Innovationsfähigkeit des Unternehmensinterner Workshop.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Sie müssen nicht Ihren Unternehmensansatz in ein Modell pressen.
Advertisements

Netzwerk JUGEND für Europa.
Reflexion des Projektverlaufes und Ergebnisbewertung
Innovationsprozessmanagement erpräsentation
Evaluation von Gesundheitsförderung im Unterricht und in der Schule
Ekkehard Nuissl von Rein Erfahrungen aus dem deutschen Programm
1© The Delos Partnership 2006 January 2006 LEAN ENTERPRISE Implementierungsworkshop.
Jeden Augenblick kann die Zukunft beginnen.. Warum gibt es die Mitgliederrückgang Wir brauchen viele motivierte, engagierte Aktive! Wir brauchen nicht.
Führen mit Zielen: Balanced Scorecard
Prozess und Prozess- Management
Schüler helfen Schülern
Was will go.fit – be.on? Mit go.fit - be.on strebt die EKW eine Kulturveränderung hinsichtlich Offenheit und gegenseitiger Wertschätzung in der Kommunikation.
Phase 1 Phase 2 Prozessmanagement
Bitte in Präsentationsmodus schalten.
Dr. Jessica Blings Prof. Andreas Fischer
Gender Mainstreaming bei der Neugestaltung des Pulheimer Stadtgartens
ProExcellence - Module
SPEAQ Workshop Von Praktikern geleitete Qualitätssicherung und Qualitätssteigerung Dieses Projekt wurde mit finanzieller Unterstützung der Europäischen.
"Beschäftigung in der Wachsenden Stadt – Neue Chancen für Benachteiligte" – Projekt ESF Art. 6 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wirtschaft und.
Was ist TheWiseBoard© The Wise Board© analysiert die Corporate Governance und optimiert die interne Dynamik des Verwaltungsrates sowie die Unternehmensstrategie.
SSB – Folie 1 © Schweizerischer Samariterbund Förderung der Jugendarbeit im SSB Ursula Bicker.
Vernetzungstreffen im ver.di-Projekt „Campus der Zukunft
Strategische Personalentwicklung (PEP).
8.1 Planungscoaching: Wofür ist die Methode einsetzbar und wofür nicht
Folie 1 Landratsamt Ebersberg Von der Selbstbewertung zu Verbesserungsmaßnahmen Forum Erfolgreiche Gestaltung von Modernisierungsprozessen VI am
Anlass für die Business Plan Erstellung
Mag.Georg Hessel TKS VL UFG 2 1. LV-Einheit ( )
Ablauf der Evaluation von Dienstleistungseinrichtungen.
Fokus Führungskräfte – Gesundheit zum Thema machen
Bitte Titel der Präsentation eingeben, max. 2 Zeilen
© GOM /TBS NRW 2013 Gesundheit Situationsbeschreibung und Herausforderungen Maßnahme 1 Maßnahme 2 Zeitstrahl Laufende / geplante kontinuierliche Maßnahme.
Organisationsanalyse
Gender Mainstreaming in JOBSTARTER JOBSTARTER-Workshop in Nürnberg, März 2011 Annette Land, Christa Oberth.
Coaching-Tools II Workshop Gruppencoaching
Mitarbeiterbefragung
Umsetzung und Bewertung der Politik
Zukunftstrends in Service- und Call-Centern
Programm: - Plenum: Überblick über die wichtigsten Ergebnisse - Arbeitsgruppen A bis F: Handlungsvorschläge - Plenum: Kurze Zusammenfassung der Gruppenarbeit.
Die Schlüsselkompetenz in Unternehmen
Fortbildungsplanung fokussiert auf Unterrichtsentwicklung
Wie Ihre Geschäftsidee Realität wird von Martin Schulte
SuisseEnergie pour les communes 1 Formation Schulung Vorstellung des Instrumentariums Faktor 21 : Grundlagen Ursula Stocker Brandes Energie Sophie.
Evaluation im Bereich Nachhaltige Entwicklung Anne DuPasquier, ARE
Anlage 1: Umfeld- und Organisationsanalyse als Teil der Strategieentwicklung einer Schule.
Ergebnisse des Projekts: ‚Ausbildung checken und verbessern‘
Nationales Pilotprojekt zur Einführung von eCall
Kompetenzzentrum für Befragungen Trigon Entwicklungberatung
Wissensmanagement Zusammenfassung.
Ganzheitliche Unternehmensführung als Basis nachhaltiger Wertsteigerung © all rights reserved.
1.Vision – der Berggipfel 2.Ist – die Ausgangslage 3.Soll – die Zielsetzungen 4.Art – die Strategie 5.Vollgas – die Massnahmen 6.Input – das Controlling.
LEBENSWERKE GmbH Social Profit Agentur Engagementstrategie Ehningen Bürgerversammlung am
Workshop im Rahmen des Pflegeforums:
© binsdorf LebensRaumGestalter, Baden-Baden binsdorf LebensRaumGestalter ►Chancen erkennen, Ideen entwickeln, Zukunft gestalten ►Mehr als Architekten.
Bruno Weber-Gobet, Leiter Bildungspolitik Travail.Suisse Nationale Konferenz zum Thema ältere Arbeitnehmende.
TrendCoachers Einführungsworkshop für mentale und körperliche Fitness in Ihrem Unternehmen.
Fachgruppe IT-Projektmanagement Warum IT- Projekte zum Scheitern verurteilt sind, bevor sie richtig beginnen Stuttgart.
Das Fachkräftebündnis Leine-Weser
Ihr Weg zur Bürgerkommune!
Hier Position für Kanzleilogo Stärken- und Schwächenanalyse Ihres Unternehmens.
Die Präsentation ist ein Ergebnis des Forschungsprojektes inno.de.al (siehe das vom BMBF gefördert wurde © inno.de.al Arbeitshilfe Präsentation:
EFQM – Kriterium 1: Führung
Learning Conversation Direktorentagung Methode, die Lösungen finden will, die von den meisten mitgetragen wird.
Projekt Inselraum Erfahrungswerte zum Testlauf vom xx.xx. bis xx.xx.2015.
KKG EDUCAMP 2016 Mittwoch, 30. März Uhr.
1 Systemische Beratung Clemens Finger – Martin Steinert Systemische Beratung
Integration 2020 Ziele – Perspektiven Integrationspolitik auf kommunaler Ebene Eine Integrationsvereinbarung für die Verwaltung Möglichkeiten und Chancen.
Bestandsprozesse LV & PKV Ausblick Normbereitstellung und Implementierungsförderung 16. Dezember 2015 P. Rosenbauer, Organisatorische Projektleitung.
1 Volkswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftspolitik und internationale Wirtschaftsbeziehungen Prof. Dr. Michael von Hauff Nachhaltigkeitsstrategien für Bundesländer.
Die 5 Change-Bereiche: Definieren Sie Initiativen aus allen fünf Bereichen, um eine Veränderung zum Erfolg zu führen Führung & Vorbilder Kommunikation.
 Präsentation transkript:

Innovationsfähigkeit des Unternehmensinterner Workshop

2 Agenda Ziel der Befragung Ergebnisse der Befragung –Gesamtergebnis –Stärken des Unternehmens –Schwächen des Unternehmens –Unternehmensprofil –Betrachtung der einzelnen Merkmale Diskussion der Ergebnisse Entwicklung des Handlungsbedarfs Maßnahmenplanung und Zuständigkeiten

3 Diagnoseziele und Ziel des Workshops Aufgabe des Projekts InnoKenn: Erfassung der Innovationsfähigkeit aus arbeitsorientierter Perspektive. Denn: Menschen in der Arbeitsituation haben Ideen und machen Innovationen. Ziele des Workshops für : Ergebnisse aufzeigen Gelegenheit zur Diskussion und Schlussfolgerung Anregungen für Weiterentwicklungen im Unternehmen

4 Gesamtnote :, Ebenen übergreifend: –Interessenvertretung –Leitungsebene –Mitarbeitergruppe –Gruppe Abteilung Dimension Strategie: Dimension Prozesse: Dimension Struktur: Dimension Mitarbeiter: Positivste Merkmale: Negativste Merkmale: Innovationsfähigkeit Ergebnisse Gruppen und Themenbereiche

5 Positivste Statements: Negativste Statements: Innovationsfähigkeit Ergebnisse der Statements

6 Positivste Statements – Spannweiten der Antworten

7 Negativste Statements – Spannweiten der Antworten

8 Unternehmensprofil Innovationsfähigkeit

9 Innovationsfähigkeit weitere Anmerkungen und Auffälligkeiten

10 Stärken in Schwächen in Ansatzpunkte für Handlungsfelder im Unternehmen Unterschiedliche Wahrnehmung und Bewertung in –

11 Bewertung der Ergebnisse Wie sehen die verschiedenen Gruppen die Ergebnisse? Ist das Unternehmen in den Ergebnissen real abgebildet? Was lässt sich daraus für das Unternehmen schließen?

12 Ansätze für Maßnahmen zur Weiterentwicklung der Innovationsfähigkeit Welche Maßnahmen können für die Zukunftssicherung werden? –in den schwachen Feldern –in den starken Feldern –zur Klärung der Gründe der unterschiedlichen Bewertung –Welche Aktivitäten laufen bereits und wie sind sie zu bewerten? –Gibt es Aktuelles zu berücksichtigen? –Was könnte die Umsetzung von neuen/weiteren Maßnahmen fördern oder behindern ?