Leseratte und Bücherwurm statt Lesemuffel

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Vorbildfunktion „Kindertrainer/in“
Advertisements

Initiative SCHAU HIN! Was Deine Kinder machen.
Basic Support for Cooperative Work oder einfach Schulserver
NAHRUNG FÜR DIE OHREN MUSIK.
Leseförderung im Medien-Mix
Kopftext Was das ist, was das soll und wie wir‘s umsetzen
Eltern sollen …. Eltern dürfen …. Beispiel: Eltern sollen streng sein
Leseflüssigkeit – Brücke zwischen Dekodieren und Leseverstehen
Wir „lieben“ unsere Unterrichtsfächer
WS 2005/06 Spree Reading Groups Leseverhalten in Deutschland Trends und Fakten aus dem Jahr 2001 (eine Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung.
Herzlich willkommen zur Vorlesung: (Erziehungswissenschaft)
Sinnvoller und verantwortungsbewusster Umgang mit Medien
Direkt-Marketing, auch bekannt als Direkt-Mailing
„Olympia- eine Idee aus verschiedenen Perspektiven“
____________________________
Bildungsrevolution in aller Munde - ist das was für Radolfzell?
Im Zuge unserer Befragung gaben uns 260 Personen über ihr Leseverhalten Auskunft.
Förderung an der Gesamtschule Gießen-Ost Als Integrierte Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe ist die GGO eine Schule für alle Kinder. Sie.
wie eine Kindheit ohne Märchen,
Medien allgemein.
You need to use your mouse to see this presentation
FREIZEITAKTIVITÄTEN vorbereitet von Lilijana Babič und Özlem Türer
Unterwegs im Internet.
Berufs- und Studienorientierung mit Berufswahlpass
Elternabend zum Thema Lesen.
Auf die Plätze, fertig, lies! LESEN IN DER FAMILIE
Wiederholungsspiel: Nominativ, Akkusativ, Dativ
Auswertung der Mitarbeiterumfrage aktive Mitarbeiter Stand: Umfragen.
Das Projekt zum Thema Bücher in unserem Leben
DIE WEITE LESEWELT Denkkreise.
IFES - Institut für empirische Sozialforschung GmbH Teinfaltstraße Wien Zufriedenheit mit der Neuen Mittelschule Bundesweite Elternbefragung 2013.
Kulturelles Leben I Autor: Ing. Marie Kabůrková TENTO PROJEKT JE SPOLUFINANCOVÁN EVROPSKÝM SOCIÁLNÍM FONDEM A STÁTNÍM ROZPOČTEM ČR.
Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen
Mit Büchern über die Grenze
Individuelle Förderung in der OGS im Primarbereich
Deutschunterricht mit dem Lehrmittel «Die Sprachstarken»
Nucleus-International.net Visualisierung Wie und Warum 04/2008
Unser Projekt: Bilderbuchkino
Hausaufgabenfibel der Bernhardschule
Lektion 5 Das Lernen lernen: Lesen
Evaluation Leseprojekt Grundschule Neuried
Lerngewohnheiten: Aus einer pädagogischen und affektiven Perspektive Andrea Moreno (UTP) Carolina Buchwald (Psychopädagogin)
Offene Ganztagsgrundschule HERZLICH WILLKOMMEN ZUM INFORMATIONSABEND OFFENE GANZTAGSGRUNDSCHULE IN DER ANNE-FRANK-SCHULE 20. MÄRZ 2007 Anne-Frank-Schule.
Management, Führung & Kommunikation
Anke Märk-Bürmann, Akademie für Leseförderung
Rede der Bundes-Ministerin
Projekt “Bildungspaten“
wie eine Kindheit ohne Märchen,
Über die Zukunft des Buches im Zeitalter des Internets
Das Lern- und Arbeitsinstrument für unsere Schüler und Schülerinnen
Elternabend Purzelbaum Kindergarten
Wie wecke ich die Freude an Büchern und am Lesen bei meinem Kind?
Reading comprehension
Bücher und die Jugendlichen
Die Künstler. Der ideale Künstler. Wer und wo Wie lerne ich Künstler kennen ? Wie finde ich den/die Künstlerin für mein Projekt? Kontakte knüpfen/ Ausstellungen.
Die Grundrechte der Allegro-Bibliothek
L ITERATUR UND DAS I NTERNET Diskussionstraining Motive, Thema 4.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Im Freispiel zeigen die Kinder immer.
Ergebnisse der Elternbefragung
Wer klickt denn da? Von „Silver Surfers“ und „Eye Catchern“ Das Internet-Verhalten der Nutzer.
„Und plötzlich sind sie Teenager…“ Modul 2: Gespräche mit Teenagern
Bücher, die ich gern lese
Schule „Komplex „Harmonie“ DSD-1 Der Einfluss von Computerspielen auf Jugendliche Vorgelegt von: Klasse: 10“A“ Betreuer: Frau Grebneva, Deutschlehrerin.
Üben – eine Arbeitsdefinition „Unter ‚Üben‘ seien alle eigenen Aktivitäten verstanden, die mir helfen, neu aufgenommene Informationen, neu erkannte Zusammenhänge.
Teilchenbewegung im Alltag NaWi, Klasse 8. Teilchenbewegung im Alltag Ziele der Stunde: 1.Ich kann Phänomene aus dem Alltag mit der Teilchenbewegung in.
Lesen und Schreiben im Fachunterricht (Sek I) Alexandra Eickler & Stefan Greine – Sekundarschule Geseke.
Bücher und Jugendlichen.. Weil ich keine Zeit habe Weil es langweilig und nicht interessant ist Weil es mir keinen Spaß macht Warum lesen die Schüler.
Hobbies Was machst du in deiner Freizeit? Wenn du Freizeit hast, was machst du am liebsten?
Altersgerechte Begleitung im «virtuellen» Ausgang
Hausaufgaben.
 Präsentation transkript:

Leseratte und Bücherwurm statt Lesemuffel Albertus-Gymnasium Lauingen Leseratte und Bücherwurm statt Lesemuffel

„Ich finde nicht, dass die Kinder lesen sollen, Albertus-Gymnasium Lauingen „Ich finde nicht, dass die Kinder lesen sollen, weil es vernünftig ist zu lesen. Sie sollen lesen, weil es Freude macht zu lesen.“ Astrid Lindgren

Albertus-Gymnasium Lauingen „Das letzte Buch“ Marie Luise Kaschnitz 1901-1974

Leseerziehung und Leseförderung bei Kindern und Jugendlichen Albertus-Gymnasium Lauingen Möglichkeiten der Leseerziehung und Leseförderung bei Kindern und Jugendlichen Folgende Bereiche sollen angesprochen werden: Meine sehr verehrten Damen und Herren, liebe Eltern und Gäste! Ich freue mich dass die erstmalige Veranstaltung zum Thema „Leseförderung“ auf offenbar großes Interesse stößt und hoffe dass ich Ihr Informationsbedürfnis befriedigen kann. Wie Sie der Einladung entnehmen konnten, spreche ich v.a. diejenigen an, die mit Ihren Kindern ein „Leseproblem“ haben oder zumindest glauben, dieses zu haben. Aber auch Eltern jugendlicher Vielleser können von dieser Veranstaltung profitieren, erhalten Sie doch auch Tipps zum Aufbau einer eigenen Jugendbibliothek. Ich möchte Ihnen zunächst eine Übersicht über die Teile meines Vortrags geben und Sie zu aktiver Mitarbeit und Diskussionsbereitschaft ermuntern. Aussprache über das Leseverhalten der eigenen Kinder Ursachen von Leseunlust Strategien zur Leseförderung, Vermeidung von Fehlern

