Hoffnung Alter Innovative Ansätze für eine alter(n)sgerechte Personalpolitik in der Pflege unter verstärkter Nutzung älterer Fachkräfte Eva Gehltomholt,

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
zur Erkennung alternsbedingter Gesundheitsgefährdungen im Betrieb
Advertisements

Engagement-Marktplatz Teltow-Kleinmachnow-Stahnsdorf
Herzlich Willkommen zur
Betriebliches Lernen in der Zeitarbeit aus Sicht der Einsatzbetriebe
Die Regionale AG 78 der.
Partner aus dem Land Brandenburg
BIBB-Modellversuchs-schwerpunkt „Wissensmanagement“
Erster Erfahrungsaustausch
Gefördert durch bmb+f und ESF 5 Jahre Lernende Region – Bildung 21 in Südniedersachsen ( ) Dr. Holger Martens zum Netzwerkplenum am
Initiative „Neue Qualität der Arbeit“ (INQA)
Ekkehard Nuissl von Rein Erfahrungen aus dem deutschen Programm
Wie kann betriebliche Gesundheitsförderung einen Beitrag zur Modernisierung des Öffentlichen Dienstes leisten? von Senatsdirektor Dr. Volker Bonorden Senat.
Gesundheitskompetenzförderung zur Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit von Arbeitsuchenden in NRW Modellprojekt des MWA NRW und BKK BV Anmerkungen.
Tagung des DNBGF-Forums
wertschöpfende und zukunftsorientierte
Unterstützt durch das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Bildungsnetz mit KMU Bessere Bildungsdienstleistungen.
Beurteilung der Arbeitsbedingungen
Gesundheitsförderung der Polizeidirektion Neumünster
Älter werdende Belegschaften, alternsgerechtes Arbeiten Bausteine für die Praxis Claudia Dunst.
Claudia Dunst / Dr. Sandra K. Saeed
Projekt „Älter werden in der Pflege“
„Älter werden in der Pflege“
Älter werden in der Pflege
Konzept der Fort- und Weiterbildung für die SeelsorgerInnen im Bistum Münster Hauptabteilung 500, Seelsorge - Personal Gruppe 512, Fortbildung Hermann.
von der allgemeinen Theorie zur individuellen Praxis
Fritz Gempel Personalmonitoring Sozialwissenschaftliche Methoden zur Unterstützung der Personalentwicklung.
24. Tagung Psychiatrische Ethik
-ACCESS- Verbesserung der Chancengleichheit von Unternehmen mit Migrationshintergrund ACCESS - Verbesserung der Chancengleichheit von Unternehmen mit Migrationshintergrund.
G.I.B. - Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung mbH Qualifizierung der Koordinator/innen für Studien- und Berufsorientierung - Konzept zur.
IntroField e.K. Personalmanagement Bismarckstraße Offenbach Tel.: Mobil:
Gesundheitsschutz in der Aus- und Weiterbildung
Erarbeitete Maßnahmen & Vorschläge
"Beschäftigung in der Wachsenden Stadt – Neue Chancen für Benachteiligte" – Projekt ESF Art. 6 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wirtschaft und.
ICTs for SMEs Projekt: ICTs for SMEs Präsentation INTERREG III B Nordsee- Workshop Norderstedt
„Weil sie es uns wert sind!“
Vernetzungstreffen im ver.di-Projekt „Campus der Zukunft
Netzwerk Gesundheitsförderung und Arbeitsmarktintegration
BALANCE – Gesundheitsförderung in der Archäologie
Informations-veranstaltung LAG JAW
Die Betriebliche Gesundheitsförderung umfaßt
Fokus Führungskräfte – Gesundheit zum Thema machen
…eine Initiative des Fonds Gesundes Österreich
Die Verankerung von Gesundheit und Leistungsfähigkeit
Dr. Elke Münch Verzahnung von Schule und außerschulischen Kooperationspartnern zur Unterstützung der ganzheitlichen Kompetenzentwicklung Fachtagung Praxistag.
Arbeitsbewältigungsfähigkeit bei Mitarbeiterinnen erhalten und fördern
für Frauen in Naturwissenschaft und Technik
KMU. Kompetenzbuch - KMU
1 Ausblick. 2 MultiplikatorInnenschulung - Rahmenbedingungen - Akquisition - Unterstützung Projektleitung - Erfa-Treffen Rolle Fachstellen Nutzung des.
Zukunftstrends in Service- und Call-Centern
Aufgaben und Nutzen betriebsärztlicher Tätigkeit
Migration & Qualifizierung
Regionaler Fachkräftemangel – Europäische Konzepte.
Seite 1 CARITAS FORUM DEMENZ Systemische Prozessbegleitung für die Weiterentwicklung gerontopsychiatrischer Versorgungsstrukturen im sozialpsychiatrischen.
Peter Bleses und Kristin Jahns
ZENTRUM FÜR GRENZÜBERSCHREITENDE ZUSAMMENARBEIT Vorschlag für ein grenzüberschreitendes Projekt Statistisches Amt Zielona Góra.
Audit berufundfamilie Fragen der Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen Motivation? Wie hoch sind unsere Krankenstände? Wie hoch ist unsere Mitarbeiter/innen.
Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union gefördert.
Inhaltsverzeichnis willers workgroup Seite 3-4 Ist-Situation Seite 5
Workshop im Rahmen des Pflegeforums:
„Kooperatives Lehren und Lernen in typischen Lernsituationen“
Betriebliches Bildungsmanagement 1.1. Demografischer Wandel
Fachkräftemangel in klein- und mittelständischen Unternehmen
Einführung Public Health Vbg1 19. September 2008 Einführung - Ziele und Inhalte Horst Noack Arbeitsgruppe Public Health Institut für Sozialmedizin und.
Die Präsentation ist ein Ergebnis des Forschungsprojektes inno.de.al (siehe das vom BMBF gefördert wurde © inno.de.al Arbeitshilfe Präsentation:
Herzlich Willkommen! Betriebliches Gesundheitsmanagement –
Psychisch Gesund am Arbeitsplatz – ein Praxisbezug Wege zur psychischen Gesundheit in Betrieben im Bundesland Salzburg. Die „ideale“ psychische Gesundheit.
1 Gute, gesunde Arbeit als Handlungsfeld der Interessenvertretung – gesetzlicher Rahmen und Tipps für gute Praxis Tagung „Gute Arbeit – gesunde Arbeitsbedingungen“
Förderverein AKADEMIE 2. Lebenshälfte im Land Brandenburg e.V. 10 Jahre Engagementförderung in der Akademie „2.Lebenshälfte“
11 Das Projekt wird gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg.
 Präsentation transkript:

