AGJÄ Tagung in Hildesheim 24. und

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Gemeinsam für eine soziale Stadt
Advertisements

Große Arbeitstagung am in Hildesheim
Sectio auf Wunsch Wiebke Schrader Leitende Hebamme
(Susanne Fink, Lernen vor Ort, LK OVP) Diskussionsrunde 4
Samtgemeinde Fürstenau Samtgemeinde Neuenkirchen Bildungsfonds zur Förderung des Übergangs zwischen Schule und Beruf in der Region des Lernens Osnabrücker.
Kinderschutz braucht Netzwerke Kinderschutzkonferenz
Jugendhilfe und Schule Kinderschutz – auch ein Auftrag für die Schule?
Frühförderung und Frühe Hilfen
Frühe Hilfen – was kann das sein?
Ausgangslage im Landkreis Altenburger Land
Weibliche Armutsentwicklung in Magdeburg Auswertung der Anhörungen im März und Mai Stand der aktuellen Umsetzung Heike Ponitka, , Politischer.
Frühe Bildung für Familien - nicht nur in krisenhaften Lebenssituationen dargestellt am Beispiel des Konzeptes Eltern-AG und der Programme PEKiP und DELFI.
MädchenSportMobil Anlässlich der 2.Schnittstellenkonferenz Sport(pädagogik)- Jugendhilfe 17.September 2003 Projektpräsentation :
Ein guter Start ins Leben
Landesprogramm Frühe Hilfen
F r ü h e H i l f e n und Koordinierender Kinderschutz (KoKi)
Niedersächsische Kooperations- und Bildungsprojekte an schulischen Standorten - NiKo - Große Arbeitstagung der AGJÄ vom 24. bis 25. September 2009 Niedersächsisches.
Aufbau des Systems „Frühe Hilfen“ des
Familienzentren in NRW
Mo.Ki Monheim für Kinder Prävention von Armutsfolgen bei Kindern und Familien Annette Berg, Stadt Monheim am Rhein.
Hamburg Club Ortsgespräch 16. April 2009 Hotel Ambassador Senator Dietrich Wersich stellt die Arbeit der Behörde für Soziales, Familie, Gesundheit und.
Soziales Netzwerk Wohnen Vorarlberg
Fachbereich SIS ( Sozialarbeit in Schulen )
Pilotprojekt im Land Brandenburg in Zusammenarbeit der Gemeinnützigen Gesellschaft für Soziale Hilfen in Berlin und Brandenburg und der Stadt Brück.
Bundesinitiative Netzwerke Frühe Hilfen und Familienhebammen
Tagung „Junge Mütter in Ausbildung und Beruf II“
Alma Elezovic Jeannine Jordan Sara Remih.
Fachbereich Kinder- und Jugendhilfe Flexible Ambulante Hilfen „Familien Leben“ FöBi.
Intensiv Betreutes Wohnen
Familienbildung Vaihingen/Enz
Dr. Remi Stork Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe e.V.
Jugend- und Sozialamt Angebote für Familien.
Zentrum Bayern Familie und Soziales Bayerisches Landesjugendamt.
Große Arbeitstagung der AGJÄ 2009
„Der Blick des Jugendamtes auf Kindeswohlgefährdung bei häuslicher Gewalt und die Schnittstelle zwischen richterlichem Beschluss und jugendrechtlicher.
Neue Wege in der Versorgung gewaltbetroffener Frauen.
Ein Frühförderprojekt für Kinder mit Migrationshintergrund ab 3 Jahren
Aufsuchende Familienhilfe für junge Mütter Netzwerk Familienhebammen
Ansatzpunkte der EU-Jugendstrategie
Vortrag und Praxisbeispiel zum Fachtag: Gesellschaft macht Prävention!
Offener Dialog: Wie geht das?.
Caritasverband für Stadt und Landkreis
Konzeption und Zwischenbericht des Babybegrüßungsteams Willkommen im Stadtgebiet Soest.
Home BAS – JugendhilfeHome Home BAS – JugendhilfeHome Betreutes Wohnen für Kinder, Jugendliche und junge Eltern Betreutes Wohnen für Kinder, Jugendliche.
Fachdienst Jugend und Familie
Baustein für eine bessere Sprachentwicklung
Netzwerkfachtag „Kinderschutz – (k)ein Thema für die Arbeit mit Schwangeren und werdenden Eltern?“ Strategien und Handlungsansätze des Jugendamtes zur.
Netzwerk Frühe Hilfen zur Stärkung der Familien in der Stadt Vlotho
Zum Aufbau einer Betreuungseinrichtung für junge Mütter in Gotha mit engagiertem Netzwerkmanagement zum Erfolg Das Projekt,Fuchsbau‘
Familienbildung und Kita
Frühe Hilfen für Familien in Bad Segeberg
Hilfen des Amtes für Jugend und Familie
Lina Schwangerschaft - Kind - Sucht Rahmenvereinbarung, Netzwerk und Portal Entwicklung und Perspektiven Jahrestreffen März 2011.
Sonnenkinder gesund und geborgen aufwachsen in Stuttgart
im Bonifatius Hospital Lingen
2. Gesamttreffen Netzwerk „Frühe Hilfen – Region Wernigerode “ Der Weg ist das Ziel.
Zukunftsschulen NRW Stand November von der Bildungskonferenz 2011 zu „Zukunftsschulen NRW“
Präventionskette im Landkreis Germersheim
Hessisches Ministerium für Soziales und Integration Familienzentren in Hessen Dienstag, 12. Januar 2016.
Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention
Integrationsprojekt Handwerkliche Ausbildung für Flüchtlinge und Asylbewerber IHAFA.
Landeshauptstadt München Sozialreferat Amt für Soziale Sicherung Hilfen im Alter, bei Pflege und Betreuung Dipl. Soz.Gerontologe David Stoll Seite.
0 – 3 Projekt: Die wichtigen Jahre 0 – 3 Hilfen für Eltern von Säuglingen und Kleinkindern in Stadt und Landkreis Passau Caritas-Frühförderungsdienst Passau.
HERZLICHWILLKOMMEN!. Projektkoordinatorinnen: Regina Weidenhaupt Christine Wehner.
Fachkonferenz Oldenburg 18. November November 2009 Stadt Braunschweig Stadt Braunschweig Referentinnen: Regina Weidenhaupt Christine Wehner Christine.
Arbeitsgruppe Kindesschutz Ein Kooperationsprojekt des Kinderkrankenhauses auf der Bult der Medizinischen Hochschule der niedergelassnen Kinderärzte der.
Zentrum für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Statistik 2015.
Fachtagung anlässlich des 15-jährigen Bestehens der Kinder- und Jugendschutzdienste in Thüringen am 16. Juni 2009 Kooperation Kinder- und Jugendschutz.
Gesund Aufwachsen in Charlottenburg-Wilmersdorf
Netzwerk Frühe Hilfen des Landkreises Harz.
 Präsentation transkript:

