5.6. Mathematik im Hellenismus

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Hier einige Hieroglyphen:
Advertisements

II. Arithmetik. II. Arithmetik 4. Die natürlichen Zahlen.
Schnelle Matrizenoperationen von Christian Büttner
HIPPOKRATES VON CHIOS ( griechischer Mathematiker, um 440 v. Chr.)
Syntax, Semantik, Spezifikation - Grundlagen der Informatik R. Hartwig Kapitel 4 / 1 Termalgebren Definition "Freie Algebra" Die -Algebra A = [A, F ] heißt.
Mathematik hat Geschichte
Dynamische Mathematik
Dynamische Mathematik
HIPPOKRATES VON CHIOS ( griechischer Mathematiker, um 440 v. Chr.)
Mathematische Abstraktion
Kapitel 1 Das Schubfachprinzip
Kapitel 1 Die natürlichen und die ganze Zahlen. Kapitel 1: Die natürlichen und die ganzen Zahlen © Beutelspacher/Zschiegner April 2005 Seite 2 Inhalt.
Wissenschaftliche Grundlagen des Mathematischen Schulstoffs IV Die erste Stunde.
Selbstverständnis der Mathematik
Interpretation und Isomorphie Bedeutung und Form in der Mathematik.
Bit Commitment mit quadratischen Resten Vortrag von Josef Pozny
(Ron Rivest, Adi Shamit, Leonard Adleman , 1977)
Zahlen mit Zahlen ausmessen
5.5.4 Konstruktionen mit Zirkel und Lineal: vier klassische Probleme
„Flächenanlegungen“ Einfache Flächenanlegung, gr. parabolé: eine gegebene Fläche F an eine gegebene Strecke a anlegen (d.h. ein Rechteck mit Seite a.
Urnenmodelle. Die Normalverteilung (Gauß-Verteilung) (Gaußsche Glockenkurve)
Didaktik der Geometrie (1)
Didaktik der Algebra (3)
§14 Basis und Dimension (14.1) Definition: V sei wieder ein K-Vektorraum. Eine Menge B von Vektoren aus V heißt Basis von V, wenn B ist Erzeugendensystem.
§9 Der affine Raum – Teil 2: Geraden
§9 Der affine Raum – Teil 2: Geraden
§14 Basis und Dimension  (14.1) Definition: V sei wieder ein K-Vektorraum. Eine Menge B von Vektoren aus V heißt Basis von V, wenn B ist Erzeugendensystem.
§8 Gruppen und Körper (8.1) Definition: Eine Gruppe G ist eine Menge zusammen mit einer Verknüpfung, die jedem Paar (a,b) von Elementen aus G ein weiteres.
Seminar Stringtheorie und Geometrische Methoden der Physik
1. Mengenlehre Grundbegriffe.
Gerd Grasshoff Universität Bern SS 2010
Vektoren Grundbegriffe für das Information Retrieval
Mathematik hat Geschichte
Das Leben und Wirken eine bedeuteten Mathematikers
1. Mengenlehre Grundbegriffe.
Information und Kommunikation Hartmut Klauck Universität Frankfurt SS
Information und Kommunikation Hartmut Klauck Universität Frankfurt SS
§3 Allgemeine lineare Gleichungssysteme
Gleichungen und Gleichungssysteme
Institut für Theoretische Informatik
Lineare Algebra, Teil 2 Abbildungen
Koordinaten- geometrie
Was ist Geometrie EUKLID
Was soll und kann eine fachdidaktische Vorlesung leisten? Maximilian Selinka.
Der Höhensatz des Euklid
In der Mathematik, Natur und Kunst
Der Kathetensatz des Euklid
Entwicklung der Axiomatik in der ebenen Geometrie
Euklid und die Elemente
1. 2. Berechnen von Wahrscheinlichkeiten
ENDLICHE KÖRPER RSA – VERFAHREN.
Das wissenschaftsorientierte Unterrichtskonzept
1 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechnernetze und Telematik Prof. Dr. Christian Schindelhauer Informatik III Christian Schindelhauer Wintersemester.
Strukturen, Muster ….
Pierre Fermat.
Wie berechnet man ein Dreieck?
Zahlen, die nur durch 1 oder durch sich selbst teilbar sind, nennt man Primzahlen. Die 1 ist keine und die 2 ist die einzige gerade Primzahl.
Kapitel 4 Restklassen (die modulo-Rechnung)
Didaktik der Geometrie (5)
Syntax, Semantik, Spezifikation - Grundlagen der Informatik R. Hartwig Kapitel 10 / 1 Kapitel 10 Initialität Eine beliebige gleichungsdefinierbare Klasse.
Graphische Datenverarbeitung
Primzahlzwillingsrekorde – nicht nur eine Jagd nach Monstern
Dreieckssätze Pythagoras und Co SFZ 14/15 W.Seyboldt
Folie 1 §8 Gruppen und Körper (8.1) Definition: Eine Gruppe G ist eine Menge zusammen mit einer Verknüpfung, die jedem Paar (a,b) von Elementen aus G ein.
Zweitstudium Mathematik Mathematikdidaktik mit sonder- pädagogischem Bezug Mathematikdidaktik Mathematik 1 Prof. Dr. Thomas Gawlick Institut für Didaktik.
Gekrümmter Raum, gekrümmte Zeit!
LAP IT-Techniker und IT-Informatiker
Der Winkel zwischen Vektoren
Miriam Sorgenfrei, Fabio Schlindwein, Janik Prottung
 Präsentation transkript:

5.6. Mathematik im Hellenismus 5.6.1 Alexandria: Zentrum des Wissens 5.6.2 Euklid und die „Elemente“ 5.6.3 Kegelschnitte bei Appolonios und Archimedes

Die „Elemente“ (1) Titel bedeutet „Grundbestandteile“ (auf denen alles weitere aufbaut) Keine Zusammenfassung allen geometrischen Wissens der Antike, sondern die Grundlagen, mit deren Hilfe alle Teile der Mathematik weiterentwickelt werden können Das ältere Werk des Hippokrates sowie die Theorien von Eudoxos und Theaitetos sind inhaltlich einbezogen Das Werk richtet sich an Studenten der alexandrinischen Universität; rein wissenschaftlich; alles Praktische wird bewusst vermieden.

Die „Elemente“ (2) 13 Bücher (zwei weitere als unecht erkannt) Lehrsätze, Hilfssätze, Konstruktionsaufgaben basieren auf den Bausteinen Definitionen, Postulaten und Axiomen Unterscheidung Postulat-Axiom fließend (und historisch mehrfach umgestellt); Postulate eher geometrischer Grundsatz, Axiom eher logischer Grundsatz Die Definitionen sind noch an Anschauung gebunden

Nachwirkung der „Elemente“ (1) Trotz der wissenschaftlichen Ausrichtung waren Euklids „Elemente“ über Jahrhunderte das Standard-Geometrie- Lehrbuch des höheren Schulunterrichts, bis in die jüngste Vergangenheit Auch galten Euklids Beweise als vorbildlich an logischer Strenge; im Mittelalter sagte man, eine Wissenschaft sei „more geometrico“ (nach geometrischer Art) aufgebaut, wenn sie streng axiomatisch-deduktiv aufgebaut war Auch in der Neuzeit haben sich Mathematiker an dieser Strenge orientiert und sie sogar überboten: David Hilbert, Grundlagen der Geometrie, 1899 (Verzicht auf an Anschauung gebundene Definitionen) Nicolas Bourbaki (Pseudonym einer frz. Mathematikergruppe), Éléments de Mathematique, seit 1939 (axiomatischer Aufbau der gesamten Mathematik)

Nachwirkung der „Elemente“ (2) Das 5. Postulat (oder Axiom 11) ist auch als „Parallelenaxiom“ bekannt. Es hat offensichtlich nicht die selbe Evidenz wie die Postulate 1.-4. Man hat jahrhundertelang versucht, es aus 1.-4. abzuleiten, aber ohne Erfolg Die Geometrie, die nur aus den Postulaten 1.-4. abgeleitet werden kann, nennt man „absolute“ Geometrie Bereits der Satz von der Winkelsumme im Dreieck benötigt jedoch das 5. Postulat Im frühen 19. Jahrhundert kamen unabhängig voneinander Gauß, Bolyai und Lobatschewski auf die Idee, anstatt des 5. Postulats seine Negation anzunehmen („nichteuklidische Geometrie“) Da die so erhaltene Geometrie widerspruchsfrei ist, gibt es also mehrere Geometrien (übrigens sogar mehrere nichteuklidische) Z.B. in der sphärischen Geometrie (auf der Oberfläche einer Kugel) hängt die Winkelsumme im Dreieck von der Größe des Dreiecks ab Die Frage, welche dieser Geometrien denn nun unseren physikalischen Raum korrekt beschreibt, hängt mit Einsteins Relativitätstheorie zusammen; Relativierung des Begriffs „Wahrheit“ in der Mathematik

Euklid und die Primzahlen Euklid beweist: es gibt unendlich viele Primzahlen Voraussetzung: alle natürlichen Zahlen lassen sich als Produkt von Primzahlen darstellen („Primfaktorzerlegung“) Beweisidee: konstruiere zu jeder endlichen Menge von Primzahlen eine Zahl, die durch keine der Primzahlen in der Menge teilbar ist Diese Zahl muß dann einen Primfaktor haben, der noch nicht in der Menge enthalten ist

„Flächenanlegungen“ Einfache Flächenanlegung, gr. parabolé: eine gegebene Fläche F an eine gegebene Strecke a anlegen (d.h. ein Rechteck mit Seite a und Fläche F bestimmen). Flächenanlegung mit Defekt, gr. elleipsis: an eine gegebene Strecke a eine gegebene Fläche F so anlegen, dass ein Quadrat fehlt. Flächenanlegung mit Überschuß, gr. hyperbolé: an eine gegebene Strecke a eine gegebene Fläche F so anlegen, dass ein Quadrat überschießt. Diese Aufgaben werden im Buch VI der „Elemente“ behandelt.

Flächenanlegungen algebraisch Einfache Flächenanlegung: löse die Gleichung F = ax Flächenanlegung mit Defekt: löse die Gleichungen x + y = a, F = xy also letztlich die Gleichung x(a - x) = F. Flächenanlegung mit Überschuß: löse die Gleichungen x - y = a, F = xy also letztlich die Gleichung y(y + a) = F.