Arbeit mit Lernverträgen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Diagnose – Förderung Förderdiagnose - Förderdiagnostik
Advertisements

Was ist eCool? eCOOL versucht die Methode des eLearnings auf das kooperative offene Lernen anzuwenden. Aspekte: Methode COOL Nutzung einer Lernplattform.
Einführung in das Konzept der Kollegialen Fallberatung
Aspekte für die Beurteilung von innovativen Fortbildungsprojekten (in Klammern: Innovations-Bereiche, siehe Anlage) Schulinternes Fortbildungsprojekt Förderung.
Evaluation von Gesundheitsförderung im Unterricht und in der Schule
Pädagogische Mündigkeit
Dokumentation des Workshops vom Fortbildungsveranstaltung der
Lernziele.
Individuelle Förderung durch Methodenkompetenztraining
1 Empowerment der EP KIT im Mainstreaming-Prozess Gabriele Marchl 1 Ziele setzen & Strategie entwickeln 2 Prozess planen & gestalten 3 Zielpublikum ermitteln.
Aspekte des neuen Lehrplans Informatik
Berufsrelevante Kompetenzen gezielt fördern
Teil 2 Marco Fileccia Kurze Wiederholung Teil 1 Prinzip Gruppenbildung
Selbstorganisiertes Lernen
Eine Form des offenen Unterrichts
Berufswahlbezogene Instrumente zur Kompetenzfeststellung : Ich-Stärkung und Entscheidungskompetenz …Schule ist eine befristete Stelle !!!! Michael Hanschmidt.
Die Vorbereitung einer Unterrichtsstunde
Individuelle Lernpläne
Unterrichtsbeobachtung und Bewertung: Kriterien guten Unterrichts
Merkmale einer neuen Lernkultur
Erweitertes Personalauswahlverfahren
Fortbildungskurs zur Kompetenzerweiterung für Fortbildner/innen
- Kollegiale Unterrichtsbesuche -
Zielformulierung und Planung der Maßnahmen
Bildungsstandards Pilotphase II Wimmer Bildungsstandards Wozu brauchen wir Bildungsstandards? Was ist Aufgabe der Pilotphase II?
Kompetenzorientierter Unterricht im cooperativen, offenen Lernen
ein neues Unterrichtsfach
Qualität kann man machen Ziele festlegen
Wahlpflichtbereich Technik
Worin zeigt sich kompetenzorientierter Religionsunterricht?
personale Kompetenz (Aussagen der Teilrahmenpläne) Ausdauer entwickeln
Kompetenz -, Lern - und Prüfungsbereiche Anforderungsbereiche
Unihockey unterrichten
Coaching-Tools II Workshop Gruppencoaching
Eine Methode zur Entwicklung der Sozial- und Lernkompetenz
„Individuelle Förderung zur Stärkung der Lernkompetenz“
Fortbildungsplanung fokussiert auf Unterrichtsentwicklung
12 Schritte zur didaktischen Orientierung bei der Vorbereitung von Unterricht .
Zielgespräch Leadership Training Was heisst Zielvereinbarung?
NIQU Fachset Mathematik IGS List
Handlungsorientiertes Arbeiten in beruflichen Schulen -
SPRACHERWERB in FÜNF FERTIGKEITEN. 1. Hören 2. Lesen 3. An Gesprächen teilnehmen 4. Zusammenhängend sprechen 5. Schreiben.
LEHR – u. LERNORGANISATION: METHODEN
Impulszentrum für Cooperatives Offenes Lernen, An der HAK/HAS Steyr, 4400 Steyr, Leopold-Werndl-Strasse 7, Tel / Lehrziele Vorkenntnisse.
Kompetenz als die bei Individuen verfüg- baren oder durch sie erlernbaren kognitiven Fähigkeiten und Fertigkeiten, um bestimmte Probleme zu lösen.
Arbeiten mit Kompetenzrastern und Checklisten
Das Prozessmodell im Geschichtsunterricht
Arbeit mit Arbeitsaufträgen
Projekt Fachoberschule Verwaltung
Das COOL-Projekt am BORG EGG
Qualifizierung von GruppenleiterInnen
Gliederung Was ist SOL? Die Kartenmethoden als Festigungsphase des Selbstorganisierten Lernens.
Vorbereitung einer Reflexion der Testdurchführung
Was sind Lesestrategien?
Altersdurchmischtes Lernen
WAS WAR DAS THEMA DER LETZTEN UNTERRICHTSSTUNDE ?
Unterricht vorbereiten und durchführen
DGD 52: Unterrichtsplanung und –Gestaltung
Leitbild des Deutschunterrichts
RAHMENCURRICULA für den studienbegleitenden Deutsch- und Fremdsprachenunterricht.
Kompetenzorientierte Aufgaben an der Realschule
Gesamtschule Oelde-Schule in Bewegung
Lesen & Schreiben Aufgabenkultur & Leistungsermittlung Rechtenthal 16./17. März 2015 Tel.:
Kompetenzorientierter Unterricht. Kompetenzorentierung im Unterricht Es wird die Entwicklung von Handlungskompetenz angestrebt: „die Bereitschaft und.
Sache Bedingungen Bedeutung & Sinn Thematik Lernziele Arrangements Ergebnissicherung Evaluation Broschüre.
P Erkenntnisgewinnung 5, 10, P Kommunikation 2, 7 P Kommunikation 8
1.Ziele 2.Klassengesp. 3.Fragearten Fragen über Fragen …
Kugellager: 1. Runde „Lernzielcheck“ Formulierung:
Mag. Georg Neuhauser / Mag. Helga Wittwer Arbeit mit Arbeitsaufträgen
Elemente der Lerndesignarbeit
 Präsentation transkript:

