Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Erich Kästner Gemeinschaftsschule Barsbüttel

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Erich Kästner Gemeinschaftsschule Barsbüttel"—  Präsentation transkript:

1 Erich Kästner Gemeinschaftsschule Barsbüttel
Wie kommt die Kraft des Motors auf die Straße? Kraftübertragung, Reifen, Räder, Antriebswellen Nicola Stein Technik-Referat, Kl. 10b / 2013 Erich Kästner Gemeinschaftsschule Barsbüttel

2 Bestandteile eines Autos
Inhalt des Referats Bestandteile eines Autos Kraftübertragung Kupplung Schaltgetriebe Antriebswelle Differential Räder und Reifen Motor Kraftübertragung Fahrwerk Karosserie Fahrzeugelektrik Mein Thema: Kraftübertragung, also die Frage Wie kommt die Kraft des Motors auf die Straße? Stichwörter: Kraftübertragung - Reifen - Räder - Antriebswellen

3 1. Kraftübertragung: vom Motor auf die Straße
Baugruppen: vom Motor Kupplung Schaltgetriebe Antriebswelle Differential Achsen Räder Reifen auf die Straße Mechanische Kraftübertragung: nur mechanische Teile wie Räder und Wellen Elektrische Kraftübertragung: Stromerzeugung -> mechanische Energie Hybrid-Autos: beide Arten der Kraftübertragung

4 2. Kupplung: vom Motor zum Schaltgetriebe
um Antrieb zwischen Motor und Getriebe zu unterbrechen, wenn der Gang gewechselt werden oder wenn das Fahrzeug mit laufendem Motor stehen soll. A: verbindend (eingekuppelt) B: gelöst (ausgekuppelt) 1. Motorkurbelwelle vom Motor 3. Kupplungsscheibe 6. Getriebewelle zur Antriebswelle

5 3. Schaltgetriebe (Fahrzeuggetriebe):
Zur Schaltung der Gänge eines Autos - Getriebe im Antriebsstrang, das die Motordrehzahl auf die Antriebsdrehzahl (Räder) übersetzt. Notwendig für unterschiedliche Geschwindigkeitsbereiche und Belastungsbereiche, z.B. Kraft bei Bergfahrt Leerlauf = keines der Gangräder mit der Antriebswelle verbunden. Gang einzulegen = Kupplung, Kraftschluss zwischen Motor und Getriebe unterbrochen. Schalthebel wählt Zahnrad-Paar aus: Mitte zu oben bei Vorwärtsfahrt, Mitte zu unten bei Rückwärtsfahrt Automatikgetriebe: Gangwechsel nicht vom Fahrer, sondern durch hydraulisch betätigte Zylinder und elektrische Stellmotoren

6 4. Antriebswelle: Kraftübertragung zwischen Getriebe und angetriebenem Rad, Teil des Antriebsstrangs. Gelenke in der Antriebswelle, z.B. bei Kardanwelle (Gelenkwelle), um bei Federungen reagieren zu können, nicht starr

7 5. Differentialgetriebe (Ausgleichgetriebe):
Zwischen Antriebswelle und Achse, um zwei Räder unterschiedlich schnell anzutreiben, für Ausgleich, z.B. bei Kurvenfahrt

8 6. Räder und Reifen Rad eines Autos: Autoreifen und Autofelge
Verwendung des Rads an Karren oder Wagen ist eine der wichtigsten Erfindungen der Menschheit. Wesentliche Verminderung der Reibungskräfte und spart damit Energie beim Transport

9 Reifenarten Einsatzzweck: Zustand der Fahrbahn
Sommerreifen: hohe Geschwindigkeit Winterreifen (M+S-Reifen): Matsch und Schnee Ganzjahresreifen: Kompromiss Spezielle Reifen Geländereifen: grobes Profil Notlaufreifen (RunFlat-Reifen): Reifen für LKW und Trecker Bauart Diagonalreifen: bis 1980, preiswert Radialreifen (Gürtelreifen): heute, besser

10 Reifenbezeichnung Angaben auf dem Reifen:
Aufschrift 205/55 R16 91W bedeutet zum Beispiel: 205 Breite des Reifens beträgt 205 mm 55 prozentuales Verhältnis von Flankenhöhe zu Reifenbreite ist 55 %; in dem Beispiel ist die Flankenhöhe 112 mm = 205mm × 55 % R radiale Bauweise der Reifenkarkasse, ein "D" bedeutet diagonale Bauweise. 16 Felgendurchmesser für diesen Reifen ist 16 Zoll. 91 Tragfähigkeitsindex ist 615 kg. W Geschwindigkeitsindex - W = maximale Geschwindigkeit von 270 km/h.

11 Reifenaufbau Autoreifen sind in der Regel schlauchlos
Teile des Reifens: Lauffläche: Verbindung zur Fahrbahn Gürtel: gürtelförmige, härtere Schicht Seitenwand: äußerer Schutz Karkasse: Unterbau (Gerüst) des Reifens Wulst: Verbindung zwischen Reifen und Felge Innenschicht: Luftabschluss

12 Reifendruck für jeden Fahrzeugtyp spezieller Reifendruck
Druck zu niedrig : hoher Rollwiderstand, großer Verbrauch, Überhitzung Druck zu hoch: Verlust an Bodenhaftung

13 Quellen baumhaus-ov.de/Aufbau.html
de.wikipedia.org/wiki/Kraftfahrzeug de.wikipedia.org/wiki/Kraft%C3%BCbertragung de.wikipedia.org/wiki/Kupplung de.wikipedia.org/wiki/Fahrzeuggetriebe de.wikipedia.org/wiki/Antriebswelle de.wikipedia.org/wiki/Kardanwelle de.wikipedia.org/wiki/Differentialgetriebe de.wikipedia.org/wiki/Rad de.wikipedia.org/wiki/Autoreifen


Herunterladen ppt "Erich Kästner Gemeinschaftsschule Barsbüttel"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen