Empfohlene Literatur Roach, P. (2000): English Phonetics and Phonology. A Practical Course. 3rd edition. Cambridge University Press. Eckert, H. & Barry,

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Einführung in die Germanistische Linguistik
Advertisements

Einführung in die Phonetik und Phonologie
English Phonetics Blockseminar TU Darmstadt Sommersemester 2006
Einführung in die romanische Sprachwissenschaft VIa
Einführung in die romanische Sprachwissenschaft VIa
Die phonetischen Merkmale von Vokalen
Phonetische Merkmale von Oralplosiven in den Sprachen der Welt
Phonemische und phonetische Darstellungen von Lauten
Die phonetische Klassifikation von Konsonanten
FRIKATIVE Sitzung 9 Welche Konsonanten sind für sich alleine identifizierbar? -Alle Konsonanten ausser [pt] in tippt, weil das [p] nicht gelöst wird und.
Sitzung 9 FRIKATIVE /Tondateien/Frikative/bach-traegt-wenig-wasser.wav: Der Bach trägt dieses Jahr wenig Wasser. /Tondateien/Frikative/schickt-er-blumengruesse.wav:
Musterlösung der Aufgaben (2. Woche)
Einführung in die Phonetik und Phonologie
Einführung in die Phonetik und Phonologie
Einführung in die Phonetik und Phonologie
Einführung in die Phonetik und Phonologie
Einführung in die Phonetik und Phonologie
Einführung in die allgemeine Sprachwissenschaft
Einführung in die allgemeine Sprachwissenschaft
Einführung in die allgemeine Sprachwissenschaft
Die Phonetik und Sprachverarbeitung
„Lautwandel und Grundfrequenz“
Vokale und die Quantaltheorie
Die Prosodie Jonathan Harrington Felicitas Kleber.
HS: Phonetische Grundlagen des Lautwandels
Grundkurs Linguistik Programm der Vorlesung Oktober
Einführung in die Phonetik und Phonologie
Die Verschriftung der Sprache
Einführung in die Sprachvermittlung 3. Die Module der Sprache
1 English Phonetics 2 Blockseminar TU Darmstadt Sommersemester 2006 Jürgen Trouvain Phonetics, Saarland University, Saarbrücken (Germany)
Sprechen und Hören mit Lippen-, Kiefer-, Gaumenspalte – Therapie und Rehabilitation PD Dr. Christopher Bohr Dr. Anke Ziethe Andrea Endle 15. Informationsveranstaltung.
Beziehung zwischen Phonetik und Phonologie
Deutsche Sprache: Woche 3.2.
1 Branko Tošović SLAWISCHE PHONEMSYSTEME SORBISCH LUŽICKOSRBSKÝ JAZYK.
1 Branko Tošović SLAWISCHE PHONEMSYSTEME UKRAINISCH УКРАЇ НСЬКА МОВА.
Universität Düsseldorf SoSe Mai 2014
Universität Düsseldorf SoSe Juni 2014
 gewisse morph. Regeln leiten sich von den phon. Regeln ab
Phonologie: phonologische Merkmale
Die Verschriftung der Sprache
Merkmale, Merkmalsstrukturen, Unifikation
K3.1 Phonetik und Phonologie II
K3.1 Phonetik und Phonologie II 8. Sitzung Lautstatistik und Typologie.
2. Sitzung K3.1 Phonetik und Phonologie II
Einführung in die allgemeine Sprachwissenschaft
Einführung in die allgemeine Sprachwissenschaft
R r R V®˜ // Phonologie Phonetik Tiefenstruktur ( underlying structure ) Oberflächenstruktur (surface structure) alveolarer Trill uvularer Trill stimmhafter.
Einführung in die Phonetik und Phonologie
Einführung in die Phonetik und Phonologie
Einführung in die Phonetik und Phonologie
Einf. in die Instrumentalphonetik Sommersemester 2015 Bistra Andreeva FR 4.7 Computerlinguistik & Phonetik Universität des Saarlandes
Oro-nasalerProzess Einführung in die Phonetik und Phonologie   Oro-nasaler Prozess.
Einführung in die Phonetik und Phonologie   Konsonantenbeschreibung   Zusammenfassung.
Phonetic symbols and how they describe German pronunciation Most Language dictionaries use phonetic symbols based on the International Phonetic Alphabet.
Strukturkurs Quenya & Sindarin -Tolkiens Elbensprachen- Schriftsysteme Teil 1 WiSe 15/16 Lena Schwarz u. Pia-Mareen van de Kerkhof
Jonathan Harrington Beziehung zwischen Phonetik und Phonologie Institut für Phonetik und Sprachverarbeitung, Universität München.
K3.1 Phonetik und Phonologie II 8. Sitzung Lautstatistik und Typologie.
Vergleich des Deutschen und Tschechischen aus phonetischer Sicht Phonetik untersucht und beschreibt die Sprachlaute. Sie repräsentieren eine differenzierende.
Phonetik und Phonologie
Phonetik und Phonologie
Eine Kontrastive Analyse
Phonemik Die deutschen Vokale.
Phonetik Die Vokale.
Kombinatorische Varienten (= stellungsbedingte Varienten)
Phonetische Transkription Sitzung 2
Jana Yvonne Reimann, Louisa Mandrossa , Nadja Klopprogge
Referat von Nina Rohmann, Anna-Maria Geyer und Yolanda Garrido-Perea
Melissa Jäger und Pia Hembach
Phonetik Die Vokale.
 Präsentation transkript:

