OSZ TIEM 19.04.2010 Buck, Ahrens, Buza, Kaiser, Rust, Rouhani.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Bericht zur Inspektion an der Albert-Einstein-Oberschule (Gymnasium)
Advertisements

Zum Leitbild der Abendschule Vor dem Holstentor
28. Mai 2009 C. Witt, J. Bickelmayer, V. Kaiser, H.-J. Böhm.
Schulgesundheitskonferenz am 5. November 2003
Berichtspräsentation Mittelschule: Lessing-MS Freital-Potschappel
November 2007.
Das Instrument zur Selbstevaluation in Schulen (SEIS) Die wichtigsten Vorteile von SEIS auf einen Blick Hildesheim,
Niedersächsische Schulinspektion
Tagesordnung Aufgaben der Schulinspektion
Landesprogramm „ Bildung und Gesundheit“
Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung
Was ist eine gute Schule
Operativ Eigenständige Schule
Qualitätsmanagement an Schulen
Abschlusstagung-Verbundprojekt Bildungssteuerung SfE, Werner Reith 1 Professionalisierung der Lehrpersonen im Spannungsfeld von individuellem.
Ergebnisse 2009 – eine Übersicht und Entscheidungshilfe
Sport in der Schule Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung an Gymnasien und Gesamtschulen im Regierungsbezirk Arnsberg von Elke Schlecht.
Die ERS Lebach ist dabei Ordnung zu schaffen. Wir haben ein Leitbild.
Auswertungsveranstaltung zur Schulinspektion der
Konzept der Fort- und Weiterbildung für die SeelsorgerInnen im Bistum Münster Hauptabteilung 500, Seelsorge - Personal Gruppe 512, Fortbildung Hermann.
Modellprojekt Selbstständige Schule Schulischer Abschlussbericht
Forum Gemeinschaftsschule – Zukunft gestalten
Reginhard-Schule Nartschick, Rathenow, Ahrens, Eichen.
Schritte der Schulprogrammentwicklung
Qualitätstableau des Landes NRW
Qualitätsbericht Städt. Gesamtschule Heiligenhaus Schuljahr 2012/2013
Leitbildentwicklung im PQM
Neues Schulführungsmodell
Gesundheitstag Bezirksregierung Arnsberg 24. Juni 2013
Martin-Heidegger-Gymnasium
erfolgreicher Kompetenzerwerb
Schulprogramm der Lessing-Grundschule (Stand )
28. März 2017 D. Erhardt, Ch. Obst, T. Prohl, H. Schulze, E. Thiele.
Hessischer Referenzrahmen & Schulprogramm
Informationen zur zweiten Schulinspektion
EXTERNE EVALUATION RÜCKMELDEKONFERENZ Grundschule Am Appelbach
§ 114 Schulgesetz Gesetzentwurf vom / im Januar 2007 verkündet Die Schulen führen zur Bewertung ihrer Schul- und Unterrichtsqualität regelmäßig.
Qualitätsentwicklung mit dem „Qualitätszyklus“
Qualitätsanalyse an Schulen
Auswertung der Schulvisitation
Qualitätsanalyse NRW Informationsveranstaltung
Qualitätskriterien für BNE – Schulen
als Aufgabe der Schulen
Qualitätsentwicklung und Evaluation in Baden-Württemberg
Gretzschel, Ahrens, Schulz-Brüssel, Dr. Lindenberg.
Bestandteil der neuen sächsischen Lehrpläne
Mit InES die interne Evaluation in Schulen unterstützen
V. Heinken, Schulvorstand Evaluation 2010 Astrid-Lindgren-Grundschule Heiligenfelde.
Eine Stadtteilschule auf dem Weg zur Inklusion
Niedersächsisches Kultusministerium  Referat 31  Februar 2015
I. Schulgemeinschaft leben II. Persönlichkeitsentwicklung fördern
Projektbüro für förder- und kompetenzorientierten Unterricht
Schule gemeinsam verbessern
Hessischer Referenzrahmen Schulqualität
REGIERUNGSPRÄSIDIUM KARLSRUHE
Informationen zur zweiten Schulinspektion
Neuer Fortbildungserlass
Der Referenzrahmen Schulqualität NRW als Instrument der Schulentwicklung Das Online-Unterstützungsportal zum Referenzrahmen Schulqualität NRW Sehr geehrte.
Tietze, Fleissner-Brieske, Kögler, Thunig.
Informationen zur externen Evaluation im Schuljahr 2015/2016
Rathenow, Sarstedt, Dr. Latk, Slingerland.
Fachkonferenzen- „schlafende Riesen der Schulentwicklung???“
Folie 1 Krakow, Februar 2011Annika Hacklin M.A., Referentin für Evaluation, AQS „Von der pädagogischen Aufsicht, den äußeren Prüfungen bis zur Bewertung.
Bildung für Berlin Schulinspektion Anna-Seghers-Schule Bericht zur Inspektion der Hahn, Fleissner-Brieske, Möller, Sarstedt, Schulz, Wilke
SEIS-Evaluationsbericht 2015
Nashorn-Grundschule Vehlefanz
Niedersächsisches Kultusministerium  Referat 31  Oktober 2016
Schulz, von Winterfeld, Holtfrerich, Kott, Liesenfeld, Klauck.
Mierendorff-Grundschule
SEIS= Selbstevaluation in Schulen
 Präsentation transkript:

OSZ TIEM 19.04.2010 Buck, Ahrens, Buza, Kaiser, Rust, Rouhani

6 Qualitätsbereiche und 19 Qualitätsmerkmale guter Schule 19.04.2010 6 Qualitätsbereiche und 19 Qualitätsmerkmale guter Schule auf der Grundlage des Handlungsrahmens Schulqualität in Berlin 1 Ergebnisse der Schule 1.1 Schulleistungsdaten und Schullaufbahn 1.3 Schulzufriedenheit und Schulimage 1.2 Methoden- und Medienkompetenz 2 Unterricht, Lehr- und Lernprozesse 2.1 Schulinternes Curriculum und Abstimmung des Lehr- und Lernangebots 2.2 Unterrichtsgestaltung/ Lehrerhandeln im Unter-richt: Unterrichtsprofil 2.3 Schülerunterstützung und -förderung 2.4 Schülerberatung und -betreuung 3 Schulkultur 3.1 Soziales Klima und soziales Lernen in der Schule 3.2 Gestaltung der Schule als Lebensraum 3.4 Kooperation mit gesell-schaftlichen Partnern 3.3 Beteiligung der Schülerinnen und Schüler und der Betriebe 4 Schulmanagement 4.1 Schulleitungshandeln und Schulgemeinschaft 4.4 Unterrichtsorganisation 4.2 Schulleitungshandeln und Qualitätsmanage-ment 4.3 Verwaltungs- und Res-sourcenmanagement 5 Professionalisierung und Personal-management 5.1 Zielgerichtete Personalentwicklung und Personaleinsatz 5.2 Arbeits- und Kommuni-kationskultur im Kolle-gium 6 Ziele und Strategien der Qualitäts-entwicklung 6.1 Schulprogramm 6.2 Interne Evaluation Buck, Ahrens, Buza, Kaiser, Rust, Rouhani

1. Aussagen zum Unterricht 19.04.2010 1. Aussagen zum Unterricht Buck, Ahrens, Buza, Kaiser, Rust, Rouhani 3

Unterrichtsbeobachtungen: Statistik 19.04.2010 Unterrichtsbeobachtungen: Statistik Anzahl der Unterrichtsbeobachtungen: 70 besuchte Lehrkräfte: 78 Anzahl der verspäteten Schüler/innen: 18 (in 11 Sequenzen) PC vorhanden in 29 Sequenzen PC genutzt in 23 fachliche Mängel in keiner Sequenz besuchte Sequenzen Anfang Mitte Ende 22 36 12 Lerngruppengröße <=5 Sch <=10 Sch <=15 Sch <=20 Sch <=25 Sch <=30 Sch >30 Sch 4 9 24 21 6 5 1 Durchschnittliche Lerngruppenfrequenz: 15 beobachtete Sozialformen Frontal-unterricht Einzel-arbeit Partner-arbeit Gruppen-arbeit Anzahl der Unterrichtssequenzen 37 28 9 13 Prozentuale Verteilung 53 % 40 % 13 % 19 % (Die Summe kann über 100 % liegen, da in einer Sequenz mehrere Sozialformen beobachtet werden können.) Buck, Ahrens, Buza, Kaiser, Rust, Rouhani 4

Unterrichtsbeobachtungen: Ergebnisse 19.04.2010 Unterrichtsbeobachtungen: Ergebnisse D C B A Buck, Ahrens, Buza, Kaiser, Rust, Rouhani 5

