VU , SS 2009 Grundlagen der Regelungstechnik 1

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Versuch 1. Was wollen wir tun - das Pflichtenheft
Advertisements

Grundlagen der Systemtheorie
Zur Rolle der Sprache bei der Modellierung von Datenbanken
VU , SS 2009 Grundlagen der Regelungstechnik 2
Vorlesung Prozessidentifikation
VU , SS 2009 Grundlagen der Regelungstechnik 5
Fachreferat in Mathematik
Organisatorisches Übungsblatt wöchentlich (ab ), von Mitte November an nur im Netz Abgabe der Lösungen jeweils 1 Woche später, 5 Minuten vor der.
Dynamik komplexer Systeme
V 5: Partielle Differentialgleichungen - Grundlagen
Numerik partieller Differentialgleichungen
Java: Objektorientierte Programmierung
Wissenschaftliche Grundlagen des Mathematischen Schulstoffs III Die erste Stunde.
6. Chaos-theoetische Konjunkturerklärung
Mündliche Prüfungen am Institut für Finanzwissenschaft I
V 12: Systemen partieller Differentialgleichungen
Vorlesung Regelungstechnik 2
Entwicklung von Simulationsmodellen WS 2007/08 Dr. Falk-Juri Knauft Mittwoch 9.15 Uhr – Uhr S25 Praktikum zur Entwicklung von Simulationsmodellen:
Entwicklung von Simulationsmodellen WS 2007/08 Dr. Falk-Juri Knauft Mittwoch 9.15 Uhr – Uhr S25 Praktikum zur Entwicklung von Simulationsmodellen:
AC Analyse.
AC Analyse. 2Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs Sprungantwort.
Einführung in die Systemtheorie
für rechtwinklige Dreiecke
Fuzzy-Klima-Regelung Simulink für Fuzzy Control
VU , SS 2009 Grundlagen der Regelungstechnik 6
VU , SS 2009 Grundlagen der Regelungstechnik Fragestunde 2
VU , SS 2009 Grundlagen der Regelungstechnik 8
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Vielstoffthermodynamik
Variationsformalismus für das freie Teilchen
Wachstum und Modellierung
12. Vorlesung: Aktivitätsdiagramme
Wir begrüßen Sie zum Vorbereitungsdienst am Seminar Freiburg
20:00.
Vorlesung: „Einführung in die Industriesoziologie“ SoSe 2013 Bachelor WiWi, Modul 3: Produktion und Arbeit Prof. Dr. Hartmut Hirsch-Kreinsen Lehrstuhl.
Anschauliche Mathematik mit Derive 6
ISESE03 Software-Qualitätssicherung VU ( ) Software-Qualitätssicherung UE ( ) Vorbesprechung Denis Frast, Stefan Biffl Institut für Softwaretechnik.
Grundkonzepte und Paradigmen der Geographie
Beschreibung der energetischen Zustände der Elektronen
Regelungstechnik: 1. Einführung
Studienfeldbezogener Beratungstest (SFBT)
Übungsblatt 02 Lehrstuhl für Kommunal- und Umweltökonomie
ISESE03 Software-Qualitätssicherung VU Software-Qualitätssicherung UE Vorbesprechung Denis Frast, Stefan Biffl Institut für Softwaretechnik und Interaktive.
SS 2008EK Produktion & LogistikEinleitung/1 Einleitung Einführender Universitätskurs (EKd) ABWL Produktion & Logistik Dr. Verena Schmid Sommersemester.
Univ.-Prof. Dr. Dimitris Karagiannis 40482/5 Freitag, 12: :00 Uhr 40482/6 Freitag, 14: :00 Uhr VK Einführung.
von Renate Pauer Susanne Haberl am 11. April.2011
GWDG – Kurs Parallelrechner-Programmierung mit MPI – Oswald Haan
Entwurf superstabiler Regelkreise
Was soll und kann eine fachdidaktische Vorlesung leisten? Maximilian Selinka.
IT für Führungskräfte Vortragender: Horst Treiblmaier.
Institut für Informationsverarbeitung und Informationswirtschaft Abteilung für Wirtschaftsinformatik Prof. Hansen Prof. Neumann Abteilung für Informationswirtschaft.
Schülerstudienwoche vom bis
WS 2009/10 Datenbanksysteme Fr 15:15 – 16:45 R Vorlesung #3 Das relationale Modell (Teil 2)
Räumliche Orientierung Lehrveranstaltungsraum:
Warum Physik in der Berufsmatura?
Modellbildung und Simulation
Zentralabitur 2006 im Fach Mathematik.
Zentrale Abschlussarbeiten Ablaufplanung
Studentisches Seminar
PROJEKTMANAGEMENT (Project Management)
Petrinetze 1. Einführung Informatik : wesentlich Modellierung von
Regelungstechnik: 3. Glieder des Regelkreises
 Boegle, Machala, Schlaffer, Werbowsky Bildungsstandards Mathematik 8. Schulstufe 2006.
Responsorium 14 Mathematik für alle
S. 1 Universität Trier SS 2010 Volkswirtschaftslehre / Fachbereich IV Dr. Messerig-Funk.
Info2 Prof. J. WALTER info2 Stand: März 2002 Seite 1 Einführung in die Systemtheorie Definition System: Ein in sich geschlossenes, geordnetes und gegliedertes.
Dr.-Ing. R. Marklein - GET I - WS 06/07 - V Grundlagen der Elektrotechnik I (GET I) Vorlesung am Fr. 08:30-10:00 Uhr; R (Hörsaal)
41. Regelungstechnisches Kolloquium in Boppard
lokale und konvektive Beschleunigung - Ableitungen nach der Zeit
Vorbereitung auf BIST M4
 Präsentation transkript:

VU 325. 006, SS 2009 Grundlagen der Regelungstechnik 1 VU 325.006, SS 2009 Grundlagen der Regelungstechnik 1. Übungseinheit: Modellbildung, Linearisierung

Überblick Organisatorisches Zusammenfassung der relevanten Inhalte Modellbildung, "Kochrezept" Linearisierung Rechenaufgaben A1: Regelstrecke Kugeltank & Ventilkennfeld Linearisierung mathematisch Linearisierung grafisch A2: Elektromechanisches System, Drallsatz Systemmodellierung A3: Rot. + transl. mechanisches System Systemmodellierung, Kopplungen der Subsysteme

Organisatorisches (VU-Ablauf, Hausübungen) VO-Einheiten: Fr, 07:45-09:15 EI 7; teils auch Mi UE-Einheiten: Mi, 10:00-11:30, FH HS 8 (A. Lorenz, DW 32818) Mi, 12:30-14:00, HS 6 (A. Schirrer, DW 32821) Voraussichtlich 5 Hausübungen Jeweils 2 Wochen Bearbeitungszeit Umfang: 2-3 Aufgaben (~ wie 1 Übungseinheit) 1. HÜ wird am 25.03.2009 ins TUWEL gestellt Abgabe ausschließlich via TUWEL-Upload Bis zu 5% Bonus, wenn alle HÜs: korrekt vollständig (Rechenweg!) und gut lesbar (gute Scans, keine Fotos), sowie pünktlich (harte Deadlines) abgegeben wurden.

Organisatorisches (Tests) 1. Test am Mi, 20.05.2009, 16:00-19:00 Uhr 2. Test am Mo, 29.06.2009, 16:00-19:00 Uhr Mind. 25% der Punkte jedes Tests notwendig!! Fragestunden in UE-Einheiten am 20.05.2009 und am 24.06.2009 Zugelassene Hilfsmittel: Unkommentierte Instituts-Formelsammlung (TUWEL) Einfacher Taschenrechner (nicht-prog., kein alphanum. Display!) Schreib- / Zeichenutensilien, Papier Sonst nichts !! Lerntipps: Aus Erfahrung: Sorgfältige Vorbereitung ist absolut notwendig! Verständnis aller Stoffinhalte Rechentraining (auch Beispielvariationen!) Zeitmanagement! Quellen, Lernunterlagen: UE-Beispiele & Skriptum Optional: Beispielsammlung des Instituts (100+ Aufgaben)

Modellbildung Was ist ein Modell? Ziel in der Regelungstechnik: virtuelles Abbild der Realität zu bestimmtem Zweck Ziel in der Regelungstechnik: Beschreibung der Regelstrecke für Reglerentwurf Angabe von Stellübertragungsfunktion GSU Störübertragungsfunktion GSZ

Differentialgleichungen Modellbildung Arten von Modellen Verschiedene Unterscheidungsmerkmale, z.B.: Stationäre Modelle in dynamischen Modellen enthalten 0-setzen der Ableitungen in den DGL Ablesen der Stationärwerte verschiedener Sprungantworten statisch / stationär dynamisch parametrisch Algebraische Gl. Differentialgleichungen nichtparametrisch Kennlinien, -felder Sprungantworten

Vorgangsweise bei der Modellbildung Strukturierung Verstehen der Angabe Festlegen der Eingänge Stellgröße u Störgrößen zi Festlegen des Ausgangs y Unterscheidung von inneren Variablen & Konstanten Auftrennen in Subsysteme (falls notwendig) Darstellen der Zusammenhänge, z.B.: Skizze Blockschaltbild

Vorgangsweise bei der Modellbildung Grundgleichungen erstellen Für jedes Teilsystem Bilanzgleichungen (Größen der gleichen Dimension) Energie-, Impuls-, Masse-, Volumenbilanz Schwerpunktsatz, Drallsatz Kirchhoff‘sche Gesetze Phänomenologische (beschreibende) Gleichungen Verknüpfung von Größen unterschiedlicher Dimensionen Z.B. F & v, M & w, Q & p, U & I Kontrolle der Vollständigkeit Alle inneren Variablen müssen durch Ein- & Ausgänge ausgedrückt werden können!

Vorgangsweise bei der Modellbildung Linearisierung um einen Arbeitspunkt (AP) Nichtlineare Gleichungen (Gl. Höherer Ordnung) Kennlinien bzw. Kennfelder Reduktion auf ein Ein- / Ausgangsmodell Im Zeitbereich (direkt) Im Frequenzbereich Laplace-Transformation der Gleichungen Berechnen der Übertragungsfunktionen GSU & GSZ

Linearisierung Ausgangspunkt: Nichtlineare Differentialgleichung Ziel: Um stationären Arbeitspunkt linearisierte DGL Entwickeln der Taylorreihe

Aufgabe 1: Niveauregelung Kugeltank Systemgleichungen Linearisierung DGL Kugeltank Linearisierung Ventil-Kennfeld

Aufgabe 1: Niveauregelung Kugeltank Systemstruktur: Vergleich mit gewünschter Struktur Systemgrenzen

Aufgabe 1: Niveauregelung Kugeltank AP AP

Aufgabe 1: Niveauregelung Kugeltank ΔQ1 Δp ΔQ2 Δh AP AP

Zusammenfassung Aufgabe 1 Systemgleichungen Verstehen der Systemstruktur Ableitung berechnen vor Linearisierung Linearisierung DGL Kugeltank Allgemeiner stationärer AP  zeitliche Ableitungen = 0! Linearisierung Ventil-Kennfeld AP berechnen & einzeichnen Fehlende Kennlinie(n) ergänzen (Schnitt!) Tangente (Sekante) in AP Ablesen der Steigung (Dreieck!)

Aufgabe 2: Modellierung CD-Pickup-Arm Aufgaben: Systemgleichungen Linearisierung um i=0 Ein- / Ausgangsgleichung

Aufgabe 2: Modellierung CD-Pickup-Arm Reales System Idealisierungen notwendig: Schwenkwinkel a klein: Lineare Drehfedercharakteristik: NL-Beziehung für Magnetkräfte: Arbeitspunkt in Mittellage des Systems (x=0 bei i=0)

Zusammenfassung Aufgabe 2 Systemgleichungen Idealisierungen des realen Systems notwendig Beschreiben aller Zwischengrößen Linearisierung um i=0 Kettenregel, innere Ableitungen beachten! Vorzeichen! Ein- / Ausgangsgleichung Eliminieren aller Zwischengrößen

Aufgabe 3: Hängende Last, Getriebewelle Aufgaben: Systemauftrennung Systemgleichungen Eingangs-/Ausgangs-DGL von M auf y

Zusammenfassung Aufgabe 3 Systemauftrennung Einfache, überschaubare Subsysteme bilden Kopplungsgrößen definieren Skizze! Systemgleichungen Für jedes Subsystem Überprüfung auf Vollständigkeit Eingangs-/Ausgangs-DGL von M auf y Zielgerichtetes Einsetzen!