Roche Diagnostics Deutschland GmbH Dr. Jörg Weißmann

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Advertisements

Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
Die Erstellung eines Insulin- Therapie-Planes für Patienten mit Typ 1- und Typ 2-Diabetes (einschließlich Korrekturregeln): Der Bad Lauterberger.
„Schach dem Herzinfarkt“
Normalverteilte Zufallsvariablen
Telefonnummer.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Computerkurs: Quantitative Auswertung biochemischer Experimente Guten Morgen.
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 2.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Gruppe 1 Janka Bossert Sven Hilz Jan Nathem
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
Neuigkeiten Medtronic-Diabetes Kassel, 09. November 2007 Andreas Thomas.
Differentielles Paar UIN rds gm UIN
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Studienverlauf im Ausländerstudium
1.
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
Renditepotenzial von Private Equity Publikumsfonds: Alles nur Luftschlösser? Ergebnisse einer aktuellen Studie Stefan Löwer, cash.medien AG.
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Konzeption und Realisierung von DSS
Unfallprävention auf Autobahnen
Lesen macht stark-Lesekompetenztests
Das Wasserfallmodell - Überblick
Prof. Dr. Günter Gerhardinger Soziale Arbeit mit Einzelnen und Familien Übersicht über die Lehrveranstaltung Grundlegende Bestimmungsfaktoren der Praxis.
20:00.
So kannst du beide schnell berechnen.
Eine Einführung in die CD-ROM
Optimale Vorgehensweise bei der kapillaren Blutzuckermessung
Dokumentation der Umfrage
Leonardo da Vinci CrediCare Abschlussworkshop 1. Oktober 2013 in Bremen Dagmar Koch-Zadi ibs e.V. 1.
Trendumfrage 2011 Das Zahlungsverhalten in Österreich
Wir üben die Malsätzchen
Navigierte OP Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Grippeimpfung im Alter Gibt es valide Daten?
Der Ablauf eines Clear Rex Klärzyklus
PROCAM Score Alter (Jahre)
Dr. Gerd C. Hövelmann (LWL-Klinik Gütersloh), Oliver Dollase (EvKB)
zu Cinacalcet und CKD-MBD
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
L.O.C. Mehrzweckreiniger 1 l Konzentrat 9,00 € ( GP 6,91 €)
Eine lllustration der Herausforderungen des Stromsystems der Zukunft
Die Querschnittstudie
Szenisches Lernen Wie Theaterelemente den Unterricht bereichern
Großer Altersunterschied bei Paaren fällt nicht auf!
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Ein Überblick über verschiedene Verfahren
Prof. Dr. Hertha Richter-Appelt
Kamin- und Kachelöfen in Oberösterreich
Zusammengestellt von OE3DSB
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
bei Patienten nach Myokardinfarkt
Technische Frage Technische Frage Bitte löse die folgende Gleichung:
Euro Bundeswertpapiere
Unternehmensbewertung Thomas Hering ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.
Forschungsprojekt Statistik 2013 „Jugend zählt“ – Folie 1 Statistik 2013 „Jugend zählt“: Daten zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Früherkennung von Lungenkrebs – neue Ansätze
Projekt Messendorferstraße Graz TOP 1-33 /EG Wohnhaus 1 Grundstück 2 Schlafen10,28 m² Wohnen /Kochen 15,35 m² Diele 2,50 m² Bad mit WC 4,40m² Terrasse.
Statistische Analysen zur Situation von Frauen in Österreich
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
ÖGB BÜRO CHANCEN NUTZEN
die Therapie-Management Software
Nachkontrolle Kasuistik Nachkontroll-Untersuchung
Klinische Evidenz der Sensorunterstützten Pumpentherapie mit Hypoglykämieabschaltung (SuP + Hypoglykämieschutz)
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Behandlungs- und Schulungsprogramm für intensivierte Insulintherapie
 Präsentation transkript:

Roche Diagnostics Deutschland GmbH Dr. Jörg Weißmann Bolusrechner in der intensivierten konventionellen Insulintherapie (ICT) Am Beispiel von Accu-Chek Aviva Expert Roche Diagnostics Deutschland GmbH Dr. Jörg Weißmann Erleben, was möglich ist. Mehr erkennen, mehr erreichen. Mit Accu-Chek Diabetes Management.