Empfohlene Literatur Roach, P. (2000): English Phonetics and Phonology. A Practical Course. 3rd edition. Cambridge University Press. Eckert, H. & Barry, W. (2002): The Phonetics and Phonology of English Pronunciation. A Coursebook with CD-ROM. Wissenschaftlicher Verlag Trier.

Ghoti G. B. Shaw: "fish" ghoti "f" enough "i" women "sh" nation [fIS]

Buchstabe-Laut-Beziehung Beziehung Buchstabe zu Laut: nicht eindeutig "o" women - woman - good - food - blood - polite - word - people - leopard - horse - clock Buchstaben sind keine Laute Buchstaben repräsentieren Laute wofür steht ein "e", ein "i"

Laut-Buchstabe-Beziehung Beziehung Laut zu Buchstabe: nicht eindeutig [i:] be, sea, tree, seize, police, field, Caesar, Phoebe, people was fehlt: eineindeutige Beziehung zwischen Laut und schriftlichem Zeichen phonetisches Alphabet (Lautschrift, Umschrift) wie steht es für [E] set, dead, many, said, says, leopard, friend, bury

IPA International Phonetic Alphabet API = Alphabète phonétique internationale International Phonetic Association systematische Festlegung von Symbolen für Laute in den Sprachen der Welt

Oberste Zeile in der Tabelle listet die Artikulationsstellen auf, WO in den Sprachen der Welt Laute gebildet werden. Die erste Spalte listet auf, WIE in den Sprachen der Welt Sprach-Laute gebildet werden. Die drei Kriterien, um Konsonanten zu beschreiben sind zum einen die ArtikulationsARTEN, zum anderen die ArtikulationsORTE = ArtikulationsSTELLEN und auch die STIMMHAFTIGKEIT. Jetzt aber zu dem WIE der Lautbildung. Wir haben die passiven Artikulatoren kennen gelernt. Um Laute bilden zu können, brauchen wir auch aktive Artikulatoren. Frage: Welche Organe können als aktive Artikulatoren fungieren? http://hctv.humnet.ucla.edu/departments/linguistics/VowelsandConsonants/course/chapter1/chapter1.html http://hctv.humnet.ucla.edu/departments/linguistics/ VowelsandConsonants/course/chapter1/chapter1.html

Modifikation des Luftstroms an versch. Artikulationsstellen im Mund: Lippen (labial) Zähne (dental) Zahndamm (alveolar) Harter Gaumen (palatal) Weicher Gaumen /Gaumensegel (velar) Zäpfchen (uvular) Rachenraum (pharyngal) Stimmritze (glottal) Übung: Welche Laute werden labial/alveolar/palatal etc. gebildet? Schreibt soviel Laute zu den entsprechenden Artikulationsstellen wie Ihr könnt. Eine Veranschaulichung der Artikulationsstellen bietet der sogenannte Sagittalschnitt (folgende Folien).

Vokal-viereck und Sagittal-schnitt Um VOKALE zu artikulieren, muss die von der Lunge her ausströmende Luft relativ UNGEHINDERT durch den Mundraum fließen. Um Vokale zu beschreiben, hat man sich immer vorgestellt, dass der höchste Punkt der Zunge das ausschlaggebende Kriterium dabei ist, Vokale verschiedener "Färbung" zu artikulieren, z.B. [i] vs. [a]. Ein System dies visuell zu erfassen bzw. sich vorzustellen, ist das Vokalviereck, das man sich als eine Region im Mundraum vorstellt, in der die Vokalartikulation abläuft. aus: Mangold. Aussprachewörterbuch Duden Band 6.

Vokale 1 mit unterschiedlicher Kieferöffnung bzw. Zungenhöhe, d.h. Öffnungsgrad: offen halb-offen halb-geschlossen geschlossen Frage: Was ist der Unterschied zw. [i:] und [a:] wie in "Kiel" vs. "kahl"? Was ist der Unterschied im Öffnungsgrad zwischen [i:] und [e:] "lieben" vs. "leben", zwischen [e:] und [E:] "sehen" vs. "säen", zwischen [E] und [{] "wenn" vs. "Van" (engl. Aussprache)? geschlossen offen

Vokale 2 mit unterschiedlicher Position des Zungenkörpers: vorne (Vorderzungenvokal) zentral (Mittelzungenvokal) hinten (Hinterzungenvokal) zentral Frage: Was ist der Unterschied zwischen [2:] und [o:] "schönen" vs. "schonen"? Was ist der Unterschied zwischen [9] und [O] "Löcher" vs. "Locher"? Wo liegt der "Murmelvokal" Schwa wie in "hatte", "Rabe", "bereit"? Wo liegt "äh" der Verzögerungslaut bei "äh" Hasi- äh Häsitationen? vorne hinten

Vokale 3 mit unterschiedlicher Lippenform: gespreizt gerundet gerundet Frage: wo liegt der Unterschied zwischen [y:] und [i:] "Süden" vs. "sieden" (=kochen)? Wo liegt der Unterschied zwischen dt. [ju:] wie in "Jubel" und engl. [ju:] wi in "you"? gespreizt gerundet

Vokale 4 Länge (Quantität) kurz lang Frage: Haben wir im Deutschen Vokale, die sich NUR in der Länge unterscheiden? [a] vs. [a:] wie in "Schall" vs. "Schal" oder in "wann" vs. "Wahn" (Bemerkung: manche machen einen Unterschied in der Beschreibung zw. langem und kurzen [a], wenn sie sagen dass /a:/ im Deutschen eigentlich [A:] wäre.) [E] vs. [E:] ist ein wenig kniffliger, da einige annehmen, dass der Langvokal offener artikuliert wird. Dennoch: "Teller" vs. "Täler" (von "Tal"), "rette" (von "retten") vs. "Räte" (von "Rat"). Unterschiede zw. [i:]-[I], [u:]-[U] etc... nicht ausschließlich Längenunterschied

