Wie geht es nach der Schule weiter ?

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Schule – und was dann? Informationstag zu beruflichen Perspektiven für Menschen mit Autismus in Thüringen am 22. September 2012 in Weinbergen/Höngeda Lars.
Advertisements

Wie kann ich an der Politik teilnehmen?
Kompetenzanalyse Profil AC an Realschulen
an der Berufsschule Bad Tölz
Berufs-ausbildung Berufsvor-bereitung un-/angelernte Arbeit
SetUp – KooperationsWerkstatt Kurzdarstellung „Förderlandschaft“ der Region Main-Rhön inklusive Übergang Schule-Beruf Stand November 2004.
Ablauf Begrüßung Input: 16 Länder – 16 Systeme
R. Burtscher, SoSe 2008 Ausgewählte Aspekte beruflicher Integration SoSe 2008 Prof. Dr. R. Burtscher.
Bildung und Erziehung in Bayern – kein Abschluss ohne Anschluss
Was tun, wenn´s mit dem Ausbildungsplatz nicht sofort klappt?
Berufsvorbereitungsjahr
Berufsvorbereitungsjahr - kooperativ
Staatliche Berufsschule Bad Tölz - Wolfratshausen.
BIJ 2011/2012.
Rahmenvereinbarung zur Studien- und Berufsorientierung
Die Flexible Ausgangsphase am Schulzentrum Gettorf in den Klassen 8a und 8b. Die Flex-Klassen F2 und F3 Zielgruppe, Ziel der Kooperation, Rahmen, Finanzierung.
Berufsorientierungsveranstaltung
Berufsberatung der Agentur für Arbeit
Berufs-ausbildung Berufsvor-bereitung un-/angelernte Arbeit
Bildungswege in Thüringen
Bildungsmöglichkeiten nach dem Hauptschulabschluss in Magstadt
Viele Wege … …führen nach Klasse 9 in die Berufs- und Arbeitswelt Abschlüsse an der BAS nach Klasse 9: Hauptschulabschluss Qualifizierender Hauptschulabschluss.
Aktuelle Lehrstellensituation in der Region
Regionales Bildungsbüro
Berufsschule der Handwerkskammer Lübeck
ESF 2010 Ausbildungsschule --- Vorsprung für Ausbildung 70 TeilnehmerInnen Mädchen 42 Jungen 59 Jugendliche mit Migrationshintergrund.
1. Der Ausbildungsmarkt im Märkischen Kreis
Herzlich Willkommen. Was müsst Ihr wissen? Was müsst Ihr wissen? Was erwartet Euch? Was erwartet Euch? Wir stellen uns vor Wir stellen uns vor Welches.
Berufseinstiegsbegleitung
1. Der Ausbildungsmarkt im Märkischen Kreis
Berufsschule zur Sonderpädagogischen Förderung
Christoph Acker Programmbereich JOBSTARTER CONNECT
Informationsabend S9 S9: Abgang, H-Abschluss oder wackelige R- Tendenz - wie geht es weiter? weiterführende schulische Ausbildungs- möglichkeiten in Wetzlar.
B.O.S.S. BerufsOrientierung Schafft Sicherheit
Unsere Themen Berufswahlprozess: Wie kann ich mein Kind unterstützen?
Berufsvorbereitungsschule
Offener Ganztagesbetrieb GTB an der Silcherschule
Bildungsberatung Tel: /85
Berufskolleg Wege zum Abitur Bildungsberatung.
Arbeitsgelegenheiten als GemeinwohlArbeit
THAFF Technische und handwerkliche Ausbildung für Frauen.
BERUFSWAHL Geschwister-Scholl-Schule Brakel
Elternabend zur Berufsorientierung der Klassen 8 und 9
Ein herzliches Willkommen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern
Fragen über Fragen Was will ich? Was kann ich? Wie geht es weiter?
Hellweg-Realschule Unna
€.
Industrie- und Handelskammer Magdeburg
Hellweg-Realschule Unna
Guten Abend meine Damen und Herren
Berufsorientierung (BO) an der Friedensschule
Vollzeitschulformen an den BBS Buxtehude
Berufsausbildung in Bayern Möglichkeiten für Asylbewerber
Torsten Hesse, André Keipke (Agentur für Arbeit),
Die Rolle der Wirtschaft in die Berufsbildung in Deutschland
Konzept Grundsätze  früher Beginn der BO  BO als wiederkehrendes Thema in allen Klassenstufen der Sekundarstufe I  Kooperation mit vielen außerschulischen.
Tipps und Informationen
Vollzeitschulformen an den BBS Buxtehude
Informationsabend zum Thema weiterführende Schule
Berufsorientierung in der LVR-Christophorusschule Bonn.
Ein Kooperationsprojekt mit Herrn Bastakar, Haarstudio Mr. No und der Schule Hegholt.
„Anschlüsse/ Bildungswege in Hamburg“ Deine Notizen/ Fragen:
Die Praxisklasse an der MS Eichstätt-Schottenau. Praxisklassen in Bayern.
Projektprüfung zum Erwerb des Abschlusses der Mittelschule 2015/16 Organisation und Durchführung eines zusätzlichen Betriebspraktikums Name: Klasse: Praktikumsdauer:
Berufswahlorientierung  Durch das Landesvorhaben „Kein Abschluss ohne Anschluss“ ist der Übergang von der Schule in den Beruf in NRW systematischer.
1 Was tun, wenn´s mit dem Ausbildungsplat z nicht sofort klappt? Schuljahr 2010/ 2011.
Elterninformation der Berufsberatung
Berufsberatung, Agentur für Arbeit Überlingen
 Präsentation transkript:

Wie geht es nach der Schule weiter ? Maßnahmen für Schulabgänger in Mönchengladbach

Informationen Agentur für Arbeit – Berufsberatung für Jugendliche Lürriper Str. 56, 41065 Mönchengladbach Allgemeine Berufsberatung (U25) oder REHA-Abteilung - Ansprechpartnerin: Frau Anke Sauer Anmeldung unter Tel-Nr: 0800 4 5555 00 Berufsinformationszentrum BIZ (im Erdgeschoss) Tel: 02161-404-2250 Links: www.arbeitsagentur.de www.planet-beruf.de (gutes Infoportal für Eltern und Schüler über alle Bereiche – mit Stärkentest im berufe-universum) www.beroobi.de (Informationen über viele Berufsfelder und Berufe – mit Videos) www.berufskunde.com (Informationen über Berufe) Wohin nach der Schule - 2013

Ablauf der Berufsberatung Anmeldung über die Schule oder direkt über die zentrale Telefonnummer Einladung zum 1.Gesprächstermin (Post) Anmeldebogen ausfüllen Lebenslauf, Zeugniskopien, evt. ärztliche Gutachten mitnehmen Lehrer/in oder Berufseinstiegsbegleiter/in kommen mit Eignungstest beim Psychologischen Dienst der AfA evt. Ärztliche Untersuchung beim Ärztlichen Dienst der AfA 2. Gesprächstermin - mit Entscheidungsfindung Anträge auf Förderung unterschreiben Bewilligung der Maßnahme abwarten (Post) Vorstellungstermin - zur Anmeldung in empfohlener Einrichtung Beginn einer Ausbildung im September jeden Jahres Wohin nach der Schule - 2013

Ziele und Inhalte der Berufsorientierung und Berufsvorbereitung 1 Jahr Praxis und Theorie in einer Werkstatt Jugendliche auf Ausbildung vorbereiten Berufliche Orientierung bieten Entscheidungen ermöglichen Unterstützung bei der Ausbildungsplatzsuche mit sozialpädagogischer Unterstützung bei Eignung kann parallel der Hauptschulabschluss HSA Klasse 9 nachgeholt werden. Anmeldung und Finanzierung über Agentur für Arbeit beachten: Berufsschulpflicht bis zum 18. Lebensjahr in Berufsvorbereitungs-/ Jungarbeiterklassen Wohin nach der Schule - 2013

Berufsvorbereitungsmaßnahmen Berufsvorbereitung – BvB werden finanziert über Agentur für Arbeit – vorher Berufsberatung nötig Dauer: 1 – 2 Jahre Zusätzliche Möglichkeit, den Schulabschluss Klasse 9 nachzuholen mit sozialpädagogischer und schulischer Unterstützung Aufwandsentschädigung ca. 212,- € mtl. und Zuschuss zum Fahr-Ticket möglich im außerbetrieblichen Einrichtungen angeboten werden verschiede Berufsfelder mit ausgewählten Berufen Träger in Mönchengladbach: Jugendförderungswerk TÜV Nord Nestor-Bildungswerk Kolping-Werk GAWO Wohin nach der Schule - 2013

1 Jahr lang – Beginn im September Berufsvorbereitung Werkstattjahr 1 Jahr lang – Beginn im September Berufsvorbereitung Berufspraxis erwerben sich auf Beruf vorbereiten gleichzeitig Möglichkeit: bei Eignung den Schulabschluss Klasse 9 nachzuholen Ablauf: 2 Tage Berufsschule + 2 Tg. Werkstatt + 1 Tg. Praktikum Pro Jahr 2 x 3 Wochen Praktikum in einem Betrieb Aufwandentschädigung: 120,- € mtl. (alle Kosten müssen davon getragen werden, z.B. Arbeitskleidung, Fahrtkosten usw.) im Jugendförderungswerk und TÜV-Nord Zugang über Agentur für Arbeit – vorher Berufsberatung nötig Wohin nach der Schule - 2013

Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen - BaE in Werkstätten bei externen Trägern z.B. beim Nestor-Bildungswerk 2 – 3 Jahre Ausbildung - je nach Beruf mit schulischer und sozialpädagogischer Unterstützung Finanziert über Agentur für Arbeit – vorher Berufsberatung nötig Formen: Integrativ – in einer externen Ausbildungswerkstatt einer BV-Einrichtung Kooperativ – in einem Betrieb mit Kooperation zur BV-Einrichtung begleitende sozialpädagogische Maßnahmen Wohin nach der Schule - 2013

Einstiegsqualifizierung – EQ Berufsvorbereitung in einem Betrieb ähnlich wie ein Langzeitpraktikum 1 Jahr Praktikum als „sozialversicherungspflichtige Beschäftigung“ Ziel danach : ggf. Übernahme in eine Ausbildungsstelle Verträge mit den Firmen werden über die Agentur für Arbeit gemacht Finanziert über Agentur für Arbeit – vorher Berufsberatung nötig Wohin nach der Schule - 2013

Jugendwerkstätten der Stadt Mönchengladbach Berufsvorbereitung in städtischen Einrichtungen: Kuhle 8 (Hauswirtschaft, Metall, Holz) Villa (Hauswirtschaft, Farbe, Floristik) Berufsorientierungsmaßnahme für 1 Jahr in verschiedenen Berufsfeldern Ziele: Berufsreife erlangen und erste berufliche Grundlagen erproben Anmeldung erfolgt direkt im Sekretariat der Einrichtung Wohin nach der Schule - 2013

Ausbildungsstelle Vollausbildung 3-4 Jahre Ausbildungszeit (je nach Beruf) Ausbildung im dualen System (Betrieb und Berufskolleg) Abschluss-Prüfung bei Kammern Berufsschulpflicht in Fachklassen der Berufskollegs (manchmal Blockunterricht) Zugangsvoraussetzungen prüfen Theorie und Praxisanteile manchmal Stufenausbildungen Suchportale im Internet: Ausbildungsstellendiagramm Jobbörse der Agentur für Arbeit Jobbörse der Handwerkskammer Jobbörse der Industrie- und Handelskammer Wohin nach der Schule - 2013

Sonstige Alternativen Schulzeitverlängerung an allgemeiner Schule (auf Antrag) Weiterbildungskolleg (WBK - Brunnenstr) oder Volkshochschule (VHS - Lüpertzender Str.) 1-2 Jahre, um Schulabschluss nachzuholen Schulische Bildungsgänge am Berufskolleg – z.B. Berufsorientierungsjahr BOJ, Praktikumsklassen Arbeiten im Betrieben – oder Langzeitpraktikum Freiwilligendienste: Freiwilliges Ökologisches FÖJ Freiwilliges Soziales Jahr FSJ Bundesfreiwilligendienst BFD ähnlich dem früheren Zivildienst 1 Jahr lang Arbeiten bei einem Träger oft zur Nachreifung empfohlen wird evt. als Praxiszeit bei einigen Berufen angerechnet Wohin nach der Schule - 2013

Mögliche Berufsfelder – zugeordnet sind verschiedenen Berufe Holz Metall Bau Farbe Montage Installationstechnik Garten-/Landschaftsbau Computer Verkehr Lager/Logistik Dienstleistung Ernährung Erziehung und Soziales Medizinische Gestaltung Büro und Kommunikation Kaufmännisch/Handel Ökologisch Wohin nach der Schule - 2013

Weitere Informationen BerufsOrientierungsBüro BOB Peter-Ustinov-Schule Karin Vollenbroich und Bettina Kremer-Lanzrath (Berufswahlkoordinatorinnen) Am Torfbend 17 41238 Mönchengladbach Telefon Büro: 02166-185998 BOB: 02166-9139935 Wir helfen Ihnen gerne weiter. Vereinbaren Sie einen Gesprächstermin mit uns. Wohin nach der Schule - 2013