Überblick über Gesellschaftsgründungen in Albanien

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Albanien - Land mit Zukunft
Advertisements

NS-Verbrechen in anderen Ländern
Die GmbH.
Welches Team ist das? Frankreich.
Länder Europas.
Das schöne Europa!.
Wozu brauchen wir Netzwerke - Erfahrungen aus Europa Marc de Greef, Managing Director PREVENT, rue de Gachard 88 B/4, B-1050 Brüssel, Belgien,
Eine Europäische Bürgerinitiative (EBI) – was ist das?
Die GmbH und die GmbH & Co KG
Wie lernt man Deutsch? Warum gerade Deutsch? Ausblick Grundlagen Abschluss- bereich Fachunterricht Grundfolie (siehe Menü Ansicht – Master – Folienmaster)
Präsentation von Verena Freund und Helene Heinz
Die europäische Union Die Geschichte ihrer Entstehung.
Rechtliche Anforderungen an unternehmerische Hochschultätigkeit Dr
Perspektiven für eine Europäische Stiftung
Grundlagen des Aufenthalts-, Arbeits- und Sozialrechts
Offene Handelsgesellschaft (OHG)
Übereinkommen über den Vertrag über die Güterbeförderung in der Binnenschifffahrt (CMNI) Vortrag von Prof. Dr. Kurt Spera VVV.
Die wirtschaftlichen Gesellschaften in BeLARUS
König Stefan Weichselbraun Julian. Allgemeines Gründung und Gründungsvertrag Kapital Steuern Anstellung eines Geschäftsführers.
KG & Stille Gesellschaft
Die Europäische Union Struktur: Was ist die E.U.? Fakten Aktivitäten
Wirtschaftstag Slowakei
(Gesellschaft mit beschränkter Haftung)
Unternehmensformen in Bulgarien
Die Offene Handelsgesellschaft (OHG)
Gesellschaft mit beschränkter Haftung Feyyaz Abul
Deutsch Olympiade 2008 in Dresden
China Consulting Weilburg
Unternehmerische Grundsatzfragen
TOPOGRAPHIE EUROPAS LERNKONTROLLE
BERUFSPRAKTIKUM 2014 / 15.
Unternehmensformen in Belarus
Die wirtschaftlichen Gesellschaften in BeLARUS
Die Gebirge Europas (siehe Buch ab S. 9)
PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE WIEN Büro für Internationale Beziehungen 1100 Wien, Grenzackerstraße 18 (Eingang Daumegasse) Erdgeschoß, Räume bis
„Rechtsprobleme eines Unternehmens“.
Darstellung der EU im ORF im Vergleich zwischen ORF On und ZiB1 Quantitative Analyse von 1. bis 14. Mai 2006 Gerhard W. Loub Benedikt Ley.
Steuern, Rechtsform, Buchführung und Co.
Die Eu.
Kurzbeurteilung einzelner Rechtsformen
Aufgabe 5.7 Von einer losen Zusammenarbeit ...
Agenda Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Gruppe: Jola Grzywa Andrej Vaculik Dariusz Mikrut
Internationale Donauphilharmonie Wer wir sind… Was wir wollen… Was wir bieten…
Dr. Christoph Terbrack Notar in Aachen
Das Gesellschaftsrecht
DIE DIE EUROPÄISCHE UNION.
4. Sitzung Dr. Petra Bendel
Die Reform der GmbH Was ändert sich.
Hepatitis-A-Verbreitung
Richtig! Weiter zur Karte. Richtig! Weiter zur Karte.
Die Offene Handelsgesellschaft (OHG)
Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät
© NA beim BIBB Programm für lebenslanges Lernen 2007 – 2013 Das Programm GRUNDTVIG und die GRUNDTVIG Lernpartnerschaften.
STUDIENMOBILITÄT UND IHRE ATTRAKTIVITÄT VS. GESETZESHINDERNISSE UND IHRE BEWÄLTIGUNG Michal Fedák, SAIA, n. o. Linz, Erfahrungen in der Slowakei.
Auslandsgeschäft Prok. Mag. Franz Rogi 11. Oktober 2007 Zukunftschance Südosteuropa in der Forst- und Holzwirtschaft.
Regionale Stärke und Internationalisierung Widerspruch oder Chance? Alpbach, August 2012.
Hauptherkunftsländer der Antragsteller
Es gibt ein Europa ohne Grenze
Nachbar Österreich Erfolgschancen für deutsche Unternehmen Friedrich Schmidl, ABA – Invest in Austria Hamburg, 3. Mai 2016.
Nach der gesetzlichen Definition in § 1 GenG sind Genossenschaften Gesellschaften (aber weder Personengesellschaften noch Kapitalgesellschaften) die die.
Tschechien - Ihr erweiterter Heimmarkt Ihr sicherer Erwerb von Immobilien 27. Februar 2012, Waidhofen an der Thaya Dipl. Ing. Martin Žák Leiter des AussenwirtschaftsBüros.
© NA beim BIBB Programm für lebenslanges Lernen 2007 – 2013.
Die Erweiterungen der EU
Lerne die Länder Europas!
LÄNDER UND SPRACHEN.
Arbeitnehmerfreizügigkeit
 Präsentation transkript:

Überblick über Gesellschaftsgründungen in Albanien WOLF THEISS AV. MARIOLA SALIU This is a title slide. The title and the subtitle can be overwritten in the normal way but the date is set via the ‘Header and Footer’ mechanism. To set the date, go to the

THEMEN Wolf Theiss in Albanien Rechtsgrundlage Gesellschaftsformen Gründungsunterlagen Stammkapital, Angaben Formbedürfnisse, Sprache Anmeldungsverfahren Gebühren und Kosten THEMEN

WOLF THEISS IN ALBANIEN 1957 in Wien gegründet; führende Wirtschaftskanzlei im Mittel- und Südosteuropa; Beratung nicht nur prominenter nationalen und internationalen Konzerne, Banken und Investoren sondern auch öffentlicher und privater Institutionen. juristischer „One-Stop-Shop“ durch Büros in Albanien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Kroatien, Österreich, Rumänien, Serbien, die Slowakische Republik, Slowenien, die Tschechische Republik und Ungarn Im Jänner 2004 erfolgte die Übernahme der albanischen Allen & Overy Repräsentanz durch Wolf Theiss. Das heute südlichste Büro ist eine der wenigen Anwaltskanzleien des Landes im Stande, Konzerne, NGOs, aber auch Regierungsinstitutionen bei komplexen rechtlichen Transaktionen nach internationalen Standards zu beraten. Nach der Integration in einen internationalen Kanzleienverbund stellt Wolf Theiss Tirana eine qualitative Ausnahmeerscheinung am albanischen Rechtsmarkt dar. Das Team in Tirana besteht heute aus 9 Juristen und spezialisiert sich v.a. auf Privatisierungen, Konzessionen, Immobilien, Finanzierungen und Banken-recht.

Rechtsgrundlage Gesetz Nr. 9901 vom 14 April 2008 “Über Unternehmer und Handelsgesellschaften” Gesetz Nr. 9723 vom 3 Mai 2007 “Über Das National – Eintragungszentrum” Tätigkeitsspezifische Gesetze

Gesellschaftsformen In Albanien werden Handelsgesellschaften im Wesentlichen in dieselben Gesellschaftsformen, wie in den meisten Europaeischen Staaten errichtet. Kommanditgesellschaften Kollektivgesellschaften Aktiengesellschaften (im oder nicht im Börsegang) Gesellschaften mit Beschränkter Haftung Häufigste Formen: Gesellschaften mit Beschränkter Haftung (Sh.p.k.) Aktiengesellschaften nicht im Börsegang (Sh.A.) (Geschäftszweige und Repräsentanzbüros) Keine Hindernisse in der Beteiligung / Gründung von Gesellschaften durch ausländischen Privat- oder juristische Personen

