Audio-Kompression: MPEG

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Audio & Videoformate Max Rennhofer.
Advertisements

Spektrale Analysen in EMU-R: eine Einführung
Dateiformate Tobias Rolle IT takes more than systems …
Voice over IP: Dienstequalität zum Anhören
Referat zum Thema: Soundkarte Von Julian Weger IT-Klasse 2482.
Audioformate in der Unterhaltungselektronik
Digitale Audioformate
MPEG 4 Seminararbeit von Martin Goralczyk
BILD II (Fortsetzung) 2.2 GIF (Graphics Interchange Format)
5.1 Aufnahme und Wiedergabe
Berechung von Schalldruckpegeln
Aufbau, Abfrage, Analyse von Sprachdatenbanken ErstellungAnalyse Abfrage Digitale Zeitsignale akustisch, artikulatorisch Etikettieren Verknüpfung mit Symbolen.
Grundlagen Videokompression
FH D Fachhochschule Düsseldorf Fachgebiet Strömungstechnik und Akustik
Menschen Wer ?Vorname, Name, Firma Einverständnis der Aufnahme Interviewpartner Berichterstatter Kamera Technik Web Koordination Projekt: P___.
Webstreaming Grundlagen
Multimediatechnik / Audio Dipl. -Ing. Oliver Lietz
.MPG .MOV .AVI Digitales Video
Kompressionsverfahren für Audio
Videotechnik.
Audio-Kompression MPEG Audio MPEG Moving Pictures Experts Group
Huffman Entropie-Codierung Codierung mit variabler Länge
Digital Audio Medientyp digital audio representation
O Digitale Schriften Schööön ! Rasterschriften Umriss-Schriften
Mikrofon Wandlertechnik: Dynamisches M. Bändchen-M.
Komprimierung PCM-Daten
Digital Audio Medientyp digital audio representation
Grafikkarten Makroaufnahme Monitor mit Ordner-Icon
Dateiformate .jpeg Verlustbehaftete Kompression.
Wie funktionniert das Musikklauen denn im Detail?
Semantic Media Showcase – Universität Potsdam
Komprimierung von Sprachdaten mit LPC10 auf einem dsPIC
Schnelles und effizientes Suchen. Was ist MPEG 7? Wie funktioniert MPEG? Was bietet MPEG 7? Wo wird MPEG 7 verwendet?
Prof. Dr. Martin Ruckert Wie funktioniert MP3 ?. Seite 1 Oktober 2006 Wie funktioniert MP3 ? Prof. Dr. Martin Ruckert, Fakultät für Informatik und Mathematik,
Zhu, Lin Liu, Yang Zhu, Yuelong. 1. Theoretisches Grundlagen Medium Hypermedia Multimedia 2. Analysebeispiel von Website SONY Vorteile Nachteile 3. Quellen.
Datenformate.
DivX3 IT Referat DIVX 3.
Die Zeichentabelle Zum Einfügen von Sonderzeichen
Informatik / G. Graubner
Was ist Multimedia? Multimedia = Nutzungsmöglichkeit verschiedener Medien (Text, Bild, Ton) über ein Gerät (PC) Beispiele Abspielen von Film- oder Musik-CDs.
Modell der Hörbarkeit von zeitvarianten tonalen Komponenten (Getriebetöne) vor komplexem Hintergrundgeräusch Werner A. Deutsch 1, Axel Mors 2, Anton Noll.
BILDFORMATE von Margarita Isjurowa.
Mp3 Geschichte Verfahren Codecs (Vor- und Nachteile)
SPSC – Signal Processing & Speech Communication Lab Professor Horst Cerjak, Markus Bürger Graz, 05/10/2007 SACD Super Audio CD (SACD) Präsentation.
MATHEMATIK UND AKUSTISCHE SIGNALVERARBEITUNG
Analog-Digital Umsetzer NI USB 6009 Blockschaltbild
Präsentation von Gerold Laimer und Markus Kasinger
Daniela Wurhofer und Ismail Karagöz
Eine Präsentation von Clemens Prehl!!““
EDV-Anwendungen im Archivwesen II KU 2WS WS07.
Grundlegende Funktionsweise eines Computers
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
Intruder aus dem Nahbereich Hamradio 2009
MP3 Davis Balija 1AHWIM 2012/2013. Inhaltsverzeichnis Was ist MP3 3 Sind MP3 Datein legal 4 Geschichte des MP3 5 Was ist streaming 6 Womit kann man MP3`s.
Internettechnologie Jürgen Walter.
Datenspeicherung Gk Informatik Jennifer Hahn Stefanie Svenja Bachmann.
1 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechnernetze und Telematik Prof. Dr. Christian Schindelhauer Systeme II Christian Schindelhauer Sommersemester 2006.
Videoformate ... gibt es nicht?! Gute Quellen:
Kap Multimedia.
Audiowandlung und Formate
Multimedia Streaming.
Podcast Transcriber Andreas Haslinger Claus Vogelmann 1 Projekt im Rahmen der Lehrveranstaltung Mobile und ubiquitäre Systeme.
AUDIO im WEB HTML & AUDIO WEB_0302 WEBDESIGN MODUL 03 h.huetter 1 Sound-Dateien können, ebenso wie Video-Dateien, auf mehrere Arten in HTML-Dateien integriert.
AINF - 1. Jahrgang Hardware DVD und CD Gerhard Rosenberger
Audiovisuelle Archive in der digitalen (Medien-)Welt Teil 2 Herbert Hayduck WS 2005.
Dr.-Ing. R. Marklein - GET I - WS 06/07 - V Grundlagen der Elektrotechnik I (GET I) Vorlesung am Fr. 08:30-10:00 Uhr; R (Hörsaal)
INTERNET-TECHNOLOGIE
Quellencodierung NTM, 2006/05, 9.3 Quellencodierung, Rur, 1 Referenzen [1]Proakis, Salehi, „Grundlagen der Kommunikationstechnik“, Pearson, [2]D.
Mp3 und co. – Audiobearbeitung am PC. Vorteile Audio am PC Audiofiles lassen sich einfacher verwalten und weiter verarbeiten als Kassettenaufnahmen.
Digitales Video I ● Wie wird Video am Computer codiert? ● Bilder – Auflösung – Speicherung am Computer ● Bewegte Bilder – Interlacing – Kompression / Codec.
 Präsentation transkript:

Audio-Kompression: MPEG Karlheinz Brandenburg Bernhard Grill Harald Popp

Audio-Kompression: MPEG ISO/IEC IS 11172 (1988-1992) Ziel: Digitales Video auf CD 1,5 Mbit/s MPEG 1 Audio: ISO/IEC IS 11172-3 3 Schichten wachsender Komplexität MPEG 1 Layer 3 = MP3 Moving Pictures Experts Group Offizieller Name ISO/IEC JTC1/SC29/ WG11

Audio-Kompression: MPEG (1994) Ziel: Digitales Fernsehen, viele Bitraten z.B. DVD, Videokonferenzen MPEG 2 Audio: ISO/IEC 13818-3 Zusätzlich: 5-Kanal (Dolby Suround) Kleinere Bitraten / Abtastfrequenzen AAC = MPEG 2 Advanced Audio Coding Verbesserte Codecs Moving Pictures Experts Group Offizieller Name ISO/IEC JTC1/SC29/ WG11

1:4 Layer 1 (384 kbps for a stereo signal) Komprimierung: MP3 Komressions- Rate für CD-Qualität 1:4 Layer 1 (384 kbps for a stereo signal) 1:6...1:8 Layer 2 (256..192 kbps for a stereo signal) 1:10...1:12 Layer 3 (128..112 kbps for a stereo signal) MPEG Layer-3 sound quality bandwidth mode bitrate reduction ratio telephone sound 2.5 kHz mono 8 kbps * 96:1 better than shortwave 4.5 kHz mono 16 kbps 48:1 better than AM radio 7.5 kHz mono 32 kbps 24:1 similar to FM radio 11 kHz stereo 56...64 kbps 26...24:1 near-CD 15 kHz stereo 96 kbps 16:1 CD >15 kHz stereo 112..128kbps 14..12:1

Komprimierung: Psycho-Akustik http://www.kfs.oeaw.ac.at/fsf/psa/index.html Original-Spektrogramm aus der „Pastorale“ Audio- Software ST-X

Komprimierung: Psycho-Akustik Akustisch relevante Anteile Hörbarer Anteil

Komprimierung: Psycho-Akustik Differenz-Signal ohne „relevante“ Komponenten: „unhörbar“ Verdeckte Komponenten

Komprimierung: Psycho-Akustik Critical Band = Frequenzbereiche gleicher Laut(stärke)empfindung 24 Kritische Bänder im Bereich 0-15 kHz

Unhörbar bei 1000Hz-Ton mit 100dB Komprimierung: Psycho-Akustik Simultane Maskierung Unhörbar bei 1000Hz-Ton mit 100dB Hörbarkeitsschwelle unhörbar http://www.tecchannel.de/multimedia/58/index.html

Komprimierung: Psycho-Akustik Verdeckung durch kurzes lautes Signal (tonal) (Rauschsignal) Rauschsignale werden durch lautere tonale Signale verdeckt. Konsequenz: Quantisierungsrauschen wird verdeckt. http://www.tecchannel.de/multimedia/57/index.html

Komprimierung: Psycho-Akustik Vor- und Nachmaskierung Rückwärtsmaskierung: Lauter Impuls „überholt“ leises Rauschhen Vorwärtsmaskierung: Lauter Impuls hebt die Hörschwelle an 20 ms 200 ms http://www.tecchannel.de/multimedia/57/index.html

Hörbeispiel 1: Rauschen verdeckt einzelne Töne Demo1.wav Testsignal 600 Hz Testsignal 1000 Hz Testsignal 1600 Hz Jeweils um 10 dB ansteigendes Testsignal im Rauschsignal Rauschsignal 900-1100 Hz

Hörbeispiel 2: Vorwärtsmaskierung Demo2.wav Impuls Jeweils um 10 dB ansteigendes Testsignal im Rauschsignal Rauschsignal

Hörbeispiel 3: Rückwärtsmaskierung Demo3.wav Impuls Rauschsignal

MPEG 1 Audio Sub-Band Coding SBC QMF Quadrature Mirror Filter VLC variable-length coding

MPEG 1/2 Audio Layer 3 Zerlegung in 32 Frequenzbänder Jedes Band 18 mal zerlegen

MPEG 1/2 Audio Layer 3 Zerlegung in 32 Frequenzbänder Jedes Band 18 mal zerlegen Störsignal minimieren Verdeckte Komponenten ermitteln Innere Schleife: Optimale Codierung finden (Bitrate) Mehrere Hufman-Tabellen, Verstärkungsfaktoren Starkes Signal = grobe Kodierung, schwaches Signal = feine Codierung

MPEG 1/2 Audio Layer 3 Zerlegung in 32 Frequenzbänder Jedes Band 18 mal zerlegen Entropie-Kodierung Verdeckte Komponenten ermitteln Aufbau Frames

MPEG 1/2 Audio Layer 3 http://www.iis.fhg.de/amm/techinf/layer3/layer3_block.gif

Mp3 Bitstream Jeder Frame kann für sich dekodiert werden Jeder Frame kann andere Samplingrate und Modus besitzen (III) Joint Stereo: MS-Stereo: Mittensignal, Seitensignal Intensity Stereo nur hörbare Differenzen Header: Copyright 2bits Syncword: 12bits Layercode: 2bits (I,II,II) Bitrate: 4bits (s. Tabelle) Sampling-F.: 2bits (48,44.1,32 kHz) Mode: 2bit (stereo, mono, 2-sprachig, joint stereo) Padding 1bit

MPEG 1 Layers / Bitraten Typewriter1-4.mp3 43 kB, joint stereo 44,1 kHz typewriter1.wav 3,8 MB Typewriter1-2.mp3 342 kB, joint stereo Typewriter1-1.mp3 834 kB, joint stereo

Psychoakustik in MPEG Modell I: Modell II: FFT in wie in Modell I, jedoch für kurze (192) und lange Blöcke (576) Spreading function auf benach- barte Critical Bands anwenden Modell I: FFT (512/1024) Werte und Bandfilter berechnen Schalldruck in jedem Band Stille Regionen berechnen Tonale und nichttonale verdeckende Komponenten aus FFT Verdeckte Komponenten entfernen

MPEG Audio Übersicht MPEG-1 Iso/IEC 11172-3 (1993) Http://sound.media.mit.edu/mpeg4/audio/faq MPEG-1 Iso/IEC 11172-3 (1993) mono/stereo/2-channel/joint Abstastraten 48, 44.1, 32 KHz MPEG-2 Iso/IEC 13818-3 (1995) Iso/IEC 13818-7 (1997) mono/stereo/multichannel viele Abstastraten, Daten- ströme < 64 kBit/sec, AAC Ziel: Video & Audio-CD Kommunikation Layer I Layer II Layer III

MPEG 4 Audio MPEG-7 Multimedia Content Description Interface Http://sound.media.mit.edu/mpeg4/audio/faq MPEG-7 Multimedia Content Description Interface

MPEG 4 Natural Audio Harmonic Vector eXcitation Coding Code Excited Linear Predictive MPEG-2 AAC

MPEG 4 Synthesized Audio TTSI Text to Speech Interface Text mit Ausspracheinformationen Score driven Synthesis SAOL Structured Audio Orchestra Language Instrumente definieren als Sammlung einfacher Signalprozessoren Noten für diese Instrument (abstraktes MIDI) Wavetables mit Effektfiltern

Vorlesung „Medientechnik WS 1999/2000“ Dr. Manfred Jackel Studiengang Computervisualistik Institut für Informatik Universität Koblenz-Landau Rheinau 1 56075 Koblenz © Manfred Jackel E-Mail: jkl@uni-koblenz.de WWW: www.uni-koblenz.de/~jkl mtech.uni-koblenz.de Literatur zu diesem Kapitel Brandenburg, Karlheinz: MP3 and AAC explained Hyperlinks zu diesem Kapitel Grafik-Quellen