Differenziertes Lernen bis zum Abitur

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Kooperative Lerngruppen
Advertisements

- Charakterisierung von Webquests -
Moodle-Einführung.
Individuelles Fördern in der Schule durch
Diagnose und Förderung im Physikunterricht
Berufsrelevante Kompetenzen gezielt fördern
Zurück zur ersten Seite Erweiterung des Spektrums individueller Förderung durch kooperativ entwickelte Angebote Kooperation von Schule mit außerschulischen.
Welche Möglichkeiten gibt es im Fach Gesellschaftslehre?
Heterogenität im Sportunterricht Herausforderung und Chance
Differenzierung im Fachunterricht
Förderplanerstellung Didaktisches Prinzip der Passung
Individuelle Lernpläne
Unterrichtsbeobachtung und Bewertung: Kriterien guten Unterrichts
in der Sekundarstufe II Beispiele aus dem BLK-Modellversuch
Neue Medien im Erdkundeunterricht
Helen Parkhurst’s Daltonplan von Gömöry Zsuzsa mit Unterlagen.
Umgang mit Heterogenität
Herzlich Willkommen!.
erfolgreicher Kompetenzerwerb
einen schulerorientierten Unterricht zu gestalten, der die Selbsttatigkeit und das Selbstvertrauen der Kinder sowie das Lernen in facherubergreifenden.
Gemeinsam(es) Lernen mit Gefühl – das erste MindMatters-Unterrichtsheft für die Grundschule Im Heft finden Sie: Erkenntnisse zum sozial-emotionalen Lernen.
Gemeinschaftsschulen in Baden-Württemberg
Herzlich willkommen! Ihre Referentin: Dr. Elfriede Schmidinger
IT im neuen Lehrplan FI Mag. Günther Schwarz.
Kritik am Perspektivenschema und die Konsequenzen
Kernlehrmittel Jugend+Sport
Blended Learning.
Präsentationsprüfung
Grund- und Regionalschule Schwarzenbek-Nordost
Auch Harry Potter braucht sozialen Austausch
Gesamtschule Eine Schule für alle.
3. Lebensbedeutsamkeit – Beobachtungsfragen:
12 Schritte zur didaktischen Orientierung bei der Vorbereitung von Unterricht .
Individuelles Fördern
NIQU Fachset Mathematik IGS List
Quelle: Welchen „blend“ braucht optimales Blended Learning?
Binnendifferenzierung in MATHE im 7. Jg 2010/2011
BMV – Schule nach 2013 Erste Überlegungen zur Konzeptentwicklung.
Einführungstagung Zentralschweiz Freitag, 6. Februar 2004 in Luzern
Prof. Dr. Cornelia Gräsel Fachrichtung Erziehungswissenschaft
1.
Pädagogischer Schwerpunkt Individualisieren
JOHANNESSCHULE MÖLLENHAGEN STAATLICH ANERKANNT
Das Prozessmodell im Geschichtsunterricht
leicht gesagt - schwer getan
Schulentwicklungsplan Rechtliche Grundlagen Schulgesetz §§ 144,144a,145,146 1WS 2012,Uni Marburg/Liese.
IT und Informatik in der AHS FI Mag. Günther Schwarz FI Mag. Markus Riebe.
Methodik & Didaktik der Erwachsenenbildung
Verständigung über „Basiswissen“ 1. Abgrenzung Lernwerkstatt / Basiswissen 2. Was ist „Basiswissen“ ? (Versuch einer Begriffsbestimmung) 3. Wege zum Basiswissen.
Leistungskurs Deutsch
Projektbüro für förder- und kompetenzorientierten Unterricht
© ettmueller  Berufsbildende Schule II - Wirtschaft und Verwaltung, Kaiserslautern  Interne Fortbildung im Beruflichen Gymnasium 1 Wann geht‘s endlich.
Die Heterogenität.
Präsentationsprüfung
Grundschulsprengel Bruneck Teil 1. Unterrichtszeit: Vormittagsunterricht Mo – Sa 7.45 bis Uhr mit 12 bzw. 21 freien Samstagen Nachmittagsunterricht.
DGD 52: Unterrichtsplanung und –Gestaltung
Unser Konzept Gymnasialer Unterricht Förderunterricht Begabungsförderung SelbstlernzentrumGanztagsbetreuungWahlpflichtunterricht.
Weiterentwicklung des Gymnasiums: grundsätzliche Vorgaben -Es gibt ein bayerisches Gymnasium mit einer einheitlichen pädagogischen Grundkonzeption -Das.
„Herausforderung Heterogenität“ – Bildungsplannachmittage Herbst 2015 Ulrike Straub und Katja Kastl (Fachberaterinnen, SSA Albstadt) 1 Herausforderung.
INKLUSION DURCH INDIVIDUALISIERUNG DAS KONZEPT DER GEMEINSCHAFTSSCHULE BILLERBECK.
Kooperatives Lernen.
Moodle-Einführung. Was ist moodle? Webbasiertes Online-Redaktionssystem mit pädagogisch-didaktischem Ansatz (Learning- Content-Mangagement System, LCMS)
Gtn gmbh Game-based-learning u. eCOOL mit Moodle.
1 R.Forlin. 2 Eine Französischklasse… 3 Didaktische Prinzipien als Leitvorstellungen für die berufspraktische Ausbildung (AD I, HeS 2013, Broschüre 6,
CHANCE – Unternehmenssimulator für unternehmerisches Denken und Handeln The best way of learning about entrepreneurship is through direct experience and.
Binnendifferenzierung
Seminar zum Blockpraktikum Dozentin: Fr. Homberg – Halter Referentin: Judith Neuthard.
Differenzierung.
Das Leitbild der Kreisschule Mutschellen (Version 2000)
 Präsentation transkript:

Differenziertes Lernen bis zum Abitur Ringvorlesung WS 04/05 „Unterricht, der Schülerinnen und Schüler herausfordert“ Bosse u.a. Differenziertes Lernen bis zum Abitur 16.12.04 1. Die Diskussion um Differenzierung hat die gymnasiale Oberstufe erreicht 2. Drei Oberstufenschüler: Lena, Sabine, Ben 3. Differenzierung a) Potentiale und Kompetenzen der Lernenden b) Dimensionen differenzierender Unterrichtsgestaltung: Beispiel Kurs-Portfolio 4. Test für Ihre Klausur: Aufgabe zum Thema „Differenzierung“

Jeder ist der Mittelpunkt der Welt, aber eben jeder, und nur weil die Welt von solchen Mittelpunkten voll ist, ist sie kostbar. Das ist der Sinn des Wortes Mensch; jeder ein Mittelpunkt neben unzähligen anderen, die es ebenso sehr sind wie er. Elias Canetti

Differenzierung und Individualisierung Zum Zusammenhang von Differenzierung und Individualisierung Differenzierung ist auf Lerngruppen ausgerichtet Voraussetzung ist die Wahrnehmung und Akzeptanz von Heterogenität und nicht deren Ignorieren oder der Versuch, Vielfalt und Unterschiedlichkeit zu eliminieren mit dem Ziel der Vereinheitlichung didaktisch-methodisches Eingehen auf die Unterschiedlichkeit der Schülerinnen und Schüler

Individualisierung der Einzelne steht mit seiner Individualität im Zentrum didaktisch-methodischen Handelns bedeutet, bei der Unterrichtsgestaltung individuelle Lerngeschwindigkeiten und Motivationslagen sowie verschiedene Interessen und Lernvoraussetzungen zu berücksichtigen (auch in kooperativen Lernformen möglich).

Definition "Differenzierung" begreift Individualität als konstitutive Basis und verfolgt das Ziel, innerhalb einer Lerngruppe jeden einzelnen Schüler und jede einzelne Schülerin maximal zu fordern und damit optimal zu fördern. Das individuelle Leistungsvermögen und Lernverhalten ist Grundlage für differenzierende Maßnahmen.

Differenzierung a) Potentiale und Kompetenzen der Lernenden Sachinteresse Lerntempo Lernbereitschaft/Motivation Lernstil Lernvoraussetzungen Leistungsvermögen

Differenzierung b) Dimensionen differenzierende Unterrichtsgestaltung sozial (vers. Sozialformen wie Klassenverband, Gruppenarbeit, Einzelarbeit) methodisch (Variieren im Maß der Vorgaben und Erläuterungen, im Arbeitstempo, im Einsatz von Medien) intentional (Variieren im Stoffumfang, Schwierigkeitsgrad, Zielanspruch)