Speicherglieder Aufgabe: - Aufnehmen - Speichern - Abgeben

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Organisatorisches Die * bzw. ** Aufgaben müssen gelöst werden, da sie später wieder gebraucht werden. Musterlösungen werden zwei Wochen nach den Übungsblättern.
Advertisements

Vom HW-Automaten zum Prozessor
4.1 Anforderungen 4.1 Speicherzellen 4.3 SRAM, DRAM 4.4 Caches
PC mit offener Seitenwand
2.3 Register-Transfer-Strukturen
Arbeitstitel: DV-Infrastruktur
Lehrmaterial Grundlagen EDV
Attiny-Projekt - EEPROM
Datentechnik13. Übung THS, 22.November 2006 Testen hochintegrierter Schaltungen Übung 3: SCOAP-Algorithmus (sequentiell) Ralph Weper.
Hardware Projekt Externe Speichermedien.
MROM Als Masked ROM, deutsch Masken-ROM oder kurz MROM bezeichnet man Festwertspeicher, bei denen die Information im Rahmen des Fertigungsprozesses fest.
Hardware Präsentation im Fach S&N
Technische Informatik I (SS 2006) Teil 1: Logik 1b: Schaltnetze.
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 5.1 © 2006 W. Oberschelp, G. Vossen.
Technische Informatik I
Technische Informatik 1 Vorlesung 1: Speicherelemente Peter B. Ladkin Sommersemester 2001 Universität Bielefeld Technische.
Technische Informatik I
Register BIT Martin Evertz.
Der Simple As Possible Computer
2.3 Register-Transfer-Strukturen
EDO-RAM,SDRAM,RDRAM,DDR2-SDRAM.
Hardware - Komponenten
Basisinformationstechnologie HK-Medien
3.2 Grundlegende digitale logische Schaltungen
3.3 Speicher Latches SR-Latch 1-bit Speicher S Q Q R Q Q
1 SR-Latch 3.3 Speicher Latches © Béat Hirsbrunner, University of Fribourg, Switzerland, 31. Oktober 2007 S Q Q R Q Q 1-bit Speicher.
3.4 CPU-Chips und Busse CPU-Chips
3.3 Speicher Latches (1/4) SR-Latch S Q Q R Q Q
© Béat Hirsbrunner, University of Fribourg, Switzerland
Computerorientierte Physik VORLESUNG und Übungen Vorlesung Zeit: Di., 8.30 – Uhr Ort: Hörsaal 5.01, Institut für Experimentalphysik, Universitätsplatz.
Computerorientierte Physik VORLESUNG
Ram/Rom/EPRom Abb. 3 Abb. 3 Abb. 2 Ein Referat von Xaver Schweitzer.
Speichern von Informationen
Dipl.-Inf. Swen Habenberger
Interne Speicher © Christian Barby FIN
Speichern von Informationen
Datenverarbeitung im PC
Hardwarearchitekturen und Rechensysteme
Technische Informatik II
Technische Informatik II
Seite 1 Technische Informatik II (INF 1211) – Kurzfragenteil (Ohne Unterlagen) Am Prof. W. Adi Zeit: (20 Minuten) Bitte schreiben Sie die Lösung.
Seite 1 Technische Informatik II (INF 1211) – Kurzfragenteil (Ohne Unterlagen) Am Prof. W. Adi Zeit: (20 Minuten) Bitte schreiben Sie die Lösung.
DDR vs. RDRAM Ein Vergleich von Speichertechnologien Bernhard Fiser Stefan Schönauer.
Petrinetze 1. Einführung Informatik : wesentlich Modellierung von
Arbeitsspeicher Eine Präsentation von - Namen wurden entfernt -
Neue Speichermedien für Datenbanken
Prüfung Technische Informatik I (INF 1210) - Teil B (Kurzfragenteil, ohne Hilfsmittel zu lösen) Prof. W. Adi Zeit: 10 Minuten Bitte schreiben.
Technische Informatik II
Bussysteme WS 05/06 Dominik Fehrenbach EN5:
Funktionsprinzip·Anwendung·Zukunft
1 Vertiefungsstoff zum Thema: Schaltwerke Funktionale Beschreibung von Schaltwerken weitere Flipflop Typen Modellierungsaufgabe: Entwurf eines Muster-Erkenners.
1 Teil II 2.3 Schaltwerke und Speicherbausteine Themen Abgrenzung zu Schaltnetzen Modellierung von Schaltwerken/Moore-Automaten Aufbau von Schaltwerken.
Referat - Datenspeicher
SPEICHER ROM + RAM ROM RAM Arten von RAM (DDR-RAM, SDRAM) Beispiel
Von Bits, Bytes und Raid Eine Schnuppervorlesung Inhalt
X. Übungsblatt – Aufgabe X In dieser Aufgabe sollen die Eigenschaften ausgesuchter Flipflopschaltungen untersucht werden. Die Verzögerungszeit eines jeden.
X. Übungsblatt – Aufgabe X a)Entwerfen Sie eine digitale Schaltung, die bei einer logischen 0 des Steuereinganges S den logischen Wert des Eingangs x 0.
Technische und Wirtschaftswissenschaftliche Universität Budapest Lehrstuhl für Elektronische Bauelemente MIKROELEKTRONIK, VIEEAB00.
RAM (Random Access Memory)
RAM (Random Access Memory)
Eine Präsentation von Lukas Hick
Eine Einführung in verschiedene Speicherverfahren
Vorgestern, gestern und heute
Technische Informatik I Vorlesung 8: Digitale Speicher
Technische Informatik II
RAM, ROM Von Maximilian Bertl.
Speicher
Vom HW-Automaten zum Prozessor
Vom Transistor zum HW-Automaten
Ein Referat von Wojciech Gora
 Präsentation transkript:

