VNWI-Winterseminar Casino Hohensyburg

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Abgeltungssteuer Verwaltertreff Ratingen
Advertisements

Aktuelle Steuerfragen zur KSt und zum UmwStG Prof. Matthias Alber
Die „Kalte Zwangsverwaltung“ – ein heißes Eisen –
EINI-I Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure I Vorlesung 2 SWS WS 99/00 Gisbert Dittrich FBI Unido
Aktuelle Rechtsprechung in Wohnungseigentumssachen
Die Jahresabrechnung im Lichte der BGH-Entscheidung vom
Schadensausgleich im Arbeitsverhältnis
Praktikerseminar Miet- und WEG-Recht
Sozialtypischer Vertrag: Gebrauchtwagen- und Neuwagenkauf
Fall 2: Caroline von H., eine monegassische Prinzessin
Fall 8: Der Testesser (BGH NJW-RR 1998, 250).
Kostenprobleme Prof. Dr. Florian Jacoby, Universität Bielefeld
Haftung des Zwangsverwalters gegenüber der WEG
Univ.-Prof. Dr. Armbrüster
HAUSBANK MÜNCHEN.
Nochmals Vermögensstatus: Konsequenz des neuen Haftungssystems der WEG
Modernisierung und Betriebskosten - Aktuelle Rechtsprechung des
Rechtsanwalt Dr. Georg Jennißen VNWI - Kölner Verwalterforum
Referent: Prof. Dr. Martin Häublein Universität Innsbruck
Die WEG- und Mietneben-kostenabrechnung nach neuen BGH-Entscheidungen
Extraforum Burg Schnellenberg 28./ Dipl.-Rechtspfleger W. Schneider Folie 1 Extraforum Zwangsvollstreckung Dipl.-Rechtspfleger Wolfgang Schneider,
Dr. Jennißen VNWI Dortmund 2010 Was muss eine Jahresabrechnung leisten? Dr. Georg Jennißen Rechtsanwalt Köln Aachener Str Köln Tel
12. Kölner Verwalterforum
für Wohnungseigentümer-
Fallstricke bei der Mietzahlung
Musterbeschlüsse für die erste Versammlungssaison nach der WEG-Novelle
IX. Kölner Verwalterforum Köln, 9. Februar 2008
Kreditaufnahme durch die Eigentümergemeinschaft
Ist nach der Teilungserklärung jeder Wohnungseigentümer
Die neuen Beschlusskompetenzen
Wohnungseigentümergemeinschaften
für Wohnungseigentümer-
Rolf Schaefer Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Hannover Arbeitsrechtsforum Hannover Aktuelle Rechtsprechung
H ä ndler Hansmann verlangt von Michael Schadenersatz f ü r das besch ä digte Fahrrad. ( Wer will was von wem ) Eine m ö gliche Anspruchsgrundlage k ö
Herzlich willkommen zum Jahrgangselternabend der Jahrgänge 11 und 12 am Gymnasium Groß Ilsede (Beginn Uhr)
- 1 - DRSC e.V/Öffentliche Diskussion/ Deutsches Rechnungslegungs Standards German Accounting Standards Committee e. V. ® IFRIC Draft Interpretation.
Das Zusammenwirken der Verwaltungsbeiräte mit dem Verwalter und den Wohnungseigentümern Dr. Joachim Näke ELB-Immobilien Verwaltungs GmbH Dresden
Aktuelle Rechtsprechung zum WEG
Der unvollendete Bau - Eigentümer in der Insolvenz
Horst Müller Kanzlei Müller & Hillmayer
SoWi Ü 1- 1 Barta: Zivilrecht online Schuld und Haftung (1) qWer heute etwas schuldet, haftet auch (für diese Schuld); dh er muss leisten. – Historisch.
MAWO Bau- u. Handelsges. mbh
Kreislaufbeispiel mit Rechnungsabgrenzung und Forderungsbewertung
Übungen zur Vorlesung Buchführung / Bilanzierung
Prof. Dr. iur Ulrike Babusiaux
Abwasserzweckverband Rieth Herzlich Willkommen. Beantwortung der Fragen der Interessengemeinschaft Abwasser der Stadt Kindelbrück zu den am
Horst Müller Kanzlei Müller & Hillmayer
Ein kurzer Blick ins das SGB IX Marc-Patrick Homuth, Arbg Elmshorn
Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät
Hallobtf! gmbh 2010 / Zweiter Rezepturentreff – / Seite 1 Doppik al dente! ® Zweiter Rezepturentreff zum kommunalen Gesamtabschluss Köln,
Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät
Vorkaufsrecht Schuldrechtlich: §§ BGB Sachenrechtlich: §§ BGB.
Rechte zur Absicherung der Vergütung des Unternehmers
Klaus Eichhorn Rechtsanwalt und Fachanwalt für Miet- und WEG-Recht
Wohnungseigentumsrecht - Beschlüsse, die Sie in Eigentümerversammlungen besser nicht fassen sollten. XV. Immobilientag Thüringen, Erfurt, 5. November.
Verwaltungsbeiratsseminar der Hausverwaltungen alpha Wohnimmobilien GmbH und WGM mbH Referent: RA Dr. Dirk Sütterlin Prof. Nauschütt & Collegen Rechtsanwälte.
Crashkurs Zivilrecht Gruppe Prof Avenarius/Haferkamp
DAX 8.000? Kein Grund für Höhenangst! Hans-Jörg Naumer Global Head of Capital Markets & Thematic Research Mai 2013 Nur für Vertriebspartner und professionelle.
Referent: Andreas Dissmann
Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät
Wesentlichkeit im Rahmen
Winterseminar 5. November 2010
Aktuelle Bilanzierungs- und Prüfungsfragen aus der Facharbeit des IDW
Prof. Dr. Burkhard Boemke Übung im Bürgerlichen Recht für Fortgeschrittene 1. Klausur „Der (vermeintliche) Spieler“ Übung im Bürgerlichen Recht für Fortgeschrittene.
Gesprächsrunde zu § 13b UStG
I. Personengesellschaften
Kap 7 - Schuldverhältnisse 1 Bárta: Zivilrecht online Entstehungsgründe von Schuldverhältnissen  § 859 ABGB: > Die persönlichen Sachenrechte, vermöge.
Ist die GbR eine rechtsfähige Personengesellschaft? § 14 BGB – Unternehmer (2)Eine rechtsfähige Personengesellschaft ist eine Personengesellschaft, die.
Unmöglichkeit im gegenseitigen Vertrag Prof. Dr. Michael Beurskens, Universität Bonn.
Die Jahresabrechnung in der WEG
 Präsentation transkript:

VNWI-Winterseminar Casino Hohensyburg Prof. Dr. Florian Jacoby VNWI-Winterseminar Casino Hohensyburg Musterabrechnung für Wohnungseigentümergemeinschaften Prof. Dr. Florian Jacoby Dortmund, 5. November 2010

Block Darstellung der Gesetzessystematik (§§ 28, 16 WEG; § 259 BGB) Musterabrechnung Dortmund, 5. November 2010

Gesetzessystematik § 28 Abs. 5 WEG unterscheidet: Wirtschaftsplan (§ 28 Abs. 1 u. 2 WEG) Rechnungslegung (§ 28 Abs. 4 WEG) Verteilung: § 16 WEG Inhalt: § 259 BGB Jahres-Abrechnung (§ 28 Abs. 3 WEG) Musterabrechnung Dortmund, 5. November 2010

Nach § 259 BGB geordnete Zusammenstellung über alle Einnahmen und Rechnungslegung Nach § 259 BGB geordnete Zusammenstellung über alle Einnahmen und Ausgaben Anspruch der Eigentümer besteht jederzeit bei Mehrheitsbeschluss (§ 28 Abs. 4 WEG) jährlich bei Abrechnung (§ 28 Abs. 3 WEG) Musterabrechnung Dortmund, 5. November 2010

