Empfehlung einer Organisationsuntersuchung in den Hochschulen NRW

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
- Charakterisierung von Webquests -
Advertisements

Universität Duisburg - Essen, Serviceorientierte Infrastrukturen an Hochschulen - Verwaltungsintegration - Serviceorientierte Infrastrukturen.
Präsentation vom 10. Juli 2006 von Sylke Arpe
Self-study online e-learning und e-teaching Medienentwicklung an der Universität Stuttgart 1.
Die Fortbildung von Hochschulpersonal dargestellt am Beispiel der Hochschulübergreifenden Fortbildung NRW.
Synergien bündeln – Expert/inn/enwissen nutzen!
Konzept der Fort- und Weiterbildung für die SeelsorgerInnen im Bistum Münster Hauptabteilung 500, Seelsorge - Personal Gruppe 512, Fortbildung Hermann.
Von der Lehrtheorie zur Lerntheorie
Mediale Interaktion Wissensmanagement Werkzeuge Denkzeuge
Promotionsförderung für den weiblichen wissenschaftlichen Nachwuchs an der Universität Dortmund.
Nachhaltigkeit am Beispiel des Projekts Reform der beruflichen Bildung Marokko 1. Ganzheitlicher Ansatz Zieldimension: Qualifikation der Auszubildenden.
Studieren aus der Perspektive der angewandten Sozialwissenschaften
Stiftung Partner für Schule NRW / G. Dittrich Forsbach, Die Aufgaben und Aktivitäten der Stiftung Partner für Schule NRW Lernen mal anders –
TP 2: Das eLearning Service Center - Dienstleistungseinrichtung für Lehre und Weiterbildung - eTrain.
Andrea Haffner, AUDI AG Bildungswesen
Der Vertriebs-Check Nachhaltige Personalentwicklung
metacoon eLearning im Projekt E-Forum
Sprachen und Schlüsselkompetenzen für Studierende der TU Graz
professioneller Akteur
«Die Rolle der Führung im WKS-Modell»
Kompetenzorientiertes Lehren und Lernen
Wahlpflichtbereich Technik
Definitionen Personalwesen: Pflege und Verwaltung des Personals und das dazugehörende Fach Personalwirtschaft:
Auf Schritt und Tritt gemeinsam – der Mentor als Wegbegleiter
© GOM /TBS NRW 2013 Gesundheit Situationsbeschreibung und Herausforderungen Maßnahme 1 Maßnahme 2 Zeitstrahl Laufende / geplante kontinuierliche Maßnahme.
Sprachen und Schlüsselkompetenzen für Studierende der TU Graz
Tag der Lehre 2012 Forschendes Lernen.
SOZIALWISSENSCHAFT FÜR DIE STADTENTWICKLUNG IN DER WISSENSGESELLSCHAFT Josef Hochgerner Zentrum für Soziale Innovation Beitrag zum Fachsymposium stadt:forschung:politik,
J+S-Handlungsmodell Dialog zwischen Lernenden und Lehrenden
Ich – als Coach Datum, Ort Name Referent(in).
© Institut für Managementberatung GmbH, 2014 IFM Institut für Managementberatung GmbH Neue Märkische Bildungsmesse 21. März Dorint Hotel Potsdam.
Friederike Maier Hochschultag HWR Berlin 2013
BILDUNGSPROJEKT TIERLEBEN Förderung der Mensch-Tier-Natur-Beziehung.
Gymnasium Neustadt a.d.Waldnaab
Problem basiertes Lernen und Lehren in der Praxis
von Sandra, Tatjana M., Anja W. & Marco
Computer an der Oberstufe Computer allein können den Unterricht nicht verändern. Voraussetzungen für den Einsatz des Computers sind: - die pädagogische.
Migration & Qualifizierung
Birgit Wittenberg Kompetenzzentrum eLearning Niedersachsen
als Aufgabe der Schulen
- die Schaffung eines Systems leicht verständlicher und vergleichbarer Abschlüsse - ECTS/Modularisierung - die Schaffung eines zweistufigen Systems.
ZML Der Stellenwert von "Tele-lernen in der tertiären Ausbildung Anni Koubek.
Sieben handfeste Gründe, warum Sie unbedingt sofort Mitglied im KKC Krankenhaus Kommunikations Centrum werden sollten: 1 Das KKC wirkt als non-profit Plattform.
Sprachen und Schlüsselkompetenzen für Studierende der TU Graz
2. IT-Weiterbildung mit System 2. 2
Supportstelle Weiterbildung
Personalentwicklung hier: (Interkulturelle) Aus- und Weiterbildung
Ganzheitliches Training! Schwerpunkt Vertrieb:  Neukundenakquise  Gezielte Ansprache  Potenziale heben  Hemmungen überwinden  Ansprachetechnik  Messetraining.
Selbstgesteuertes Lernen von ErwachsenenbildnerInnen im Zuge der PE / OE von Erwachsenenbildungseinrichtungen unterstützt durch eine Kommunikationsplattform.
Wissenschaftliche Begleitung: Erkenntnisse und Perspektiven
2 Kommunikation und Mein Netzwerk fürWissen  Das Online-Netzwerk für Kommunikation und Wissen  Studierende, Dozierende und Praktiker aus Wirtschaft.
Schweizer Kolloquium zum Thema Jobsharing, PANEL E
Elektronisch unterstütztes Lernen durch digitale Medien
E-Learning Portfolio - Schwarz 2 eLearning Sammelbegriff für IT gestütztes Lernen (Informationstechnologie) IT-Verbindung durch - Inhalte.
Neuer Fortbildungserlass
Berufsausbildung in Europa
Modellprojekt: Employer Branding 2
„Qualifizierung und Innovation“
© 2011 by Weise. SchuB IV Qualifizierungskonzept Lernen und Arbeiten in Schule und Betrieb 2011/2012 © 2011 by Weise.
RAHMENCURRICULA für den studienbegleitenden Deutsch- und Fremdsprachenunterricht.
Einführung Public Health Vbg1 19. September 2008 Einführung - Ziele und Inhalte Horst Noack Arbeitsgruppe Public Health Institut für Sozialmedizin und.
Grundbildung im Unternehmen
Seite Schlüsselkompetenzen an der Georg-August-Universität Göttingen Dr. Claudia Faust (Stabsstelle für Lehrentwicklung und Lehrqualität)
Hochschulentwicklungsplan Präsidium 2 Übergeordnete Ziele der FH Kaiserslautern (I), S. 4  Die FH Kaiserslautern betreibt die.
Comenius Regio Jahrestagung 2013 in Dresden  Programm für lebenslanges Lernen COMENIUS  COMENIUS REGIO-Partnerschaft  Vorstellung des Projekts: „Selbstständiges.
TraBbi Transnationale Berufsausbildung in der deutsch – niederländischen Grenzregion Gerd Busse, Dortmund.
HERZLICH WILLKOMMEN IM TALLINNER ALTSTADTGYMNASIUM FÜR ERWACHSE NE.
Welche Kompetenzen brauchen Referent
Die 5 Change-Bereiche: Definieren Sie Initiativen aus allen fünf Bereichen, um eine Veränderung zum Erfolg zu führen Führung & Vorbilder Kommunikation.
 Präsentation transkript:

Empfehlung einer Organisationsuntersuchung in den Hochschulen NRW Koordinierungsstelle für die HÜF als Dienstleister für die Hochschulen Stabsstelle bei der Kanzlerin der FernUniversität

Förderung der beruflichen Qualifikation im Geschäftsbereich des Ministeriums für Wissenschaft und Forschung NRW Beschäftigte der Hochschulen und Universitätskliniken mit Verwaltungsaufgaben und der Betriebstechnik

Themengebiete: Arbeitsplatz Hochschule Personalverwaltung / -entwicklung Studierenden- und Prüfungsverwaltung Haushalt / Beschaffung / Kasse Betriebstechnik / Arbeits- und Umweltschutz / Facilitymanagement Organisation / Planung / Kommunikation Führung Informationstechnologie

Lerntransfer im Zeitverlauf Erwerb von Wissen Seminar ? Zeit

Akzeptanzanalyse von Fortbildung Untersuchung der Bundesverwaltung Weitergabe von Erfahrungen

Konsequenzen für die Fortbildung Beschäftigte dort abholen wo sie sind Beschäftigte lernen nicht mehr auf Vorrat, sondern das zu Lernende ist zu bevorraten. Ganzheitliche arbeitsplatzbezogene Wissensvermittlung Praxistransfer sichern

Verknüpfung von arbeitsplatzorientierten Kompetenzen in einem Seminar durch Vermittlung von: Fachkompetenz Methodenkompetenz DV Kompetenz Sozialkompetenz Persönliche Kompetenz Selbstlernkompetenz

Vorgesetzte im Beschaffungswesen Fortbildungsbedarf – Vorgesetzte im Beschaffungswesen Einzel-veran-staltun-gen Qualitätsmanagement Beschaffungswesen HÜF Ganzheit-liche und arbeits-platzbe-zogene Umsetzung in einem Seminar Aktuelles HIS FSV-GX Korruptionsprävention Führungshandeln Selbstorganisation / Outlook Erfahrungsaustausch

Rolle des Vorgesetzten Unternehmenskultur Führungskraft als Coach Strukturkenntnisse Anwendersoftware eLearning Nachhaltigkeit steuern Fortbildungskontrakt c

eLearning / Bildungsplattform als Werkzeug Wissen steht bei Bedarf zur Verfügung Selbstgesteuertes und nachhaltiges Lernen Arbeitsumgebung für internetgestütztes Lernen, Informieren und Arbeiten Kommunikation zwischen Lernenden und Lehrenden Multimediale Lernmaterialien online erstellen / aktualisieren

www.huef-nrw.de

MAC

Multimediales Trainings- und Selbstlern-Zentrum Unterbringung und Verpflegung ARCADEON Haus der Wissenschaft und Weiterbildung

Multimediales Trainings- und Selbstlern-Zentrum Konferenzraum

Multimediales Trainings- und Selbstlern-Zentrum DV - Training Trainer in der Mitte