Synchronisation von Schaltgetrieben

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Algorithmen und Datenstrukturen
Advertisements

Zahnrad Z Spiegel S2 Spiegel S1 Beobachter B Lichtquelle L
Seminar über Algorithmen
PC-Senioren Ludwigsburg
Prof. Dr. W. Conen 15. November 2004
Regeländerungen 2003 (1) Deutscher Basketball Bund e.V. - Regelkommission Juli 2003.
Getriebe Felix Atila Joachim.
Tiny TP Tiny TP gehört zwar zu den optionalen Komponenten wird aber dringend empfohlen. Tiny TP erfüllt folgende Aufgaben: 1.Zerlegung von großen Nachrichten.
1. Warum ist „Kartenkunde“ für die Feuerwehr wichtig ?
Synchronisation eines Wechselgetriebes
Mit einem Mausklick auf die STARK Online-Tests gelangt man zur Anmeldung.
Mausefallenfahrzeug Freitag,
Die Ableitung im.
Zahnräder, Zahnradgetriebe
Maschinenelemente 09/09/2011 Kupplungen Philip Kern © phil317.
Parallelschaltung Unerlaubte Parallelschaltung von 230V-Wechselstrom-Storenantriebe z. Bsp. Balkontüre 200cm hoch z. Bsp. Fenster 100cm hoch Vorgang bei.
Zylinder-Prisma-Schnitt
Anlegen von Ordnern, speichern und Öffnen von Bildern und Briefen
AGENDA Abgrenzung SEO zu SEA Suchmaschinenwerbung (SEA)
Erich Kästner Gemeinschaftsschule Barsbüttel
Automatikgetriebe Drehmomentwandler Automatikgetriebe Steuerung.
Algorithmen Gruppe 4.
Vom Bergwerk zur umweltschonenden Stromspeicherung
Funktion der Stellwerke
Ändern von Merkmalen Geometrie Topologie Attribute.
Elektrische Spannungen über Kondensator, Spule und Widerstand
von Renate Pauer Susanne Haberl am 11. April.2011
Nächste Folie Hallo, ich bin ein ziemlicher Anfänger in bezug auf PowerPoint. Ich hab folgenden Problem: Also ich habe einen Schriftzug, bestehend aus.
Benjamins Vorschlag Hallo.... ich versuche in meiner Präsentation ein Bild, sagen wir mal eine gescannte Seite (Formular usw.) befindet sich auf der rechten.
Hallo, ich habe eine frage. Ich habe eine Grafik, welceh im ersten schritt mittig und über den ganzen Bildschirm eingeblendet wird. im zweiten Schritt.
Hallo Folgende Ausgangslage: Ich habe eine Folie zu der ich einen Vortrag gehalten hab. Jetzt will ich mit einer einige Inhalte in einer Animation ausfliegen.
schwenkt der Arm herunter und die Last bewegt sich, animiert
Hallo, ich möchte eine Grafik1 aus einer anderen Grafik2
Ziel Ergebnis Anleitung zum Erstellen einer „Anzeigetafel“
Hi zusammen, ich versuche einmal mein Problem zu erläutern: Ich möchte an ein und derselben Stelle einer Folie zwei verschiedene Werte hintereinander animieren.
frequenzen einer tonaufnahme. geht so was? liebe grüße und danke viola
Versuch: Miss die maximale Leistung
Rechtliche Grundlagen für die Kleinkindbetreuung im TAG TAG - KJHG.
Muskeln und Bewegung.
??? Quantencomputer Geschwindigkeit Anwendungen:
Linien folgen anhand des S-Peru Beispiels
Disziplin 2: Man geht aus von zwei 3er-Stapeln und einem 6er-Stapel
Einführung in Powerpoint
Disziplin 1: Man geht aus von drei 3er-Stapeln
Was das Leben ist Begleitet mit einer instrumentaler Version von „Ave Maria“
Welches gemeinsame Maß haben die beiden Seiten im Rechteck?
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Geoinformation II 6. Sem. Vorlesung Mai 2000 Konstruktion des Voronoi-Diagramms.
SKL/PM | März 2014| Seite 1 Anleitung Tablet - PC Sven Kleinsang.
A T I N S.
Elektronik Lösungen.
Entstehung eines Hurrikans
Geometrische Netze Verbinder- und Verknüpfungsregeln.
Schematische Darstellung
Test der Wirksamkeit von REWITEC®-Additiven in Verbindung mit
Vermischte Aufgaben zur Vorbereitung auf die 3. Schulaufgabe
Binärcodesocken „Neo[n]“
Eine Präsentation von Lukas Buxbaum
Xanadu – Transklusion vs. Link Johanna Lindner. Xanadu Hypertext Entwurf von Ted Nelson In 60er Jahren entwickelt Elektronischer Ort, an dem ganzes Wissen.
X. Übungsblatt – Aufgabe X Die Zahlendarstellung im IEEE Standard 754 (single precision): Allgemein gilt: Z = (-1) V * (1 + M) * 2 (E - BIAS) a)Welche.
Das Auge: Schematische Darstellungen
Softwareprojektpraktikum E-learning in der Schule Kürzeste Wege – Spiel Wintersemester 2015/2016 Florian Kettel Lea Christ Mustafa Sezer.
Textaufgaben verstehen und lösen
Getriebereparatur A-Klasse A168 bei meinem A160, Bj. 1998, Km, hat bei ca Km das Getriebe angefangen Geräusche zu machen. Diese waren bem.
Körperschnitte In der Folge sind vier verschie-dene geometrische Körper von einem Würfel umgeben. An den Kanten der Körper sind jeweils drei Punkte A,
2 3 1 Animationspfad Elemente sollen sich bewegen
Schaltungen entwirren
Körperschnitte In der Folge sind vier verschie-dene geometrische Körper von einem Würfel umgeben. An den Kanten der Körper sind jeweils drei Punkte A,
Zahnrad-Rätsel Bestimme die Richtung (A oder B) in die sich das Zahnrad mit dem ? dreht. ? A B Antrieb ? B Antrieb A Antrieb Antrieb ? A B ? B A 2017,
Dieses Bild benutze ich gerne als Testbild, um den Beamer einzustellen und in eine geeignete Position vor der Kreidetafel zu bringen. Es folgen verschiedene.
Dieses Bild benutze ich gerne als Testbild, um den Beamer einzustellen und in eine geeignete Position vor der Kreidetafel zu bringen. Es folgen verschiedene.
 Präsentation transkript:

Synchronisation von Schaltgetrieben Problem: Gangwechsel aus 3 in 2 nicht Möglich

Der Synchronring Synchronringe sind Bestandteile moderner Synchronwechselgetriebe. Sie bringen durch Reibung Zahnrad und Schaltmuffe des gewünschten Ganges auf die gleiche Drehzahl, sodass dieser ohne Zwischengas eingelegt werden kann.

Der Synchronring Funktion Um die Schaltmuffe ( Rechts ) und das Gangrad ( Links ) auf gleiche Drehzahl zu bringen befinden sich an allen dargestellten Bauteilen schräge Flächen. Solange kein Gleichlauf erreicht ist, wird das Übergreifen der Schaltmuffe auf die Vorverzahnung durch einen weiteren Zahnkranz am zweiten Synchronring gesperrt. Ausgangspunkt der Synchronisation ist ein Gangrad mit Vorverzahnung. Deren Durchmesser ist deutlich größer als der des Reibkegels. In diesem Zwischenraum sitzt der erste Synchronring mit zwei Reibflächen. Es folgt darauf nun der Zweite Synchronring er ist so eingepasst das er sich nur jeweils in beide Richtungen um einen halben Zahn verdrehen kann. Wichtig für den Synchronisations- Vorgang ist die feste ( blaue ) Verbindung zwischen Gangrad und Zwischenring. Auch die beiden Synchronringe sind über ( grüne ) Klauen miteinander verbunden.

Schematische Darstellung / Animation Synchronkörper Gangrad Getriebewelle und Zahnkranz Gang eingelegt Schaltmuffe stellt Kraftschluss her Beginn der Synchronisation Kein Synchronvorgang Ende der Synchronisation Schaltmuffe

Um das Problem des Gangwechsels zu beheben muss der Synchronring zur Drehzahlsynchronisation von Gang 2-3 erneuert werden.

ENDE Danke für ihre Aufmerksamkeit