Reinhard Burtscher WS 2008/09

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
„The school for visually impaired is changing“
Advertisements

Master of Arts: Inklusive Pädagogik und Elementarbildung Elementar- und Integrationspädagogik Dr. Arno Koch.
Ergebnisse zur Erhebung genauerer Daten
Erfahrungsberichte über Inklusion von Kindern mit Körperbehinderung
der Wissenschaftlichen Jahrestagung
Handicapped …aber nicht jede Behinderung ist sichtbar
Bildende Anstöße Förderung unter Bedingungen des Freiheitsentzuges BAG-Tagung, Kloster Banz Klaus-D. Vogel Jugendstrafanstalt Berlin BAG-Tagung,
663 DNBGF-Mitglieder im Oktober 2006
Willkommen im Seminar Umgang mit Heterogenität Bereich E WS 2005/2006.
Die Entwicklung der Frühförderung in Thüringen -
Integrative Lerngruppe
Basisinformationen zum MSD
Inklusionsorientierte Jungenpädagogik
Behinderung und Männlichkeit
Pädagogische Beobachtung und diagnostische Gesprächsführung
Behinderung – was ist das ?
R. Burtscher, SoSe 2008 Ausgewählte Aspekte beruflicher Integration SoSe 2008 Prof. Dr. R. Burtscher.
Pädagogische Beobachtung und diagnostische Gesprächsführung
R. Burtscher, SoSe 2008 Ausgewählte Aspekte beruflicher Integration SoSe 2008 Prof. Dr. R. Burtscher.
Kompetenzorientierter
Bildung für nachhaltige Entwicklung – ein Thema für die Förderschule?
VL Diagnostische Kompetenz 13. Psychomotorik Grundlagen
Heterogenität ein aktuelles Thema!?
Profilbildung inklusive Schule –
Masterstudiengang „Lehramt für Sonderpädagogik“ (M. Ed.)
Gemeinschaftsschule im Bildungszentrum West
Gemeinsames Lernen - Lernen in Vielfalt
Einzelfallhilfe-Manufaktur e.V.
Herzlich willkommen im
Heilpädagogische Gesellschaft Niederösterreich
‚Früh gefördert – gut gestartet‘
Lehrplan für die Allgemeine Sonderschule
Strategie Sonderschulung
„Inklusion in der Bildung“
Prof. Dr. Ada Sasse Humboldt-Universität zu Berlin
Es ist normal, anders zu sein
Sonderpädagogische Förderung in der Schule
Ergotherapie als Ganztagsangebot?!
Horizonte öffnen Standardisierung und Differenzierung in der Heil- und Sonderpädagogik 6. Schweizer Heilpädagogik-Kongress in Bern
Einführende Informationen zum Thema „Inklusion“
Stadt Weilburg Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus.
7. Bundestreffen der Zentren für Lehrerbildung
Die Förderorte Schwerpunktschule - Förderschule
Der Inklusionsanspruch der
Perspektive Gemeinwesen? Prof. Dr. Albrecht Rohrmann
Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus Von 2007 bis.
Das Bildungssystem in Deutschland
Was ist eine Sprachheilschule ?
Lassen sich Eltern verändern? Und wenn ja: wie ?….
6. Treffen der Menschen mit Armutserfahrung
Was ist eine Schule mit dem Förderschwerpunkt Sprachheilförderung ?
Delegiertenversammlung KSO
UN Behindertenrechtkonvention
Kooperation der Oberlinschule mit der Grundschule Rommelsbach Das Rommelsbacher Modell Kinder in Not Lorek, Meißnest, Stirner,
Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderung
Volksschulamt Kanton ZürichWalchestrasse 21, Postfach 8090 Zürich QUIMS-Handlungsfeld Integration Referat QUIMS-Einstiegsjahr.
Gemeinsamer Unterricht an der Sudbrackschule
Inklusion/Exklusion von Menschen mit Behinderung
Informationsveranstaltung KITAplus 2014 – September 2014
Antrag: Gemeinschaftsschule PÄDAGOGISCHES KONZEPT Gemeinschaftsschule als GANZTAGSSCHULE PROFIL LERNEN an der Gemeinschaftsschule.
Aspirationen – Hypotheken – Chancen I: Eine Bilanz der Heilpädagogik von der Nachkriegszeit zur Gegenwart Ass.-Prof. Dr. Andrea Strachota Universität.
Problem-Based Learning 1.Begriffe klären 2.Problem bestimmen (zentrale Fragen stellen) 3.Problem analysieren (Brainstorming, Hypothesen bilden, vorläufige.
„Inklusion in frühkindlicher Bildung und Schule“
Unsere Schule… ist eine gebundene Ganztagesschule von Klasse Primarstufenklassen und 8 Sekundarstufenklassen mit 450 Schülerinnen und Schüler.
Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus 1.
MÜNDLICHE EXAMENSPRÜFUNGEN L5 und Arbeitslehre. Mündliche Examensprüfungen (L5)  2 Themen der Geistigbehindertenpädagogik  1 didaktisches Thema  1.
G. Sturny-Bossart Master Schulische Heilpädagogik HHHS A HP.H12 Programm  Einführung: Pränatale Diagnostik als berufsethischer Prüfstein 
Univ.-Prof. Dr. Georg Theunissen Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Philosophische Fakultät III - Erziehungswissenschaften Institut für Rehabilitationspädagogik.
G. Sturny-Bossart Master Schulische Heilpädagogik HL.1206 HHHS HP A.H12 Programm  Wozu braucht es mich als Heilpädagogin/en?  Inhalte des.
G. Sturny-Bossart Master Schulische Heilpädagogik HHHS HP A.H11 Programm  Rückblick letzte Veranstaltung und Moodle Diskussionsplattform 
 Präsentation transkript:

Reinhard Burtscher WS 2008/09 Einführung in die spezifischen Zielgruppen, Problemstellungen und Handlungsfelder der HP Reinhard Burtscher WS 2008/09

Zielgruppen und Handlungsfelder Zur Begrifflichkeit der (…) pädagogik Erste Annäherungen und vorläufige Begriffsklärung 2. Organisatorisches 3. Exkurs: Fachzeitschriften

Heilpädagogik 1861 erste Verwendung des Begriffs bei Georgens + Deinhardt Frühphase 3 Ansätze: + „Kinderfehler“ mit Lob und Tadel erziehen + Vermischung Kinderpsychiatrie / Psychopathologie + theologische Prägung: Heilserziehung … „zum Heil der Seele“ 1931 Zürich: 1. Lehrstuhl in Europa: Heinrich Hanselmann „HP ist die Lehre vom Unterricht, von der Erziehung u. Fürsorge aller jener Kinder, deren körperlich-seelische Entwicklung dauernd durch individuelle u. soziale Faktoren gehemmt ist.“ 1899 – 1977 Nachfolger: Paul Moor „Heilpädagogik ist Pädagogik, und nichts anderes.“ (1965)

Sonderpädagogik Ab 60er Jahren in der BRD SonderSCHULpädagogik Starke getrennte Entwicklung von der allgemeinen Pädagogik Fokus schulische Förderung Äußere Differenzierung / Trennung / Separierung von Gruppen Lernbehindertenpäd., Sprachbehindertenpäd., Geistigbehindertenpäd. , Körperbehindertenpäd., …

Behindertenpädagogik 1972 Bleidick: … gesetzes- und verwaltungstechnischer Begriff als Reaktion / Kritik zur Sonderpädagogik 80er Jahren: Jantzen materialistischer und kritischer Ansatz „Behinderung kann nicht als naturwüchsiges Phänomen betrachtet werden“. Behinderung ist weder ein Merkmal der Person noch ein Merkmal der Umwelt, sondern „Resultat von Austauschbeziehungen (…)  pädagogische Aufgabe: Vermittlungsprozess zu unterstützten und zu verbessern (z. B. gesellschaftliche Rahmenbedingungen) Starke Allianz mit Eltern und erwachsenen Menschen mit Behinderung („Krüppelszene“)

Rehabilitationspädagogik Vor allem in der ehemaligen DDR Klaus-Peter Becker – HU Berlin Ansatz Vergleichbar mit Heilpädagogik: Individuum / schädigungsspezifisch orientiert Medizinische Wiederherstellung und berufliche Eingliederung Kritik des Reparierens bzw. Heilens (ähnlich wie bei HP)

Integrationspädagogik Reformpädagogischer Ansatz 80er/90er Jahre Neue Didaktik: z. B. innere Differenzierung Bestreben der Nichtaussonderung in allen Lebensbereichen Integration in bestehendes Regelsystem Feuser: Allgemeine Pädagogik Hinz: Pädagogik der Heterogenität Prengel: Pädagogik der Vielfalt

Inklusive Pädagogik Seit Ende der 90er Jahre Mindestens 3 Bedeutungen 1. Integration = Inklusion (mainstreaming) 2. Inklusion = optimierte Integration Schwächen der Integrationspraxis werden systematisch vermieden; z. B. Unterricht verändert sich für alle Kinder, nicht nur für das zu integrierende Kind 3. Inklusion = erweiterte Integration „Jeder Mensch ist willkommen!“ „All means all!“ Marsha Forest

Literaturempfehlungen Autorinnen und Autoren: Alfred Sander Anne Hildeschmidt Hans Eberwein Georg Feuser Emil E. Kobi Andreas Hinz Ines Boban Vera Moser Ada Sasse Online: http://bidok.uibk.ac.at/ Digitale Volltextbibliothek

Organisatorisches … Prüfungsleistungen / Form / Inhalt: Präsentation / Referat: 2 Personen 70 – 80 Minuten Mögliche Themen (in Absprache) Einführung in die Frühförderung Geistigbehindertenpädagogik Einzeltermin: Down Syndrom Körperbehindertenpädagogik Pädagogik bei schwerer Mehrfachbehinderung Verhaltensgestörtenpädagogik Sprachheilpädagogik Gerontopädadagogik Bitte Inhalt und Termin der Präsentation im Vorhinein absprechen.

Studienleistung eine Kurzpräsentation einer Zeitschrift (Profil der Zeitschrift, Zielgruppe, Inhalt) und Bezug nehmen auf einen ausgewählten Artikel (ca. 15 Minuten) Bitte Inhalt und Termin der Präsentation im Vorhinein absprechen.

Exkurs: Zeitschriften an der KHSB Behindertenpädagogik Vierteljahresschrift für Behindertenpädagogik … Sonderpädagogik Vierteljahresschrift über aktuelle Probleme … Leben mit Down Syndrom Zeitschrift Gemeinsam leben Zeitschrift für integrative Erziehung Geistige Behinderung Fachzeitschrift der Bundesvereinigung Lebenshilfe Hörgeschädigtenpädagogik Berufsverband Deutscher Hörgeschädigtenpädagogen Heilpädagogische Forschung Zeitschrift für Pädagogik und Psychologie Behinderter

Berufliche Rehabilitation Beiträge zur berufl. u Berufliche Rehabilitation Beiträge zur berufl. u. sozialen Eingliederung … Impulse Fachzeitschrift der BAG Unterstützte Beschäftigung Behinderte in Familie, Schule und Gesellschaft VHN – Vierteljahreszeitschrift für Heilpädagogik u. ihre Nachbargebiete Das Band Zeitschrift des Bundesverbandes für Körper- und Mehrfachbehinderte Frühförderung interdisziplinär Praxis der Psychomotorik Zeitschrift für Heilpädagogik Motorik – Zeitschrift für Motopädagogik u. Mototherapie