Kardinalvokale Idealformen in sprachunabhängigem Beschreibungsrahmen an drei Stellen physiologisch-physikalisch definiert (Friktionsgrenze => konsonantische Grenze): [i] vorn, geschlossen; Enge zw. Vorderzunge und hartem Gaumen [A] hinten, offen; Enge zw. Zungenwurzel und Rachenwand [u] hinten, geschlossen; Enge zw. Hinterzunge und weichem Gaumen Die Kardinalvokale stellen einen sprachunabhängigen Beschreibungsrahmen dar. Sie dienen als Bezugspunkte zur Definition aller möglichen Vokale. Da die Kardinalvokale Vokalpositionen in einer Idealform sind, können wohl Vokale einer Sprache oder eines Dialekts dieselbe Qualität eines Kardinalvokals annehmen, aber nicht selbst Kardinalvokale sein. Kardinalvokale sind an drei Stellen physiologisch-physikalisch definiert: 1. vorn, geschlossen [i] 2. hinten, offen [A] 3. hinten, geschlossen [u] Diese Vokale stellen die Friktionsgrenze und somit die konsonantische Grenze dar: [i] Enge zwischen Vorderzunge und hartem Gaumen [A] Enge zwischen Zungenwurzel und Rachenwand [u] Enge zwischen Hinterzunge und weichem Gaumen

Kardinalvokale im Vokalviereck u i A

Primäre Kardinalvokale u 8 1 i o 7 e 2 O 6 E 3 Zusätzlich zu den drei Vokalen an der Friktionsgrenze kommen noch 5 weitere Vokale dazu, die in auditiv gleichmäßigen Zwischenschritten zwischen [i] und [A], bzw. zwischen [A] und [u] liegen. Diese ergeben die primären Kardinalvokale: - K1-K5 werden mit ungerundeten Lippen produziert - K6-K8 werden mit gerundeten Lippen produziert a A 5 4

IPA vowel chart Zusätzlich zu den 8 primären und 8 sekundären Kardinalvokalen gibt es noch weitere Vokale, für die es eigene Symbole gibt und die man im Vokalviereck lokalisieren kann. Wichtige Beschreibungskriterien für die Zungenhorizontallage hier sind: close = geschlossen close-mid = halb geschlossen open-mid = halb offen open = offen Auch wichtig: Symbole für ungerundete Vokale links, für gerundete Vokale rechts Übung: Wer kennt weitere Symbole für Vokale die nicht die gerade behandelten Kardinalvokale sind, z.B. aus dem Englisch-Unterricht? Beispiele: [{] in englischen Wörtern: batman, handicap [3] in englischen Wörtern: girl, shirt, bird [V] in englischen Wörtern: but, up, cut [I] in englischen Wörtern: hit, tip, sit [U] in englischen Wörtern: good, book, look [6] in deutschen Wörtern: bitter, Bier

Konsonanten im Englischen Plosive: [p b t d k g] Frikative: [f v T D s z S Z h] Affrikaten: [ts tS dZ] Nasalkonsonanten: [m n N] Lateral: [l] Gleitlaute: [r j w]

Vokale im Englischen Monophthonge Diphthonge gespannte, lange Vokale (tense vowels) [i: e: O: A: u: 3: ] ungespannte, kurze Vokale (lax vowels) [I E { V Q U @] Diphthonge [aI OI eI E@ i@ u@ @U AU]

Phonem und Allophon Phonem = kleinste bedeutungs-unterscheidende lautliche Einheit Allophon = Hauptvariante eines Phonems clear and dark [l] [r]-Variante im Schottischen /O:/ [O:] [o:] /eI/ [eI] UK vs. [aI] Australien

Fremdsprachenunterricht Prosodische Ebene Wortakzent Deutsch Englisch Hongkong Hongkong make-up make-up Buckhingham Palast Buckingham palace Stonehenge Stonehenge Nordsee North sea

Fremdsprachenunterricht Prosodische Ebene Wortakzent Deutsch Englisch Hongkong Hongkong make-up make-up Buckhingham Palast Buckingham palace Stonehenge Stonehenge Nordsee North sea