AGJÄ Tagung in Hildesheim 24. und 25.09.2009 Kooperation und Netzwerkarbeit zwischen der Jugendhilfe und der Gesundheitshilfe Koordinierungszentren Kinderschutz in Niedersachsen

Brücken bauen Kooperation und Netzwerkarbeit zwischen der Gesundheitshilfe und Kinder- und Jugendhilfe

Aufbau des Modellprojektes

Ziel des Koordinierungszentrums Kinderschutz ist eine weitere Verbesserung des Kinderschutzes in den beteiligten Kommunen der Aufbau eines verbindlichen Netzwerkes mit unterschiedlichen Institutionen und Einrichtungen über die bisherigen Kooperationen im Einzelfall hinaus ist die Einbeziehung der bestehenden Netzwerke zum Kinderschutz eine strukturierte und berechenbare Kooperation der unterschiedlichen Akteure untereinander der Abschluss von Handlungsvereinbarungen und Reaktionsketten für die Altersgruppe der bis zu 6jährigen Kinder

Schwerpunkt des Projektes ist das Erkennen riskanter Lebenssituationen für Kinder und ihre Familien eine institutsübergreifende Problembewertung und Definition von Risikoschwellen ein angemessenes und nachvollziehbares Handeln zum Schutz des Kindes die Erarbeitung „einer Sprache“; eine eindeutige und gemeinsam erarbeitete Definition einer Kindeswohlgefährdung wird es den mit Kindern und ihren Familien arbeitenden Menschen erleichtern, Misshandlungs- und Vernachlässigungsanzeichen zu erkennen

Projektablauf Erhebung der vorhandenen Kooperationsstrukturen z.B. im Gesundheitssystem, in der Kindertagespflege, Schulen… (Bestandsanalyse) unterschiedliche Herangehensweise in den beteiligten Kommunen Entwicklung von Arbeitsstandards und verbindlichen Handlungsabläufen zwischen den Kooperationspartnern, begleitend finden Fortbildungen Arbeitsgruppen Informationsveranstaltungen statt Entwickelte Handlungsabläufe werden umgesetzt, erprobt und ggf. weiterentwickelt – (Evaluation)

Zahlen und Fakten 2003 starben ca. 100 Kinder in Deutschland an Misshandlungen, Vernachlässigung oder Missbrauch 33% davon waren Kinder bis 1 Jahr 2006 wurden in Niedersachsen 2088 Kinder in Akutsituationen nach § 42 SGB VIII in Obhut genommen

Brückenbögen zwischen der Gesundheitshilfe und der Kinder- und Jugendhilfe

Die Sicherstellung des Kindesschutzes ist eine Institutionsübergreifende Aufgabe - Kooperationspartner im Koordinierungszentrum Kinderschutz

