Welche Genotypen passen zur ökologischen Schweineproduktion ?

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ökolandbau in den Transformationsländern
Advertisements

Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
„Wieder mehr Stiere braucht das Land“
Potentiale der ‚Diepholzer Gans‘ für die ‚on-farm‘ – Erhaltung
Wachstum und Produktqualität unterschiedlicher Genotypen für die ökologische Schweinefleischerzeugung S. Küster 1,2, U. Baulain 1, M. Henning 1, H. Brandt.
Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz 20. März 2010 Ulrich Kaiser: Vorstellung des Hessischen Karteninformationssystems.
Trimino zum Kopf- oder halbschriftlichen Rechnen
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik, Universität Rostock Holger Harms, Harald Widiger,
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2012.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
= = = = 47 = 47 = 48 = =
-17 Konjunkturerwartung Europa September 2013 Indikator > +20 Indikator 0 a +20 Indikator 0 a -20 Indikator < -20 Europäische Union gesamt: +6 Indikator.
Landwirtschaft in Wien
Werner Nienhüser - Anna Katharina Jacob - Maria Wegener
Anwendungsseminar: Kausale Modellbildung
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Ergebnisse der Makrozoobenthos-Beprobung März 2007 Vergleich detaillierter Nachweisverfahren nach BWK-Merkblatt 3 für das Morsbacheinzugsgebiet Wuppertal,
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
Möglichkeiten und Grenzen eines Öko-Schweinezuchtprogramms
5. Bayerischer Herkunftsvergleich von Legehybriden in Bodenhaltung
Georg-August-Universität Göttingen 1 H. Simianer, J. Schmidtko | Vorstellung Ö KU H | Kassel | 7. März 2007 Ergebnisse des Projektes ÖKUH Ökologische Milchviehzucht:
Der ökologischen Gesamtzuchtwert
Kalkulationsdaten für Zweinutzungsrassen
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
© BLE 2005 M. Omlor Informationsmaterialien über den ökologischen Landbau und zur Verarbeitung ökologischer Erzeugnisse für die Aus- und Weiterbildung.
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Bio 4 Us.
20:00.
Aktuelles zur Landwirtschaft
D AS L ERNVERHALTEN VON M ÄUSEN Verena Makoschitz.
2710 Auswertungen von 50 Schulen
SPP 1090 Kohlenstoff- und Stickstoff-Gehalte des Bodens als limitierende Faktoren für Octolasion tyraeum Technische Universität Darmstadt Sven Marhan1&
Geschlecht der Befragten Alter der Befragten Warum gehst du in ein Einkaufszentrum ?
Synthese von Lebensqualitätsdaten in systematischen Übersichten: Probleme und Vorschläge Robert Großelfinger, Fülöp Scheibler, Stefan Lange 8. Jahrestagung.
Eine Einführung in die CD-ROM
...ich seh´es kommen !.
Geg.: Zeichnungsdaten, O Ges.: F´, O´, Strahlengang
Versuch 4 Gehalt des Bodens an organischer Substanz und biologische Umsetzungsrate Susan Britz, Claudia Gabler, Johanna Dresely, Anne Püschel, Lisa Woll-Schaaf,
Eingesetzte Rohstoffe (aus ökologischer Herkunft)
Michael Böniger, Statistik Stadt Zürich
Diamant Zucker KG Diamant Zucker KG Gliederung: 1. Vorstellung des Betriebes 2. Entwicklung der landwirtschaftlichen Nutzfläche, der Pacht-
PROCAM Score Alter (Jahre)
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Pflanzenschutzmittelstatistik Insektizide TOTAL Chlorierte Kohlenwasserstoffe0.6 Organo-Phosphor-Verb.21.3 Carbamate7.4 Pyrethroide0.9.
Bevölkerungsentwicklung und –struktur der Stadt Bozen
Analyseprodukte numerischer Modelle
Basisdokumentation Erhebungszeitraum Rehabilitationsträger Zuweiser
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Pflanzenlernkartei 3 Autor: Rudolf Arnold. Pflanze 1 Gattung Merkmale Schädigung Bekämpfung.
Pflanzenlernkartei 2 Autor: Rudolf Arnold. Pflanze 1 Gattung Merkmale Schädigung Bekämpfung.
Zusammengestellt von OE3DSB
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Marktforschung, durchgeführt bei italienischen Sportartikel Geschäften
Technische Frage Technische Frage Bitte löse die folgende Gleichung:
Forschungsprojekt Statistik 2013 „Jugend zählt“ – Folie 1 Statistik 2013 „Jugend zählt“: Daten zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Der Erotik Kalender 2005.
01-1-Anfang. 01a-1-Vortrag-Inhalt 14-4-Gründe-Masterplan.
Pflanzliche Stoffbildung Tierische Stoffveredlung
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
Nachhaltigkeit – Aus der Sicht eines „Bio – Landwirts“
J-Team: Gymnasium Ulricianum Aurich und MTV Aurich Ein Projekt im Rahmen von UlricianumBewegt.de Euro haben wir schon…  8000 mal habt ihr bereits.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Mast von immunkastrierten Schweinen – Ein Erfahrungsbericht
Untersuchungen zum Futteraufnahmeverhalten wachsender Kaninchen
Schlachtversuch vorläufige Ergebnisse zur: Energiebilanz Körperzusammensetzung CLA-Projekttreffen Bonn Dirk von Soosten AG Braunschweig /
 Präsentation transkript:

Welche Genotypen passen zur ökologischen Schweineproduktion ? Werner, D.1, Brade, W.2, Weißmann, F.3, Brandt, H.1 1Institut für Tierzucht und Haustiergenetik, Ludwigstraße 21b, 35390 Gießen 2Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Johannsenstraße 10, 30159 Hannover 3Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft, Außenstelle Trenthorst, 23847 Westerau Netzwerk Ökologische Tierzucht, 7. & 8. März 2007, Kassel

Die Nachfrage nach ökologisch erzeugten Lebensmitteln steigt ! Einleitung Die Nachfrage nach ökologisch erzeugten Lebensmitteln steigt ! Kann die ökologische Schweineproduktion mithalten ? Können die bisher eingesetzten (konventionellen) Herkünfte in der ökologischen Haltung adäquate Leistungen erbringen ? Unterscheidet sich die Leistungsreihenfolge verschiedener Schweineherkünfte zwischen konventioneller und ökologischer Haltung ?

Eingesetzte Herkünfte AS BHZP SH PIxDE PIxSH PIxAS DUxDL

Haltung und Fütterung Standort Rohrsen Standort Neu Ulrichstein Ökologisch Konventionell 4 Tiere / Bucht 2 Tiere / Bucht 5 Tiere / Bucht Stroheinstreu, Außenklima Teilspaltenboden Schrägboden, Außenklima Planbefestigter Boden, Einstreu 2,5 m² / Tier 1 m² / Tier 1,8 m² / Tier 1,2 m² / Tier Eigenmischung - heimische Futtermittel LPA-Prüffutter Kaiser Bio-Schweinemast Fütterung ad libitum Mast 25 – 115 kg Lebendmasse Anlieferung am Schlachthof ca. 1 Stunde vor Schlachtung

Futterzusammensetzung Konventionell 13,3 MJ ME 16,9 % XP (pro kg FFM) Ökologisch – Rohrsen 12,5 MJ ME 15,2 % XP Neu Ulrichstein 13,2 MJ ME 17,3 % XP RWZ LPA-Mast Gerste Weizen Sojaschrot Synthetische AS Eigenmischung Erbsen Ackerbohnen Triticale Hafer SALVANA Öko-Mast 5346 KAISER Bio-SM Weizengrießkleie Rapskuchen Sojabohnen

Tierzahlen 682 Station Herkunft KONV ÖKO Summe Neu Ulrichstein BHZP 31 30 61 SH 29 59 PIxSH 58 Rohrsen 60 36 96 AS 32 90 PIxAS 62 98 PIxDE 67 44 111 DUxDL 65 109 402 280 682

Mittlere Leistungen Mittelwerte und Standardabweichungen ausgesuchter Merkmale der Mastleistung und Schlachtkörperqualität TZ: Tägliche Zunahme GFUV: Futterverwertung (Gruppe) MFA: Fleischanteil nach Bonner Formel FEFLK: Fettfläche im Kotelett pH1: pH-Wert 35-45 Minuten nach der Schlachtung IMF: Intramuskulärer Fettgehalt Merkmal KONV (378/172) ÖKO (257/65) TZ (g) 875 ± 118 766 ± 108 GFUV (kg) 2,65 ± 0,27 3,22 ± 0,29 MFA (%) 56,2 ± 4,32 55,6 ± 4,12 FEFLK (cm²) 19,6 ± 6,41 20,5 ± 5,82 pH1-Kotelett 6,48 ± 0,23 6,42 ± 0,26 IMF (%)* 1,5 ± 0,69 2,8 ± 1,22 *Daten noch nicht vollständig

Statistische Auswertung Berücksichtigte Effekte: Herkunft (BHZP, AS, SH, PIxAS, PIxSH, PIxDE, DUxDL) Umwelt (Ökologisch, Konventionell) Geschlecht (Kastrat, Sau) Interaktion aus Herkunft und Umwelt Kovariable Prüfanfangsgewicht oder Schlachtgewicht

Statistische Auswertung Signifikanz der Einflussfaktoren auf ausgewählte Merkmale der Mastleistung und Schlachtkörperqualität Faktor Merkmal TZ GFUV MFA FEFLK pH1K IMF Herkunft *** Umwelt ** n.s. Geschlecht Herkunft * Umwelt n.s.: nicht signifikant, *: p < 0,05, **: p < 0,01, ***: p < 0,001

Ergebnisse – Tägliche Zunahme

Ergebnisse - Futterverwertung

Ergebnisse - Fleischanteil

Ergebnisse – Fettfläche Kotelett

Ergebnisse – pH1 im Kotelett

Ergebnisse – Intramuskulärer Fettgehalt

Fazit Es bestehen signifikante Interaktionen zwischen Herkunft und Umwelt Diese lassen sich auf unterschiedlich hohe Leistungsdifferenzen zwischen den beiden Umwelten innerhalb der Herkünfte zurückführen Es kam zu keinen relevanten Rangfolgeverschiebungen zwischen den Herkünften Keine der im Versuch eingesetzten Herkünfte eignete sich besser für die Haltung unter ökologischen Bedingungen als unter konventionellen Bedingungen

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit