Niederschlags-Analyse für Deutschland Zur Validierung von Wettervorhersagemodellen Zeitauflösung:Zugbahn und subsynoptische Entwicklung von Fronten und.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Kopplung von Dynamik und atmosphärischer Chemie
Advertisements

Abschlusstreffen des Projektes AQUARadar
Sachstandsbericht Teilprojekt B Integrale Radarvolumendeskriptoren
Sachstandsbericht AQUARadar B Silke Trömel, Clemens Simmer.
Konferenzbericht vom Markus Nielbock MPIA ESO Workshop: Star Formation across the Milky Way Galaxy 3. – 6. März 2008, Santiago (Chile)
Das virtuelle Physiklabor im Computer: Vom Experiment zur Simulation
Vorsorge und Gestaltungspotenziale in ländlichen Räumen unter regionalen Wetter- und Klimaänderungen (LandCaRe 2020) Teilprojekt 2.3.
Kosmologie mit Supernovae 1a
Modellierung und Schätzung von Variogrammen
1 1. Splineglättung 1.1 Motivation 1.2 Notation 1.3 Splineglättung
Indischer Ozean 2004 Januar WindeZenit ITC Niederschlag pro Monat in mm Niederschlagskarten: GPCC-Visualizer Deutscher Wetterdienst.
Niederschläge in Afrika
Theorie psychometrischer Tests, III
Multivariate Analysemethoden Johannes Gutenberg Universität Mainz
Andreas Hense Meteorologisches Institut Universität Bonn
Kriging & al. Ralf Lindau Seminar – 5. Juli 2010.
Seminar – 13. Dezember 2010 Korrelierte Fehler in Wasserdampfschätzungen aus Satellitendaten Ralf Lindau.
Institut für Physik der Atmosphäre – Universität Mainz, Deutschland
Statistical-dynamical methods for scale dependent model evaluation and short term precipitation forecasting (STAMPF / FU-Berlin) Zielsetzung von STAMPF:
Optimale Kombination mehrerer Datenquellen durch Kriging
Bonn, 10./11. April 2008 Matthias Zimmer, Heini Wernli – Institut für Physik der Atmosphäre, Universität Mainz Martin Hagen – Institut für Physik der Atmosphäre,
Kick-Off Meeting PQP Phase 3, Bonn, April 10-11, 2008 High-Resolution Reanalyses and Impact Studies for Improving Process Understanding and Precipitation.
Patrick Rössler Methoden der Datenerhebung und -auswertung Vorlesung BA Kommunikationswissenschaft (G21) 1.
Vollständige nicht-rigide Korrektur der Atem- und Herzbewegung in PET/CT Mohammad Dawood, Florian Büther, Klaus P Schäfers, Ottmar Schober Klinik für Nuklearmedizin,
Windfeld heute Beispiel einer Simulation des heutigen Windfelds mit einem Modell der allgemeinen Zirkulation der Atmospähre (Daten von Otto-Bliesner et.
Ausblick: Rekonstruktionen und Szenarien Hans von Storch Institut für Küstenforschung GKSS Forschungszentrum Coastdat Workshop, Hamburg, 5-6 Oktober 2006.
Die Wechselwirkungen Charakteristische räumliche und zeitliche Skalen.
VL Trainingswissenschaft 9. Taktik 1,2,3, wer hat den Ball?
VL Trainingswissenschaft 9. Taktik 1,2,3, wer hat den Ball?
Parametrisierte Funktionen nach van Genuchten/Mualem, Anwendungen und Grenzen Wolfgang Durner Sascha Iden Andre Peters.
Extremereignisse: Empfindlich auf die Klimaänderung aber ungeeignet für deren Nachweis Christoph Frei Institut für Atmosphäre und Klima, ETH Zürich ETH.
Eigenschaften von Magneten
Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz Offene Wetter- und Klimadaten Ch. Häberli Bundesamt.
EO2HEAVEN Earth Observation and Environmental Modelling for the Mitigation of Health Risks Stefan Wiemann et al…
K. Meusburger & C. Alewel finanziert vom BAfU
Einführung in die Meteorologie (met210) - Teil VII: Synoptik
Zusammenfassung von Martin Riesen (2013) - Entwurf
Leben im Kosmos? Diskussionsbeitrag zum interdisziplinären Symposium
Regionalisierte Variablen und Kriging
Globale Interpolations- und Prädiktionsverfahren
X y Bild I.
Apertur-Blende, Linsen und Strahlen
Stationsnetz der ZAMG und Wettervorhersagemodelle Paul RAINER, ZAMG Klagenfurt.
Project Skye ETH Zürich.
Verteilte Systeme Marcel Waldvogel. Marcel Waldvogel, IBM Zurich Research Laboratory, Universität Konstanz, , 2 Verteilte Systeme Entwicklung.
Situation der Metadaten
M&D- Status Seminar Datenanfragen Verfügbare Datensätze Nachfrage zu den Datensätzen Metadaten Benutzer-Anfragen Information/Schulung Probleme To Do Liste.
Location Intelligence powered by SAP BusinessObjects
Informationstag Austrocontrol Die Fingerprint Technik der VERA University of Vienna Department of Meteorology and Geophysics von Matthias Ratheiser.
Klimadapt: Interpolation der REMO UBA Daten und Untersuchung von Kühl- und Heizgradtagen mit StartClim Daten Universität für Bodenkultur, Wien Department.
Didaktik der Geometrie (6)
8. Deutsche Klimatagung Bonn – 8. Oktober 2009 Wie gut stimmt der modellierte Niederschlag des COSMO-CLM mit Messungen an Klimastationen des DWD überein?
Numerische Wettervorhersage beim Deutschen Wetterdienst (DWD)
Vorsorge und Gestaltungspotenziale in ländlichen Räumen unter regionalen Wetter- und Klimaänderungen (LandCaRe 2020) Validierung der.
Numerische Simulation des Stofftransports
X. Übungsblatt – Aufgabe X Mit Hilfe der dargestellten Drehscheibe soll ein Drehwinkel erfasst werden. Die Scheibe ist in 16 Sektoren mit jeweils 4 Feldern.
Univ.-Prof. Dr.-Ing. H. Nacken Vorlesung Wasserwirtschaft & Hydrologie I Themen: Vorlesung 3 Ermittlung des Gebietsniederschlages Niederschlagsradar.
Spärliche Kodierung von Videos natürlicher Szenen Vortragender: Christian Fischer.
Annette EickerAPMG Annette Eicker Einführung in die Astronomische, Physikalische und Mathematische Geodäsie I.
Gt177 / / Messung und Berechnung Sequenz 1 Erfassung der Quellendaten 7 mobile Stationen für Tonaufzeichnung.
Graphen Material der Zukunft.
Jürgen Fuchsberger und WegenerNet Development & Operations Team (J
Der «global warming hiatus» Statistische Implikationen
Generierung von Flächenrepräsentationen aus Punktdaten
Monatsmittel einer Station: Beispiel Lindenberg
Kinematische Auswertung
Essen - Namibia.
Vergleich Simulationen Lohmeyer mit Messung
BERLIN Der Autor: Das Mentor:.
 Präsentation transkript:

Niederschlags-Analyse für Deutschland Zur Validierung von Wettervorhersagemodellen Zeitauflösung:Zugbahn und subsynoptische Entwicklung von Fronten und MCSs. (stündlich) Raumauflösung: Gitterwerte = lokales Gebietsmittel Möglichst nahe an Modellauflösung aber genau. (5-20 km) Erste Versuche für CH (Adrian Altenhoff & Marc Wüest, ETH)

Datenquellen Niederschlagsanalyse für Deutschland DWD  x = einige km Mittel monatlich, Pluviometermessungen DWD (Tagesniederschlag) ca 4000 Stationen, Typ. Distanz km Daten qualitätsgeprüft Hochaufgelöste Klimatologie Radarkomposit Deutschland ca 1 km 10‘–1h diskrete Intensitätsstufen

1. Stationsdaten analysieren Stationen auf Gitter analysieren (Anomalien gegen Klima) SYMAP: Gewichtetes Mittel (Distanz, Richtung) (Shepard 1986, GPCC, Frei & Schär 1998) Effektive Auflösung km (> 3 Stationen pro Gi-Punkt) Faktoren des Mittels im Juli Altenhoff 2004

2. Feinstruktur integrieren Skalierung mit hochauflösender Klimatologie (Widmann & Bretherton 2000, Kleinn et al. 2002, Früh und Wirth 2004) Berücksichtigt stationäre Feinstrukturen Verhindert systematische Fehler aus Stationsverteilung mm pro Tag Altenhoff 2004 Faktoren des Mittels im Juli

3. Zeitlich disaggregieren Aufteilung des Tagesniederschlags gemäss Radarsequenzen Lässt Tagestotal unverändert. Hagen et al mm pro h Altenhoff 2004

Beispiel: Gewitterlinie Tagestotal in mm

Beispiel

Validierung Vergleich Analyse – Punktmessung (autom. Station) Altenhoff 2004 Station ANETZ Zürich Analyse

Tagestotal Analyse Radar-Total

Mögliche Probleme 1 Berücksichtigt nur klimatologische Feinskalen Systematische Messfehler sind nicht korrigiert Unterschätzt räumliche Niederschlagsvariabilität –Felder sind zu glatt –Spitzen < Stations- beobachtungen –Extrapolation in niederschlagsfreie Gebiete (bei klar abgegrenzten Niederschlagszügen) 4. Juli 1999

Mögliche Probleme 2 Disaggregierung für Pixel wo Radar = 0 (aber RR ≠ 0) muss aus entfernten Radarpixeln genommen werden. Radarlöcher (Ausfall oder fehlende Sichtbarkeit)

Suchradius – Effektive Auflösung Suchradius: (in Gitterabständen ca. 2 km) # Stationswerte:

Wichtige Eigenschaften für Validierung Hohe Genauigkeit (für aufgelöste Skalen): –Daten von dichtem Messnetz –Implizite Korrektur für Fehlverteilung der Stationen (Anomalien) –Beeinträchtigungen durch Radarfehler sind minimiert Robuste Schätzung der Feinskalen –Aus Klimatologie, Konsistenz mit klimatologischen Validierungen –keine unkontrollierte Regression Flexibel bei Aggregation –Hohe räumliche Original-Auflösung erlaubt Aggregierung auf spezifische Modellauflösungen –Konsistenz mit Tagesanalysen bei zeitlicher Aggregation