Familien mit Kindern im mittleren Erwachsenenalter

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
(Alles) Anders als gedacht.
Advertisements

Von Christoph Drobnitza und Andreas Lenzen
bei nahestehenden Menschen
Schöne schlanke Welt???.
Name of speaker Kultursensible Kommunikation im Sozial- und Gesundheitsbereich ICH BIN EINE EIGENE WELT…DU BIST.
Stalking bei Sorgerechtsstreitigkeiten
Wandel privater Lebensformen
Kompetenzfeld Tod und Trauer
Referentinnen: Julia Michalewski, Birte Stapperfend, Elisa Remde
Koordination Kindheit früher und heute
Von Ina Wulfkuhle, Katja Liebmann und Björn Kaiser
Die Pflegesituation Wer wird gepflegt? Was bedeutet Pflege?
Nutzung von Medien in der Freizeit
Bindung und die Entwicklung des Selbst
Stalking bei Sorgerechtsstreitigkeiten1 Hans-Georg W. Voß
Prof. Dr. Fritz Böhle WS 2007/2008 Referentin: Beata Lutz
Von Daniel André, Robin Stirnberg
VIT 29 november 2008 Symbiose und Autonomie in der Paarbeziehung Margriet Wentink & Wim Wassink copyright: Interakt.
„Männlich“, „weiblich“……: Geschlechterrollen in Bilderbüchern
Familiendynamik bei schwerer Erkrankung
Vorsorge-Apéro Heinz Ernst 3. Dezember 2007
Mögliche Themen für die Sozialarbeit im Fall Herr und Frau Huber
Karin Kirschmann Diplom Kunsttherapeutin (FH)
Die Balance finden mit Triple P
von Michael Büge Staatssekretär für Soziales
Transkulturalität Transkulturalität bezeichnet Beziehungen zwischen zwei oder mehreren Kulturen. Der Begriff drückt aus 1.) Es gibt Unterschiede zwischen.
Dissoziation: Definition
Grundschulalter Dynamik zwischen Abgrenzung und Interesse am anderen Geschlecht. Sexuelle Exploration und Probehandeln am eigenen Geschlecht – mit und.
Was kleine Kinder brauchen, um stark zu werden
Trauma und Bindung Auswirkungen erlebter Traumatisierung
Die Familie des schwerkranken Kindes
Häusliche Gewalt.
„There is no such thing as a baby“,
Burnout Dr. Margot Peters FÄ f. Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin.
BUNDESINITIATIVE GROSSELTERN von Trennung und Scheidung betroffener Kinder 5. Jahrestreffen BIGE, Programm 11:00 Uhr Begrüßung BIGE Begrüßung Herr Ingo.
Dipl. Sozialpädagogin Margit Bösen-Schieck
Elternwerkstatt 3. Abend
Betriebliche Gestaltungsfelder
braucht konkrete Schritte
Sexualpädagogik HZA Herzlich willkommen zum Elternabend „Sexualpädagogik“ an der HZA Freienbach!
Schadensminderung im Justizvollzug Zusatzmodul: Gefangene aus ethnischen Minderheiten Training Criminal Justice Professionals in Harm Reduction Services.
Situation älterer Menschen in unserer Gesellschaft
ÖFS-Tagung 2014: Familienunternehmen – Unternehmen Familie.
Konfliktlösung durch Konfrontation
Familie im Wandel 1 Merkmale der bürgerlichen Kernfamilie
Thema „Hilfe mein Kind ist in der Trotzphase“
Entwicklung des Gottesbildes Überlegungen aus religions- psychologischer und religionspädagogischer Sicht.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Claudia schneidet gemeinsam mit einigen.
Einsamkeit aus hausärztlicher Sicht
Die Rolle der Eltern im Berufswahlprozess ihrer Kinder
Trennung und Scheidung als Familienkrise und Entwicklungsprozess
„Frauen fragen Frauen“ Präsentation zum Forschungsprojekt
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Im Freispiel zeigen die Kinder immer.
Meine letzte Vorlesung
Überblick Unsere Hoffnungen und Wünsche
Konzeptpräsentation „Gesund Führen“ / Comline AG
Die Angebote der Fachstelle XX
 KBS-Plätze für psychisch behinderte Menschen mit ausserordentlichem Betreuungs­­bedarf: Wie präzis kann diese Zielgruppe erfasst werden?
Demografieforum 2015 Betriebliches Gesundheitsmanagement
Moderne Familien in Deutschland und in Russland.
FAMILIENKOMPETENZ STÄRKEN ZU ERZIEHUNGSVERANTWORTUNG BEFÄHIGEN, ENTWICKLUNG FÖRDERN. ELTERN UND KINDER IM BLICK Elisabeth Schmutz Institut für Sozialpädagogische.
Liebe lässt sich lernen KommunikationGefühleBindungIntimität.
Eltern und Fachpersonen «eine interdisziplinäres Team Drehtage 2016 Mehr als eine Klientin Eltern- Kind- Institution Einladung zur Kooperation Definition.
We are Family! Geschwister von Kindern mit Behinderung.
Leitsätze Kita Nonnweiler Erstellt am Präambel Der Gedanke des Carl Rudolf von Beulwitz, eine Stiftung zu gründen, um Kindern und älteren Mitbürgern.
Psychologische und psychotherapeutische Behandlung bei Krebs Birgit Hladschik-Kermer Univ. Ass.,Mag.phil., Dr.rer.nat. Klinische und Gesundheitspsychologin/
Zur Situation der Älteren Demografische Entwicklung Zunahme der Lebenserwartung Steigender Anteil Älterer an der Gesamtbevölkerung Zunahme der betreuungs-
Beratungsstelle des Schwalm-Eder-Kreises
 Präsentation transkript:

Familien mit Kindern im mittleren Erwachsenenalter Svenja Feuster & CorneliaRössler

Gliederung Einleitung Die Situation von Familien mit Kindern im mittleren Erwachsenenalter Entwicklung der Partner und ihre Beziehung im Alter Die Beziehung zwischen alten Eltern und ihren Kindern Die Beziehung zwischen Großeltern und Enkeln Die Pflegesituation Tod und Sterben

Einleitung Demographische Veränderungen: Zunahme von Mehr-Generationen-Familien Gründe: Kulturelle Leistungen (Bekämpfung von Krankheiten, bessere Hygiene, hoher Lebensstandard) Folgen: - Defizite beim Umgang mit der großen Generation alter Menschen - Auswirkungen auf das Familiensystem

Fragen: Wie verändern sich die Beziehungen zwischen den Partnern / Eltern & Kindern / Eltern & Enkeln? Was muss neu gelernt werden bzw. womit werden die Generationen konfrontiert? Welche psychischen und physischen Belastungen treten auf?

Die Situation von Familien mit Kindern im mittleren Erwachsenenalter

Beziehungsqualität –und Quantität zwischen den Generationen Geringer Anteil an Mehr-Generationen-Haushalten „innere Nähe bei äußerer Distanz“ (Rosenmayr, 1999) Hohe emotionale Verbundenheit zwischen alten Eltern und ihren Kindern Häufiger Kontakt Finanzielle und immaterielle Hilfeleistungen

Entwicklung der Partner und ihre Beziehung im Alter

Partnerzufriedenheit Verlängerte Lebensdauer bedeutet veränderte Ehedauer Herausforderung an beide Partner, eine zufriedenstellende Partnerschaft zu führen

Pensionierung und die Folgen Haushalt Freizeit gestalten Beschäftigung mit dem Partner Umgang mit Status –und Rollenverlusten Mehr Zeit kann aber auch zu einer Intensivierung der Partnerschaft führen

Körperliche Veränderungen und Krankheit Bedrohung der sexuellen Beziehung durch kulturelle Faktoren (Medien, Vorurteile): „Für Frauen sind kulturelle Einflüsse besonders bedrohlich, da alte Frauen den erotischen Standards der westlichen Gesellschaft zufolge als nicht mehr attraktiv gelten“ (Sontag, 1972)  Unterdrückung der sexuellen Wünsche trotz sexuellen Interesses und sexueller Kompetenz Sterben und Tod des Partners