Lesen steht in Konkurrenz zum Angebot anderer Medien Albertus-Gymnasium Lauingen Diskrepanzen Umsatz auf dem Buchmarkt Lesefähigkeit aktuellen Verkaufszahlen von Bestsellern Klagen über Lesemüdigkeit Die Veranstaltung versucht der Frage nachzugehen, warum manche Kinder nicht gerne lesen und welche Möglichkeiten es gibt, zum Lesen zu erziehen. Warum aber -und dies sei zunächst einmal vorangestellt- sollte dem Lesen nach wie vor ein hoher Stellenwert eingeräumt werden? 1.) Erfolg auf den meisten Gebieten ist immer noch mit Lesen und Lesefähigkeit verbunden. 2.) Kinder, die lesen, sind in der Regel anderen in der Schule überlegen: Untersuchungen bestätigen den Zusammenhang zwischen Leseverhalten und Intelligenzquotient Kinder, die gern lesen, lernen genauer und sind meist bessere Schüler, profitieren mehr vom Unterricht und merken sich mehr Fakten Kinder lernen, sich Informationen zu beschaffen und diese zu nutzen Der Wortschatz ist umfangreicher, damit ist die Ausdrucksfähigkeit größer 3.) Lesen ist eine Gewohnheit, die man erlernen kann, aber die Leselust muss gestärkt und gefördert werden. Eltern sollten und müssen ihre Kinder unterstützen, diese Gewohnheit zu erlernen. Lesen erfordert zunächst einmal Übung. Ziel der Veranstaltung ist es also, Ihnen Ratschläge zu geben, wie die Leselust geweckt werden kann. Dabei bleibe ich nicht auf der theoretischen Ebene stehen, sondern Sie sollen konkrete Hilfen erhalten, mit denen die Leseunlust überwunden und die Leselust geweckt werden kann. Geschehen auf dem Jugend- buchmarkt Bedeutung Elektronischer Medien Lesen steht in Konkurrenz zum Angebot anderer Medien

Kurze Aussprache über das Leseverhalten der eigenen Kinder Albertus-Gymnasium Lauingen Kurze Aussprache über das Leseverhalten der eigenen Kinder Wie oft wird gelesen? Was wird gelesen? Welchen Stellenwert messen die Kinder dem Lesen bei? Lesen die Kinder freiwillig oder müssen sie dazu ermuntert werden? Wie wird kontrolliert, was / wie gelesen wird? Welche Lieblingsbücher haben die Kinder? Kennen Sie diese? Wo und wann lesen die Kinder bevorzugt? Wird über die Lektüre gesprochen? Äußern die Kinder selbst Wünsche, wenn es um ihre Lektüre geht? Wie erfolgt die Buchauswahl? (z.B. durch Anlesen oder Empfehlungen) Sind die Kinder Mitglied bei der Stadtbücherei? Lesen Sie als Eltern selbst Bücher? Inwiefern hat sich das Leseverhalten der Kinder im Laufe der Zeit verändert? Haben die Hobbys bzw. Freizeitgestaltungen der Kinder etwas mit der Lektüre oder dem Leseverhalten zu tun?

Leseverhalten Jugendlicher – Ergebnisse einer Studie Albertus-Gymnasium Lauingen Leseverhalten Jugendlicher – Ergebnisse einer Studie Befragung von 522 Jugendlichen an zwei Gesamtschulen im Alter zwischen 10 und 15 Jahren im Jahr 2003 Quelle:http://www.boersenverein.de/sixcms/media.php/686/Ergebnisbericht%20Jugendstudie.pdf

Leseverhalten Jugendlicher – Ergebnisse einer Studie Albertus-Gymnasium Lauingen Leseverhalten Jugendlicher – Ergebnisse einer Studie

Leseverhalten Jugendlicher – Ergebnisse einer Studie Albertus-Gymnasium Lauingen Leseverhalten Jugendlicher – Ergebnisse einer Studie

Leseverhalten Jugendlicher – Ergebnisse einer Studie Albertus-Gymnasium Lauingen Leseverhalten Jugendlicher – Ergebnisse einer Studie

Leseverhalten Jugendlicher – Ergebnisse einer Studie Albertus-Gymnasium Lauingen Leseverhalten Jugendlicher – Ergebnisse einer Studie

Warum liest mein Kind nur so wenig und so ungern? Albertus-Gymnasium Lauingen Warum liest mein Kind nur so wenig und so ungern? Zwei Hauptgründe Keine Zeit Kein Interesse

Albertus-Gymnasium Lauingen

Freizeitbeschäftigung Albertus-Gymnasium Lauingen Kein Interesse am Lesen Beschäftigung lieber mit technischen, sportlichen künstlerischen Dingen Zwang zum Lesen als gefühlte Bestrafung Lesen ist eine anstrengende Freizeitbeschäftigung Leseinhalte und Sprache sind für viele Jugendliche nicht so leicht verständlich Lesen ist eine „einsame“ Beschäftigung

vielfältigen Angebots Albertus-Gymnasium Lauingen Keine Zeit zum Lesen Nutzung eines vielfältigen Angebots an anderen Freizeit- beschäftigungen Bedürfnis, alles ausprobieren zu müssen; keinen Trend verpassen Hoher Zeitaufwand für die Schule

Was kann ich gegen Leseunlust tun? Albertus-Gymnasium Lauingen Was kann ich gegen Leseunlust tun? Wie können Kinder zu Lesern werden? Was sollten Sie vermeiden? Was sollten Sie unternehmen?

Albertus-Gymnasium Lauingen Das sollten Sie vermeiden Kinder zum Lesen auf ihr Zimmer schicken, während andere anderen Freizeit- aktivitäten nachgehen Immer darauf bestehen, dass noch gelesen wird, auch wenn das Kind schon stark belastet ist Die eigenen Lesevorlieben aufdrängen oder Comics und Unterhaltungslit. schlecht reden

oder selbst Leseinhalte Albertus-Gymnasium Lauingen Das sollten Sie vermeiden Lesen nur als Sache der Schule betrachten oder selbst Leseinhalte ständig überprüfen Lese- bereitschaft belohnen Lektüre bzw. Bücher aufdrängen Kinder mit Büchern alleine lassen

Das sollten Sie unternehmen! Selbstverstädndliches Albertus-Gymnasium Lauingen Das sollten Sie unternehmen! Eigenverantwortung im Umgang mit Büchern fördern Positives Vorbild Bücher im häuslichen Umfeld als etwas Selbstverstädndliches

Das sollten Sie unternehmen! Albertus-Gymnasium Lauingen Das sollten Sie unternehmen! Rechtschreib- duden Jugendlexika Bücher als Ideen- und Ratgeber nutzen Lernhilfen Atlanten

Das sollten Sie unternehmen! Förderung unterschiedlicher Albertus-Gymnasium Lauingen Das sollten Sie unternehmen! Zeitschriften als Einstieg; Lesemotivation Berücksichtigung unterschiedlicher Interessen Altersgerechte Themen und Sprache Förderung unterschiedlicher Aktivitäten Überschaubare Texte Kein zu großer Leseaufwand Aktuelle Themen

Das sollten Sie unternehmen Albertus-Gymnasium Lauingen Das sollten Sie unternehmen Möglichkeiten schaffen, mit Büchern in Kontakt zu kommen Buchhandlungen gemeinsam besuchen und im Angebot stöbern Besuch in der örtlichen Bibliothek Buch- ausstellungen und -messen besuchen

Das sollten Sie unternehmen Albertus-Gymnasium Lauingen Das sollten Sie unternehmen Beispiel: Die Fußball – EM oder die Olympiade Leseförderung im Medien- verbund Sachbuch zum Thema Literarischer Text im Buch Das Ereignis in den elektronischen Medien Hörbuch und Film als Ergänzung Spiel am PC Nutzung des Internets

Albertus-Gymnasium Lauingen Nützliche Adressen http://www.stiftunglesen.de http://www.leseforum.bayern.de/ http://www.hitsfuerkids.de/