Konzept der Fort- und Weiterbildung für die SeelsorgerInnen im Bistum Münster Hauptabteilung 500, Seelsorge - Personal Gruppe 512, Fortbildung Hermann.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Kirchliche Jugendarbeit steht vor spannenden Entwicklungen in Kirche und Gesellschaft und vor großen Herausforderungen Deshalb 2010: [jugendforum]³ Martin.
Advertisements

Zum Leitbild der Abendschule Vor dem Holstentor
Leitbilderstellung der Samtgemeinde Am Dobrock
Ressourcenmanagement Schulorganisation
Fortbildung und Personalentwicklung
(Susanne Fink, Lernen vor Ort, LK OVP) Diskussionsrunde 4
„Komm-Mit!“ – Fördern statt Sitzenbleiben
Pro-Skills-Hintergrundphilosophie
Leitbild Schule intern Schule & Entwicklung Schule & Partner.
Dr. Hans-Joachim Friedemann, Schulleitertag BBZ Stegen,
Wissenschaftliche Begleitung im Modellversuch Diflex Ergebnisse & Erfahrungen aus dem MV Diflex.
„Arbeit“ als Thema des Lehrplans AWT von 2004
Erfahrungen der Profil 21- Schulen (nach 3 Jahren QmbS) Abfrage am Reflexionsworkshop
Evaluation der Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2012 Name des Dozenten Name der evaluierten Veranstaltung ? Studierende haben sich an der Evaluation.
Dr. Valentin Aichele, LL.M.
Beurteilung der Wirksamkeit von Schulungen Dr. Barbara Moos
Mitwirkung der Mitarbeiter/innen Auftrag der MAV
Zeitgemäßer Mathematik-unterricht mit dem Mathematikbuch
vom Tag der SeelsorgerInnen
Profilbildung inklusive Schule –
Cartoon.
Rahmenvereinbarung zur Studien- und Berufsorientierung
Hessisches Kultusministerium Das hessische Beraterprojekt - Vom Kerncurriculum zum Schulcurriculum - Implementierung der Bildungsstandards und der Kompetenzorientierung.
TIE-Tagung in Soltau, Barbara Soltau, IQSH Modellversuche und Schulentwicklung.
Qualitätstableau des Landes NRW
professioneller Akteur
Gemeinsames Verständnis von Qualität
erfolgreicher Kompetenzerwerb
Modus F am Reuchlin-Gymnasium Ingolstadt
Lernen mit „Kritischen Freunden“.
© Deutsches Jugendrotkreuz Deutsches Jugendrotkreuz - Carstennstraße Berlin Telefon:(030) Telefax:(030) Konzept.
P astoralvisitation Konzept Dekanatskonferenz
Dr. Elke Münch Verzahnung von Schule und außerschulischen Kooperationspartnern zur Unterstützung der ganzheitlichen Kompetenzentwicklung Fachtagung Praxistag.
International Assembly 2006 Vereinigt (assoziiert) für die lasallianische Sendung.
Damit der Glaube lebendig bleibt … Wegmarkierungen der Diözese Innsbruck und erste Gehversuche.
Texte aus dem International Assembly 2006 Report Vereinigt (assoziiert) für die lasallianische Erziehungssendung Grundlegende Richtlinien und Bereiche.
Ausbildung Vertriebsbegleiter Anja Jürgens, Sparkasse Paderborn
Fortbildungsplanung fokussiert auf Unterrichtsentwicklung
Teil I: Warum ein Pastoraler Entwicklungsplan? Der PEP ist mehr als die Verwaltung eines Personalmangels oder Strukturfragen. Die tieferliegenden.
Qualitätskriterien für BNE – Schulen
Unternehmens-profil.
Ansatzpunkte der EU-Jugendstrategie
Förderung von sozialer und interkultureller Kompetenz in der Schule
Fachkräftemangel Was bietet der Öffentliche Dienst?
Verbesserung der Arbeitshaltung
 Die Schule Niederrohrdorf ist eine innovative, attraktive und vorbildliche Lern-, Arbeits- und Lebensstätte, die ihre Werte lebt.  Unsere Kinder profitieren.
Flächenseminar Qualitätsrahmen QB Q - Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung (Pflichtbereich) Kriterium Q 1 – Grundsätze der Lehrerbildung.
Referentin: Sofia Michaela Klonovsky
1 Institutsziel: Wir sind effektiver Begleiter und Ansprechpartner für Bildung und Erziehung auf der Grundlage des Thüringer Lehrerbildungsgesetz vom
Umsetzung der Verwaltungsvorschrift vom 24
Die neue Ordnung für den Pfarrverbandsrat  Warum ein Pfarrverbandsrat?  Spannungsfelder im Konzept des PVR  Ziel der Errichtung eines PVR  Struktur.
Personalentwicklung und Frauenförderung im MTV- Bereich? 12. März 2015 UNBEDINGT!
Dagmar Much Empirische Erhebung Bildungsträger und Bildungsplaner.
Neuer Fortbildungserlass
Umsetzung der Verwaltungsvorschrift vom 24
Qualitätsmanagement der Volksschulen
Jugendverbände und neue Medien Nürnberger Seminar der KJG-Landesebene Bayern 16./17.November 2001 Ein Plädoyer für die Etablierung von Computermedienpädagogik.
LEITBILD DER SEKTION BERUFSBILDUNG. Vision und Mission Umsetzung und Weiterentwicklung des gesetzlichen Bildungs- und Ausbildungsauftrags: QualitätBeschäftigungsfähigkeit.
Evaluation des Projektes TRILINGUA Merzig, Peter Edelenbos.
Leitbild des Deutschunterrichts
© 2011 by Weise. SchuB IV Qualifizierungskonzept Lernen und Arbeiten in Schule und Betrieb 2011/2012 © 2011 by Weise.
Das neue Konzept Modul 2 Selbstreflexion zu Stärken, Werten und Zielen.
Evaluation der Fortbildungsveranstaltungen 2013/2014 Hermann Backhaus Barbara Kormann Hauptabteilung Seelsorge – Personal Fortbildung.
13,58 01,27 cm 13,58 cm 01,27 13,58 01,27 cm 13,58 cm 01,27 07,00 cm 17,50 09,23 cm 19,73 Fußzeile pro Folie oder für alle/mehrere anpassen über Menü:
Vorstand Ressort Bildungs- und Qualifizierungspolitik 01./02. November 2012 in Frankfurt am Main Das IG Metall-Projekt „Ein neues Leitbild für die betrieblich-
Leitsätze Kita Nonnweiler Erstellt am Präambel Der Gedanke des Carl Rudolf von Beulwitz, eine Stiftung zu gründen, um Kindern und älteren Mitbürgern.
Empfehlungen Standort. Themengruppe 1 Berufen zur Nächstenliebe – Caritas als Kernelement von Kirche Empfehlung 1 Pastoral und Caritas in ihren verschiedenen.
Coaching für Führungskräfte. Ausgangspunkt Coaching – Wann ist es sinnvoll? Fast jeder kommt im Beruf in schwierige Situationen, die einen gelegentlich.
Ganztägig bilden – Beratungsforum Salon I – Ganztagsschule im Sozialraum und in der Kommune Berlin 16. Juni 2016 |Bettina Kroh | Schulamt |
 Präsentation transkript:

