Arzneimittel-Interaktionen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Neue Erkenntnisse zur Pharmakotherapie –
Advertisements

Mit Medikamenten individuell behandeln Prof. Dr. Johannes Kornhuber
Sicherheit durch Medikamente ? Chancen und Gefahren
A n t i p s y c h o t i k a.
A n t i d e p r e s s i v a.
Psychopharmakotherapie
Unzureichende Wahrnehmung / Diagnostik
Gesundheitstraining „Koronare Herzkrankheit“
ARZNEIMITTELINTERAKTIONEN
Kopfschmerz bei Medikamentenübergebrauch
Klinische Bedeutung somatoformer Störungen
Nebenwirkungen M. Kresken.
Arzneimittel - Nutzen und Risiken
Auswahl/Beurteilung des Arzneistoffes und des Fertigarzneimittels Information Unterstützende Maßnahmen Grenzen der Selbstmedikation überschritten? Abgabe.
Information und Beratung Selbstmedikation Schnupfen
Information und Beratung Selbstmedikation Stand:
Applikation von Arzneimitteln bei peroralen Komplikationen
Depressionen bei Heimbewohnern
Die Psychiatrie. Eine solide Wissenschaft? Oder das Gegenteil davon?
Kleine psychiatrische Krankheitslehre
Alzheimer und andere Demenzerkrankungen
Wirksamkeit der NADA-Ohrakupunktur bei Menschen mit psychiatrischen Diagnosen im ambulanten Bereich Euro-NADA Konferenz 2013.
Neuroleptika- Welche gibt´s da? (Auswahl)
Eingesehen Kunde/Kundin verlangt… E Z A V KN i ~ H Eigenschaften Zussetzung Anwendung Verkaufsargum. Kontraindikationen Nebenwirkungen Interaktionen (Beispiele)
Herzrasen – beim Arzt ist es immer wieder weg?
Depression und Therapiemöglichkeiten
Patienten sind Menschen. Die Krankheit ist Teil ihrer Biografie
Notfälle in der Psychiatrie. Suizidalität Zusammenfassung
Burnout Dr. Margot Peters FÄ f. Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin.
Ambulante Psychotherapie und weitere psychotherapeutische Ansätze
7. gesamtösterreichisches IC-Patiententreffen
Schicksal eines Arzneimittels im Körper
1 Arbeitsgemeinschaft Biologische Psychiatrie Verordnungsgewohnheiten von Psychopharmaka Statuserhebung 2005 W.Günther G.Laux T.Messer N.Müller M.Schmauss.
Ursache für Diabetes ist ein Insulinmangel
Psychosen By Kevin und Oliver.
Psychotherapie bei MS P. Calabrese.
23. Vorlesung Biologische Therapien
12. Vorlesung Schlafstörungen
5. Vorlesung Affektive Störungen
Notfälle in der Psychiatrie. Suizidalität
Cortisol Flexible Dosierung, adäquate Menge
geistig behinderter Erwachsener
Suche nach Hilfe.
Wirkung, Wechsel- und Nebenwirkungen
Diabetes.
Medikamente aus Sicht des niedergelassenen Psychiaters
Wechselwirkungen Herausgeber:
„Stoff“ aus der Apotheke - Arzneimittelmissbrauch, Arzneimittelsucht
Selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI)
1 Arbeitsgemeinschaft Biologische Psychiatrie Verordnungsgewohnheiten von Psychopharmaka Statuserhebung 2005 W.Günther G.Laux T.Messer N.Müller M.Schmauss.
Absetzen - aber wie? Fachtagung „Gratwanderung Psychopharmaka“
ZIVILISATIONSKRANKHEIT
Postpartale psychische Erkrankungen
Information und Beratung Selbstmedikation Schnupfen
Information und Beratung Selbstmedikation Magenbeschwerden
Information und Beratung Selbstmedikation Verstopfung
Diabetes!.
Das Münchhausen-Syndrom
Medikamente im Alter Modul 6.
Vernetzung und Kooperation GESCHÄFTSPLANPRÄSENTATION Modul 7.
Medizinische Schule Cottbus K13/H3 Jenna, Christin, Anne, Oliver
CANNABIS Haschisch, Haschöl, Marihuana
Auswahl und Beurteilung des Arzneistoffs und des Fertigarzneimittels Beurteilung des Arzneistoffs nach pharmakolog.-toxikolog. Kriterien - Art/Ursache.
Auswahl und Beurteilung des Arzneistoffs und des Fertigarzneimittels Beurteilung des Arzneistoffs nach pharmakolog.-toxikolog. Kriterien - Art der Beschwerden.
European Patients’ Academy on Therapeutic Innovation Spezielle Bevölkerungsgruppen.
1 Vergiftungen durch Drogen Bild?. Information 2  Als „Droge“ bezeichnet man jede Substanz, die das zentrale Nervensystem (Wahrnehmung, Gefühle, Emotionen,
1 Einführung Medikamente. Achtung 2  Die Teilnehmenden werden durch dieses Seminar nicht zur Abgabe von Medikamenten autorisiert  Es gelten die einschlägigen.
Brunner Gerhard1 Herzlich willkommen! Vorstellung Wundpflege.
Notfälle in der Psychiatrie. Suizidalität
Gesundheitsschäden durch eine legale Droge
 Präsentation transkript:

Arzneimittel-Interaktionen Psychopharmaka Schwerpunkt: Arzneimittel-Interaktionen Referent: Dr. Alexander Ravati, Apotheker, Festung-Apotheke

Psychopharmaka Schizophrenie (Psychosen) Begriffserklärung und (patho-)physiologische Grundlagen Psychische Erkrankungen Schizophrenie (Psychosen) Grundsymptome Störungen des Denkens Störungen der Affektivität Störungen des Erlebens der eigenen Person Akzessorische Symptome Halluzinationen Wahn Störungen der Motorik und des Antriebs Sprachveränderungen

Psychopharmaka Depressionen Begriffserklärung und (patho-)physiologische Grundlagen Psychische Erkrankungen Depressionen organische symptomatische endogene (Cyclothymien: manisch-depressiv = bipolare Störungen) Erschöpfungs-Depressionen reaktive larvierte (Depressionen verbergen sich hinter körperlichen Beschwerden wie Bauchschmerzen , Herzschmerzen oder Bettnässen (Enuresis noctura)

Psychopharmaka Neurosen Psychopathien Begriffserklärung und (patho-)physiologische Grundlagen Psychische Erkrankungen Neurosen (meist aufgrund Störungen der Konfliktverarbeitung) Hysterien hypochondrische Syndrome Angstneurosen Phobien Zwangsneurosen Anorexia nervosa, Bulimia nervosa Psychopathien

psychisch dämpfende Wirkung psychisch anregende Wirkung Psychopharmaka Arzneimittelgruppen Neuroleptika starke: wirken Wahnvorstellungen entgegen schwache: gegen Unruhe Tranquillantien wirken gegen Unruhe bei Angstzuständen und bei Neurosen psychisch dämpfende Wirkung psychisch anregende Wirkung Antidepressiva wirken depressiven Stimmungen und Neurosen entgegen Psychostimulantien steigern den psychischen Antrieb und wirken Müdigkeit entgegen

Psychopharmaka Neuroleptika

Psychopharmaka Antidepressiva

Psychopharmaka Benzodiazepine

Psychopharmaka Nebenwirkungen Gefahren von Psychopharmaka Häufige – (besonders bei älteren Menschen) Kognitions- und Vigilanz-Störungen, Benommenheit Sprachstörungen Sturzgefahr – vor allem nachts (> 50% aller Oberschnkelhalsbrüche sind auf die Einnahme von Psychopharmaka zurückzuführen) Fehlfunktionen am Herz Dyskinesien (EPS)! (vor allem bei Neuroleptika z.B. Haloperidol) Parkinson, Akathisie, unwillkürliche Bewegungen Risiko: Spätdyskinesien – vor allem nach Absetzen - Maßnahmen: Notwendigkeit überprüfen! ausschleichend absetzen oder Wechsel zu atypischen Neuroleptika: z.B. Risperdal, Leponex, Zyprexa, Zeldox

Psychopharmaka Nebenwirkungen Gefahren von Psychopharmaka Häufige – (besonders bei älteren Menschen) Anticholinerge (bei Antidepressiva und Neuroleptika) - Mundtrockenheit, Verstopfung, Harnverhalt, Glaukom, Tachykardie, Herzrhythmusstörungen, Hypertonie Abhängigkeit (Benzos) Persönlichkeitsveränderung

Psychopharmaka Wechselwirkungen Gefahren von Psychopharmaka Gefahr schwerwiegender Komplikationen! Psychopharma untereinander Psychopharma – Parkinsonmittel Psychopharmaka – Antidementiva Psychopharmaka – Internistische Therapie Psychopharmaka – Selbstmedikation!!!  Gute Kooperation Pfleger – Apotheker – Arzt ist wichtig!

Interaktionen Qualitative und/oder quantitative Wirkungsbeeinflussung bei gleichzeitiger Applikation mehrerer AS (mind. 2) Wirkungsverstärkung: Gefahr der Intoxikation Wirkstoffabschwächung: Gefahr der Wirkungslosigkeit Betroffene Pharmaka: geringe therapeutische Breite und/oder

Wo kann es Interaktionen geben? (Magen-Darm) Resorption (Albumin) Eiweißbindung Verteilung (Blut) (Organe, Rezeptoren) Wirkung Biotransformation (Leber) Elimination (Niere, Faeces)

Interaktionen WW Pharmazeutisch Pharmakokinetisch z.B. Lösung von AS (Resorption, Verteilung, Metabolismus, Ausscheidung) WW Pharmakodynamisch (Rezeptor oder Regelkreis)

Grundbegriffe zu Interaktionen Pharmakokinetik Arzneimittelinvasion (Aufnahme): Applikation und Resorption – Bioverfügbarkeit Distribution (Arzneistoffverteilung) – Plasmaeiweißbindung – First-pass-Effekt Arzneimittelevasion (Ausscheidung): Biotransformation (Metabolisierung) – Enzyminduktion, Enzymhemmung – Halbwertszeit, Kumulation, Enterohepatischer Kreislauf Arzneistoffelimination – renal, biliär, pulmonal, transdermal, über Muttermilch Pharmakodynamik (Arzneimittelwirkungen) Pharmakon-Rezeptor-Wechselwirkung Dosis-Wirkungsbeziehungen und Struktur-Wirkungsbeziehungen Wirkweise (wie?) und Nebenwirkungen (welche Typen?)

An mögliche Interaktionen denken bei: Hinweise für das Pflegepersonal An mögliche Interaktionen denken bei: Plötzlich auftretenden gastrointestinalen Beschweren Herzbeschwerden Atemnot Verändertes Verhalten Nervosität Aggressionen Schlafstörungen Bewegungs- und Koordinations-Störungen  Rücksprache mit behandelndem Arzt

Psychopharmaka DAK Launig, Manni 23.07.25 Dr. Norman Bates Neurologie und Psychiatrie Quilonum retard TAB N3 Haloperidol ratiopharm 5 mg TAB N2 Außerdem nimmt Herr Launig Aktren forte® Tabletten aus der Selbstmedikation zur Behandlung seiner in letzter Zeit immer häufiger auftretenden Kopfschmerzen

Psychopharmaka DAK Unruh, Ulla 21.11.19 Nacom 100 retard TAB N1 Dr. Barbara Barkinson Allgemein-Medizin Nacom 100 retard TAB N1 Paspertin TRO 100 ml N2 Haloperidol neurax Lsg. 100 ml N3