Schweizer Standarddeutsch als Unterrichtssprache

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Vorlesung zur Lehrveranstaltung „Internet-Learning“ im SS 2003
Advertisements

Erich Kästner Realschule plus Ransbach - Baumbach
Evelyn Naucke Jessica Vogts
Was erwarten Sie vom Gymnasium?
Chancen zur Stärkung de Schulsports an meiner Schule Allgemeine Überlegungen zur Qualitätsentwicklung des Schulsports helfen nur, wenn sie in der speziellen.
Seite 1 Anschub.de: Ziele und deren Evaluation Günther Gediga IwFB / Universität Münster Lüneburg,
Schweden Bildungssystem und Situation von Kindern mit Migrationshintergrund Nina Everts.
MBFJMWVLW Ökonomische Bildung am Gymnasium, Ökonomische Bildung am Gymnasium in Rheinland-Pfalz.
Jahrgangsübergreifendes Lernen in der Eingangsstufe (Klasse 1 und 2)
Auf dem Weg zur jahrgangsgemischten Eingangsstufe (Klasse 1 und 2)
20. Febrauar 2008Medienkonferenz vom Thema: Entwicklungskonzept ICT Stufenübergreifendes ICT-Entwicklungskonzept für die Schulen des Kantons Solothurn.
ZEBIS. Neuigkeiten Neuigkeiten Viele Information über: Viele Information über: Schulen Schulen Sport Sport Politik Politik Gesundheit Gesundheit Erziehung.
Sprachen lernen in der Schule
Gemeinschaftsschule im Bildungszentrum West
Bildungsserver für die Primarschule:
Bildungsharmonisierung
Ziele und Anlass von BIVOS
L E I T B I L D.
Schulen in Europa entfalten Begabungen Ein Comenius-Regio-Projekt Baden-Württemberg / Oberösterreich.
Schülerwettbewerb Deutsch-Olympiade
Fokus Führungskräfte – Gesundheit zum Thema machen
Umfrage: Zufriedenheit mit der Grundschule Marienwerder
Herzlich willkommen! Ihre Referentin: Dr. Elfriede Schmidinger
Förderkonzept VS SATTLEDT
„Fit für Österreich“, Mödling/Raach 2007
Finnland Info 891 Steuerung der schulischen Ausbildung? 1 Finnland Info 891 Steuerung der schulischen Ausbildung?
Programm Repetition Wortgeschichte(n) Lektüre: Fondue-Oper
Amt für Volksschule Lehrplan 21 aus politischer Sicht Informationsveranstaltung zur Konsultation 2013.
Georg Gombos, Klein_Kind_Pädagogik und Migration, Villach
„Interkulturelles Lernen“ Fördermaßnahmen und Bedeutung der Sprache
Primarschule Eidmatt Wädenswil ZH
Hochdeutsch als Unterrichtssprache
Befragung Schüler Klassen 5 und 6. Wir müssen öfter den Raum wechseln.
Kompetenzentwicklung in schwierigen Zeiten: Wie man Jugendlichen dabei helfen kann, die eigene Biografie zu gestalten Perspektive Berufsabschluss, Offenbach.
Präsentation Fremdsprachenbroschüre
ERZIEHUNGSDIREKTOREN-KONFERENZ DER OSTSCHWEIZER KANTONE ERZIEHUNG UND BILDUNG in Kindergarten und Unterstufe im Rahmen der EDK-OST / Projekt 4bis8 EDK-OST.
Bildungsharmonisierung Informationen für Kollegien Harmos – Fremdsprachen.
Kreativität statt Material? Eine kratzbürstige Einführung in die Tagungsthematik.
Delegiertenversammlung KSO
Sprachpolitik der Provinz Fryslân in europäischer Perspektive: Gründe, Prioritäten und Aktionsbereiche Alex RIEMERSMA Emden, 16.Mai ’09 Europäisches Forschungszentrum.
Erziehungsdirektion des Kantons Bern / Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung Regionales Schulinspektorat Oberland Kreis 2 / Susanne Müller ‹#›
Entwicklungsziele SmZ Teilprojekt «Lehren und Lernen»
Fremdsprachenunterricht in der Volksschule
Fremdsprachenunterricht in der Volksschule „Je früher desto besser?“ Expertise des Vorstandes LSH Mai Ausgangslage: Annahme Motion Germann.
Soziale Repräsentationen von pädagogischen Fachkräften zu interkulturellem Lernen Forschungsprojekt:
Interne Evaluation Schulhaus Wartegg 2010/11 Stundenplangestaltung 5./6. Klassen Ergebnisse.
Sprachenportfolio ESP II
Evaluation der Präsentation der Ergebnisse. Fokus der Evaluation Sprach- und Spielnachmittage > an der Rodatal- Schule und an der GS „An der Saale“ Kinder.
Einstieg ins Programm QUIMS
1 Personal- und Besoldungsverordnung für die Lehrpersonen der Volksschule 2012 Stellungnahme LSZ Februar 2012.
NEIN – böse Absicht ist es nicht!
Pädagogische Hochschule des Kantons St.Gallen 1 Symposium: Grund- und Basisstufe im Spannungsfeld von Entwicklung und Reformkritik SGBF Tagung 2011: Bildungsreform.
Evaluation des Projektes TRILINGUA Merzig, Peter Edelenbos.
„Fairness“ Auswertung des Jahresthemas 2014 / 2015
Bruno Weber-Gobet, Leiter Bildungspolitik Travail.Suisse Nationale Konferenz zum Thema ältere Arbeitnehmende.
Kanton Zürich Bildungsdirektion Volksschulamt Stand: September 2015 Lehrplan 21 Antworten auf acht Kritikpunkte.
Man kann sagen, dass durch das Erlernen einer Fremdsprache die Muttersprache des Kindes ebenso auf eine höhere Stufe gehoben wird wie das arithmetrische.
Beauftragte für Medienpädagogik
Ein Kooperationsprojekt mit Herrn Bastakar, Haarstudio Mr. No und der Schule Hegholt.
Projekt Inselraum Erfahrungswerte zum Testlauf vom xx.xx. bis xx.xx.2015.
Informationen zu Spanisch als neu einsetzende spät beginnende Fremdsprache Dr. Daniela Nardi.
Englischunterricht mit dem Lehrmittel «New World».
Amt für Volksschule Englisch in der Primarschule Elternabend Braunau, 30. April 2009.
Seite Typen erkennen Bewerten Sie die jugendlichen Sprecher.
Lernerprofile – deutsch Profil 1 [Version 1.2] Profil (1) weiblich 9 Jahre alt geboren in Südtirol (Italien) lebt seit der Geburt in Südtirol L1 Deutsch.
Die Bildungs- und Unterrichtssprache lehren im Kontext von Diversität maledive.ecml.at Lernerprofile – deutsch Profil 2.
Wir begrüßen Sie zur Informationsveranstaltung über das
Gemeindeschule Gamprin Leitbild. Gemeindeschule Gamprin Liebe Eltern Sie halten das Leitbild der Gemeindeschule Gamprin in Ihren Händen. Nach dem Bezug.
Bilingualer Unterricht am Otto-Hahn-Gymnasium
Eine Fremdsprache auf der Primarstufe
 Präsentation transkript:

Schweizer Standarddeutsch als Unterrichtssprache Anwendung von Normen am Beispiel des Kantons Thurgau Text: S. Oberholzer

Gliederung Einleitung Über das Konzept „Standardsprachlicher UR“ Sprachmanagement in a) Schweizer Kindergärten b) Schweizer Schulen c) An den Hochschulen Fazit/Befragung der Beteiligten

Einleitung Sprachsituation in der Schweiz: mediale Diglossie: „Man schreibt Standardsprache (Hochdt.) und spricht Mundart (Schweizer Dt).“ Schlechte PISA-Ergebnisse (2000) > Ruf nach Reformen Problem: Standarddeutsch wird von vielen Sprechern als bloße Kopfsprache wahrgenommen, Mundart dagegen als Emotions- und Herzsprache -> zu starke Trennung Bsp: fächerspezifische Trennung in den Schulen

Über das Konzept These: Die frühzeitige Aneignung des HD als erweiterte Erstsprache für schweizer, bzw. als Zweitsprache für fremdsprachige Kinder in der Schweiz ist für die Kinder unproblematisch und frühzeitig notwendig. Idee: stärkere Gewichtung der Hochsprache im Kindes- und Jugendalter, um einer ablehnende Haltung gegenüber des HD vorzubeugen

Konzept: Standardsprachlicher UR Vorteile: - HD wäre für schweizer Kinder keine Fremd- bzw. Zweitsprache mehr, sondern bloß erweiterte Erstsprache - Passive Sprachkompetenz des HD (vermittelt durch Medien und Bezugspersonen) soll zur aktiven Beherrschung ausgebaut werden - Bessere Aneignung des Deutschen bei fremdsprachigen Kindern - Hoffnung auch auf eine verbesserte Schreibkompetenz vieler Schüler

Sprachmanagement pädagogisch theoretische Grundlage: Forderung nach flächendeckenden HD- Kindergärten, „um eine lebendige Hochdeutschkultur im Unterricht“ zu pflegen. Es soll ein selbstbewusstes schweizer HD sein, welches sich nicht länger an der Schriftlichkeit orientiert. (Bachmann/Good)

Erste Studien/Projekte Kindergarten: vereinzelte Hochdeutschkindergärten Vergleich von Primarschülern, die z.T. aus HD- Kindergärten und z.T. aus Mundartkindergärten kommen Begleitet von der Pädagogischen Hochschule Zürich Besondere Genehmigung bei Kindergärten mit vielen fremdsprachigen Kindern (>75%)

Ergebnisse: - positivere Einstellung der Kinder gegenüber dem Hochdeutschen - auch in mundartlichen Sprechsituationen aktiver - zunehmende Benutzung des HD in persönlichen und beziehungsnahen Situationen - imitieren eher Sprechvorbilder -> insgesamt besseres Sprachbewusstsein -> scheinbar nicht auf Kosten der Mundart

Primarschule: (wieder begleitet von der PHZ) Lehrperson spricht mit den Schülern/Innen ausschließlich HD Erstreaktion: Einge SuS passen sich an, andere bleiben beim Dialekt später ungehemmtes Probierverhalten seitens der SuS -> keine Feststellung einer Ablehnungshaltung gegenüber dem Dialekt (SuS sprechen untereinander weiterhin Mundart)

Ergebnis der Studien -> Forderung: Veränderungen in der Ausbildung der Lehrkräfte - Weiterbildung und Information bildungspolitische Thematisierung der Frage nach der UR-Sprache Problem: Ablehnung der Standardisierungsbemühungen seitens der Lehrer -> Idee: Aufklärung der Lehrkräfte

Sprachenpolitik am Beispiel Thurgau Chronologie: Empfehlung der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK) Maßnahme zur Verbesserung der Leistungen „ Förderung der Standardsprache aus UR- Sprache in der dt. Schweiz“ 1) Sprachförderung für alle darunter: Standard in konsequenter Anwendung in allen Schulstufen und Fächern darunter: „als ergänzende Maßnahme gilt [...] Standardsprache wird auf sämtlichen Schulstufen in allen Fächern konsequent angewendet“

Auswirkungen auf: Thurgauer Regierung (Lehrpläne) Kindergärten Volksschulen/Primarschule Mittelschulen/Pädagogische Hochschule Thurgau (vgl. Weisungen für die Volksschule) Lehrerfort- und Weiterbildungskurse

2002 – Keine Bemühungen, HD zur UR-Sprache zu machen bloße Empfehlung, HD zu sprechen 2003 – Lehrplan: HD ist auf allen Stufen und allen Fächern vorgeschrieben 2004 – Aktualisierung der Lehrpläne HD offiziell UR-Sprache in der Primarschule HD hat in der Ausbildung an der PHZ einen erhöhten Stellenwert bekommen Lehrkräfte sollen zusätzlich durch „Impulsabende“ und Weiterbildungen geschult werden

Lehrkräfte sollen zusätzlich durch „Impulsabende“ und Weiterbildungen geschult werden die Umsetzung soll vorsichtig und zeitlich gestaffelt erfolgen 2004 Weisung des Regierungsrates HD vermehrt in die Kindergärten zu bringen zwei vorgeschlagene Modelle: geographisches und lehrkraftbezogenes Modell Mittelweg (KiGa): Soll-Regelung für ein „selbstbewusstes schweizer Hochdeutsch“

2004 Aktualisierung der Lehrpläne unter dem Grobziel: Muttersprache als Ausdruck von Identität und Persönlichkeit erfahren 1) Hochdeutsch und Mundart bewusst als UR- und Umgangssprache einsetzen 2) Wechsel von Mundart zu HD deutlich machen, beide Varietäten gebrauchen 3) positive Grundeinstellung zum HD unterstützen, Sprachfreude/-neugier fördern

2004 Änderungen im Lehrplan (Unterstufe): Volksschule: 2004 Änderungen im Lehrplan (Unterstufe): HD soll zunehmend zur selbstverständlichen UR-Sprache (ab 2.Klasse HD UR-Sprache) HD soll nicht situations- oder fächerorientiert eingesetzt werden Prinzipielle Verwendung von HD in allen Schulsituationen 2005 auch im DaZ-UR wird ausschließlich HD gesprochen

Fazit abschließende Befragungen: (KiGa) gute Annahme der Hochdeutschhalbtage im Kindergarten Mundartinseln Immer noch problematisch: Annahme des HD als emotionale Sprache Experimentierfreude/Offenheit der Kinder Skepsis seitens der Erwachsenen schwindet aber: beide Varianten werden weiter gesprochen und die Beteiligten können sich HD als alleinige UR-Sprache weiterhin nicht vorstellen.

Befragungen II: (Primarschule) sehr diverses HD unter den Lehrkräften; Umgang mit Sprachinseln ist uneinheitlich SuS sprechen konsequenter und spontaner Standardsprache Keine Korrektur der Fehler im HD und bei Helvetismen (diskussionswürdig?) das gesprochene HD orientiert sich an der Mündlichkeit

Trennung zwischen Kopf- und Herzsprache wird verringert Folgen: Trennung zwischen Kopf- und Herzsprache wird verringert Erneute Diskussion der Frage nach der UR- Sprache Intensivierung der Bemühungen das HD zu stärken (bisher nur erste Schritte) Verbesserung des Prestiges der Hochsprache -> größtenteils Bestätigung der Eingangsthese ->Eingriff wird als Erfolg bewertet Verbesserung der Sprachfähigkeit der SuS insgesamt