Kompetenzworkshop 23. Mai 2012 Kompetenz im BZE Sachsen-Anhalt

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Akzeptanz des Web 2.0 in der Bildung
Advertisements

Kompetenzanalyse Profil AC an Realschulen
Was erwartet die Wirtschaft von den Schulabgängern?
Berufsfachschule für Altenpflege
Themenübersicht der GIII
Regionaltagung Mehr IT-Ausbildung – jetzt! Dortmund,
Regionaltagung Mehr IT-Ausbildung – jetzt! BITKOM, Frankfurt,
Von der Schule ... in den Beruf?
Kompetenzorientierter Physikunterricht Unterrichtsplanung Reinhard Bayer, LS Oktober/November 2009 Präsentation im Zusammenhang mit der Fortbildungsreihe.
Präsentation vom 10. Juli 2006 von Sylke Arpe
Einzelhandelsberufe Bisherige Rechtsgrundlagen:
Einzelhandels- kauffrau
Berufsausbildung in der Deutschen Rentenversicherung Bund
Planspiele in der Beruflichen Bildung The Box Berufsbildungsdialog WS 2008/09.
Modellprojekt PaduA Partizipation durch Ausbildung Zentrum für
Information zur Initiative Oberschule (IOS) Ref.33.
Entwicklung von Prüfungen und Prüfungssystem
Profile am Gymnasium Jeder Schüler hat die Möglichkeit im Rahmen des schulischen Angebots ein Profil zu wählen, welches seinen Fähigkeiten und Interessen.
Kompetenzentwicklung mit dem ProfilPASS in der beruflichen Bildung
Berufsausbildung zum/zur Steuerfachangestellten
Der erste Schritt in die richtige Richtung
Neuordnung der Berufsbilder KiE und Verkäuferin
Einzelhandelsberufe Bisherige Rechtsgrundlagen:
Neue Prüfungsstruktur Verkäufer und Kaufmann im EH ab
Konzeption Umsetzung Helmut Görtz Wolfgang Müller
Sekundarschule Bad Bibra
Verkäufer/Verkäuferin Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel
Was ist eigentlich Wirtschaftspädagogik?
Validierung von Bildungsleistungen im Kanton Bern
KOMPETENZORIENTIERTES UNTERRICHTEN
GPJE-Entwurf der Bildungsstandards für das Fach Politische Bildung
(AUS)BILDUNG - Berufsschule im Konfliktfeld von gesellschaftlichem Auftrag und betrieblicher Erfordernis Zahlen, Zahlen.. - Ein wenig Statistik Dickleibigkeit.
Kompetenz -, Lern - und Prüfungsbereiche Anforderungsbereiche
Das Lernfeldkonzept – eine umwälzende Neuerung in der (Förder-)Berufsschule Die meisten Ausbildungsberufe werden seit diesem Schuljahr in der Berufsschule.
KMU. Kompetenzbuch - KMU
Gymnasium Neustadt a.d.Waldnaab
Vorbereitungslehrgang Ausbildereignungsprüfung
Kooperation Betrieb Berufskolleg Duales - System
BQF-Themen-Netzwerk „Kompetenzfeststellung“
Das Dino-Projekt geht zu Ende… Wochenrückblick vom bis Das Projekt ist fast zu Ende – nur die Präsentation fehlt noch. Und hierzu hatten.
ELP-TT Training teachers to use the European Language Portfolio EFSZ-Kurzprojekt ELP_TT2 Koordination: Mag. Margarete Nezbeda.
Betrieblicher Ausbildungsplan Konzept für die Beurteilung
Ausbildung Perspektive Gießereibranche
Interkulturelle Kompetenz
1 Das Projekt Netzwerk Regionale Ausbildungsverbünde Berlin im Auftrag der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen wird mit Mitteln des Landes.
für Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule
Kaufmann/frau im Einzelhandel
Kompetenzen - Hintergrund
Ausbildung in der Lehrlingsakademie Schwarzmüller
Leiterpersönlichkeit
LEITERPERSÖNLICHKEIT
Ergebnisse des Projekts: ‚Ausbildung checken und verbessern‘
Cornelsen Workshop Deutsch-Unterricht in dualen Fachklassen nach den neuen kompetenzorientierten Bildungsplänen.
Azubi – Marketing: Die Besten finden und langfristig binden
Flexible Learning im Handel: eLearning und Kompetenzentwicklung
Tagung Lernen & Raum Trends und Entwicklungen im Bildungsbereich Dr. Peter Höllrigl.
Projekt zur Förderung der interkulturellen Kompetenz.
LeNeOS LernNetz Oderland - Spree Lernende Regionen Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert durch: Projektträger: Industrie- und Handelskammer.
Wann ist ein Mensch kompetent?
Dialogmarketing boomt
Mein Traumberuf Von Antonietta Mazzola am
Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union gefördert.
Sozialwissenschaften. ist ein allgemeinbildendes Fach beinhaltet die Bereiche Wirtschaft, Politik und Gesellschaft wird als 4. Klassenarbeitsfach in Klasse.
Dagmar Much Empirische Erhebung Bildungsträger und Bildungsplaner.
Björn Hidde „Europäische Ansätze zur Modularisierung der Benachteiligtenförderung und empirische Exploration der Auffassung deutscher Betriebe“
„Beschäftigungssicherung durch Weiterbildung“, Fulda, Nov
Anhang 2 aus den Rahmencurricula: Beschreibung der Kompetenzen
Sprachen lernen und erwerben: erste Begriffe und Unterscheidungen Dörthe Uphoff FLM 0640 – Februar.
TraBbi Transnationale Berufsausbildung in der deutsch – niederländischen Grenzregion Gerd Busse, Dortmund.
Kompetenzanalyse Profil AC an Realschulen
 Präsentation transkript:

Kompetenzworkshop 23. Mai 2012 Kompetenz im BZE Sachsen-Anhalt Flexible Learning im Handel II Kompetenzworkshop 23. Mai 2012 Kompetenz im BZE Sachsen-Anhalt Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und der Europäischen Union – Europäischer Sozialfonds – gefördert. Bildungszentrum des Einzelhandels Sachsen-Anhalt

Bildungszentrum des Einzelhandels Sachsen-Anhalt Flexible Learning im Handel II 1. Kompetenzdefinition Kompetenz die Fähigkeit und Fertigkeit aber auch die Bereitschaft, sachgerecht ein Problem in einem bestimmten Fachgebiet/Lernfeld/Handlungsbereich zu lösen. Damit reduzieren wir Kompetenz nicht auf kognitive Fähigkeiten sondern sagen, dass Aspekte wie Motivation und Willen einer Person ebenfalls zu betrachten sind. Bildungszentrum des Einzelhandels Sachsen-Anhalt

Bildungszentrum des Einzelhandels Sachsen-Anhalt Flexible Learning im Handel II 1. Kompetenzdefinition 4 Kompetenzbereiche Faktoren bzw. Aspekte Fachkompetenz o. berufliche Kompetenz personale Werkzeuge: kognitive, praktische, soziale Fähigkeiten und vorhandenes Wissen   personale Disposition: Einstellungen, Motivation, Bewertungen, Willen Methodenkompetenz Soziale oder kommunikative Kompetenz Selbstkompetenz Bildungszentrum des Einzelhandels Sachsen-Anhalt

2. Kompetenzentwicklung Flexible Learning im Handel II 2. Kompetenzentwicklung In der beruflichen Bildung im BZE allgemein innerhalb folgender Maßnahmen und Bildungsgänge:   Berufliche Erstausbildung (Verkäufer, Kaufmann etc.) Weiterbildungsmaßnahmen (Seminare zum Verkaufstraining, zur Warenkunde, zur Kommunikation, zur Warenwirtschaft etc.) Aufstiegsfortbildung (Handelsfachwirt, Handelsassistent) Bildungszentrum des Einzelhandels Sachsen-Anhalt

2. Kompetenzentwicklung Flexible Learning im Handel II 2. Kompetenzentwicklung Innerhalb dieser Maßnahmen und Bildungsgänge konkret in folgenden Ausbildungsbereichen:   Tätigkeit in der Praxis in verschiedenen Abteilungen des Ausbildungsbetriebes Lernen in der Berufsschule BZE-Tag bei überbetrieblicher Ausbildung Seminarblöcke bei Handelsfachwirten und Handelsassistenten Teilnahme an Projekten oder Modellversuchen Bildungszentrum des Einzelhandels Sachsen-Anhalt

2. Kompetenzentwicklung Flexible Learning im Handel II 2. Kompetenzentwicklung Innerhalb der Ausbildungsbereiche werden einzelne Kompetenzen (z.B. Teamfähigkeit, Konfliktfähigkeit, Fähigkeiten beim Kaufmännischen Rechnen ….) z.B. durch folgende Aktivitäten entwickelt:   Bei Handelsassistenten und Handelsfachwirten z.B. durch: Selbststudium, Fachseminare, Gruppenarbeit, Überbrückungs- aufgaben, Testaufgaben, Rechercheaufträge etc. In der überbetrieblichen Erstausbildung z.B. durch: Bearbeitung konkreter Aufgabenstellungen in einem Fachgebiet, Gesundheitstag, Fachexkursion, kleine Projektaufträge, Erstellen eines Marktchecks, Schaufenstergestaltung, Kassentraining, Üben von Verkaufsgesprächen, Warenpräsentation, Kommunikationstraining, Umgang mit Respekt, Besuch im Bundestag, Gerichtsverhandlung, Straßenkreuze aber auch durch Informelles Lernen oder autodidaktisch Bildungszentrum des Einzelhandels Sachsen-Anhalt

Bildungszentrum des Einzelhandels Sachsen-Anhalt Flexible Learning im Handel II 3. Kompetenzerfassung Kompetenz = komplexes Konstrukt unterschiedlicher, schwer voneinander abgrenzbarer Kompetenzbereiche – zahlreiche personale Aspekte (personale Werkzeuge und personale Disposition) Messung von Kompetenzen schwierig Messungen können sich immer nur auf konkrete Elemente, wie z.B. Teamfähigkeit, Toleranz, Konfliktfähigkeit, Lernbereitschaft beziehen. Bildungszentrum des Einzelhandels Sachsen-Anhalt

Bildungszentrum des Einzelhandels Sachsen-Anhalt Flexible Learning im Handel II 3. Kompetenzerfassung LAC = Lern Assessment Center zur Messung von Kompetenzen im BZE Modellversuch „Zusatzqualifikation in KMU des Einzelhandels (1998-2001) Landesmodellversuch „Zusatzqualifikation für leistungsstärkere Auszubildende im Ausbildungsberuf Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel (2000-2003) Modellversuch „Unterstützung der KMU bei der Umsetzung der neuen gestaltungsoffenen Ausbildung“ (Neuordnung, 2003-2007)   In der überbetrieblichen Erstausbildung erfolgte der Einsatz von LAC zur Messung von Kompetenzen und deren Entwicklung seit September 2002. Bildungszentrum des Einzelhandels Sachsen-Anhalt

3. Kompetenzerfassung – Beispiel LAC Flexible Learning im Handel II 3. Kompetenzerfassung – Beispiel LAC 1. LAC zu Beginn der Ausbildung Ziel: Messen der vorhandenen Kompetenzen der Azubis zu Beginn d. Ausbildung Ablauf des LAC: - Kurzpräsentation der Teilnehmer zu ihrer Person, - Gruppendiskussion zu vorgegebenem Thema (z.B. Filmthema) - Mathetest - Deutschtest - Turmbauspiel, Seenotübung, - Selbstbeurteilung Kompetenzen im Fokus: Teamfähigkeit, Toleranz, Konfliktfähigkeit, Lernbereitschaft, Ausdauer, Konzentrationsfähigkeit, Kreativität, Mathekenntnisse, Deutschkenntnisse, Sprachliche Fähigkeiten, also Kompetenzen aus allen 4 Kompetenzbereichen. (Beurteilung durch mind. 3 Beobachter)   Ergebnisverwertung: Förderplan für jeden Auszubildenden, Bildungszentrum des Einzelhandels Sachsen-Anhalt

3. Kompetenzerfassung – Weitere Methoden Flexible Learning im Handel II 3. Kompetenzerfassung – Weitere Methoden 2. LAC zum Ende des 1. Ausbildungsjahres Ziel: Messen der Kompetenzentwicklung der Azubis im 1. Ausbildungsjahr Beurteilungsbogen aus der Praxis - bezogen auf die Ausbildungsinhalte - Wahlqualifikationsbaustein: 1. Servicebereich Kasse: Kundengespräch im Kassenbereich 2. Warenannahme: Warenpräsentation 3. Beratung und Verkauf: Führen eines Verkaufsgespräches Bildungszentrum des Einzelhandels Sachsen-Anhalt

Bildungszentrum des Einzelhandels Sachsen-Anhalt Flexible Learning im Handel II Vielen Dank. Bildungszentrum des Einzelhandels Sachsen-Anhalt Lange Str. 32 06449 Aschersleben, OT neu Königsaue Joachim Hofmann, Claudia Wernicke Tel.: 034741 / 97-0 tt-stelle@bzeonline.de www.bze-sachsen-anhalt.de Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und der Europäischen Union – Europäischer Sozialfonds – gefördert. Bildungszentrum des Einzelhandels Sachsen-Anhalt