Patientenschulung Herzinsuffizienz

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Akutes Nierenversagen vermeiden
Advertisements

Burnout und Depressionen in der TCM
Gesundheitstraining - Fit im Beruf und Alltag. Gefahren im Alltag (Di)Stress zu viel Distress zu wenig Ausgleich Bewegungs- Mangel zu viel Sitzen zu wenig.
Kardiomyopathien Dr. med. P. Matic Facharzt Innere Medizin
Die Bluthochdruckkrankheit als Zivilisationskrankheit
Beta1- und Beta2-Rezeptoren in den Koronarien – beta2 haben fast keine funktionelle Bedeutung
Medizinische Psychologie
Patientenschulung Herzinsuffizienz
Gesundheitstraining „Koronare Herzkrankheit“
Patientenschulung Herzinsuffizienz
Patientenschulung Herzinsuffizienz
Gesundheitstraining „Koronare Herzkrankheit“
Herz - Kreislauferkrankungen
Sanitätsausbildung A 6. Doppelstunde.
Vorbeugung von Zwischenfällen Notfälle
Herzinfarkt.
1.
Modul Synkope / Herzstolpern: Störungen des Elektrolyt-Haushalts
Dr.med. Frank Kuhlmann.
Herzinsuffizienz Dr. med. Hermann Fischer
Aktuelle Behandlungsansätze von COPD und seinen Begleiterkrankungen
Das Transportsystem unseres Körpers
Medikamente und Nebenwirkungen
Unterkühlung und Erfrierungen
Verbotene Wirkstoffgruppen in bestimmten Sportarten
Herzinsuffizienz.
Herzrasen – beim Arzt ist es immer wieder weg?
Einführung in die Herzchirurgie
Auftrag Herzkrankheiten
Franz Xaver Roithinger
Auswirkungen der ungesunden Ernährung
Herzinsuffizienz die auch Herzleistungsschwäche genannt wird
Erste Hilfe Grundkurs Modul 1 Gruber Rupert
Untersuchung und Behandlung in der Praxis
Bluterkrankungen lassen sich an bestimmten Veränderungen der Blutbestandteile im Blutbild erkennen. Blut ist die am häufigsten untersuchte Körperflüssigkeit.
Herzinsuffizienz.
Wie der Schlaganfall die Weltpolitik beeinflußte
Herzinsuffizienz Tertial Innere I.
Projektkurs Physiologie, Pathophysiologie und Pharmakologie 2013
Hals Nase Ohren Erkrankungen
Das Herz Das erste Bild ist wo das Herz von aussen beschriftet ist.
EXTREMES WETTER – Hitze
EXTREMES WETTER – Hitze
Extremes Wetter – Pass auf Dich auf ! Folie 1 11/2009 EXTREMES WETTER – Hitze.
H. Porzig Pharmakologisches Institut
1.
Tachykarde Herzrhythmusstörungen: Defibrillator
EINFACH GESUND..
„Lerne zu leben“- von Prävention und Rehabilitation
Sport in der Prävention
Alterungsvorgänge des Herz-Kreislauf-Systems
7. Befriending the Difficult
„6 Richtige“ der Kodierung - Kardiologen
Arterien und Venen                       .
Rettung bei Herzstillstand
Bluthochdruck von Annabelle Kemper.
Chronische Herzinsuffizienz: Wie viele Tabletten braucht unser Patient wirklich? Priv.-Doz. Dr. med. Jochen Müller-Ehmsen Klinik.
Medizinisches Thema Herzinsuffizienz.
Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten  Textmasterformate durch Klicken bearbeiten  Zweite Ebene  Dritte Ebene –Vierte Ebene »Fünfte Ebene 1 Qualitätszirkel.
1 Bauchschmerz Bild?. Informationen 2  Im Bauch und Brustkorb befinden sich die meisten Organe  Ausgehend von diesen Organen kann es zu Erkrankungen.
Lunge und Kollagenosen Dr. med. Joachim Glockner Pneumologe und Internist Oberarzt Innere Abteilung II.
Herzinsuffizienz. Epidemiologie Eine der häufigsten internistischen Folgeerkrankungen hohe Morbidität und Mortalität 2% der Gesamtbevölkerung Steigende.
EKG für Arzthelferinnen
Das Herz-Kreislauf-System
Progression von kardiovaskulären Krankheiten
Herz, Kreislauf- und Gefäßsystem
Herzensangelegenheiten Herz-Kreislauf-System fit für die Arbeit
Herzinfarkt und Schlaganfall
Rettung bei Herzstillstand
Bau und Arbeitsweise des Herzens
 Präsentation transkript:

Patientenschulung Herzinsuffizienz Modul 1 Herzinsuffizienz – was ist das und wie kann es behandelt werden? Modul 2 Herzinsuffizienz – was kann ich selbst tun? Modul 3 Herzinsuffizienz – wie kann Bewegung mir helfen? Modul 4 Herzinsuffizienz – was ändert sich im Alltag? Modul 5 Herzinsuffizienz – wie können Medikamente mir helfen? 1.1

Was ist Herzinsuffizienz? „Eingeschränkte körperliche Belastbarkeit aufgrund einer nachweisbaren Funktionsstörung des Herzens“ (WHO) Folge: Das Herz kann sich selbst, die anderen Organe und die Muskulatur nicht ausreichend mit Blut, Sauerstoff und Nährstoffen versorgen. 1.2

Herz-Kreislauf-System © Jakov © Sansculotte 1.3

Symptome der Herzinsuffizienz Verminderte Durchblutung Müdigkeit Abgeschlagenheit Schwindel Konzentrationsprobleme niedriger Blutdruck kalte, bläuliche Finger, Zehen und Lippen niedrige Urinmenge Wassereinlagerungen Kurzatmigkeit, Atemnot Husten, pfeifende Atmung Gewichtszunahme geschwollene Knöchel häufiges nächtliches Wasserlassen Schmerzen im Oberbauch, Völlegefühl, Appetitlosigkeit 1.4

Untersuchungsmethoden Messung von Blutdruck und Puls Röntgen des Brustkorbs Echokardiogramm: Ultraschalluntersuchung des Herzens Auswurffraktion/Ejektionsfraktion (EF) in % Ejektionsfraktion (EF-Wert) Schweregrad der Herzschwäche 45-55% leicht 30-44% mittel unter 30% schwer normal: ab 55%! 1.5

Ursachen der Herzschwäche Häufigste Ursachen: Durchblutungsstörung des Herzens (Koronare Herzkrankheit/KHK, Herzinfarkt) Bluthochdruck Weitere: angeborene Herzmuskelerkrankungen (Kardiomyopathie) Entzündungen des Herzmuskels (Myokarditis) Herzklappenerkrankungen Herzrhythmusstörungen Einflüsse durch Zellgifte (z.B. Alkohol) 1.6

Welche Behandlungsbausteine gibt es bei Herzinsuffizienz? 1.7

Apparative Therapie Implantierbarer Cardioverter Defibrillator (ICD bzw. Defi) Herzschrittmacher: Cardiale Resynchronisations-Therapie (CRT) Cardiale Contraktilitäts-Modulation (CCM) © Dr. Schubmann 1.8

Wichtige Medikamente bei Herzschwäche Medikamentengruppe Wirkung ACE-Hemmer („-pril“), AT-Blocker („-sartan“) Entlastung des Herzens, Entspannung und Erweiterung der Gefäße, Gefäßschutz, Blutdrucksenkung Beta-Rezeptorenblocker („-olol“) Senkung von Puls und Blutdruck, Schutz vor Herzrhythmusstörungen Aldosteron-Hemmer bei fortgeschrittener Herzschwäche, verringert die Bildung von Bindegewebe am Herzen Diuretika (häufig: „-id“) Entwässerungsmedikament, harntreibend 1.9

Welche Medikamente nehmen Sie ein? Herztage-buch S. 4/5 1.10