Unterrichtsbeobachtungen: Ergebnisse 19.04.2010 Unterrichtsbeobachtungen: Ergebnisse D C B A Buck, Ahrens, Buza, Kaiser, Rust, Rouhani 6

Unterrichtsbeobachtungen: Ergebnisse 19.04.2010 Unterrichtsbeobachtungen: Ergebnisse Buck, Ahrens, Buza, Kaiser, Rust, Rouhani 7

19.04.2010 Mittelwerte Buck, Ahrens, Buza, Kaiser, Rust, Rouhani 8

19.04.2010 Mittelwerte Buck, Ahrens, Buza, Kaiser, Rust, Rouhani 9

2. Stärken und Entwicklungsbedarf 19.04.2010 2. Stärken und Entwicklungsbedarf Buck, Ahrens, Buza, Kaiser, Rust, Rouhani

19.04.2010 Stärken der Schule Anpassen der schulischen Lerninhalte an den aktuellen fachlichen Wissensstand Entwicklung neuer Lernkonzepte wie Lerninseln und Lernfelder Planung und Durchführung vollschulischer Ausbildungen im Assistentenbereich weitreichende Kooperation mit schulrelevanten Partnern auch auf internationaler Ebene Gestaltung einer positiven Lern- und Arbeitsatmosphäre Buck, Ahrens, Buza, Kaiser, Rust, Rouhani

Entwicklungsbedarf der Schule 19.04.2010 Entwicklungsbedarf der Schule im Unterrichtsprozess: Berücksichtigung individueller Lernvoraussetzungen, selbstständiges, kooperatives und problemorientiertes Lernen Beteiligung der Schülerinnen und Schüler am Schulleben und an der Schulentwicklung konsequente Durchsetzung von Schulregeln wie z. B. Pünktlichkeit Wiederaufnahme der Schulprogrammarbeit als Aufgabe für das gesamte Kollegium und Entwicklung eines schulinternen Curriculums Buck, Ahrens, Buza, Kaiser, Rust, Rouhani

3. Qualitätsprofil Buck, Ahrens, Buza, Kaiser, Rust, Rouhani 19.04.2010 3. Qualitätsprofil Buck, Ahrens, Buza, Kaiser, Rust, Rouhani 13

Qualitätsprofil der Schule 19.04.2010 Qualitätsprofil der Schule 1 Ergebnisse der Schule 1.1 Schulleistungsdaten und Schullaufbahn 1.3 Schulzufriedenheit und Schulimage 1.2 Methoden- und Medienkompetenz C B A 2 Unterricht, Lehr- und Lernprozesse 2.1 Schulinternes Curriculum und Abstimmung des Lehr- und Lernangebots 2.2 Unterrichtsgestaltung/ Lehrerhandeln im Unter-richt: Unterrichtsprofil 2.3 Schülerunterstützung und -förderung 2.4 Schülerberatung und -betreuung B C A 3 Schulkultur 3.1 Soziales Klima und soziales Lernen in der Schule 3.2 Gestaltung der Schule als Lebensraum 3.4 Kooperation mit gesell-schaftlichen Partnern 3.3 Beteiligung der Schülerinnen und Schüler und der Betriebe B C D A 4 Schulmanagement 4.1 Schulleitungshandeln und Schulgemeinschaft 4.4 Unterrichtsorganisation 4.2 Schulleitungshandeln und Qualitätsmanage-ment 4.3 Verwaltungs- und Res-sourcenmanagement B A 5 Professionalisierung und Personal-management 5.1 Zielgerichtete Personalentwicklung und Personaleinsatz 5.2 Arbeits- und Kommuni-kationskultur im Kolle-gium B 6 Ziele und Strategien der Qualitäts-entwicklung 6.1 Schulprogramm 6.2 Interne Evaluation C B Buck, Ahrens, Buza, Kaiser, Rust, Rouhani

für die freundliche Aufnahme und die gute 19.04.2010 Wir bedanken uns beim OSZ TIEM für die freundliche Aufnahme und die gute Unterstützung während der Inspektion. Buck, Ahrens, Buza, Kaiser, Rust, Rouhani 15

Diese Präsentation wurde erstellt von: 19.04.2010 Diese Präsentation wurde erstellt von: Klaus Buck VI C 75 Berliner Schulinspektion Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung Levetzowstr. 1-2 10555 Berlin Tel.: 902299 228 Fax: 902299 240 Email: Klaus.Buck@senbwf.berlin.de © Berliner Schulinspektion Buck, Ahrens, Buza, Kaiser, Rust, Rouhani 16