Hoffnung Alter Innovative Ansätze für eine alter(n)sgerechte Personalpolitik in der Pflege unter verstärkter Nutzung älterer Fachkräfte Eva Gehltomholt, Projektleiterin Förderverein AKADEMIE 2. Lebenshälfte im Land Brandenburg e.V. Arbeitstreffen Unterstützungsstrukturen zur Beschäftigung Älterer 08.02.2006

Inhalte des Führungskräfte-Coaching Alter(n)sgerechte und Genderorientierte Personalpolitik als integrierte Bestandteile eines Prozessorientierten Qualitätsmanagements in der Pflege Gesundheitsförderung und Gesundheitsmanagement zur Erhaltung der Arbeitsfähigkeit Verfahren, Methoden, Instrumente zur Stärkung und Entwicklung der Potenziale älterer Fachkräfte - Kompetenzanalyse und Kompetenzentwicklung Leitbild, strategische und operative Ziele und Entwicklung konkreter Maßnahmen zur Zielerreichung und Motivation der MitarbeiterInnen Strategien und ausgewählte Instrumente der Personalrekrutierung und Personalentwicklung Geschäftsprozessmanagement - Grundlagen Geschäftsprozessmanagement - Entwicklung von Verfahren Führung und Gesundheit - unter besonderer Berücksichtigung älterer MitarbeiterInnen Alters- und Alternsgerechte Personalentwicklung Förderverein AKADEMIE 2. Lebenshälfte im Land Brandenburg e.V.

Förderverein AKADEMIE 2. Lebenshälfte im Land Brandenburg e.V. „Hoffnung Alter“ Ältere stellen als Kunden, Mitarbeiter und Bewerber auch im Land Brandenburg die am meisten wachsende „Ressource“ für die Zukunft dar Förderverein AKADEMIE 2. Lebenshälfte im Land Brandenburg e.V. Arbeitstreffen Unterstützungsstrukturen zur Beschäftigung Älterer 08.02.2006

Förderverein AKADEMIE 2. Lebenshälfte im Land Brandenburg e.V. Projektinhalte und –ziele: Auswahl und Beschreibung von Beispielen guter Praxis Sensibilisierung von Unternehmen aus dem Bereich Pflege und Gesundheit für den demografischen Wandel Beratung der Unternehmensleitungen, Coaching von Führungskräften Kompetentzerfassung und –entwicklung von Fachkräften >50 Jahre Beratung, Vermittlung und Qualifizierung von arbeitslosen älteren Fachkräften Unter Nutzung von Erfahrungen aus anderen (Bundes-) Ländern und (überregionaler) Ergebnis-Transfer Förderverein AKADEMIE 2. Lebenshälfte im Land Brandenburg e.V. Arbeitstreffen Unterstützungsstrukturen zur Beschäftigung Älterer 08.02.2006

Methoden-Angebot Firmenspezifische Beratung - Personalentwicklung und -rekrutierung - Qualitätsmanagement mit älteren Beschäftigten in Pflegeberufen Situationsanalyse - Altersstrukturanalyse - Kompetenzanalyse - Arbeitsbewältigungsindex - Gefährdungsbeurteilung Qualifizierung von: - älteren Beschäftigten - Arbeitssuchenden Erfahrungstransfer Informelles Lernen Kollegiale Fallberatung Coaching der Führungskräfte - Methoden für eine alter(n)s- gerechte Personalentwicklung - Erprobung der Methoden im betrieblichen Alltag - Austausch mit anderen KMU Förderverein AKADEMIE 2. Lebenshälfte im Land Brandenburg e.V.

IQ Intelligente Qualität, Bremen IQ-Consult, Düsseldorf Kooperationspartner Förderverein Akademie 2. Lebenshälfte im Land Brandenburg e.V., Teltow (Koordinierung) IQ Intelligente Qualität, Bremen IQ-Consult, Düsseldorf Bundesarbeitsgemeinschaft Arbeit e.V., Berlin Förderverein AKADEMIE 2. Lebenshälfte im Land Brandenburg e.V.

Sensibilisierung von Unternehmen Betrachtungsweise „alters- und alternsgerechte Personalentwicklung“ war für die Gesprächspartner neu 75 Unternehmen wurden über Veranstaltungen, Interviews und Fragebogen erreicht, es wurden Daten zu 7 Fragenkomplexen erhoben Unternehmen, die zu einem oder mehreren Gespräch/en bereit waren, hatten i. d. R. bereits einen hohen Anteil älterer Beschäftigter aus den Gesprächen in den Unternehmen wurden Analysen mit Handlungsempfehlungen erstellt und mehr als 30 Beratungs- und Qualifizierungsangebote mit über 50 Fallbeispielen entwickelt diese Handlungskonzepte beinhalten eine Auswertung der Befragung, eine Altersstrukturanalyse und jeweils 1 bis 4 Fallbeispiele und können damit auch den Unternehmen, die sich nicht weiter beteiligen wollen, als Basis für die weitere Arbeit an der Thematik dienen 17 Unternehmen beteiligen sich bisher aktiv an dem Projekt in 5 Unternehmen wurden bzw. werden ältere Fachkräfte eingestellt es wurden 5 komplexe Ansätze mit jeweils mehreren Arbeitsschritten entwickelt (Analyse, Beratung, Qualifizierung, Coaching) Förderverein AKADEMIE 2. Lebenshälfte im Land Brandenburg e.V.

Seniorenzentrum Komplexer Beratungsprozess, Fallbeispiele in allen 4 Handlungsfeldern Förderverein AKADEMIE 2. Lebenshälfte im Land Brandenburg e.V.

Verzahnung des Projektes Hoffnung Alter wurde auf dem Hintergrund der Erfahrungen mit den Modellprojekten Akademie 50+ und EFI entwickelt Zwischen der Akademie 50+ und Hoffnung Alter gibt es eine Kooperation im Bereich Kompetenzerfassung, Vermittlung, Qualifizierung (vorgesehen auch für den Beschäftigungspakt) Neue Aspekte waren die Sensibilisierung und Qualifizierung von Geschäftsführern und Führungskräften und das Ziel der „Erhaltung und Verbesserung der Arbeitsfähigkeit Älterer“ Erfahrungen, Handlungsbedarfe und offene Fragen aus Hoffung Alter gingen in den Beschäftigungspakt für Ältere, Uckermark und das Konzept Promi 50+, Teltow-Fläming ein Förderverein AKADEMIE 2. Lebenshälfte im Land Brandenburg e.V.

für Ihre Aufmerksamkeit! Hoffnung Alter Innovative Ansätze für eine alter(n)sgerechte Personalpolitik in der Pflege unter verstärkter Nutzung älterer Fachkräfte Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Förderverein AKADEMIE 2. Lebenshälfte im Land Brandenburg e.V.