Agenda Herausforderungen in der intensivierten konventionellen Insulintherapie (ICT) Accu-Chek Aviva Expert mit integriertem Bolusrechner für die ICT Pilotstudie zur Accu-Chek Aviva Expert Anwendung 2 | Accu-Chek Aviva Expert | 2011 www.accu-chek.de © 2011 Roche

1 2 3 Ziele der Insulintherapie Nahe normoglykämische Einstellung und Prävention schwerer Stoffwechselentgleisungen (schwere Hypoglykämien und Hyperglykämien) 1 Prävention mikroangiopathischer (Retinopathie, Nephropathie) und anderer diabetesassoziierter Folgeschäden (Neuropathie, beschleunigte Makroangiopathie 2 Prävention diabetesbedingter Einschränkungen der Lebensqualität 3 Schauen wir noch einmal kurz auf die Ziele der Insulintherapie: Den Blutzucker optimal managen um Akute Komplikationen zu vermeiden und Folgeerkrankungen des Diabetes zu verhindern. Die ICT ist dabei im Alltag nicht weniger komplex als die Therapie mit einer Insulinpumpe. Beide Therapieformen passen sich besonders flexibel dem Lebensalltag von Menschen mit Diabetes an. Das bedeutet für Menschen mit Diabetes aber auch einige Herausfoderungen. 3 | Accu-Chek Aviva Expert | 2011 www.accu-chek.de © 2011 Roche

Intensivierte konventionelle Insulintherapie (ICT) Vorteile Nachteile Hoher Aufwand bezüglich der erforderlichen Insulininjektionen, Blutglukoseselbstmessungen und Blutglukosekorrekturen Der Erfolg des Behandlungsplans hängt vom Einbinden des Patienten Erreichen einer nahe- normoglykämischer Einstellung Verminderung von schweren Hypoglykämien Erhöhte Flexibilität des Tagesablaufs ICT 4 | Accu-Chek Aviva Expert | 2011 www.accu-chek.de © 2011 Roche

Herausforderungen in der ICT Ich weiß nicht, wie es Ihnen vorhin am Buffet ergangen ist. Aber ich fand die Berechnung des erforderlichen Insulins nicht gerade einfach! Wer von Ihnen hatte auch Schwierigkeiten damit? Warum sollte es Menschen mit Diabetes anders ergehen? Auch sie müssen bei jeder Mahlzeit verschiedenste Faktoren berücksichtigen, um den erforderlichen und korrekten Bolus zu ermitteln: _ aktueller Blutzuckerwert _ aktuelle Insulinsensitivität _ aktueller BE-Faktor _ den Einfluss von Gesundheitsfaktoren _ den Einfluss von Stress _ geplante oder gerade erfolgte Bewegung _ sowie noch aktives Insulin im Körper 5 | Accu-Chek Aviva Expert | 2011 www.accu-chek.de © 2011 Roche

Herausforderungen in der ICT Anpassung der prandialen Insulindosis ist eine der größten Herausforderungen in der ICT. Für viele Patienten stellt die Berechnung des prandialen Insulins unter Berücksichtigung anderen Faktoren (aktueller Blutglukosewert, Kohlenhydratmenge, körperliche Aktivität etc.) ein Problem dar. Mögliche Folgen: Auf Bolusgabe verzichten Ungenaue Einschätzung der Insulindosis Gefahren: Hypoglykämien durch Insulinstacking oder Überdosierung Postprandiale Hyperglykämien mit hohem makrovaskulären Risiko 6 | Accu-Chek Aviva Expert | 2011 www.accu-chek.de © 2011 Roche