Speicherglieder Aufgabe: - Aufnehmen - Speichern - Abgeben Hardwaretechnische Grundlagen I Speicherglieder DIN 44300/90 Aufgabe: - Aufnehmen - Speichern - Abgeben von binären Schaltvariablen (0,1). Elke Wilkeit / Bernhard Sonderhüsken SS 2001

Latches (Riegel) S Q Q R Verhalten: Eingang S soll den Speicher setzen Hardwaretechnische Grundlagen I Latches (Riegel) Verhalten: Eingang S soll den Speicher setzen (S = 1 Ausgang Q = 1) Eingang R soll den Speicher rücksetzen (R = 1 Ausgang Q = 0) Speichern bei R = S = 0, Q behält letzen Wert Verboten: R = S = 1 S Q Zustandstabelle S R Q Q 0 0 wie vorher (speichern) 0 1 0 1 1 0 1 0 1 1 0 0 unzulässig Q R A B NOR 0 0 1 0 1 0 1 0 0 1 1 0 S = Set (Setzen) R = Reset (Rücksetzen) Elke Wilkeit / Bernhard Sonderhüsken SS 2001

Latches - Wertetabelle Hardwaretechnische Grundlagen I Latches - Wertetabelle S R Q Q Q t+1 Q t+1 0 0 0 1 0 1 0 0 1 0 1 0 0 1 0 1 0 1 0 1 1 0 0 1 1 0 0 1 1 0 1 0 1 0 1 0 1 1 0 0 0 0 1 1 1 0 0 0 Speichern Reset (Zurücksetzen) Set (Setzen) Undefiniert Kehrt man von den Zuständen R=S=1 zum Zustand R=S=0 zurück, springt die Latch in einen ihrer beiden stabilen Zustände, entweder Set oder Reset, je nachdem, welcher Eingang am längsten im Zustand 1 verbleibt. Elke Wilkeit / Bernhard Sonderhüsken SS 2001

Hardwaretechnische Grundlagen I Latches / Set: R=0, S=1 Bei Eingabe von R=0 und S=1 erzeugt die Schaltung die Ausgabe Q=1. Die Schaltung speichert das 1 Bit, sie hat den Zustand 1 angenommen. 1 Q 1 Zustandstabelle S R Q Q 0 0 wie vorher (speichern) 0 1 0 1 1 0 1 0 1 1 0 0 unzulässig Q A B NOR 0 0 1 0 1 0 1 0 0 1 1 0 Elke Wilkeit / Bernhard Sonderhüsken SS 2001

Latches / Reset: R=1, S=0 S Q Q 1 R Hardwaretechnische Grundlagen I Latches / Reset: R=1, S=0 Bei Eingabe von R=1 und S=0 erzeugt die Schaltung die Ausgabe Q=0. Wechselt man auf R=0, so bleibt Q=0, der Wechsel macht sich am Ausgang nicht bemerkbar. Die Schaltung speichert das 0 Bit, sie hat den Zustand 0 angenommen. S Q Zustandstabelle S R Q Q 0 0 wie vorher (speichern) 0 1 0 1 1 0 1 0 1 1 0 0 unzulässig Q 1 R A B NOR 0 0 1 0 1 0 1 0 0 1 1 0 Elke Wilkeit / Bernhard Sonderhüsken SS 2001

Latches / Speichern: R=0, S=0 Hardwaretechnische Grundlagen I Latches / Speichern: R=0, S=0 Wechselt man auf R=0, so bleibt Q=0, der Wechsel macht sich am Ausgang nicht bemerkbar. Wechselt man auf S=0, so bleibt Q=1, der 1 0 0 S Q 1 0 0 Zustandstabelle S R Q Q 0 0 wie vorher (speichern) 0 1 0 1 1 0 1 0 1 1 0 0 unzulässig Q 0 1 0 R A B NOR 0 0 1 0 1 0 1 0 0 1 1 0 Elke Wilkeit / Bernhard Sonderhüsken SS 2001

Hardwaretechnische Grundlagen I Taktung Einführung eines Taktsignals, um die Änderung der Zustandsvariablen in der inaktiven Taktphase zu vermeiden. Dazu werden die beiden Eingänge durch je ein UND-Gatter mit diesem Takt verknüpft. Unterscheidung zwischen Pegelsteuerung und Flankensteuerung. Enable / Strobe: Takteingang ist gleich 1. Elke Wilkeit / Bernhard Sonderhüsken SS 2001

Getaktete SR-Latches S Q Q R Takt Hardwaretechnische Grundlagen I Getaktete SR-Latches S Q Takt Q R Taktgeber = 0 : Beide AND-Gates = 0, unabhängig von S und R Taktgeber = 1 : S und R wirksam Zweideutigkeit bei S=R=1 : Q=Q=0 Elke Wilkeit / Bernhard Sonderhüsken SS 2001

Getaktete D-Latches D Q Q Takt Hardwaretechnische Grundlagen I Getaktete D-Latches D Q Takt Q Lösung des Problems der Zweideutigkeit: Der Eingang zum unteren AND-Gate ist immer das Komplement des Eingangs zum oberen, es können nicht beide Eingänge 1 sein. Ist der Taktgeber 1, wird der aktuelle Wert von D abgetastet und in der Latch gespeichert. Der gespeicherte Wert ist stets an Q verfügbar. (1-Bit-Speicher) Elke Wilkeit / Bernhard Sonderhüsken SS 2001

Getaktete D-Latches D Taktgeber Q 1 1 0 1 0 Hardwaretechnische Grundlagen I Getaktete D-Latches D Taktgeber Q 1 1 0 1 0 Ist der Taktgeber 1, so wird der aktuelle Wert von D abgetastet und in der Latch gespeichert. Der gespeicherte Wert ist stets an Q verfügbar. Es handelt sich hierbei um einen echten 1-Bit-Speicher. Elke Wilkeit / Bernhard Sonderhüsken SS 2001

Hardwaretechnische Grundlagen I Flip-Flop Auslesen und Speichern des Wertes einer Leitung zu einem bestimmten Zeitpunkt, Der Zustandsübergang der Schaltung tritt nicht ein, wenn der Taktgeber 1 ist, sondern beim Übergang von 0 auf 1 oder von 1 auf 0. Latch: pegelgesteuert (level-triggered) Flip-Flop: flankengesteuert (level-triggered) Möglichkeit: Einspeisen eines sehr kurzen Impulses in eine D-Latch, dazu ist ein Pulsgenerator für die Taktgabe erforderlich Elke Wilkeit / Bernhard Sonderhüsken SS 2001

Pulsgenerator/Taktgabe Hardwaretechnische Grundlagen I Pulsgenerator/Taktgabe a b d c d Durch den Inverter wird eine kleine Ausbreitungsverzögerung erzeugt. a: Langer Taktimpuls b: a invertiert und verzögert c: identisch mit a b AND c: kurzer Impuls mit der Breite der Verzögerung des Inverters d: b AND c verschoben um die Verzögerung des AND-Gates b AND c c b a Zeit Elke Wilkeit / Bernhard Sonderhüsken SS 2001

D-Flip-Flop-Schaltung Hardwaretechnische Grundlagen I D-Flip-Flop-Schaltung D Q Takt Q Elke Wilkeit / Bernhard Sonderhüsken SS 2001

Schaltsymbole D Q D Q D Q D Q CK CK CK CK Hardwaretechnische Grundlagen I Schaltsymbole D Q D Q D Q D Q CK CK CK CK Flip-Flop, Zustandsänderung auf der steigenden Flanke des Taktimpulses (Übergang von 0 auf 1) Flip-Flop, Zustandsänderung auf der fallenden Flanke des Taktimpulses (Übergang von 1 auf 0) Latch, Zustandseintritt bei CK=1 Latch, Zustandseintritt bei CK=0 Elke Wilkeit / Bernhard Sonderhüsken SS 2001

Register 8-Bit-Register Besonderheiten: Gruppierung der Taktleitungen, Hardwaretechnische Grundlagen I Register 8-Bit-Register Besonderheiten: Gruppierung der Taktleitungen, Alle 8 Flip-Flops werden bei steigendem Übergang geladen Gruppierung der Clear-Leitungen, Alle Flip-Flops werden in 0-Zustand versetzt, wenn Pin 1 auf 0 wechselt. Eine Parallelschaltung dieser Chips Ist möglich, dafür erfolgt die Verbindung von Pin 1 und Pin 11. Durch Parallelschaltung zweier solcher Chips erhält man ein 16-Bit-Register. Elke Wilkeit / Bernhard Sonderhüsken SS 2001

Speicherorganisation Hardwaretechnische Grundlagen I Speicherorganisation Speicher für 4 3-Bit-Wörter Dateneingänge I0, I1, I2 Adressen A0 , A1 Steuerung CS, RD, OE Datenausgänge D0, D1, D2 Elke Wilkeit / Bernhard Sonderhüsken SS 2001

Hardwaretechnische Grundlagen I Puffer Bei allen bisher behandelten Speichermodellen waren die Dateneingangs- und Datenausgangsleitungen unterschiedlich. In echten Speichern werden die gleichen Leitungen für Dateneingang und Datenausgang genutzt. Dafür müssen die Gates bei Leseoperationen mit den Datenausgangsleitungen verbunden, bei Schreiboperationen von diesen völlig getrennt werden. Dafür werden schnelle elektronische Schalter benötigt, man unterscheidet zwischen nichtinvertierenden und invertierenden Puffern. Nicht invertierende Puffer (a) Dateneingang, Datenausgang und Steuereingang. Bei Steuereingang = HIGH (b) verhält sich der Puffer wie ein Draht, bei Steuereingang = LOW wie eine offene Schaltung (c). Damit ist es möglich, den Datenausgang von Rest der Schaltung zu trennen und sehr schnell wieder hinzuzuschalten. Daten- eingang Daten- ausgang (c) (a) (b) Steuerung Elke Wilkeit / Bernhard Sonderhüsken SS 2001

Puffer invertierende Puffer Hardwaretechnische Grundlagen I Puffer invertierende Puffer Dateneingang, Datenausgang und Steuereingang. Bei Steuereingang = HIGH verhält sich der Puffer wie ein normaler Inverter, bei Steuereingang = LOW wie eine offene Schaltung, der Ausgang wird von der Schaltung abgetrennt. Andere Bezeichnung: Tri-State-Geräte, weil sie drei Ausgabemöglichkeiten haben (o,1,offene Schaltung) Weitere Eigenschaft: Signalverstärkung. Elke Wilkeit / Bernhard Sonderhüsken SS 2001

Hardwaretechnische Grundlagen I Speicherchips Es existieren unterschiedliche Organisationsarten für jede Speichergröße. Terminologie: Asserieren: Ein Signal wird für das Bewirken einer bestimmten Aktion gesetzt, es ist dabei egal, ob der entsprechende Pin auf HIGH oder LOW reagiert. Negieren: Das Gegenteil von asserieren. Beispiele: 4096Kx1 (4Mbit), 11 Adressleitungen, 1 Datenein –ausgabeleitung, gespeichert wird ein Bit. 512Kx8 (4Mbit), 19 Adressleitungen, 8 Datenein –ausgabeleitungen, gespeichert wird ein Byte. Hergestellt werden Chips mit einer Breite von 1,4,8 und 16 Bits. Elke Wilkeit / Bernhard Sonderhüsken SS 2001

Speicherchips /Darstellung Hardwaretechnische Grundlagen I Speicherchips /Darstellung Elke Wilkeit / Bernhard Sonderhüsken SS 2001

RAM RAM (Random Access Memory) Statische RAMs (SRAM) Hardwaretechnische Grundlagen I RAM RAM (Random Access Memory) Statische RAMs (SRAM) Werden mit Schaltungen realisiert, die der grundlegenden D_Flip-Flop-Schaltung ähneln. Der Speicherinhalt wird solange gehalten, wie Strom fliesst. Schnelle Zugriffszeiten im Bereich von wenigen ns. Dynamische RAMs (DRAM) Bestehen aus einer Reihe von Zellen, jede Zelle enthält einen Kondensator und einen Transistor. Durch das Laden und Entladen der Kondensatoren lassen sich die Werte 0 und 1 speichern. Zur Vermeidung von Datenverlust muss jedes Bit alle paar Milisekunden aufgefrischt werden. DRAM benötigt nur einen Kondensator und einen Transistor pro Bit, wohingegen bei SRAM 6 Transistoren pro Bit benötigt werden.DRAMs haben somit eine hohe Dichte und erreichen damit eine höhere Speicherkapazität als andere Speicherarten. DRAM ist somit kostengünstiger, jedoch auch langsamer als SRAM. FPM-DRAM (Fast-Page-Mode DRAM) EDO-DRAM (Extended Data Output DRAM) SDRAM(Synchronous DRAM) RDRAM (Rambus DRAM) DDR-SDRAM (Double Data Rate SDRAM) Elke Wilkeit / Bernhard Sonderhüsken SS 2001

Hardwaretechnische Grundlagen I ROM ROM (Read Only Memory), Daten werden bei der Herstellung in die Oberfläche eingebrannt, sie bleiben auch bei ausgeschaltetem Strom erhalten. PROM (Programmable ROM) Funktionsweise wie ein ROM, der Chip kann jedoch einmal programmiert werden (selektives Durchbrennen von Sicherungen) EPROM (Erasable Prom) Kann mit speziellen Programmiergeräten programmiert werden und durch Bestrahlung mit ultraviolettem Licht auch wieder gelöscht werden. EEPROM Byteweises Löschen durch Impulse, Neuprogrammierung vor Ort möglich, klein und langsam Flash-Speicher Speicher kann blockweise gelöscht und wiederbeschrieben werden, schnelle Zugriffszeiten im Bereich von 100ns, werden nach ca. 10.000 Löschungen unbrauchbar Elke Wilkeit / Bernhard Sonderhüsken SS 2001

Aufgabe S Q Q R A B NOR 0 0 1 0 1 0 1 0 0 1 1 0 Zustandstabelle Hardwaretechnische Grundlagen I Aufgabe A B NOR 0 0 1 0 1 0 1 0 0 1 1 0 S Q Zustandstabelle S R Q Q Q R Bitte füllen Sie die Zustandstabelle für die oben dargestellte Schaltung aus. Elke Wilkeit / Bernhard Sonderhüsken SS 2001