Korrespondierende Zustände: Experiment und van-der-Waals-Zustandsgleichung Koexistenzkurve flüssig-gasförmig.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Thermodynamik und Statistische Mechanik WS2009/2010
Advertisements

für molekularbiologische
V13 Temperaturabhängigkeit des Dampfdrucks reiner Stoffe
p,T-Phasendiagramm Beantworten Sie folgende Fragen:
T l s vollständig mischbares System liquid Phasendiagramm solid g(n)
Im Falle eines Falles, kleben kann man ALLES
Elektrische Leitfähigkeit der Polymere
Werkstoffe aus der Sicht der Strukturlehre
CHEMIE Anfangsunterricht.
Mikroskopisch-Anatomischer Kurs
Ideales Gas und van der Waals Gas ideales Gas: p · V ist konstant p · V = N·k·T Isothermen sind hyperbelförmig van der Waals Gas:
Aktuelle Bezüge : Extreme Wetterlagen: Extrem Hurrikane 2005.
3 Versuche zum Aufheizen von Wasser
Vorlesung Kolloidchemie I
Zur Geschichte der Kolloidchemie
2 Die chemische Bindung 2.2 Die Atombindung
Stationenarbeit Experimente im Sachunterricht
Kapitel 19 Astronomie Autor: Bennett et al. Unsere Galaxis, die Milchstraße Kapitel 19 Unsere Galaxis, die Milchstraße © Pearson Studium 2010 Folie: 1.
Reines Halbleitersilizium
Physik für Mediziner, Zahnmediziner und Pharmazeuten SS
Visuelle Aufmerksamkeit
Aggregatszustand Aggregation: Anordnung von Teilchen in einem Gegenstand. von lat. aggregare anhäufen, zusammensetzen Teilchenmodell: Aufbau der Materie.
Aggregatzustände (Bsp. Wasser)
Physikalische Eigenschaften
PC II für Biochemiker Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Institut für Physikalische und Theoretische Chemie, Prof. Dr. J. Enderlein,
Schwache Zerfälle + Teilchenoszillationen
Kern- und Teilchenphysik
Aktuelle Themen der Physikalischen Chemie (SS 2013) PD Dr
Weiche Materie: Theorie und Experiment Vorlesende: Dr. Günter Auernhammer MPI für Polymerforschung Tel.: Dr. Martin Oettel AG Prof. Binder Büro:
2 Ihr habt noch Minuten ©CAS 2004 Ihr habt noch Minute ©CAS
Hydrations-enthalpie
HTTG Rückblick Prof. Dr. A. Haverich
Tutorien: Seminarraum 411, Geb (PC-Turm, 4.OG)
J.S. Bach Präludien und Fugen C-Dur und c-Moll BWV 846 & 847
Reale Gase, Phasenumwandlungen
Die Physik der Farben Christof Aegerter.
Fettbildung und -abbau
Chemische Bindung Periodensystem - Atome - Moleküle 2
Inhalt: Entstehung der Polarlichter Experimente am Fadenstrahlrohr
Inhalt Wechselwirkung zwischen Atomen und Infrarot-Strahlung
Die Aggregatzustände Gasförmig, flüssig, fest
Wirkung der Temperatur auf physikalische Eigenschaften
Ideale Gase p ·V = n ·R ·T p ·V = const V = Vo(1+ ·t) V n
Die Aggregatzustände.
Die Aggregatzustände Fest, flüssig und gasförmig Zum Zuordnen
Metallbindung (allseitig)
Aggregatzustände im Teilchenmodell
Aggregatzustände im Teilchenmodell
Die MINT-Thematik aus pädagogischer und bildungsökonomischer Sicht Prof. Dr. Dres. h.c. Rolf Dubs, ehem. Rektor Universität St.Gallen.
Physikalische Chemie I
teWT313: Markov-Ketten, Erlang
Wiederholungsfragen Wärmepumpen
Wechselwirkungsenergie
Vergleich der Siedetemperatur
Grafiken Kapitel 5.
Härten von Stahl Panajiotis Christoforidis, Marco Schulz, Ruven Lang.
ERDÖL Von Vanessa Uebbing.
Ampel rot Claus Ilchmann 2006 Ampelsteuerung Phase: Alle Rot A A BB.
Wasserkreislauf.
Die Aggregatzustände gasförmig flüssig fest.
Manfred Glauninger Soziolinguistik des Deutschen Universität Wien — WiSe /
Teilchenmodell HoriZONTec am LTG Prien 2013.
Temperatur und Teilchenbewegung
Grundlagen der Wettervorhersage in den mittleren Breiten Prof. Heiko Paeth.
Wellen.
Kapitel 5 Astronomie Autor: Bennett et al. Licht und Materie Kapitel 5 Licht und Materie: Die Botschaften aus dem Kosmos entschlüsseln © Pearson Studium.
strukturellen Phasenübergängen
Licht und Photonen © Dr. Rolf Piffer.
Eigenschaften + Experimente
Locomotion gait analysis.
 Präsentation transkript:

Korrespondierende Zustände: Experiment und van-der-Waals-Zustandsgleichung Koexistenzkurve flüssig-gasförmig

Realisierung von hartkugelartigen Kolloiden

Kolloid-Polymer-Mischungen

Phasenseparation im Reagenzglas (Aarts, Utrecht/Oxford) - Kolloide sind fluoreszent markiert - intensivere grüne Färbung: kolloidreiche Phase (“flüssig”) schwache grüne Färbung: kolloidarme Phase (“gasförmig”)

Phasendiagramm Polymer-Packungsdichte Kolloid-Packungsdichte

Kapillarwellen (thermisch angeregte Wellen an der Phasengrenzfläche) (Aarts et al., Science 304, 847 (2004) )