Ahola, 2010 Many patients with Type 1 diabetes estimate their prandial insulin need inappropriately Multizentrische nationale Studie mit 331 Typ-1-Diabetes Patienten wurde in Finnland durchgeführt. Auswirkungen verschiedenen Faktoren (Insulindosisanpassung, Mahlzeitzusammensetzung, körperliche Äktivität) auf postprandiale Glukosewerte wurden untersucht. Ergebnisse Studie (Ahola, 2010) hat gezeigt, dass 64 % der untersuchten Patienten ihr prandialer Insulinbedarf falsch eingeschätzt haben. 7 | Accu-Chek Aviva Expert | 2011 www.accu-chek.de © 2011 Roche

Herausforderungen in der ICT Fazit Prandiale Insulindosisanpassung ist sehr komplex und erfordert Berücksichtigung verschiedener Einflussfaktoren. Auch Patienten mit langjährigem Diabetes haben oft Schwierigkeiten die optimale prandiale Insulinmenge zu ermitteln. …aber: Adäquate prandiale Insulinversorgung ist sehr wichtig für die Stoffwechseleinstellung. Diabetes Control and Complications Trial (DCCT) hat bewiesen dass eine adäquate mahlzeitabhängige Insulindosierung zu einer verbesserten glykämischen Kontrolle und Reduktion des HbA1c führt1. Lösung? Berechnung der Insulindosis mit Hilfe von Bolurechner 1 Delahanty,1993 8 | Accu-Chek Aviva Expert | 2011 www.accu-chek.de © 2011 Roche

Bolusrechner Bisher wurden Bolusrechener in Kombination mit Insulinpumpen eingesetzt. Durch den Einsatz von Bolusrechener: Mehr Blutglukosewerte im Zielebereich2 Verbesserte Behandlungszufriedenheit3 Bolurechner zur Unterstützung der ICT? Wir bei Roche haben uns die Frage gestellt, wie wir noch mehr Menschen mit Diabetes bei der Erreichung ihrer individuellen Therapieziele und bei der besseren Bewältigung ihres Alltages unterstützen können. Und eigentlich liegt die Antwort fast auf der Hand: durch einen Bolusrechner für Menschen mit ICT. Deshalb freue ich mich besonders, Ihnen heute auch Accu-Chek Aviva Expert vorstellen zu dürfen... 2 Shashaj, 2008; 3 Garg, 2008 9 | Accu-Chek Aviva Expert | 2011 www.accu-chek.de © 2011 Roche

Agenda Herausforderungen in der intensivierten konventionellen Insulintherapie (ICT) Accu-Chek Aviva Expert mit integriertem Bolusrechner für die ICT Pilotstudie zur Accu-Chek Aviva Expert Anwendung 10 | Accu-Chek Aviva Expert | 2011 www.accu-chek.de © 2011 Roche

2 1 3 Die Lösung: Accu-Chek Aviva Expert Accu-Chek Aviva Expert. Das erste Blutzuckermesssystem mit integriertem Bolusrechner für Menschen mit ICT. Das Besondere an Accu-Chek Aviva Expert ist, dass das Gerät drei zentrale Funktionen in sich vereint, die für eine erfolgreiche Diabetes-Therapie essentiell sind: Zuverlässige Blutzuckermessung Übersichtliche Datendokumentation und -analyse und – und das unterscheidet Accu-Chek Aviva Expert von allen anderen Blutzuckermessystemen: Ein integrierter Bolusrechner Aber schauen wir uns die Funktionen von Accu-Chek Aviva Expert doch einmal genauer an 11 | Accu-Chek Aviva Expert | 2011 www.accu-chek.de © 2011 Roche

Accu-Chek Aviva Expert Blutzuckermessung 1. Blutzuckermessung: _ 5 Sekunden Messzeit zur Ermittelung des aktuellen Blutzuckerwertes _ Farbige Balken im Display ermöglichen sofortige Einschätzung des Blutzuckerwertes mit dem gelernten „Ampelschema“ grün, gelb, rot (und blau) _ Basiert auf Accu-Chek Aviva Technologie 12 | Accu-Chek Aviva Expert | 2011 www.accu-chek.de © 2011 Roche