Konzept der Fort- und Weiterbildung für die SeelsorgerInnen im Bistum Münster Hauptabteilung 500, Seelsorge - Personal Gruppe 512, Fortbildung Hermann Backhaus Barbara Kormann

Unsere Leitsätze Fort- und Weiterbildung - Gruppe 512 Vision Wir unterstützen die SeelsorgerInnen in ihrer persönlichen und theologisch-spirituellen Entwicklung. Sie setzen ihre Sendung durch den Bischof und ihre Aufgaben in der heutigen Zeit gut um. Profil Wir sind eine Gruppe der Hauptabteilung 500 – Seelsorge-Personal. Wir verstehen uns als Ansprechpartner für Bildung und Entwicklung aller Hauptamtlichen in der Seelsorge. Qualität Uns ist wichtig, auf der Basis heutiger Standards Entwicklung zu begleiten im Austausch mit den Hauptamtlichen in der Seelsorge. Beteiligung Wir sehen uns in der Verantwortung für Fort- und Weiterbildung. Gleichzeitig sind alle Hauptamtlichen wichtige Beteiligte an einem gemeinsamen Entwicklungsprozess.

Fort- und Weiterbildung - Gruppe 512 Grundsätze zum Lernen Entwicklung setzt die Bereitschaft zum Lernen und zu Veränderung voraus. Lernen ist ein interaktiver Prozess zwischen Menschen und in Gruppen und benötigt aktive Beteiligung. Lernen ist erfolgreich, wenn Wissen zum Verstehen, zum Lösen von Problemen und zu erfolgreichem Handeln führt. Gelungenes Lernen und die Motivation zum Lernen sind eng verknüpft mit einer positiven Lernatmosphäre. Gelungenes Lernen findet in enger Anbindung an die Praxis oder in Situationen vor Ort statt.

