Pekuniäre Externalitäten

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Liebe Patientinnen und Patienten!
Advertisements

Dipl. Volkswirt., Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau,
Schäden durch Kartelle: Die theoretische Perspektive
Universität Leipzig Einführung in die Volkswirtschaftslehre Vorlesung 6: Ökonomik des Öffentlichen Sektors Alexander Fink, PhD.
Wirtschaftstheoretische Grundlagen
Problem: Wirkung der Grundsteuer auf die Bodennutzung im Thünen-Modell
Internalisierung externer Effekte des Verkehrs
Telefontraining für professionelles Telefonverhalten.
12. Zur Bildung von Zyklen Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff
Dipl. Volksw., Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau,
Nachtrag zur Sprechstunde:
Dipl. Volkswirt., Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau, Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzwissenschaft Prof. Dr. Lüdeke.
Die „Analyse der Aufgabenstellung“
Dipl. Volkswirt., Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau,
Dipl. Volksw., Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau,
Dipl. Volkswirt, Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau,
Dipl. Volkswirt., Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau,
Dipl. Volksw., Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau,
Dipl. Volkswirt, Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau,
Dipl. Volksw., Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau,
Dipl. Volkswirt, Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau,
Dipl. Volkswirt, Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau,
Dipl. Volksw., Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau,
Dipl. Volksw., Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau,
Dipl. Volksw., Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau,
Nochmal zu Lindahl-Regel
Demographischer Wandel und Mindestlöhne
Dipl. Volksw., Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau,
Grundzüge der Finanzwissenschaft
Dipl. Volkswirt, Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau,
Die gesamte Bereitstellungsmenge bei öffentlichen Gütern
Marktversagen Einführung in die Theorie der externen Effekte
Marktversagen IV: Meritorik
Dipl.-Volkswirt Dr. Hanjo Allinger Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzwissenschaft Prof. Dr. Reinar Lüdeke Was aus der Übung übrig.
Dipl.-Volkswirt Dr. Hanjo Allinger Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzwissenschaft Prof. Dr. Reinar Lüdeke Marktversagen Vertiefung.
Finanzwissenschaft - Einführung in die Allokationstheorie -
Finanzwissenschaft - Einführung -
Finanzwissenschaft - Einführung in die Allokationstheorie -
Theorien der Gerechtigkeit
Marktversagen Vertiefung der Theorie der externen Effekte
Prof. Dr. Henning Rosenau Lehrstuhl für Deutsches, Europäisches und Internationales Straf- und Strafprozessrecht, Medizin- und Biorecht Panzerknacker auf.
Warum Berufsunfähigkeitsversicherungen mit verzinslicher Ansammlung oder Beitragsrückgewähr keinen Sinn machen.
Monopol Das optimale Werbebudget
2. Woche: Marketing Systems Anfahrt
Bildungsökonomische Aspekte der Erwachsenenbildung
Quelle Graphik: [Zugriff ]
Anwendung: Die Kosten der Besteuerung
Öffentliche Güter und gesellschaftliche Ressourcen
Einführung in die Programmierung Wintersemester 2013/14 Prof. Dr. Günter Rudolph Lehrstuhl für Algorithm Engineering Fakultät für Informatik TU Dortmund.
Mag. Dipl.-Ing. Erwin Gabardi
Mag. Dipl.-Ing. Erwin Gabardi
Eine Einführung in die Volkswirtschaftslehre
IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte
Kapitallebensversicherung & private Rentenversicherung
Grundzüge der Umweltpolitik
UND FÜR SIE AKTIV. Zum Glück sinds MEISTER DER ELEMENTE … … weil es um Elementares geht: Ihr Bad Ihre Heizung Ihr Trinkwasser Ihre Raumluft Ihr Wohlgefühl.
Rationelles Teil Emotionelles Teil Rationelles Teil Emotionelles Teil Distanz/Abstand Echter Kontakt, Kundenbindung, langfristige Kundenbetreuung.
Wiederholung Monopol (Ch.12)
Vorwissen: Begriff der Steigung Geradengleichung Polynomfunktionen Monotonie und Extremwerte In den ersten Beispielen werden dieses Wissen allerdings wiederholt.
VWL: Preise Der Preis ist das Entgelt, das ein Käufer für ein Gut oder eine Leistung an den Verkäufer des Gutes bzw. an den Erbringer der Leistung bezahlen.
Argumentation Autorkou materiálu a všech jeho částí, není-li uvedeno jinak, je Lucie Krejčí. Dostupné z Metodického portálu ISSN: ,
Von Unternehmen und Unternehmern
Übungsblatt 01 Lehrstuhl für Kommunal- und Umweltökonomie
Der Markt für Glücksspiele und Wetten
Effiziente Ausschöpfung der Produktionsmöglichkeiten
Auswertungen der Lärmumfrage AG Hof. Übersicht 1.Resultate 2.Interpretation der Zahlen 3.Interpretation der Wortrückmeldungen 4.Weiteres Vorgehen.
Programmiersprachen II Fortsetzung Datenstrukturen Balancierte Bäume 3 Prof. Dr. Reiner Güttler Fachbereich GIS HTW.
Wirtschaftliche Leistungskraft und Wohlfahrt von Volkswirtschaften
Schwerpunkt „Markt und Staat“
Schwerpunkt „Markt und Staat“
 Präsentation transkript:

Pekuniäre Externalitäten Der Bau der Neuen Mitte Passau hat diverse Auswirkungen auf die Anlieger. Können hierbei verschiedene Formen von Externalitäten unterschieden werden und sind alle diese Externalitäten internalisierungsbedürftig? Dipl. Volkswirt, Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau, Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzwissenschaft Prof. Dr. Lüdeke

Dipl. Volkswirt, Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau, Reale Externalitäten Positiv: Mehr Einkäufer kommen nach Passau Negativ: Baulärm hält Kunden fern, bringt Dozenten um ihre gute Laune, Schatten fällt auf Terrassen, Parkplatznöte werden verschärft etc. All diese Externalitäten sind allokativ zu berücksichtigen (Steuern, klare Eigentumsrechte etc.) Dipl. Volkswirt, Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau, Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzwissenschaft Prof. Dr. Lüdeke

Dipl. Volkswirt, Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau, Pigou-Besteuerung K‘int W‘ x p x1 p1 K‘ges = K‘int+K‘ext p* x* K‘ext t Dipl. Volkswirt, Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau, Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzwissenschaft Prof. Dr. Lüdeke

Pigou-Besteuerung bei nicht proportionalem Verlauf der externen Kosten K‘int W‘ x p x1 p1 K‘ges = K‘int+K‘ext p* x* t K‘ext t t Dipl. Volkswirt, Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau, Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzwissenschaft Prof. Dr. Lüdeke

Pekuniäre Externalitäten Umliegende Geschäfte bekommen viel Konkurrenz durch die neu angesiedelten Geschäfte. Sie müssen ihre Preise senken und manche werden aus dem Markt ausscheiden müssen. Dipl. Volkswirt, Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau, Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzwissenschaft Prof. Dr. Lüdeke

Konkurrenz belebt die Geschäfte p W‘ Aalt palt Aneu pneu xalt xneu x Dipl. Volkswirt, Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau, Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzwissenschaft Prof. Dr. Lüdeke

Pekuniäre Externalitäten Zusätzliche Konkurrenz ist somit ein rein pekuniärer externer Effekt, der kein Marktversagen darstellt, sondern vielmehr Vorraussetzung für das Funktionieren von Märkten ist. Positive Externalitäten (billigere Konsumentenpreise) und negative Externalitäten (Weniger Produzentenrente für alteigessene Anbieter) gleichen sich aus Dipl. Volkswirt, Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau, Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzwissenschaft Prof. Dr. Lüdeke

Dipl. Volkswirt, Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau, Aufgabe Der Besuch eines Konzertes von Madonna koste pauschal 150 €. Welche Gründe für ein Markversagen könnten vorliegen und wie könnte man jeweils versuchen, diese zu korrigieren? Ist insbesondere der Preis der Eintrittskarten immer der geeignete Ansatzpunkt für einen staatlichen Eingriff? Dipl. Volkswirt, Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau, Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzwissenschaft Prof. Dr. Lüdeke

Dipl. Volkswirt, Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau, Öffentliches Gut? Ausschließbarkeit: Kein Problem Rivalität existiert auch, allerdings treten crowding costs erst ab einem gewissen Grad auf. => allenfalls sehr unreines Öffentliches Gut, Bereitstellungsentscheidung weitgehend unproblematisch Dipl. Volkswirt, Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau, Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzwissenschaft Prof. Dr. Lüdeke

Crowding costs und crowding benefits p K’ges W’ marginale crowding costs K’prod KB KB*1 KB1 KBmax marginale crowding benefits Dipl. Volkswirt, Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau, Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzwissenschaft Prof. Dr. Lüdeke

Lösungen für die Problematik der crowding costs Besucherabhängige Besteuerung bzw. Bezuschussung des Eintrittspreises (Überfüllungssteuer bzw. Stimmungssubvention). Leider kaum umsetzbar Festsetzung von Besucherobergrenzen (Bei extrem hohen Ausschlusskosten eventuell kostenloses staatliches Angebot) Dipl. Volkswirt, Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau, Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzwissenschaft Prof. Dr. Lüdeke

Externe Effekte des Konzertes Positiv: Anwohner, die sich über Musikgenuss freuen Negativ Lärm, der die Anwohner stört Zugeparkte Parkplätze, Anwohner im Konzertstau etc. Müll und Randale auf den Straßen. Verschiedene Externalitäten erfordern verschiedene Ansatzpunkte Dipl. Volkswirt, Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau, Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzwissenschaft Prof. Dr. Lüdeke

Müll und Randale auf den Straßen K‘int W‘ KB p KB1 p1 K‘ges = K‘int+K‘Müll p* KB* K‘Müll t Dipl. Volkswirt, Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau, Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzwissenschaft Prof. Dr. Lüdeke

Müll und Randale auf den Straßen Hier recht guter Zusammenhang zur Größe der Veranstaltung, gruppenspezifische Zuordnung der Verursacher ausgesprochen schwierig. => Internalisierung über Eintrittssteuer denkbar. (Optimal hohe Strafen dürften aber wirkungsvoller sein) Dipl. Volkswirt, Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau, Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzwissenschaft Prof. Dr. Lüdeke

Dipl. Volkswirt, Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau, Externalität Lärm p K’ext t W’ dB dB*1 dB1 Dipl. Volkswirt, Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau, Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzwissenschaft Prof. Dr. Lüdeke

Dipl. Volkswirt, Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau, Externalität Lärm Der Konzertlärm ist nur zu einem geringen Teil abhängig von der Besucheranzahl. Eine Verteuerung der Eintrittskarten führt also nicht unbedingt zum gewünschten Ergebnis. Die Lärmabgabe t sollte also vielmehr als reine Dezibelabgabe vom Veranstalter erhoben werden. Dipl. Volkswirt, Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau, Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzwissenschaft Prof. Dr. Lüdeke

Externalitäten Parkplatznot, Anwohner im Konzertstau etc. Auch hier ist eine Erhöhung des Eintrittspreises wenig sinnvoll, da so nur sehr mittelbar angesetzt würde. Grundsätzlich sollten externe Effekte an der Quelle internalisiert werden, also möglichst über Zufahrts-, bzw Parkplatzgebühren. Diese könnten sich an den Stau- bzw. Suchkosten der Anwohner orientieren. Dipl. Volkswirt, Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau, Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzwissenschaft Prof. Dr. Lüdeke

Konzert als eine Art (Quasi-)Monopol für Madonnafans x xc K‘ W‘ E‘ pc K‘ W‘ E‘ p p* X* Dipl. Volkswirt, Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau, Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzwissenschaft Prof. Dr. Lüdeke

Quasimonopolstellung Grundsätzlich keine echte Monopolstellung (Daimler ist nicht Monopolist, weil nur sie Mercedes bauen). Aber für absolute Fans sind die Substitutionsmöglichkeiten praktisch nicht gegeben. Daher vielleicht in Teilen monopolistisches Verhalten möglich mit der Konsequenz überhöhter Preise. => Möglicherweise macht hier sogar eine Eintrittssubvention an die Konzertbesucher Sinn (finanziert durch eine Gewinnbesteuerung von Madonna) Dipl. Volkswirt, Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau, Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzwissenschaft Prof. Dr. Lüdeke

Dipl. Volkswirt, Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau, Zusammenfassung Crowding costs könnten für eine Besteuerung des sprechen, die Quasimonopolstellung dagegen. Möglicherweise passt insgesamt der Eintrittspreis ganz gut. Unabhängig davon sollten externe Kosten von Anwohnern durch Zufahrtsgebühren (Stau, Parkplatzproblematik) bzw. eine besucherzahlunabhängige Lärmabgabe internalisiert werden. Dipl. Volkswirt, Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau, Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzwissenschaft Prof. Dr. Lüdeke