Clean Clothes Campaign Entstehung Entstehung Was versucht sie zu bewirken ? Was versucht sie zu bewirken ? Wem hilft sie ? Wem hilft sie ? Wie gehen sie.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Daten und Fakten zur Arbeitszeit
Advertisements

Internationale Kampagne der Clean Clothes Campaign - Partner der „Play Fair Alliance“
Confidential & Proprietary Copyright © 2008 The Nielsen Company Nielsen Global Omni Survey Out of Home Dining Pressecharts September 2009.
Versammlung und PETS 2004 Neckarwestheim
Flächentarifvertrag und Mindeststandards zwischen Erfolg und Erosion - 5 Thesen und einige Argumente - Dr. Reinhard Bispinck WSI in der Hans-Böckler-Stiftung.
Wil/Gr Tarifpolitik in der Landwirtschaft Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt Hans-Joachim Wilms.
Staatsfinanzen und Steuern aktualisiert März 2010
Gewerkschaftliche Organisation
Teamwork Teamarbeit, Gruppenarbeit
Aufgabe und Rolle der beruflichen Weiterbildung in Krisenzeiten Bamberg 24. September 2009.
Kampagnenanalyse Globalisierungsdiskurs/ Lidl Seminar Proteskampagnen im Internet Referentin Nina Schnell
Den Armen Gerechtigkeit. © 2008 "Brot für die Welt" I.Die Aktion Brot für die Welt II.Die Ziele III.Maßnahmen und Instrumente.
Seminar „Strategische Entscheidungen in Unternehmen“
Die besonderen Potentiale Älterer Lebenskunst/Balance Lebenserfahrung Soziale Kompetenz Soziales Verantwortungsbewusstsein/Disziplin gewachsene Netzwerke.
Helden?. Hmmmmmmmmmmm Oft SUCHEN wir DIE Hilfe unserer Helden!
Absender I Vorstand EU-Dienstleistungsrichtlinie FB Gesellschaftspolitik/Grundsatzfragen/Strategische Planung.
Tagung des Hattinger Kreises am Juni 2008
Beschäftigtenbefragung zur Sozialpartnerschaft in Brandenburg
Clean-IT Quiz zu iPhones und iPads. In welchem Land werden iPhones und iPads hauptsächlich produziert? A: In den USA B: In China C: In Deutschland.
Quizfragen rund um Kleider und Textilien
Heiko Glawe DGB-Bezirk Berlin-Brandenburg Grüne Jobs und Gute Arbeit Fachgespräch Alternativen zur ökologischen Transformation im Billigangebot.
Bericht Elternbeirat 2010/2011 Sven-Heiko Mack Vorsitz Team Elternbeirat.
Kontinuität & Innovation Mag. Gerhard Zeiner, Chief Operating Officer, SAP Österreich WU-Competence Day, 17.November 2011.
Westeuropäische Liga KBH. Geschichte des Vereins 1993 – Bewegungsanfang in Deutschland 1999 – Entstehen der Liga, die in der Osteuropäischen Welt anerkannt.
Global Wage Report – Internationale Arbeitsorganisation ILO
Die Saat von heute… ...ist das Brot von morgen
Umbau des Sozialstaats in der Krise Impulsreferat
DIE 1:12-INITIATIVE.
Evangelische Akademie Meissen Öffentliche Auftragsvergabe 22 May 2008 Dr. Frans Papma Berater für das Programm Nachhaltige Beschaffung der niederländischen.
Das Motto Gleiche Arbeit Gleiches Geld Leiharbeit fair gestalten.
Keine Ausbeutung mit Steuergeldern – für eine ethische öffentliche Beschaffung Vortrag von Christiane Schnura, Koordinatorin der Kampagne für Saubere Kleidung.
Herzschlag Gottes für Geschäftsleute in Berlin
Lösung der sozialen Frage
Präsentation ai Gruppe verfolgte GewerkschafterInnen M E N S C H E N R E C H T E IN C H I N A Recht auf Leben - Todesstrafe Recht auf Körperliche.
A school-community approach to influence the determinants of a healthy and balanced growing up Shape Up Europe Ein gemeinschaftlicher Ansatz von Schulen.
1 Das Projekt Netzwerk Regionale Ausbildungsverbünde Berlin im Auftrag der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen wird mit Mitteln des Landes.
ZENTRUM FÜR GRENZÜBERSCHREITENDE ZUSAMMENARBEIT Vorschlag für ein grenzüberschreitendes Projekt Statistisches Amt Zielona Góra.
1. Wie viel wird jedes Jahr weltweit für Bekleidung ausgegeben? a.US$ 1 Billion b.US$ 50 Milliarden c.US$ 10 Millionen.
AMNESTY INTERNATIONAL seit 1961 für die Menschenrechte weltweit
Transunion-Konferenz für junge TransportarbeiterInnen 26. – 27. September 2011 Riga Was können wir tun? Bericht über vorgeschlagene Maßnahmen.
Von: Emrah Kovacevic, P3.  Mobbing im Internet  Einer Person psychisches und seelisches Leid zufügen  Es gehen meistens Gruppen auf einen los.
In welcher Welt leben wir?
Wer zahlt den Preis für unsere Kleidung?
Wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte Sandra KlopschMartin Waltermann.
Kaufkraft ist Macht Wie sich Entscheidungsfindung in der Bekleidungsindustrie auf die Arbeitsbedingungen auswirkt.
Überblick Die Beteiligten Datum Ort Beginn Ende Wilhelm Friedrich IV
Otto v. Bismark vs. Die Soziale Frage
Die Deutsche und ihr Wald Учитель немецкого языка МКОУ Перелешинская СОШ Казьмина П.А.
Unser ver.di Ortsvereinsvorstand in Braunschweig Du willst die Politik in Braunschweig aktiv mitgestalten? Und ver.di-Politik öffentlich machen! Da bist.
REISEN Präsentation von LUPG. Reiseziele zum Meer in die Berge aufs Land nach Berlin nach Europa in die Niederlande.
Menschenhandel Die Sklaverei in unserer Zeit
Landwirtschaft in der Schweiz und in anderen Regionen auf der Welt
Kinderarbeit arbeiten um sich das Überleben zu sichern.
Die Dekolonisation Asiens
Gewerkschaften und Soziale Bewegungen: „Verknüpfungen zu einem synergetischen Ganzen?“ Weltarmutstag 2015 Stärkung sozialpolitischer Netze – Widerstand.
Die Ökologie von Heute Heute ist das Wort “die Ökologie” sehr populär. Was man aber damit versteht?
Projekt Titel Bürger Europas – Gemeinsam leben und arbeiten in Europa.
Technische Universität München Industrielle Beziehungen in Europa – eine neue Erfindung Dr. Michael Whittall Lehrtstul für Soziologie SS 2010.
FB Frauen- und Gleichstellungspolitik Internationaler Frauentag 2009 Das haben wir auf dem Zettel.
Dr. Susanne Baier Medizinische Onkologie Bozen. » derzeit erhalten jedes Jahr mehr als 12 Millionen Menschen weltweit die Diagnose Krebs » 7,6 Millionen.
Logos und Fotos der OeME-Kampagnen werden auf im Bilderpool «Kirche Schweiz Alben» bereit gestellt zur Verwendung.
 1. Allgemeines  2. Ursachen  3. Folgen  4. Wer ist betroffen?  5. Niederlande  6. Lösungsansätze.
Frauengruppe „urbane Landwirtschaft“ in Manablanca.
Tansania: Recht auf Land & Ernährung
Tansania: Recht auf Land & Ernährung
Susi gießt die Blumen. Subjekt Prädikat 04
 Präsentation transkript:

Clean Clothes Campaign Entstehung Entstehung Was versucht sie zu bewirken ? Was versucht sie zu bewirken ? Wem hilft sie ? Wem hilft sie ? Wie gehen sie vor? Wie gehen sie vor? Eilaktion Eilaktion Heute Heute

Entstehung Niederlande Niederlande als Reaktion auf Berichte über skandalöse Arbeitsbedingungen in Zulieferbetrieben von C&A als Reaktion auf Berichte über skandalöse Arbeitsbedingungen in Zulieferbetrieben von C&A

Was versucht sie zu bewirken ? Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der weltweiten Bekleidungs- und Sportartikelindustrie Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der weltweiten Bekleidungs- und Sportartikelindustrie In die soziale Verantwortung der Unternehmen Einfluss zu nehmen In die soziale Verantwortung der Unternehmen Einfluss zu nehmen

Wem hilft sie ? Frauen aus Mittelamerika, Asien und Osteuropa, deren Löhne unter dem deutschen Mindestlohn liegen. Frauen aus Mittelamerika, Asien und Osteuropa, deren Löhne unter dem deutschen Mindestlohn liegen.

Wie gehen sie vor? bei Arbeitsrechtverletzungen tritt sie mit Pressemeldungen, Fernseh- und Rundfunkbeiträgen, mit Protestbriefen und öffentlichen Straßenaktionen entgegen bei Arbeitsrechtverletzungen tritt sie mit Pressemeldungen, Fernseh- und Rundfunkbeiträgen, mit Protestbriefen und öffentlichen Straßenaktionen entgegen etwa 30 Fälle pro Jahr etwa 30 Fälle pro Jahr

Eilaktion Im Mai 2003 wurden in Indonesien 530 Arbeiter entlassen, die in den Streik gegangen waren. Hunderte beteiligten sich an einer Eilaktion, schrieben Protestbriefe und s an die Textilunternehmen TomTailer, H&M und S. Oliver, die in der Fabrik produzieren ließen. Der massive Druck der Öffentlichkeit führte dazu, dass die Arbeiter wieder eingestellt wurden. Im Mai 2003 wurden in Indonesien 530 Arbeiter entlassen, die in den Streik gegangen waren. Hunderte beteiligten sich an einer Eilaktion, schrieben Protestbriefe und s an die Textilunternehmen TomTailer, H&M und S. Oliver, die in der Fabrik produzieren ließen. Der massive Druck der Öffentlichkeit führte dazu, dass die Arbeiter wieder eingestellt wurden.

Heute In 12 europäischen Ländern aktiv In 12 europäischen Ländern aktiv Netzwerk aus mehr als 300 Gewerkschaften Netzwerk aus mehr als 300 Gewerkschaften NRO, Verbraucherorganisationen, kirchliche Gruppen, Eine-Welt-Läden, Recherche-Institutionen und Frauenrechtsorganisationen sind beteiligt NRO, Verbraucherorganisationen, kirchliche Gruppen, Eine-Welt-Läden, Recherche-Institutionen und Frauenrechtsorganisationen sind beteiligt