Förderverein AKADEMIE 2. Lebenshälfte im Land Brandenburg e.V. Identifizierte Handlungsbedarfe im Pflegebereich besteht ein hoher Zeitdruck; die Belegschaften wurden in den letzten Jahren ausgedünnt (Erholungspausen fehlen, Arbeitsorganisation ist nicht alter(n)sgerecht) Pflege und ärztliche Versorgung sind physisch und psychisch belastend (heben/tragen, mehr und schwierigere Betreuungsfälle, Schicht-/Nacht-/Bereitschaftsdienste) Diagnostik, Verwaltung und Dokumentation nehmen sehr viel Zeit in Anspruch (Ältere nutzen technische Hilfen - PC, Palmtop - nur zögerlich) alle Beschäftigten müssen sich schnell neues medizinisches, pflegerisches und organisatorisches Wissen aneignen können (Altersgerechte WB-Angebote fehlen) die Weiterbildungs-Bereitschaft von Älteren muss - vor dem Hintergrund längerer Lebensarbeitszeiten - erhöht und mit passgenauen Angeboten bedient werden BewohnerInnen/PatientInnen mit Demenz u. a. geriatrischen Problemen nehmen massiv zu: WB-Bedarf steigt (mehr als ⅔ der zu Betreuenden mit steigender Tendenz) Es entstehen neue Wohnformen und Betreuungsansätze, für die Fachkräfte und HelferInnen spezifisch ausgewählt und qualifiziert werden müssen Zurückhaltung bei der Erstausbildung (neue Regelung); das Verfahren kollidiert mit bestehenden Finanzierungsstrukturen der Pflegekassen (v. a. ambulante Pflege) die Arbeitsagentur fördert keine neuen Umschulungsmaßnahmen in der Pflege - d.h. auch ältere AbsolventInnen werden knapper - obwohl diese sehr gerne eingestellt werden Förderverein AKADEMIE 2. Lebenshälfte im Land Brandenburg e.V.

Förderverein AKADEMIE 2. Lebenshälfte im Land Brandenburg e.V. Vorgehen im Projekt ExpertInnengespräche zur Ermittlung von Handlungsbedarf in Pflegeunternehmen Gespräche mit MultiplikatorInnen, Beteiligung an Netzwerken, Öffentlichkeitsarbeit Aufbau einer Datenbank mit Unternehmen, regionalen Akteuren, Weiterbildnern und Trainern Telefonische, persönliche und schriftliche Kontaktaufnahme zu Unternehmen 2 Kick-Off-Veranstaltungen zur Präsentation des Projektes Einsatz eines Gesprächsleitfadens sowie eines Fragebogens für die Sensibilisierung Einsatz eines Auswertungsbogens bei den Interviews (Gesprächsdauer ca. 1-2 Std.) Datenbank zur Erfassung der quantitativen Daten aus den Interviews/Fragebögen Kostenlose Kurzanalyse in interessierten Unternehmen Angebote mit Fallbeispielen und Handlungsempfehlungen Kooperationsvertrag mit Unternehmen Beratung von Unternehmensleitung und Führungskräften zur alter(n)sgerechten PE Qualifizierung von neu eingestellten älteren Fachkräften und Beschäftigten >50 Jahre Coaching von Führungskräften (KMU-übergreifend, KMU-intern) Beratungstagebuch zur Abstimmung der Berater und Vorbereitung der best-practice-Auswahl Übergreifende thematische Workshops und Fachtagungen zum Erfahrungsaustausch Regionaler und überregionaler Transfer - in das Projekt hinein und aus dem Projekt heraus Förderverein AKADEMIE 2. Lebenshälfte im Land Brandenburg e.V.

Förderverein AKADEMIE 2. Lebenshälfte im Land Brandenburg e.V. Umsetzung in den Unternehmen Sensibilisierung und Aufschlussberatung Expertengespräche (ca. 10) und Info-Veranstaltungen (2 mit 52 TeilnehmerInnen) Leitfadengestützte Interviews und Fragebogenrücklauf (bisher 50 KMU) Kurzanalysen mit Handlungsempfehlungen (bisher 26, 54 Fallbeispiele entwickelt) Beteiligung von Unternehmen (bisher 17 Unternehmen, 26 Fallbeispiele) Einstellung von Älteren Fachkräften (14) Analysephase Altersstrukturanalysen (15) Arbeitsbewältigungsindex (Befragung in 5 Unternehmen, Analyse, Ergebnispräsentation, Ableitung v. Maßnahmen) Gefährdungsbeurteilung (exemplarisch in 3 Unternehmen, Ableitung Belastungslindernder Maßnahmen) Kompetenz-Interviews mit Arbeitssuchenden, Beschäftigten und Führungskräften (23) Rekrutierung von Älteren Fachkräften Qualifizierung Inhouse-Seminare für neue Mitarbeiter und Beschäftigte ab 50 Jahre (ca.100 Ältere Fachkräfte) Unternehmensübergreifende Beratungsangebote für Führungskräfte und GF Unternehmensübergreifende Qualifizierung für Ältere Beratung Beratung der Geschäftsführung und Ergebnispräsentation im Unternehmen Coaching für Führungskräfte (März 05 - März 06, 13 Tage KMU-übergreifend, 5 Tage KMU-intern) Workshops zum Erfahrungsaustausch (ABI, Zwischenstand, Kollegiale Beratung, Mentoring) Förderverein AKADEMIE 2. Lebenshälfte im Land Brandenburg e.V.