Herbert H.G. Wettig & Ulrike Franke Evaluation der Wirkung von Theraplay auf Klein- und Vorschulkinder mit scheuem Interaktionsverhalten 2 Studien zur.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Temporäre Spielstraßen in Schwachhausen
Advertisements

Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Elternfragebogen 2009 Die Auswertung ist da mit super Ergebnissen!
Heidelberger Marschak Interaktions-Methode
Umfrage zum Thema Taschengeld
Projekt zur Evaluation, Reaktivierung vorhandener Kenntnisse und Festigung des Arbeitens mit Größen im Mathematikunterricht mit Schülern der 7. Klassen.
Telefonnummer.
CPCP Institute of Clinical Pharmacology AGAH Annual Meeting, 29. Februar 2004, Berlin, Praktischer Umgang mit den Genehmigungsanträgen gemäß 12. AMG Novelle.
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
= = = = 47 = 47 = 48 = =
Quantitative RT-PCR an nativen Prostatakarzinom-Biopsien: Etablierung der Technik und erste vergleichende Ergebnisse Medizinische Fakultät Universitätsklinikum.
EF: Standards + H2O red = H2O.
Die Befragten 7. bis 10. Klassen N % Mädchen ,8 Jungen ,2
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 2.
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Anwendungsseminar: Kausale Modellbildung
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Schulisches Lernen – nicht nur eine Leistung der Schule!?
Differentielles Paar UIN rds gm UIN
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Studienverlauf im Ausländerstudium
Altersheterogenität in der universitären (Fern)Lehre Prof. Dr
Condrobs-Leitungsveranstaltung
Weimar Ulrike Franke & Herbert H.G. Wettig Evaluation der Wirkung von Theraplay auf Rezeptive Sprachstörungen Zwei empirische Studien zur.
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Lesen macht stark-Lesekompetenztests
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
20:00.
Zusatzfolien zu B-Bäumen
Ressourcenorientierte Pädagogik in der stationären Erziehungshilfe
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q4 2013: Entertainment Basis: internet facts / mobile facts 2013-II.
Eine Einführung in die CD-ROM
Dokumentation der Umfrage
...ich seh´es kommen !.
Leonardo da Vinci CrediCare Abschlussworkshop 1. Oktober 2013 in Bremen Dagmar Koch-Zadi ibs e.V. 1.
Bewohnerumfrage 2009 durchgeführt vom
Wir üben die Malsätzchen
Auslegung eines Vorschubantriebes
Gliederung Geschichte des Rauchens Auswirkung auf die Gesundheit
Der Ablauf eines Clear Rex Klärzyklus
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Auswertung Elternfragebogen. Ihr KindJaTeilweiseNein Mein Kind kann sprechen84%9%7% Mein Kind kann laufen76%8%15% Mein Kind benötigt einen Rollstuhl24%1%75%
Herbert H.G. Wettig & Ulrike Franke Evaluation der Wirkung von Theraplay in Deutschland Methoden Zwei empirische Feldstudien mit wiederholter Erhebung,
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
Innovation Onkologie Research & Consulting GmbH
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Bevölkerungsentwicklung und –struktur der Stadt Bozen
Analyseprodukte numerischer Modelle
Befragung Verantwortlicher in der KLJB Bayern zu Glaube und Kirche 2004.
Pigmentierte Läsionen der Haut
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Deutschlandpokal Eishockey Spielplan / Ergebnisse Vorrunde - Freitag 16:00 – 16:20 A Sindelfingen 2 – Friedrichshafen0:2 16:20 – 16:40 A Rastatt1 - Mannheim.
Zusammengestellt von OE3DSB
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Vortrag von Rechtsanwältin Verena Nedden, Fachanwältin für Steuerrecht zur Veranstaltung Wege zum bedingungslosen Grundeinkommen der Piratenpartei Rhein-Hessen.
Dokumentation der Umfrage BR P2.t Ergebnisse in Prozent n= 502 telefonische CATI-Interviews, repräsentativ für die Linzer Bevölkerung ab 18 Jahre;
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Der Erotik Kalender 2005.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q2 2014: Parfum & Kosmetik Basis: internet facts / mobile facts 2014-I.
Familie Beutner, Konrad-Voelckerstrasse, Edenkoben/Pfalz, Tel:
Fragebogen Studierende
Bürgermeister Absolute Stimmen Gesamt. Bürgermeister Prozentuale Aufteilung Gesamt.
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – November
Heidelberger Marschak Interaktions-Methode
 Präsentation transkript:

Herbert H.G. Wettig & Ulrike Franke Evaluation der Wirkung von Theraplay auf Klein- und Vorschulkinder mit scheuem Interaktionsverhalten 2 Studien zur Wirkung von Theraplay auf Klein- und Vorschulkinder mit Koinzidenz von Sprachentwicklungsstörungen und sozialen Interaktionsverhaltensstörungen Januar 2004

Die Wirkung von Theraplay auf scheues Interaktionsverhalten Überblick Symptome und Multimorbidität bei scheuem Interaktionsverhalten von Klein- und Vorschulkindern Forschung: Evaluation der Wirkung von Theraplay Gesamtstichproben der Längsschnitt- und der Multizentren-Studie Selektierte Stichproben mit scheuem Interaktionsverhalten Ergebnisse: Evaluation der Wirkung von Theraplay Anamnese, Beunruhigung der Eltern über das Verhalten ihrer Kinder Ausprägungsgrad der Symptome des scheuen Interaktionsverhaltens Verringerung der Symptome des scheuen Interaktionsverhaltens Therapiedauer in Anzahl der notwendigen Sitzungen bis Therapieerfolg Nachhaltigkeit der Verringerung der Symptome des scheuen Interaktionsverhaltens Copyright 2004 Theraplay Institut Die Wirkung von Theraplay auf scheues Interaktionsverhalten

Die Wirkung von Theraplay auf scheues Interaktionsverhalten Symptome von Scheu in der therapeutischen Interaktion nach Döpfner et al, 1999 Psychopathologisches Befund-System für Kinder und Jugendliche (CASCAP-D) „Scheu“ ist keine klassische psychische Störung (weder in ICD-10, noch in DSM-IV) „Scheu“ ist, wenn die Therapeut/in beobachtet: Das Kind scheint sich in der Therapie offensichtlich sehr unsicher und unwohl zu fühlen. Es nimmt kaum Blickkontakt mit der Therapeutin auf. Es antwortet durchgängig mit leiser, stockender Stimme. „Scheu“ ist, wenn die Bezugsperson (z.B. die Mutter) berichtet: das Kind vermeide bestimmte soziale Situationen, es sei schüchtern oder werde leicht unsicher, es vermeide nahezu jeden Kontakt zu Gleichaltrigen, es könne sich kaum in einer Situation behaupten, es könne sich gegen unberechtigte Forderungen Gleichaltriger nicht wehren oder seine Wünsche nicht durchsetzen. Copyright 2004 Theraplay Institut Die Wirkung von Theraplay auf scheues Interaktionsverhalten

Die Wirkung von Theraplay auf scheues Interaktionsverhalten Multimorbidität der Klein- und Vorschulkinder mit scheuem Interaktionsverhalten Beispiele: Koinzidenz von scheuem Interaktionsverhalten und Unaufmerksamkeit. Koinzidenz von scheuem Interaktionsverhalten und Unwilligkeit zur Kooperation. Koinzidenz von scheuem Interaktionsverhalten und oppositionell verweigerndem Verhalten. Koinzidenz von scheuem Interaktionsverhalten und Sprachentwicklungsstörungen Copyright 2004 Theraplay Institut Die Wirkung von Theraplay auf scheues Interaktionsverhalten

Gesamtstichproben der beiden Feldstudien mit Erhebungswiederholung LSS Gesamtstichprobe der Längsschnittstudie N=60 klinisch auffällige Klein- und Vorschulkinder* mit Koinzidenz von Sprachentwicklungs- und unterschiedlichen sozialen Interaktionsstörungen. N=29 Folgestudie der Kinder* 2 Jahre nach Therapierende. LSS Kontrollstichprobe (matched sample) N=30 klinisch unauffällige Klein- und Vorschulkinder in gleicher Alters- und Geschlechtsstruktur. MZS Gesamtstichprobe der Multi-Zentren-Studie N=251klinisch auffällige Klein- und Vorschulkinder* mit Koinzidenz von sprachlichen Kommunikations- und unterschiedlichen sozialen Interaktionsstörungen. Copyright 2004 Theraplay Institut Die Wirkung von Theraplay auf scheues Interaktionsverhalten

Die Wirkung von Theraplay auf scheues Interaktionsverhalten Selektierte Stichproben Klein- und Vorschulkinder* mit scheuem Interaktionsverhalten LSS N= 22 (rd. 37%) Klein- und Vorschulkinder* mit scheuem Interaktionsverhalten N= 18 (rd. 30%) unaufmerksame Kinder* mit scheuem Interaktionsverhalten N= 30 klinisch unauffällige Klein-und Vorschulkinder gleichen Alters und Geschlechts (matched sample) MZS N=125 (rd. 5%) Klein- und Vorschulkinder* mit scheuem Interaktionsverhalten N= 86 (rd. 34%) unaufmerksame Kinder* mit scheuem Interaktionsverhalten Copyright 2004 Theraplay Institut Die Wirkung von Theraplay auf scheues Interaktionsverhalten

Die Wirkung von Theraplay auf scheues Interaktionsverhalten Soziodemografische Struktur (1) LSS- und MZS-Stichproben der Klein- und Vorschulkinder mit scheuem Interaktionsverhalten beim Erstkontakt mit Bezugsperson/Eingangsdiagnostik der Kinder N=22 bzw. N=125 scheue Klein-/Vorschulkinder = 100% LSS N=22=100%: Familienstand der Mutter 90% verheiratete Mütter - unverh. zusammenlebend 5% getrennt lebende Mütter 5% ledigen Mütter Familienstand des Kindes 76% eheliche Kinder 19% nicht eheliche, leibliche K. 5% Adoptiv/Pflegekinder Erziehung des Kindes 90% gemeinsam erziehend 10% allein erziehend MZS N=125=100%: Familienstand der Mutter 70% verheiratete Mütter 9% unverh. zusammenlebend ..6% getrennt lebende Mütter 15% ledige Mütter Familienstand des Kindes 77% eheliche Kinder 18% nicht eheliche, leibliche K. 5% Adoptiv-/Pflegekinder Erziehung des Kindes 79% gemeinsam erziehend 21% allein erziehend Copyright 2004 Theraplay Institut Die Wirkung von Theraplay auf scheues Interaktionsverhalten

Die Wirkung von Theraplay auf scheues Interaktionsverhalten Soziodemografische Struktur (2) LSS- und MZS-Stichprobe der Klein- und Vorschulkinder mit scheuem Interaktionsverhalten beim Erstkontakt mit Bezugsperson/Eingangsdiagnostik der Kinder N=23 bzw. N=135 oppositionell verweigernde Klein-/Vorschulkinder = 100% LSS N=22=100%: Sprachrelevante Kriterien 91% Geburtsland Deutschland 9% anderes Geburtsland 95% Muttersprache Deutsch 5% andere Muttersprache 90% einsprachige Erziehung 10% zweisprachige Erziehung Sozial relevante Kriterien 77% Kindergartenkinder 23% noch nicht im Kindergarten MZS N=125=100%: Sprachrelevante Kriterien 83% Geburtsland Deutschland 17% anderes Geburtsland 92% Muttersprache Deutsch 8% andere Muttersprache 86% einsprachige Erziehung 14% zweisprachige Erziehung Sozial relevante Kriterien 78% Kindergartenkinder 22% noch nicht im Kindergarten Copyright 2004 Theraplay Institut Die Wirkung von Theraplay auf scheues Interaktionsverhalten

Die Wirkung von Theraplay auf scheues Interaktionsverhalten Durchschnittliches Alter der Kinder Klein- und Vorschulkinder mit Koinzidenz von scheuem Interaktionsverhalten* und Sprachentwicklungsstörungen (Jahre; Monate) LSS: Alter durchschnittlich in Jahre; Monate . 4;04 N=60 Kinder* der LSS insgesamt davon: 4;01 N=22 scheue Kinder* insgesamt 4;01 N=18 unaufmerksame, scheue Kinder* 4;05 N=30 klinisch unauffällige Kontrollkinder MZS: Alter durchschnittlich in Jahre; Monate . 4;09 N=251 Kinder* der MZS insgesamt davon: 4;07 N=125 scheue Kinder* insgesamt 4;04 N= 86 unaufmerksame, scheue Kinder* 4;05 N= 30 klinisch unauffällige Kontrollkinder Copyright 2004 Theraplay Institut Die Wirkung von Theraplay auf scheues Interaktionsverhalten

Die Wirkung von Theraplay auf scheues Interaktionsverhalten Geschlecht der Kinder Klein- und Vorschulkinder mit Koinzidenz von scheuem Interaktionsverhalten* und Sprachentwicklungsstörungen LSS: %Jungen : Mädchen 69%:31% N=60 Kinder* der LSS insgesamt (Relation 2.6 : 1) davon Substichproben: 68%:32% N=22 scheue Kinder* insgesamt (Relation 2.1 : 1) 67%:33% N=18 unaufmerksame, scheue Kinder* (Relation 2.0 : 1) 70%:30% N=30 klinisch unauffällige Kontrollkinder (Relation 2,3 : 1) MZS: %Jungen : Mädchen 69%:31% N=251 Kinder* der MZS insgesamt (Relation 2.7 : 1) davon Substichproben: 65%:35% N=125 scheue Kinder* insgesamt (Relation 1.9 : 1) 72%:28% N= 86 unaufmerksame scheue Kinder* (Relation 2.6 : 1) 70%:30% N=30 klinisch unauffällige Kontrollkinder (Relation 2;3 : 1) Copyright 2004 Theraplay Institut Die Wirkung von Theraplay auf scheues Interaktionsverhalten

Anamnese Vermutete Störung des Kindes; Beunruhigung der Eltern Copyright 2004 Theraplay Institut Die Wirkung von Theraplay auf scheues Interaktionsverhalten

Ergebnisse der Anamnese Bei vielen der scheuen Kinder, vorwiegend der MZS, wurde von den Eltern kein Verdacht geäußert auf Koinzidenz von Sprachentwicklungsstörungen und scheuem Interaktionsverhalten. In der MZS wurden von den Eltern Kinder mit scheuem Interaktionsverhalten vorwiegend wegen Sprachentwicklungs- oder Sprechstörungen vorgestellt. Nur in der LSS wurde von den Eltern z.T. auch ein allgemeiner Verdacht auf Verhaltensstörungen oder (selten) auf tiefgreifende Entwicklungsstörungen geäußert. Möglicherweise wird oft die Verhaltensstörung nicht als notwendig zu behandelnde Störung wahrgenommen, sondern nur die Sprachentwicklungs-/Sprachverständnisstörung. Die Eltern waren wegen der Sprachstörungen ihrer Kinder mäßig beunruhigt. Copyright 2004 Theraplay Institut Die Wirkung von Theraplay auf scheues Interaktionsverhalten

Die Wirkung von Theraplay auf scheues Interaktionsverhalten Grad der Scheu im Interaktionsverhalten Ausprägungsgrad: 1=unauffällig 2=leicht... 3=deutlich... 4=stark ausgeprägt Copyright 2004 Theraplay Institut Die Wirkung von Theraplay auf scheues Interaktionsverhalten

Die Wirkung von Theraplay auf scheues Interaktionsverhalten Grad der Unaufmerksamkeit der scheuen Klein- und Vorschulkinder Ausprägungsgrad: 1=unauffällig 2=leicht... 3=deutlich... 4=stark ausgeprägt Copyright 2004 Theraplay Institut Die Wirkung von Theraplay auf scheues Interaktionsverhalten

Die Wirkung von Theraplay auf scheues Interaktionsverhalten Grad des unkooperativen Interaktionsverhaltens der scheuen Klein- und Vorschulkinder Ausprägungsgrad: 1=unauffällig 2=leicht... 3=deutlich... 4=stark ausgeprägt Copyright 2004 Theraplay Institut Die Wirkung von Theraplay auf scheues Interaktionsverhalten

Die Wirkung von Theraplay auf scheues Interaktionsverhalten Grad der rezeptiven Sprachstörung der scheuen Klein- und Vorschulkinder Ausprägungsgrad: 1=unauffällig 2=leicht... 3=deutlich... 4=stark ausgeprägt Copyright 2004 Theraplay Institut Die Wirkung von Theraplay auf scheues Interaktionsverhalten

Die Wirkung von Theraplay auf scheues Interaktionsverhalten Ausprägungsgrad der Symptome der Klein- und Vorschulkinder* (beim Erstkontakt, vor der Therapie) Der Vergleich mit der Kontrollgruppe macht deutlich, wie sehr die Symptome der scheuen Klein- und Vorschulkinder* ausgeprägt sind. Gezeigt wird auf 4-stufiger Skala der Durchschnitt über leichte=2, deutliche=3 bis starke=4 Symptomausprägung. Viele dieser scheuen Kinder* sind aufmerksamkeitsgestört. Viele dieser scheuen Kinder* sind unkooperativ in der sozialen Interaktion – scheu eben. Viele dieser scheuen Kinder* sind sprachverständnisgestört. Copyright 2004 Theraplay Institut Die Wirkung von Theraplay auf scheues Interaktionsverhalten

Die Wirkung von Theraplay auf scheues Interaktionsverhalten Verringerung des scheuen Interaktionsverhaltens Erhebungsmethode: CASCAP-D (Döpfner et al., 1999), Erhebungszeitpunkte: Beginn und Ende der Therapie Copyright 2004 Theraplay Institut Die Wirkung von Theraplay auf scheues Interaktionsverhalten

Die Wirkung von Theraplay auf scheues Interaktionsverhalten Verringerung der Unaufmerksamkeit der anfangs scheuen Klein- und Vorschulkinder Erhebungsmethode: CASCAP-D (Döpfner et al., 1999) , Erhebungszeitpunkte: Beginn und Ende der Therapie Copyright 2004 Theraplay Institut Die Wirkung von Theraplay auf scheues Interaktionsverhalten

Die Wirkung von Theraplay auf scheues Interaktionsverhalten Verringerung des unkooperativen Verhaltens der anfangs scheuen Klein- und Vorschulkinder Erhebungsmethode: CASCAP-D (Döpfner et al., 1999) , Erhebungszeitpunkte: Beginn und Ende der Therapie Copyright 2004 Theraplay Institut Die Wirkung von Theraplay auf scheues Interaktionsverhalten

Die Wirkung von Theraplay auf scheues Interaktionsverhalten Verbesserung des Sprachverständnisses der anfangs scheuem Klein- und Vorschulkinder Erhebungsmethode: CASCAP-D (Döpfner et al., 1999) , Erhebungszeitpunkte: Beginn und Ende der Therapie Copyright 2004 Theraplay Institut Die Wirkung von Theraplay auf scheues Interaktionsverhalten

