Präsentation herunterladen
Veröffentlicht von:Gerlach Dunne Geändert vor über 11 Jahren
1
Die Europäische Union Struktur: Was ist die E.U.? Fakten Aktivitäten
Geschichte Zukunft Quellen
2
Was ist die E.U.? internationale Organisation europäischer Staaten
Maastrichter Vertrag (1992) Vertrag von Nizza (1. Februar 2003) große Anzahl institutioneller Strukturen
3
Fakten 3.892.685 km ² achtgrößtes „Land“ der Welt
25 Mitgliedsstaaten (2004) km ² achtgrößtes „Land“ der Welt 3 Kontinente (Europa, Südamerika und Afrika) 453 Millionen Einwohner (März 2004) dritt größte der Welt größter Wirtschaftsraum der Welt
4
SPIEL
5
Fakten Die Mitglieder sind: Belgien Frankreich Deutschland Italien
Luxemburg Niederlande Dänemark Irland Großbritannien Griechenland Portugal Spanien Österreich Finnland Schweden Zypern (griechischer Teil) Tschechische Republik Estland Ungarn Lettland Litauen Malta Polen Slowakei Slowenien
6
Verwaltungssstädte: Brüssel Straßburg Luxemburg Frankfurt
Fakten Verwaltungssstädte: Brüssel Straßburg Luxemburg Frankfurt
7
Fakten zwölf goldenen Sternen auf blauem Grund
Harmonie und Vollkommenheit "Ode an die Freude" rein instrumental Europa Tag: 9. Mai Motto: in varietate concordia Währung: Euro (€)
8
Fakten Staaten, die Euro verwenden (mit eigener Prägung): Deutschland
Belgien Finnland Frankreich Griechenland Irland Italien Luxemburgisch Niederlande Österreich Portugal Spanien Vatikanstadt (kein Mitglied) San Marino (kein Mitglied) Monaco (kein Mitglied)
9
Fakten
10
Aktivitäten Zollunion einheitliche Währung
gemeinsamer Markt Zollunion einheitliche Währung gemeinsame Agrar- und Fischerei Politik Aktivitäten der Mitgliedsstaaten zu koordinieren keine internen Grenzen gemeinsames Polizeistruktur gemeinsames Handeln und Präsentieren
11
Geschichte 1951: Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl 1957
Europäische Atomgemeinschaft Europäische Wirtschaftsgemeinschaft
12
Geschichte Die sechs Gründungsmitglieder 1952/1958: Belgien Frankreich
Deutschland (West) Italien Luxemburg Niederlande
13
Geschichte
14
Geschichte
15
Geschichte Staaten die im Jahr 1973 beitraten: Dänemark Irland
Vereinigtes Königreich Großbritannien
16
Geschichte
17
Geschichte
18
Staaten die im Jahr 1981 beitraten: Griechenland
Geschichte Staaten die im Jahr 1981 beitraten: Griechenland
19
Geschichte
20
Geschichte
21
Staaten die im Jahr 1986 beitraten: Portugal Spanien
Geschichte Staaten die im Jahr 1986 beitraten: Portugal Spanien
22
Geschichte
23
Geschichte
24
im Jahr 1990: Vergrößerung durch die Wiedervereinigung Deutschlands
Geschichte im Jahr 1990: Vergrößerung durch die Wiedervereinigung Deutschlands
25
Geschichte
26
Geschichte
27
Staaten die im Jahr 1995 beitraten: Österreich Finnland Schweden
Geschichte Staaten die im Jahr 1995 beitraten: Österreich Finnland Schweden
28
Geschichte
29
Geschichte
30
Geschichte Staaten die am 1. Mai 2004 beitraten:
Zypern (griechischer Teil) Tschechische Republik Estland Ungarn Lettland Litauen Malta Polen Slowakei Slowenien
31
Geschichte
32
Geschichte
33
Staaten, die 2007 beitreten: Rumänien Bulgarien
Zukunft Staaten, die 2007 beitreten: Rumänien Bulgarien
34
Zukunft
35
Zukunft
36
Legale Geschichte/Zukunft
Das europäische Politikzentrum (EPC) geht davon aus, dass im Jahr 2009 beitreten: Norwegen Island Kroatien
37
Zukunft
38
Zukunft
39
Zukunft Das europäische Politikzentrum (EPC) geht davon aus, dass im Jahr 2012 beitreten: Türkei Schweiz Makedonien
40
Zukunft
41
Zukunft
42
Zukunft Das europäische Politikzentrum (EPC) geht davon aus, dass im Jahr 2020 beitreten: Albanien Bosnien-Herzegowina Serbien Montenegro Kosovo
43
Zukunft
44
Zukunft
45
Zukunft Das europäische Politikzentrum (EPC) geht davon aus, dass im Jahr 2025 beitreten: Ukraine Weißrussland Moldawien
46
Zukunft
47
Zukunft
48
Zukunft Offiziell daran interessiert beizutreten, aber mit abzusehender Ablehnung durch die E.U.: Russland Georgien Aserbaidschan Armenien Marokko Palästina Algerien Tunesien
49
Zukunft
50
Zukunft
51
Quellen Quellen: http://www.ecb.int http://www.wikipedia.org
Erstellt von: Marco Fröhner Tanja Gallizendörfer Christin Hanisch Dominik Schroll Bennet Schulte
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.