifen-Lernstrategien Ein Medien-Portfolio entsteht
SCHULFÄCHER.
Schule der Handwerke ÚĽUV Bratislava Kreative Workshops Tercia.
Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen
Musik – Volksschule Timelkam
Profilfach Musik am FSG
Lehrplan 99.
Elternabend der 2. Klassen
Musikalische Grundschule Musik weckt die Fantasie. Sie tröstet dich, wenn du traurig bist, sie bringt dich zum Lachen, wenn du dir Sorgen machst. Wer Musik.
FORUM PartnerinEuropa. FORUM – ein neues Projekt der Geschwister- Scholl-Realschule Teil des COMENIUS-Projekts, einem Bildungsprojekt der Europäischen.
Ausstellung Regionale Identitäten (Comenius-Projekt), BORG Telfs, Die Schülerinnen und Schüler der 6A präsentierten auf Plakaten ihre ersten.
Aufnahmevoraussetzungen § 26 (5) GSO: Voraussetzung ist eine musikalische Begabung, die durch die Note im Fach Musikerziehung im Übertrittszeugnis oder.
BG/BRG Wolkersdorf Allgemeinbildende Höhere Schule Wahlpflichtfächer werden in dieser Form nur in der AHS angeboten müssen im Ausmaß von 6 Wochenstunden.
Ich Ich heiße Anett.Ich bin 16 Jahre alt.Meine Geburtstag ist am 19.August.Ich habe braune Haare und blaue Augen.Ich bin 1.74 groß.Ich wochne in Põlva.Ich.
Metropole Ruhr | Kreativwirtschaft
4.Klasse - Was nun??? S C H U L L A U F B A H N - B E R A T U N G
Wahlpflichtunterricht (WP I) in der Realschule A. Roy-Werner – stellv. Schulleiter.
WPU musisch-künstlerisches Profil. projektbezogene unterrichtspraktische Arbeit gemeinsames verzahntes Vorgehen der beiden beteiligten Fächer Musik und.
N eue Medien in der Musikerziehung - A N eue Medien in der Musikerziehung - Anregungen für den Unterricht - Bernhard Cronenberg Universität für Musik.
WPU-CHOR Workshop für Chorgesang, Stimmbildung & Präsentation
Humanitä t Kritikfähigkeit Offenhei t Selbstvertrauen Toleran z Verantwortung Wertschätzun g w w w. s t i f t e r g y m. a t ein breites Spektrum von Lerninhalten.
Humanitä t Kritikfähigkeit Offenhei t Selbstvertrauen Toleran z Verantwortung Wertschätzun g w w w. s t i f t e r g y m. a t ein breites Spektrum von Lerninhalten.
Autor materiálu: Mgr. Dagmar Nogová Datum vytvoření: říjen 2013
Lehrplan/Semestrierung MUSIKERZIEHUNG Oberstufe Stand
Idee-Konzept-Projektentwurf Teodora Zdraveva Klimawandel & Mensch EU-Generaldirektion Bildung und Kultur Kunst-Subprojekt.
Entwurf für ein ästhetisches Profil Kunst und Medien
Musik – Volksschule Timelkam „Es schwinden jedes Kummers Falten, solang des Liedes Zauber walten!“ Friedrich Schiller.
Schulzweige: Borg-musisch-kreativ BORG mit technischem Schwerpunkt Realgymnasium.
Eine Schule des längeren gemeinsamen Lernens
(Gute Fahrt 1 - Kursbuch Seite 23). Teil A Teil A Teil B Teil B.
Wahlpflichtfächergruppe III/B Kunsterziehung.
Bilder und Kunst Ausdrücke
BG/BRG Wolkersdorf Allgemeinbildende Höhere Schule Interessen und Begabungen Gymnasium  Interesse an Sprachen  Kommunikative Fähigkeiten Realgymnasium.
Wirtschaftskundliches Realgymnasium mit Wirtschafts- und Kreativschwerpunkt oder Schwerpunkt Sport und Ernährung Zukunftsorientiert lebensnah Kreativ.
Die sprachliche Gestaltung eines literarischen Textes aufmerksam wahrnehmen.
Jahrgang 5 der Oberschule
Bildnerisches Gestalten CAS
Intarsien Projekt der Malen und Zeichnen AG zum Thema: „WIR SIND BUNT“ Kirbachschule, Sachsenheim Jugendbegleitung, Marie-Luise Ippich Anna Xenia Aylin.
Herzlich willkommen zum Übertrittselternabend
“Was unsere deutschen Freunde alles in der Schule machen.”
Deutsch in unserem Leben
Schwäbisch Hall Hier haben wir gewohnt und geschlafen.
Im Berliner Ostbahnhof Vildan Avadzhikova Brandenburgischer Reisemarkt.
Zur Zeit ist in der Stadt das wichtige wissenschaftstechnische Potenzial konzentriert. Viele wissenschaftliche Ausarbeitungen werden in einigen Institutionen.
Lernbereichsmodule Sprache und Kommunikation Deutsch und Medien Natur und Technik Biologie, Chemie, Physik Individuum und Gesellschaft Geschichte, Geografie,
Schwerpunkt der SNMS Faistenau für die 3. und 4. Klassen
DIE SCHÖNEN KÜNSTE.
Tänze aus Brasilien Präsentation erstellt von Jana Georgieva Inhalte:
Profilfach Kunst.
 Präsentation transkript:

Bühne – Klang – Design Schwerpunkt der SNMS Faistenau für die 3. und 4. Klassen

Vorwiegend projektorientiertes Arbeiten in „kreativen“ Fächern wie  Musikerziehung  Bildnerische Erziehung  Werken …… Was ist das?

Tanz und Rhythmus  Volkstänze und Reihentänze  Bräuche aus verschiedenen Kulturen  Theaterbesuche  Blick hinter die Kulissen Bühne

Theaterstücke erarbeiten  Bühnengestaltung  Fertigen von Kostümen  Musikbegleitung Bühne

 Präsentation am Kreativtag oder bei „Weg ins Licht“

Bühne  Modenschau

 Spielmusik  Band Klang

 Andere Länder  Malerei und Musik in anderen Kulturen  Gemeinsames Musizieren  Unterschiedlichste Stile und Besetzungen Klang

 Musik als Wirtschaftsfaktor  Produktion von Musik  Studio  Werbung  Festivals  Open Air Veranstaltungen Klang

Auseinandersetzung mit Kunst  Ausstellungsbesuche  Residenzgalerie  Rupertinum  Domquartier  Epochen der Kunstgeschichte Design

Techniken im bildnerischen Bereich  Druckgrafische Verfahren (Radierung, Lithografie…)  Besuch einer Druckwerkstätte  Plastische Arbeiten aus Draht, Ton, Speckstein…  Landart Design

Hier einige Beispiele von Arbeiten aus BES Design

 Traditionelles – je nach Jahreszeit  Flechten  Klöppeln  Schnitzen  Krippenbau