Modell der Bildungsplanung für die Fortbildung Fort- und Weiterbildung - Gruppe 512 Modell der Bildungsplanung für die Fortbildung Ziel Evaluation Anlass/Bedarf Transfer/ Transfersicherung Bedarfsermittlung/ Auftrag Organisation/ Durchführung Planung/ Entscheidung Folie 4

Fort- und Weiterbildung - Gruppe 512 Ziele Ziele des Bischofs kennen SeelsorgerInnen in der Entwicklung persönlicher Kompetenzen und Charismen begleiten für Auftrag/Aufgaben/Anforderungen, die sich aus der Zielsetzung des Bistums ergeben, qualifizieren Ermöglichung theologisch-spiritueller Vertiefung Neue Anforderungen an Spiritualität wahrnehmen Dienst geistlich begründen SeelsorgerInnen unterstützen, die Arbeit in der Pastoral zu erfüllen und aktiv zu entwickeln Entfaltung und Erhalt der Befähigung für den pastoralen Dienst Vermittlung von Methoden und Handlungskompetenz Veränderungen der Situationsbedingungen sowie die Zeichen der Zeit erkennen, sich den Anforderungen stellen und Handlungskompetenz erlangen Kontinuierliche Aufarbeitung beruflicher Erfahrungen Lösung der Chartform "sieben Einflussfaktoren" für mehr/viel Text Zentrierte Darstellung: die Anzahl der Einflussfaktoren variiert nicht! – im Gegensatz zu einer Auflistung Folie 5 Wenn (z.B. aus Platz-/Anordungsgründen) keine Form in der Mitte platziert wird kann/sollte der Text (immer zentriert) möglichst groß (evtl. in abgestufter Farbe) dargestellt sein Für Beschriftung mit Unterpunkten nicht geeignet 5

Fort- und Weiterbildung - Gruppe 512 Anlass Bedarf Anlässe ergeben sich aus der Veränderung der Anforderungen in pastoraler Arbeit → in der Rolle → in der Stelle → in den Aufgaben dem Wunsch nach persönlicher Entwicklung der Förderung der individuellen Charismen und individueller Entwicklungsbedarf gesellschaftlichen Veränderungen neue Anforderungen und dadurch erweitertem Bedarf an Ressourcen und Kapazitäten den Vorgaben der Bistumsleitung Bedarf entsteht aus der Notwendigkeit veränderter Arbeitsformen aus wahrgenommenen Defiziten in den jeweiligen Aufgaben aus Stellenplan und Zielsetzung aus Strukturveränderung

Fort- und Weiterbildung - Gruppe 512 Bedarfs- ermittlung Auftrag Die Bedarfsermittlung erfolgt unter Beteiligung der MitarbeiterInnen vor Ort der Gremien und Organe der Mitbestimmung der Hauptabteilungen im Bischöflichen Generalvikariat des Bischofs und der Weihbischöfe Der Auftrag entsteht in Abstimmung mit den Verantwortlichen

Fort- und Weiterbildung - Gruppe 512 Beteiligung unterschiedlicher Ressourcen und Kompetenzen der Leitungsverantwortlichen der Ausbildungsverantwortlichen der Personalentwicklung der Gremien Entwicklung von Vorschlägen zur konkreten Umsetzung und Zielerreichung Entscheidung zur Umsetzung der geeignetsten Bildungsmaßnahmen Planung Entscheidung

Fort- und Weiterbildung - Gruppe 512 Sichern von Rahmenbedingungen, die Fort- und Weiterbildung möglich machen Methoden und Equipment entsprechen dem aktuellen Stand Professionalisierung und Qualität des internen Angebots nach neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen eigene Bereitschaft zu regelmäßiger Fortbildung/Weiterbildung Sicherung der Professionalität und Qualität des externen Angebots Vernetzung mit / Briefing von Referenten Abstimmung mit Referenten in Bezug auf Methodik, Inhalte und Ziele Angebot verlässlicher Ansprechbarkeit und Begleitung Organisation Durchführung

Fort- und Weiterbildung - Gruppe 512 Transfer Im Austausch mit den TeilnehmerInnen Ausrichtung und Orientierung am Leitbild des Bistums und am Diözesanpastoralplan Vernetzung mit Leitungsgremien Vernetzung mit der Personalentwicklung Regelmäßige Evaluation

Fort- und Weiterbildung - Gruppe 512 Evaluation Geregelte Rückmeldestrukturen TeilnehmerInnen ReferentenInnen / DozentenInnen Systematisches Erheben von Feedback aus dem Umfeld der Teilnehmer/innen Evaluation in zeitlichen Intervallen Geregelter Abgleich mit den Strategien und Zielen von Bistumsleitung, Hauptabteilungsleitung und Personalentwicklung