Accu-Chek Aviva Expert Dokumentation & Analyse 2. Dokumentation und Analyse aller therapierelevanten Diabetesdaten _ Das integrierte elektronische Tagebuch speichert bis zu 1.500 Werte (Blutzuckerwerte, verabreichte Insulinmenge und aufgenommene Kohlenhydratmenge) _ Darstellung von farbigen Diagrammen und Trendabbildungen (einzelne Tage, Wochen, 24-Stunden-Verlauf, Werte im Zielbereich etc.) _ Auswertung der Daten ermöglicht ein besseres Verständnis für die Therapie-Zusammenhänge 13 | Accu-Chek Aviva Expert | 2011 www.accu-chek.de © 2011 Roche

Accu-Chek Aviva Expert Bolusberechnung 3. Die integrierte Bolusberechnung _ automatische Boluskalkulation in drei Schritten: _ Schritt 1: Blutzucker messen; Schritt 2: Kohlenhydratmenge eingeben; Schritt 3: Bolusvorschlag ablesen _ Accu-Chek Aviva Expert verwendet den gleichen Rechenalgorithmus wie Accu-Chek Aviva Combo _ Unterscheidung in Mahlzeiten- und Korrekturinsulin _ Individuelle Programmierung der relevanten Parameter für den Bolusvorschlag: Blutzuckerzielbereich, Insulinsensitivität, BE-Faktor, Aktivitätsniveau, Gesundheitszustand, Stress usw. _ Boluskalkulation hilft dabei, postprandiale Hyper- und Hypoglykämien zu vermeiden 14 | Accu-Chek Aviva Expert | 2011 www.accu-chek.de © 2011 Roche

Accu-Chek Aviva Expert: Die Vorteile Schnellere Einschätzung Sofortige visuelle Bewertung des gemessenen Blutzuckerwertes Mehr Sicherheit Präzise Bolusberechnung unter Berücksichtigung des noch aktiven Insulins im Körper, keine Gefahr von „Insulinstacking“ und daraus resultierenden Hypoglykämien, konsequente Korrektur von postprandial erhöhten Werten Besserer Überblick Überblick über alle relevanten Daten in einer Hand inklusive Datenanalyse „on board“ Accu-Chek Aviva Expert unterstützt bei der Einhaltung individueller Therapieparameter für eine bessere glykämische Kontrolle. 15 | Accu-Chek Aviva Expert | 2011 www.accu-chek.de © 2011 Roche

Accu-Chek Aviva Expert Die Fakten Einzige Blutzuckermesssystem mit integriertem Bolusrechner für Patienten mit ICT Elektronisches Tagebuch für 1.500 Werte Datenalayse Funktionen Farbdisplay für schnelle Orientierung Pilotphase im Jahr 2010 und Anfang 2011 16 | Accu-Chek Aviva Expert | 2011 www.accu-chek.de © 2011 Roche

Agenda Herausforderungen in der intensivierten konventionellen Insulintherapie (ICT) Accu-Chek Aviva Expert mit integriertem Bolusrechner für die ICT Pilotstudie zur Accu-Chek Aviva Expert Anwendung 17 | Accu-Chek Aviva Expert | 2011 www.accu-chek.de © 2011 Roche

Anwendungsbeurteilung Pilotstudie zur Accu-Chek Aviva Expert Anwendung Anwendungsbeurteilung durch insulinbehandelte Patienten an ausgewählten Diabeteszentren Bisher ausgewertete Daten von - 81 Zentren - 214 Patienten Uns hat besonders interessiert, welche Vorteile von Accu-Chek Aviva Expert für die Patienten besonders wichtig sind. Hier ein paar Stimmen von den Testern. 18 | Accu-Chek Aviva Expert | 2011 www.accu-chek.de © 2011 Roche