Betriebs- und Verwaltungskosten (Vorschüsse, § 28 Abs. 2) Wirtschaftplan Forderung aus Wirtschaftsplan (Hausgeld) ist nach § 28 Abs. 1 WEG zu zerlegen in Betriebs- und Verwaltungskosten (Vorschüsse, § 28 Abs. 2) Verteilungsbedürftige Einnahmen und Ausgaben, § 28 Abs. 1 S. 2 Nr. 1 WEG Verteilungsschlüssel, § 28 Abs. 1 S. 2 Nr. 2, § 16 WEG Instandhaltungsrückstellung, § 28 Abs. 1 S. 2 Nr. 3 WEG Musterabrechnung Dortmund, 5. November 2010

Folgerungen für Abrechnung Zusammenstellung aller Einnahmen und Ausgaben Abrechnung über Vorschüsse aus Wirtschaftsplan auf Betriebs- und Verwaltungskosten Abrechnung über die vereinnahmte Instandhaltungsrücklage Musterabrechnung Dortmund, 5. November 2010

Begriffe zur Abrechnung Vorauszahlungen Gesamtvorauszahlungsverpflichtung (Soll-Vorauszahlungen) Geleistete Gesamtvorauszahlungen (Ist-Vorauszahlungen) Abrechnung Gesamtzahlungspflicht laut Abrechnung (sog. Abrechnungssumme) Offene Zahlungspflicht = Abrechnungssumme - Ist-Vorauszahlungen (sog. Abrechnungssaldo) Mehrung/Minderung der Zahlungspflicht durch Abrechnung = Abrechnungssumme - Soll-Vorauszahlungen (sog. Abrechnungsspitze) Musterabrechnung Dortmund, 5. November 2010

Vorschuss und Abrechnung Vorschuss nach Wirtschaftsplan (§ 28 Abs. 2 WEG) Schätzung Vorläufigkeit Vorschusszahlungen Abrechnung (§ 28 Abs. 3 WEG): Klärung der Ansprüche Endgültige Zahlungspflicht oder/und Offene Zahlungspflicht Musterabrechnung Dortmund, 5. November 2010

Beschluss über Abrechnung Mögliche Wirkungsarten des Beschlusses „Wissensmitteilungen“ (informative Teile) „Rechtsfolgenherbeiführung“ („rechtsgestaltende“ Teile) Bestandteile der Abrechnung Abrechnungssumme (reine Verpflichtungsebene: Gesamtjahresverpflichtung) Abrechnungsspitze (reine Verpflichtungsebene: Abweichung von Gesamt und WP) Abrechnungssaldo (Verpflichtungs- und Erfüllungsebene: Gesamtverpflichtung minus Vorschusszahlungen) Musterabrechnung Dortmund, 5. November 2010

Block Kostenverteilung durch Einzelabrechnung Musterabrechnung Dortmund, 5. November 2010

Abrechnung ersetzt den Wirtschaftsplan nicht. Kernthesen Abrechnung ersetzt den Wirtschaftsplan nicht. Forderungen bestehen aus Wirtschaftplan fort. Abrechnung will aber im Umfange der Abrechnungsspitze den Anspruch begrenzen oder erweitern. Musterabrechnung Dortmund, 5. November 2010

Beschluss Wirtschaftsplan Zeitabschnitte 01.01. 31.12. Beschluss Wirtschaftsplan Beschluss Abrechnung Abzurechnendes Jahr Beitragsforderung entsteht Beitragsforderung bleibt bestehen, wird nur angepasst mit belastender Wirkung nur gegen aktuellen Eigentümer. Fälligkeit der Vorschüsse Vorschusszahlungen? Klageerhebung? Titulierung? jeweils gegen derzeitigen Eigentümer Musterabrechnung Dortmund, 5. November 2010

Funktion der Einzelabrechnung Abrechnungssumme führt verbindliche Klärung herbei, wie Einnahmen und Ausgaben verteilt werden sollen. Abrechnungsspitze beruht auf Wirtschaftsplan und Abrechnungssumme, bestimmt verbindlich endgültigen Umfang der Beitragsforderungen (insoweit rechtsgestaltende Einwirkung auf WP-Forderung), legt dem derzeitigen Eigentümer (Erwerber, Zwangs- und Insolvenzverwalter) ggf. Erhöhung der Beitragsforderung um Abrechnungsspitze erstmals und allein auf. Musterabrechnung Dortmund, 5. November 2010

So auch BGH BGH v. 4.12.2009 - V ZR 44/09, Tz. 13: Der Beschluss über die Jahresabrechnung begründet Verpflichtungen der Wohnungseigentümer gegenüber der Gemeinschaft, Nachzahlungen zu leisten, soweit die anteilig auf die einzelnen Wohnungseigentümer umgelegten tatsächlich entstandenen Lasten und Kosten hinter den mit dem Wirtschaftsplan beschlossenen (Soll‑)Vorschüssen zurückbleiben. [sog. Abrechnungsspitze] BGHZ 131, 228 = NJW 1996, 725 (Erwerb) BGH NJW 1994, 1866 (Insolvenz) Musterabrechnung Dortmund, 5. November 2010

Wissenserklärung Abrechnungssaldo darf (nicht erfüllte) WP-Forderung nicht ersetzen (sog. Novation), da sonst Rechtshängigkeit, Titulierung oder Sicherheiten wegen WP-Forderung verloren wären. darf gegen Alteigentümer gerichtete (nicht erfüllte) Altforderung nicht gegen Rechtsnachfolger (Erwerber, Zwangs- und Insolvenzverwalter) erneut festsetzen. kann nur Zahlungen aus vergangenem Jahr berücksichtigen, ist mithin nicht aktuell. wirkt nur informativ, schon weil kein besonderes Klärungsbedürfnis ersichtlich. Musterabrechnung Dortmund, 5. November 2010

Charakter von Anerkenntnissen außerhalb der Abrechnung „Wissenserklärung“ mit Indizwirkung Beispiel: Verkehrsunfall: „Ich bin schuld.“ Umkehr der Beweislast durch „abstraktes Anerkenntnis“ Beispiel: Saldoanerkenntnis des Kontoauszugs „Kausales Anerkenntnis“ mit Einwendungsausschluss Beispiel: Vergleich Eigenart: Feststellung des ungewissen oder umstrittenen Inhalts eines Rechtsverhältnisses Musterabrechnung Dortmund, 5. November 2010

Beispiel 1 Fall: Gezahlte Hausgelder werden fehlerhaft in der Abrechnung nicht berücksichtigt. Problem: Abrechnungssaldo ist fehlerhaft. Kann Eigentümer sich auch nach Bestandkraft der Abrechnung noch auf Erfüllungswirkung seiner Zahlungen berufen? Lösung: Ja, Abrechnungssumme und Abrechungsspitze sind vom Fehler unberührt zutreffend festgestellt worden, nur insoweit Bestandskraft. Musterabrechnung Dortmund, 5. November 2010

Beispiel 2 Fall: Abrechnung beruht auf einem Wirtschaftsplan, der sich nachträglich als nichtig erweist. Problem: Abrechnungsspitze ist fehlerhaft ermittelt, da falsche WP-Werte zugrunde gelegt. Denn tatsächlich ist Abrechnungsspitze = Abrechnungssumme. Können Eigentümer insoweit in Anspruch genommen werden? Lösung: Nicht aus der fehlerhaften Abrechnung, Fehler muss durch Zweitbeschluss über Abrechnung korrigiert werden. Musterabrechnung Dortmund, 5. November 2010

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Prof. Dr. Florian Jacoby Direktor der Forschungsstelle für Immobilienrecht, Universität Bielefeld Universitätsstr. 25, 33615 Bielefeld florian.jacoby@uni-bielefeld.de www.jura.uni-bielefeld.de/fir/ Musterabrechnung Dortmund, 5. November 2010