Wie setzen wir die Empfehlungen der Bestandsanalyse um? Fortbildungen zum Kinderschutz 2008 2 Veranstaltung für Hebammen und Ärzte aus den Entbindungskliniken 2009 2tägige Multiplikatorenschulung für die Entbindungskliniken/Neuropädiatrie Informationsveranstaltung für niedergelassene Hebammen und Gynäkologen Schulung im Herbst 2009 Informationen für niedergelassene Kinderärzte Schulung für Arzthelferinnen im Herbst 2009

Wie setzen wir die Empfehlungen der Bestandsanalyse um? Fortbildungen zum Kinderschutz Kooperation im Projekt mit dem Gesundheitsamt Einbeziehung des Projektes in „Guter Start ins Leben“ Schulung der Familienhebammen und Kinderkrankenschwestern Kontinuierliche Beratung durch das Jugendamt (anonymisierte Fallvorstellungen) Reaktionsketten, Dokumentationsmaterial… Frühfördereinrichtungen Wunsch nach Verbindlichkeit in der Kooperation mit dem Jugendamt Schulung der Mitarbeiterinnen aus der Frühförderung verbindliche Reaktionsketten, Dokumentationsbögen, Kooperationsvereinbarung

Wie setzen wir die Empfehlungen der Bestandsanalyse um?

Ausblick

Präventionskette Hilfen von der Geburt bis zum 3. Lebensjahr Hilfen im Kindergartenalter 3. bis 6. Lebensjahr Hilfen in der Grundschule ab 6. Lebensjahr Prävention: Hausbesuch aller Familien mit Neugeborenen (2009) Wellcome Qualitätsoffensive Spielen und Fördern der Tagesbetreuungspersonen Bildungskisten Toys-Company Angebote der Gemeinwesenarbeiten Familienbildungsstätte Krippenausbau Rechtsanspruch auf Kitaplatz Ausbau der Elternbildung und - beratung Sprachförderung in den Kindertagesstätten Qualifizierung für Fachkräfte in den Kitas KidsAktiv Schulausbauprogramm Ferienpassaktionen Ferienprogramme und – betreuung Angebote der Gemeinwesenarbeiten (GWA) Frühe Unterstützung für benachteiligte Familien: FuN Baby Griffbereit Erziehungslotsen Zuweisung eines Krippenplatzes Rucksack Frühe Förderung für benachteiligte Familien: Förderung und Betreuung sozialbenachteiligter Kinder im Stadtteil TuSch Gruppen Integrationslotsen Grundbedürfnisse sichern: Gesundheitsvorsorge/ Krankenversicherung Oldenburger Tafel in den GWAs Oldenburg Pass Zuschuss zum Mittagessen Grundbedürfnisse sichern: Krankenversicherung Kostenzuschuss Mittagessen Lernmittelbeihilfe Schulbuchausleihe Zuschuss zum Mittagessen in der Schule und dem Hort Oldenburger Tafel (GWAs) Beratung im Gesundheitsamt bei ProFamilia beim Sozialdienst kath. Frauen Gemeinsame Broschüre für Schwangere und werdende Väter Wohnraum sichern Hilfen für werdende Mütter

Sozial – Apgar der Entbindungskliniken Teil 1   1 2 Punkt-zahl Kommentare / Beispiele Beziehung zum Kind trifft voll zu trifft teilweise zu trifft nicht zu, Kind ist durchweg bei der Mutter, liebevoller Umgang und Ansprache Mutter läßt Kind viel allein, gestörte Interaktion Mutter/Kind, kaum Ansprache des Kindes, Handling nicht altersentsprechend Situation des Kindes 2 oder mehr Kriterien treffen zu 1 Kriterium trifft zu Kind mit normaler Entwicklung Kind dystroph, gelb, Neigung zu Unterzuckerung, Mehrling, Herzfehler oder andere medizinische Probleme 3 Situation von Mutter und Familie trifft nicht zu Mutter psychisch oder körperlich stark beeinträchtigt, fehlende soziale Einbindung (Partner, Familie, Freunde), Drogenabusus Vater +/oder Mutter, Überlastung durch viele Kinder 4 soziale/finanzielle Situation Wohnungs- und finanzielle Situation schwierig oder ungeklärt 5 Weiterversorgung Hebammenversorgung wird abgelehnt, Entlassung gegen ausdrücklichen ärztlichen Rat

Erläuterungen / Kommentare Sozial – Apgar der Entbindungskliniken Teil 2   Gesamtpunktzahl: Datum Erläuterungen / Kommentare A Sind bereits andere Hilfen in der Familie installiert? B Besteht bereits Kontakt zu Beratungsstellen? C Gespräch mit Kollegin D Einbeziehung Kinderschutzbeauftragte/Stations-/Oberarzt E Familienhebamme informiert F Informationen an Hebamme/Gesundheitsamt etc./ggf. Ergebnisse Helferkonferenz

Ich hoffe der Nebel hat sich etwas gelichtet Danke für ihre Aufmerksamkeit!