Methoden des Ausdauertrainings

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Landessportbund Berlin e. V.
Advertisements

Wissensboom in der Schule – aus TV und Internet
Schwerpunkt Mindestlohn
Schuljahr 2007/2008 Hannes Pfeiffer
Überwachung des Nagios-Servers
Hard Science – Soft Science
Energiebereitstellung in der Muskelzelle
Jahrestagung SGMI – SSIM - SSMI 5. & 6. Juni 2008 Sierre / Siders Suisse / Schweiz Wendelin Schramm GECKO Institut für Gesundheitsökonomie und Medizinische.
Andreas Kalender Institut für Informatik FU Berlin Seminar über Algorithmen Durchschnittsverzögerung.
Scannen & Bildoptimieren Grundlagen und Übung.
ISWeb - Information Systems & Semantic Web Marcin Grzegorzek 5.4 Latent Semantic Indexing und Singulärwertzerlegung Zerlegung von.
“Ausdauertraining” im Schwimmsport
Einführung eines Remote Desktop Systems am RRZE
Notebooks am RRZE Sebastian Welker 02. Juni 2005.
Tischtennis: Material und Regeln
Fussball Christian Rietz
Ebay - Tipps und Tricks Sven Wölfel 19. Dezember 2003.
Linux-HA-Cluster – Heartbeat mit DRBD
Unterschiede zwischen CRT & TFT
Der IPCOP-Router Bastian Neubarth
Erstellen eines Internetzugangs für Kongressteilnehmer
Webcamüberwachung Jürgen Liebl Kommunikationssysteme November 2004.
Redundanter Fileserver mit Heartbeat2 und DRBD - Linux-HA-Cluster
Terminalserver am RRZE
Eine Präsentation von Fabian Wilhelm
NF Sport Trainingslehre „Energiebereitstellung – Basics“
Energiegewinnung – HKS & Atmung
(c)
Übungsaufgaben zur Ausdauer - Lösungen
© data2type 2005, 1 Publishing mit XML Einsatz von XSL für das multimediale, automatisierte Publishing.
Bridgefirewall – eine transparente Lösung Thomas Röhl 08. April 2005.
„ Stadtentwicklungskonzept Ehingen (Donau)
VL Trainingswissenschaft 4. Ausdauer
VL Trainingswissenschaft 4. Ausdauer
VL Trainingswissenschaft 4. Ausdauer
VL Trainingswissenschaft 4. Ausdauer
VL Trainingswissenschaft 4. Ausdauer
VL Trainings- und Bewegungswissenschaft 3. Ausdauer
Risiken des Freiberuflers und deren Reduzierung in den Bereichen Umsatzsteuer und Wettbewerbsverbote Rechtsanwalt und Mediator (DAA) Dr. Benno Grunewald.
Projekt Vorlagenkatalog Projektbesprechung 13. Dezember 2006.
„Vielfalt aktiv nutzen“
Sonderpädagogische Förderung in Tübingen
Künstlergemeinschaft Ober-Ramstadt
Das zentrale Thema der Trainingslehre im Pflichtfach Sport!
Nachtflug unter Berücksichtigung der höchstrichterlichen Rechtsprechung von RA Johannes Bohl Fachanwalt für Verwaltungsrecht Würzburg.
Wirtschaftliche Situation von Arztpraxen -
Funktionsweise, Vorteile und Nachteile der verschiedenen Mausarten
Uni-TV Stefanie Kamionka 08.April Gliederung Partnerschaften Videoübertragung Aufzeichnung.
18. November 2006 Einführung in die Welt der fast 1000 Digital Möglichkeiten / Stefan Schmid / Herzlich willkommen Einführung.
Service Orientierte Architektur
Ausdauertrainingsmethoden
Twinning Project RO 2006 / IB / EN / 08
AG Bfp - Deutschlands Schulen werden selbstständiger – auch besser? Selbstständigkeitsbestrebungen im Schulwesen unter besonderer.
Jugendordnung | KONKRET| Dezember Adventjugend in Nordrhein- Westfalen © 2013 | | Jugendordnung | Der Jugendverband Adventjugend.
Stimmzettel auszählen mit:
Lernziele für PowerPoint
„Compliance in Versicherungsunternehmen“ von Dirk Petri Rechtsanwalt u
EPROG Tutorium #3 Philipp Effenberger
Die Bestimmung aller Satzglieder in einem Satz
Konversionwww.journalistenakademie.de1/15 Konversionsorientiertes Schreiben Im Direktmarketing spricht man von „Konversion“, wenn man eine bestimmte Aktion.
Regeltest Online auf Regeltest Online auf
Ausdauer.
Breitbandversorgung Gewerbegebiet Oberried
Fischer‘s Software Service Uwe Fisher Ihr Partner für professionelle Lösungen Consulting – Softwareentwicklung – Personal Training.
Ausdauerförderung 3 ​.
Alter und Ausdauertrainingsmethoden
Samstag, 30. Januar 2016 Zeit Inhalt „Einatmen
Sportphysiologie.
TV-Triathlonabteilung Theorie ist, … wenn man trotzdem lacht! Die biologisch- / wissenschaftlichen Grundlagen der Trainingslehre. Hans-Jürgen Badior, Hans.
 Präsentation transkript:

Methoden des Ausdauertrainings Schuljahr 2008/2009 Hannes Pfeiffer

Ziele Grundlagenausdauer als Basis für den Breiten-/Gesundheitssport Grundlagenausdauer als Basis für den Leistungssport spezielle, disziplinspezifische Ausdauer (c) www.mrwhistler.de

Klassifizierung der Methoden (c) www.mrwhistler.de

Dauermethoden intensiv kontinuierlich extensiv kontinuierlich Tempowechsel Fahrtspiel (c) www.mrwhistler.de

Kontinuierliche Dauermethode (c) www.mrwhistler.de

Tempowechselmethode planmäßige Variation der Intensität im Durchschnitt liegt die Intensität unter der anaeroben Schwelle zusätzliche Wirkung: anaerob-laktazide EG, Regulationsmechanismen (c) www.mrwhistler.de

Fahrtspiel (c) www.mrwhistler.de

Intervallmethoden PAUSEN!!!!! (c) www.mrwhistler.de

Intervallmethoden (c) www.mrwhistler.de

Wiederholungsmethode maximale Intensität geringer Umfang vollständige Erholung (c) www.mrwhistler.de

Grundlagenausdauer Gesundheitssport: - Anfänger: Puls 130 (ab 50: 180 – Lebensalter); z.B. 3x20 Minuten/Woche - Fortgeschrittene: Puls 170 – ½ Alter z.B. 5x40 Minuten/Woche (ext. Dauermethode) (c) www.mrwhistler.de

Grundlagenausdauer Leistungssport: - In Sportarten mit rel. geringem Ausdaueranteil: Fortgeschrittene im Gesundheitssport - hoher Ausdaueranteil: genaue Belastungsdosierung (c) www.mrwhistler.de

Training der speziellen Ausdauer (c) www.mrwhistler.de

Trainingsmittel Laufen Radfahren Rudern Schwimmen Inlineskating etc.  Gesundheitssport = alles möglich, Leistungssport = Orientierung an der Bewegungsstruktur im Wettkampf (c) www.mrwhistler.de