Anwendungsbeurteilung: Patientensicht Ergebnisse Patientencharakteristika 94.4% der befragten Patienten haben Bolusrechnerfunktion eingesetzt. 19 | Accu-Chek Aviva Expert | 2011 www.accu-chek.de © 2011 Roche

Anwendungsbeurteilung: Patientensicht Ergebnisse Häufiger im Zielbereich 160 Gleich häufig im Seltener im Zielbereich 137 140 120 98 100 Anzahl der Patienten 80 64.6% 65 60 64.5% 47 40 30.7% 30.9% 20 7 10 4.7% 4.6% Patienten mit ICT Alle Patienten 64.5% der Patienten erreichten durch den Bolusrechner häufiger Blutglukosewerte im Zielbereich. 20 | Accu-Chek Aviva Expert | 2011 www.accu-chek.de © 2011 Roche

Anwendungsbeurteilung: Patientensicht Ergebnisse 120 Ja ,sehr 104 Ja Ja, wenig 100 Nein 80 71 73 Anzahl der Patienten 59 60 40 39.1% 34.8% 49.5% 47.0% 19 20 12 14 9 7.9% 6.0% 9.0% 6.7% Patienten mit ICT Alle Patienten Für 94% der Patienten hat die Accu-Chek Aviva Expert die Bolusberechnung vereinfacht. 21 | Accu-Chek Aviva Expert | 2011 www.accu-chek.de © 2011 Roche

Anwendungsbeurteilung: Patientensicht Ergebnisse 1= deutlich mehr sicherheit 2 89.9% 88.9% 3 120 4 108 5 6= kein Sicherheitsaspekt 100 80 75 Anzahl der Patienten 60 48 39 40 28 19 20 7 9 3 5 8 6 Patienten mit ICT Alle Patienten Für ~90% der Patienten hat die Anwendung von Accu-Chek Aviva Expert mehr Sicherheit in der Bolusabrechnung gebracht. 22 | Accu-Chek Aviva Expert | 2011 www.accu-chek.de © 2011 Roche

Anwendungsbeurteilung: Patientensicht Ergebnisse Assoziation zwischen Häufigkeit von Blutglukosezielwerten und Vereinfachung der Bolusberechnung 60 9 3 68 33 6 11 1 2 10 20 30 40 50 70 80 ja,sehr ja ja, wenig nein n=208 p < 0.0001 Anzahl der Patienten häufiger gleich häufig seltener Blutglukosewerte im Zielbereich Statistische Analyse (der exakte Jonckheere-Terpstra Test) hat eine hoch signifikante Assoziation (p<0.001) zwischen erreichten Blutzuckerzielwerten und vereinfachter Boluskalkulation gezeigt. 23 | Accu-Chek Aviva Expert | 2011 www.accu-chek.de © 2011 Roche

Anwendungsbeurteilung: Patientensicht Ergebnisse Assoziation zwischen Häufigkeit von Blutglukosezielwerten und Sicherheit in der Bolusberechnung 41 5 1 79 23 6 21 2 7 3 10 20 30 40 50 60 70 80 90 1=deutlich mehr sicherheit 2 3 4 5 6 n=205 p < 0.0001 Anzahl der Patienten gleich häufig seltener häufiger Blutglukosewerte im Zielbereich Eine hoch-signifikante Assoziation (p<0.001, Jonckheere-Terpstra Test) besteht auch zwischen Häufigkeit von erreichten Blutzuckerzielwerten und Verbesserung der Sicherheit in der Bolusberechnung. 24 | Accu-Chek Aviva Expert | 2011 www.accu-chek.de © 2011 Roche

Anwenderstimmen Besserer Überblick Hatte deutlich weniger Hypos als sonst Man wird insgesamt sicherer im Umgang mit seinem Diabetes Häufiger im Zielbereich Blutzuckerwerte besser im Griff Mehr Sicherheit 96.6% der befragten Patienten wollen Accu-Chek Aviva Expert nach der Testphase weiter verwenden. 25 | Accu-Chek Aviva Expert | 2011 www.accu-chek.de © 2011 Roche

Anwendungsbeurteilung: Ärztesicht Ergebnisse Welche Patienten profitieren am meisten? 100% 96.3% Neu auf ICT eingestellte 100% bei häufigen Hypoglykämien Patienten ohne Probleme bei Stoffwechseleinstellung bei hohen Nüchternblutzuckerwerten 87.7% 90.1% bei postprandialen Hyperglykämien 80% Patienten mit Problemen bei Stoffwechseleinstellung mit Problemen bei der Bolusberechnung 80% 71.6% keine Problempatienten Keine ICT Patienten andere 60% Andere n=81 60% 48.1% n=81 43.2% 40% 40% 27.2% 20% 20% 9.9% 8.6% 3.7% 0.0% ICT Patienten ICT Patienten 96.3% der Ärzte denken, dass ICT Patienten mit problematischer Einstellung am meisten von Accu-Chek Aviva Expert profitieren. Accu-Chek Aviva Expert eignet sich besonders gut für die Patienten mit Problemen bei der Bolusberechnung, häufigen Hypoglykämien, sowie mit postprandialen Hyperglykämien. 26 | Accu-Chek Aviva Expert | 2011 www.accu-chek.de © 2011 Roche

Anwendungsbeurteilung: Ärztesicht Ergebnisse Nutzen von Accu-Chek Aviva Expert 100% 93.8% mehr Sicherheit bei Bolusberechnung mehr Sicherheit bei Bolusberechnung bessere Motivation und Compliance Verbesserung der Lebensqualität 80% 76.5% 76.5% Gesundheitsereigisse medizinischer Nutzen 70.4% Berücksichtigung von Gesundheitsereignissen 64.2% kein Nutzen 60% Lebensqualität Motivation medizinisches Nutzen andere n=81 40% 20% 6.2% 1.2% Nutzen Für 93.8% der befragten Ärzte ist mehr Sicherheit bei der Bolusberechnung der größte Vorteil. Zu den potentiellen Nutzen zählen auch: verbesserte Motivation und Compliance, bessere Lebensqualität und verbesserte Stoffwechseleinstellung. 27 | Accu-Chek Aviva Expert | 2011 www.accu-chek.de © 2011 Roche

Ausgeglichenes Aufwand/Nutzen Verhältins Nutzen für die Patienten Anwendungsbeurteilung: Ärztesicht Ergebnisse Ausgeglichenes Aufwand/Nutzen Verhältins 100% Sehr gering 20% 40% 60% 80% 100% Sehr gering Gering Gering Mittel 80% Mittel Hoch Hoch Sehr hoch Sehr hoch 60% 51.3% 60.5% 40% 28.9% 20% 15.8% 19.7% 17.1% 2.6% 1.3% 2.6% 0.0% Aufwand Nutzen für die Patienten 81.5% der befragten Ärzte schätzen Aufwand als mittel bis hoch, während 80.2 % schätzen das Nutzen von Bolusrechner für die Patienten als hoch bis sehr hoch. 28 | Accu-Chek Aviva Expert | 2011 www.accu-chek.de © 2011 Roche

Accu-Chek Aviva Expert Mehr als Blutzucker-Messgerät Fazit Accu-Chek Aviva Expert mit integriertem Bolusrechner: ist besonders hilfreich für Patienten mit Stoffwechselproblemen und neu eingestellte Patienten vereinfacht die Bolusberechnung und gibt Patienten mehr Sicherheit hilft den Patienten mehr Blutzuckerwerte näher an den Normbereich heranbringen hilft Patienten mit ICT bei der Erreichung ihrer individuellen Therapieziele 29 | Accu-Chek Aviva Expert | 2011 www.accu-chek.de © 2011 Roche

Accu-Chek Aviva Expert Mehr als Blutzucker-Messgerät ...ist eine therapieoptimierende Diabetes Management Lösung für die intensivierte konventionelle Insulintherapie! 30 | Accu-Chek Aviva Expert | 2011 www.accu-chek.de © 2011 Roche