By IMTIAZ MALIK und DANIEL KALIS

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Adjektivedeklination A- Bestimmter Artikel
Advertisements

Deutsches Rotes Kreuz Mirza Mulalić,
Das Blut Zusammensetzung Rote Blutkörperchen (Erythrocyten)
Adjektivd.
Self-efficacy (Selbstwirksamkeit)
Intersectionality ein neues Forschungsparadigma?
Anwendung,Verordnung und Dokumentation von Blutprodukten Einrichtung XXX Version /2010 Hier bitte eigenes Logo/ Dokument einfügen!!!
Organtransplantationen Goron Filip Mircea Diana Reidel Patricia.
Das Prinzip der aktiven Immunisierung (Schutzimpfung) soll anhand der Geschichte von Edward Jenners Impfmethode erläutert werden: Eine der großen Seuchen.
Inhalt Leukämie – eine Einführung Leukämie – eine Einteilung Wie Leukämie besiegt werden kann!
Inhaltsverzeichnis Geschichte des Blutes Voraussetzung
Blutbank und Immunhämatologie I
Ich bin ein Stern Von Inge AUERBACHER.
Transfusionen Dr. Malte Book Klinik- bzw. Direktionsname.
Down-Syndrom / Trisomie 21
Humangenetik
Immunhämatologische Grundlagen
Blut und Blutgruppen Blutgerinnung.
Wenn der Schein trügt… Dr. rer. biol. hum. Ute Wiedemann
Congreso para Empresarios. Vorbeugen trotz Tabu´s: eine Herausforderung (auch) für Führer… Freitag 07. Oktober 2011 Dr. Carlos Wiens Hospital Mennonita.
MEINE FAMILIE.
© Konrad R.K. Niederkofler
Lebenslauf Zukunftspläne
Hansestadt Rostock, 15. September 2009
Schwangerschaftsdiabetes
Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen als Chance für die ganze Familie Bundesverband e.V, Mai 2007 Anna Hoffmann-Krupatz An der stationären Vorsorge-
Bluterkrankungen lassen sich an bestimmten Veränderungen der Blutbestandteile im Blutbild erkennen. Blut ist die am häufigsten untersuchte Körperflüssigkeit.
Modellbildung und Simulation
Das Herz und der Blutkreislauf
Bestimme die Fälle Ich sehe die Kuh des Bauers. D AG N.
Häufige Fragen im Blutdepot
VÄTERKARENZ QUIZ.
Tutorium Physiologie:
Um welchen festen Blutbestandteil handelt es sich hierbei?
BLUT und seine Bestandteile
Blut ist ein flüssiges Organ
Entwicklung des Gottesbildes Überlegungen aus religions- psychologischer und religionspädagogischer Sicht.
Mythen Hintergründe und mehr
Spiel und Spaß mit Zahlen
Praxis für Nierenerkrankungen und Diabetes Bochum
Antikörper und ihre Funktionsweise
Das Projekt von « Misereor ».
Haas Isabella Holzmüller Eva
Was würdest Du empfehlen oder was meinst Du, dass man tun müßte - bei folgenden 5 Fällen einer Schwangerschaft?
Farben und ihre Bedeutung
RHESUSINKOMPATIBILITÄT Dzt:. ~ 100 pränatal behandlungsbedürftige
Rhesusprophylaxe heute
Beuteltiere.
Egerer, Karl; Feist, Eugen; Burmester, Gerd-Rüdiger Serologische Diagnostik der rheumatoiden Arthritis: Antikörper gegen citrullinierte Antigene Dtsch.
Empfehlung Blutgruppe, Coombstest (Antikörpersuchtest) bei 1. MKP - Untersuchung (auch wenn Mutter Rhesus pos.), wenn AK – Titerbestimmung! AKS auch bei.
Gesundheits- Krankheitslehre und Hygiene (SOB)
Moderne Familien in Deutschland und in Russland.
European Patients’ Academy on Therapeutic Innovation Spezielle Bevölkerungsgruppen.
HIV+AIDS Inhalt. 2 Unser Abwehrsystem kämpft gegen Krankheitserreger.
Die Hierarchie der Gefühle und deren Folgen B ornemann ewegt Juni 2016; Themenreihe: Menschen und Emotionen; Folie 1 eobachtet und.
DIE BLUTSPENDE Von Sena Karabacak.
Openprof.eu Project No LT01-KA Diversity: Vom Stereotyp zur Diskriminierung Begrifflichkeiten und Zusammenhänge.
Wie komme ich in den Himmel. Johannes 3v1-16
Grundbegriffe im Qualitätsmanagement Hämotherapie
Vom Stereotyp zur Diskriminierung
DIE FAMILIE.
Wir sind auf Kindergarten- -Besuch und am Anfang
Meine Familie 2 ich Eltern Mutter Vater Hier ist meine Familie. Bruder
Organtransplantation  Aus medizinischer, biologischer sowie ethischer und rechtlicher Sicht.
Schwangerschaftsdiabetes
Vorteile der Autotransfusion
Berufe Meine Familie.
Das Nomen. Das Namenwort / das Nomen Das Nomen gehört zur großen Gruppe der Haupt- oder Namenwörter und bezeichnet Personen oder Dinge. Nomen haben entweder.
 Präsentation transkript:

By IMTIAZ MALIK und DANIEL KALIS Blutgruppen By IMTIAZ MALIK und DANIEL KALIS

Inhaltsverzeichnis Eine kleine Übersicht der Themen Allgemeines über Blutgruppen Bedeutung von Blutgruppen Beispiele für die Bedeutung von Blutgruppen Das AB0-System Blutgruppenbestimmung Das Rhesus-System Die Rhesuskrankheit Das Kell-System Häufigkeiten der Blutgruppen Weitere Blutgruppensysteme

Allgemeines über Blutgruppen Blutgruppen sind erbliche, überwiegend stabile Eigenschaften von Blutbestandteilen, die sich bei verschiedenen Gruppen ( Familien, ethnischen Gruppen und Rassen) unterscheiden. Man unterscheidet zwischen den Blutgruppen: A,B,0(null) und AB

Bedeutung der Blutgruppen: Ohne Kenntnisse über Blutgruppen, wären keine Bluttransfusionen oder Organtransplantationen möglich, da das Blut bei Nichtübereinstimmung bei Spender und Empfänger verklumpen würde. Dies kann bis zum Tod führen. Bei Transplantationen wäre eine Abstoßung des neuen Organs die Folge.

Beispiele für die Bedeutung der Blutgruppen: Organtransplantationen Operationen bei denen Bluttransfusionen erforderlich sind Geburten Blutspenden (Blutkonserven)

Das AB0-System Ist das wichtigste Blutgruppensystem Man unterscheidet dabei die Blutgruppen A,B,AB und 0(null) Es wurde 1901 vom österreichischen Bakteriologen Karl Landsteiner entdeckt.

Blutgruppenbestimmung Vor einer Blutübertragung wird immer eine Blut-gruppenbestimmung durchgeführt. Anti-A-Serum verklumpt Blut der Gruppen A und AB Anti-B-Serum verklumpt B und AB Anti-AB-Serum verklumpt A,B,AB

Das Rhesus-System: Ist eine Untergruppe des AB0-Systems Erblich Von den Blutgruppen unabhängig Wird als Antigen-D bezeichnet Vorhanden: D-positiv Nicht vorhanden: D-negativ Ein Problem stellen unterschiedliche Rhesusfaktoren bei der Geburt dar.

Die Rhesuskrankheit Voraussetzung: Rh+ Mann zeugt mit einer Rh- Frau ein Kind, das die Rhesusgruppe des Vaters erbt. Folge: Die Mutter bildet Abwehrstoffe gegen den Rhesusfaktor des Kindes. Die Abwehrstoffe zerstören die roten Blutkörperchen des Kindes. Das Kind wird mit einer starken Blutarmut und Gelbsucht geboren. Heilung: Austauschtransfusionen

Das Kell-System: Neben AB0 und Rhesus wird meist auch noch der Kellfaktor bestimmt. Normalerweise hat man gegen das Merkmal K(Kell) keine Antikörper, kann aber nach Transfusion Kell-positiven Blutes oder bei Kell-positiver Schwangerschaft einen entwickeln. Man vermeidet die Transfusion Kell-positiven Blutes für Kell-negative Patiente (z.B. Mädchen und Frauen im gebärfähigen Alter).

Werden einem Menschen rote Blutkörperchen transfundiert, gegen die er keine Antikörper hat, kann es zu Transfusionsreaktion kommen, die in schweren Fällen zum Tod führen können.

Häufigkeiten der Blutgruppen

Weitere Blutgruppensysteme Duffy Cellano Kidd Lutheran Lewis