Arbeit mit Lernverträgen April 17 Arbeit mit Lernverträgen www.cooltrainers.at

Guter Unterricht – offen oder gebunden ? OFFEN ------------------------------------ GEBUNDEN „guter Unterricht“ www.cooltrainers.at

Öffnungsgrade: Was heißt OFFEN ? Schüler/innen selbst verantwortlich ab………. Bearbeitung der Aufgaben Reihenfolge, Zeit und Sozialform Kontrolle (zielbezogen) Konstruktion der Aufgaben Info-Beschaffung und -Verarbeitung Formulierung der Ziele Auswahl einer Problemstellung Lehrer/innen – Verantwortung geht bis………….. www.cooltrainers.at

Inhalt Guter Unterricht: Offen oder gebunden? Differenzierung Öffnungsgrade Planungsschritte Lernziele Kooperative Methoden Lernprodukte / Bewertung www.cooltrainers.at

Differenzierung „people are different“ Misserfolgsängstliche sind eher verschlossen, dogmatisch, ängstlich leben „Gut-genug“ Prinzip bei Lösungssuche sind Einzelarbeiter, haben Angst vor offenen Prozessen lieben direkte Instruktionen brauchen viel Struktur und Begleitung Erfolgsorientierte sind aufgeschlossen für neue Herausforderungen und optimistisch neugierig, empathiefähig Bevorzugte Lösungsstrategie: Suchen-Abwägen-Verwerfen- Optimieren schätzen kooperatives und diskursives Arbeiten können mit Freiheit & Freiraum gut umgehen www.cooltrainers.at

Schritte bei der Planung von Arbeitsaufträgen Kompetenzen + Lernziele Methoden Lehrstoff 1. WELCHE Fähigkeiten sollen SchülerInnen erreichen ? 2. WIE kann ich diese Ziele erreichen ? 3. WAS – welche Inhalte wähle ich für diese Ziele ? www.cooltrainers.at

Gleichrangige Lernziele/Kompetenzen Individuelle Kompetenzen Soziale Kompetenzen Methodische Kompetenzen Fachliche Kompetenzen www.cooltrainers.at

Kriterien für Lernziele Klarheit bezüglich der Begriffe Bedeutsamkeit – praxisrelevant, begründbar Erreichbarkeit – Zerlegung in Teilziele, Fairness der Bedingungen „Produkte“ beschreiben, nicht Wege !!! Ziele, die man erreichen will, (auch soziale) müssen explizit (schriftlich) vermittelt werden Beurteilung, Feedback www.cooltrainers.at

Lernziele auf unterschiedlichen Niveaus Kognitive Lernziele Reproduzieren können Verstehen können Anwenden können Analysieren können Synthetisieren können Affektive Lernziele Aufnehmen können Reagieren können Bewerten können Bewertungen begründen können Werthierarchie akzeptieren können www.cooltrainers.at

Kooperative Methoden Partnerarbeit Gruppenarbeit Kugellager Gruppenpuzzle (Jigsaw-Methode) Stafettenpräsentation Stationenbetrieb (Lernzirkel) Auf lösungswegorientierte Hilfe achten ! www.cooltrainers.at

Lernprodukte Fragen formulieren Lückentext Szenisches Spiel Interview vorbereiten Reportage Schaubild nach Text Richtige/falsche Aussagen Szenisches Spiel Kreuzworträtsel erstellen Zeitungsartikel Spickzettel  Vortrag Podiumsdiskussion Intelligenter Test ………. www.cooltrainers.at

Gedanken zur Beurteilung Herkömmliche Methoden der Leistungsbeurteilung konterkarieren die Ziele des Cooperativen Offenen Lernens Lernziel  Lernzielkontrolle Delegation der Lernkontrolle an SchülerInnen Individueller Nachweis über Arbeitszielerreichung in der Gruppe Belohnung der Gruppe, wenn alle das Lernziel erreichen Feedback statt Beurteilung www.cooltrainers.at

Ziele konkretisieren (Paper) 1) Ziele („Was soll am Ende erreicht sein?“) und entsprechende Maßnahme/n bzw. Schritte zur Unterrichts- bzw. Schulentwicklung überlegen 2) Überlegen, woran man erkennen wird, dass/wie weit die Maßnahmen erfolgreich sind (Stichwort ‚Erfolgs-Indikatoren‘)   1. Schritt (Definieren des Entwicklungsprojektes): Was wollen wir/will ich am Ende unserer/meiner Entwicklungsarbeit erreicht haben? Welche konkreten Schritte und Maßnahmen möchte/n ich/wir in Bezug auf Cooperatives Offenes Lernen in unserem/meinem Unterricht, an unserer/meiner Schule setzen? 10‘ Einzelarbeit, Notizen (Leitfragen siehe unten*) 55‘ Austausch im Team oder Einzelarbeit, Ideensammlung und Eingrenzung auf ein konkretes Entwicklungsvorhaben, Konkretisierung der einzelnen Schritte 15‘ Vorstellung, Austausch und Ergänzungen zu den Vorhaben www.cooltrainers.at