Die Wirkung von Theraplay auf scheues Interaktionsverhalten Klinische und statistische Signifikanz der Verringerung der Symptome der scheuen Klein- und Vorschulkinder nach der Behandlung mit Theraplay M=Mittelwert nach CASCAP-D, =Veränderung, s=Standardabweichung 4-stufige Skala: 1=unauffällig; Symptom: 2=leicht...,3=deutlich, 4= stark Symptome LSS N=22 scheue Kinder MZS N=125 scheue Kinder TT-BTT-E M  M s prob.> F scheu 2.5  1.1 0.9 0.0001 2.9  1.3 unaufmerksam 2.4  2.0 0.7 2.4  1.7 1.0 unkooperativ 2.1  1.3 0.0051 2.3  1.3 1.1 rezeptiv sprachgestört 2.8  2.2 0.0013 2.4  1.6 Copyright 2004 Theraplay Institut Die Wirkung von Theraplay auf scheues Interaktionsverhalten

Therapierdauer Anzahl Theraplay Sitzungen á 30 Minuten Copyright 2004 Theraplay Institut Die Wirkung von Theraplay auf scheues Interaktionsverhalten

Die Wirkung von Theraplay auf scheues Interaktionsverhalten Nachhaltigkeit des Therapieerfolgs der Behandlung mit Theraplay bei anfangs scheuen, z.T. unaufmerksamen Kinder 2 Jahre nach Behandlung mit Theraplay Vergleich mit der ‚Norm‘ der klinisch unauffälligen Kinder Copyright 2004 Theraplay Institut Die Wirkung von Theraplay auf scheues Interaktionsverhalten

Die Wirkung von Theraplay auf scheues Interaktionsverhalten Nachhaltigkeit der Verringerung des scheuen Interaktionsverhaltens Erhebungsmethode: CASCAP-D (Döpfner et al., 1999), Erhebungszeitpunkte: Beginn und Ende der Therapie Copyright 2004 Theraplay Institut Die Wirkung von Theraplay auf scheues Interaktionsverhalten

Die Wirkung von Theraplay auf scheues Interaktionsverhalten Nachhaltigkeit der Verringerung der Unaufmerksamkeit der anfangs scheuen Klein- und Vorschulkinder Erhebungsmethode: CASCAP-D (Döpfner et al., 1999) , Erhebungszeitpunkte: Beginn und Ende der Therapie Copyright 2004 Theraplay Institut Die Wirkung von Theraplay auf scheues Interaktionsverhalten

Die Wirkung von Theraplay auf scheues Interaktionsverhalten Nachhaltigkeit der Verringerung des unkooperativen Verhaltens der anfangs scheuen Klein- und Vorschulkinder Erhebungsmethode: CASCAP-D (Döpfner et al., 1999) , Erhebungszeitpunkte: Beginn und Ende der Therapie Copyright 2004 Theraplay Institut Die Wirkung von Theraplay auf scheues Interaktionsverhalten

Die Wirkung von Theraplay auf scheues Interaktionsverhalten Nachhaltigkeit der Verbesserung des Sprachverständnisses der anfangs scheuem Klein- und Vorschulkinder Erhebungsmethode: CASCAP-D (Döpfner et al., 1999) , Erhebungszeitpunkte: Beginn und Ende der Therapie Copyright 2004 Theraplay Institut Die Wirkung von Theraplay auf scheues Interaktionsverhalten

Die Wirkung von Theraplay auf scheues Interaktionsverhalten Theraplay Institut D-71229 Leonberg Obere Burghalde 42 Fragen zu Theraplay: Ulrike Franke Logopädin, Lehrlogopädin reg. Play Therapist and Supervisor (APT) certified Theraplay Therapist and Trainer (TTI) Tel. 06202-54051 Fax 06202-54958 eMail: Franke.Theraplay@t-online.de Fragen zur Evaluationsforschung: Herbert H.G. Wettig Diplompsychologe Tel. 07152-27062 Fax 07152-22602 eMail: Herbert.Wettig@t-online.de Theraplay ist ein unter Wz. 39518465 und 39518466 geschütztes Wort- und Bildzeichen Copyright 2004 Theraplay Institut Die Wirkung von Theraplay auf scheues Interaktionsverhalten