Gründungsunterlagen Gründungsakt; Gesellschaftsvertrag; Nachweis der Einzahlung des Stammkapitals (außer Sh.p.k.); Antrag auf Eintragung (wird am NEZ ausgefüllt und unterzeichnet); Beglaubigte Kopien der Reisepässe; Bei Tochterunternehmen eines ausländischen Unternehmens, werden noch folgende Unterlagen vorgelegt: Gesellschaftsvertrag der Muttergesellschaft; Beschluss des zuständigen Organs der Muttergesellschaft, für die Gründung der Tochtergesellschaft; Firmenbuchauszug Muttergesellschaft; Einpersonengesellschaften möglich

Stammkapital, Angaben Mindeststammkapital: Bar oder in Sacheinlagen (bei Vorlage eines Bewertungsgutachtens) ALL 100 für Gesellschaften mit Beschränkter Haftung (Sh.p.k.) ALL 2 Mio. (ca. EUR 17.000) für Aktiengesellschaften nicht im Börsegang (Sh.A.) ALL 10 Mio. (ca. EUR 82.000) für Aktiengesellschaften im Börsegang (Sh.A.) Inhalt des Gesellschaftsvertrages: Rechtsform, Dauer, Name und Sitz der Firma, Gesellschafter, Gesellschaftszweck, Betrag des Stammkapitals, Geschäftsanteile / Aktien, Beteiligungen, Gesellschaftsorgane, Struktur, Veräußerungen usw.

Formbedürfnisse, Sprache Fremdsprachige Originalauszüge der Unterlagen sollen für die Handelsregistereintragung in die albanische Sprache übersetzt werden. Die Übersetzung durch einen genehmigten Übersetzer muss notariell bestätigt werden. Form: unterzeichnete Unterlagen bedürfen einer notariellen Unterschriftsbestätigung. Überbeglaubigung: Apostillie gemäß Haager Übereinkommen von 1961 (Ausnahme: Belgien, Deutschland, Griechenland, Italien und Spanien) Legalisierung beim Albanischen Konsulat/ Botschaft im jeweiligen Land.

Gründungsverfahren Gründung (Rechtspersönlichkeit): Vorbereitung aller Unterlagen für das Handelsregister; Erste Eintragung (Antragstellung) im NEZ (24 Stunden – 5 Tage); Erhalt der NIPT Nummer (Steueridentifizierungsnummer). Weitere Eintragungen (Ausübung von Tätigkeiten): Arbeitsamt (bzw. regionales Arbeitsbüro- und Arbeitsinspektorrat) zwecks Angabe der entsprechenden Dienstverhältnisse; Rathaus, zwecks Zahlung der Gemeindesteuern und Gebühren; entsprechende Regionalhandelskammer (optional); Steuerbehörde; Sozial- und Krankenversicherungsbehörde, zwecks Ausstattung mit Identifizierungsnummer zur Entrichtung der Beiträge.

Kosten Zur Gründung: Gründungsgebühr im NEZ ALL 100 (weniger als EUR 1) Notariatskosten ca. ALL 35.000 (ca. EUR 300) Anwaltskosten (variabel) Kosten für weitere Eintragungen - Steuereinstufung Kleinbetrieb - Jahresumsatz bis ALL 8.000.000 ALL (ca. EUR 67.000); Mittelstand - Jahresumsatz von ALL 800.000 ALL bis ALL 15.000.000 (EUR 67.000 – EUR 123.000) Groβ-Geschäft Jahresumsatz über ALL 15.000.000 ALL (ca. EUR 6.700)

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Av. MARIOLA SALIU WOLF THEISS "Eurocol" Business Center "Murat Toptani" Street 4th Floor, Tirana, ALBANIA Tel: +355 4 227 4521 E-Mail: mariola.saliu@wolftheiss.com Web: www.wolftheiss.com Haftungsausschluss: Diese Präsentation beinhaltet zusammenfassende und teils vereinfachende Information, und ersetzt nicht gezielte individuelle Rechtsberatung. Tirana, 22 September 2008