Die Beziehung zwischen alten Eltern und ihren Kindern

Sozio-emotionale Selektivitätstheorie (Baltes & Carstensen, 1996) Nach dem Partner sind die Kinder die wichtigsten Bezugspersonen für die Eltern. Im Alter verschiebt sich das Interesse an anderen Menschen auf emotional nahestehende Personen. Diese Beziehungen werden als befriedigender empfunden als Beziehungen zu weniger nahestehenden Personen. Dort ist der Aufwand der Kontaktpflege höher als der „Ertrag“, den man aus dieser Beziehung bekommt.

Entwicklungsaufgaben der Kinder Evtl. Umgang mit eigener Pensionierung Umgang mit körperlichen Veränderungen Beziehungsgestaltung Erwerb der „filialen Reife“: „,Filiale Reife‘ bezeichnet einen Entwicklungsstand, in dem erwachsene Kinder ihre Eltern als Menschen mit eigenständigen Bedürfnissen jenseits ihrer Elternrolle wahrnehmen“ (Blenkner, 1965) - endgültige Ablösung der Kinder - emotionale Autonomie bei gleichzeitig stabil positiven Gefühlen gegenüber den Eltern - Konfliktfähigkeit - Einfühlungsvermögen für Verlusterlebnisse und Defizite der Eltern - Kontrolle unangemessener Schuldgefühle

Folgen der Hilfsbedürftigkeit der Eltern für die Kinder Schock Eltern brauchen Beistand/Fürsorge, sie selber können nur noch wenig Beistand erwarten Übernahme der Verantwortung fürs eigene Leben im vollen Maße, für das der Eltern im behutsamen Maße

Schwierigkeiten für die Eltern Schmerzliche Veränderung der Rollenbeziehung Akzeptanz der eigenen Schwäche Suchen und Annehmen von Rat und Hilfe Von Töchtern wird aufgrund der Geschlechtsstereotype mehr Anpassungsfähigkeit, Rücksichtnahme und Aufopferung erwartet Konfliktpotential

Kommunikation (Alt, 1994) Besprechung von persönlich Wichtigem (Kinder 32%, Eltern 50%) Besprechung von familialen Angelegenheiten (Kinder 50%, Eltern 50%) Im Krankheitsfall wenden sich Eltern oft an ihre Kinder, die Kinder eher an ihre eigenen Kinder Konflikte können auftreten bei Themen wie Lebensgewohnheiten, Politik, Kindererziehung

Die Beziehung zwischen Großeltern und ihren Enkeln

Enkelbetreuung Meist von 55-69jährigen (ältere haben erwachsene Enkel) Zeitaufwand: 1 Std. bis Vollzeit

Kontakthäufigkeit 25% haben mehrmals wöchentlich Kontakt zu ihren Enkeln (Kontakt sinkt mit steigendem Alter der Enkel) Art des Kontakts wichtiger als Häufigkeit

Emotionale Bindung Keine zwangsläufige Entwicklung Qualität hängt oft von der Beziehung zwischen Großeltern und Eltern ab Die emotionale Bindung der Enkel an hilfs –und pflegebedürftige Großeltern ist wichtig für die Erfahrungen mit Verlust und Grenzen der menschlichen Existenz

Mögliche Beziehungsaspekte Distanz, Gelassenheit & Verständnis für kinder –und jugendtypische Probleme Vermittlung anderer Sichtweisen Gefahr: Kinder empfinden diese Unterstützung oft als unerwünschte Einmischung in ihre Erziehung

Extreme Rollenerwartungen Übernahme der Elternrolle (bei Krankheit,Abhän-gigkeit, Scheidung oder Strafgefangen- schaft der Kinder) Rollenverlust (bei Scheidung der Kinder, da der Kontakt völlig abbrechen kann)

Notwendiger Umgang der Familie mit: Dem Alter Pflege und Pflegebedürftigkeit Tod in der Familie Intergenerativen Beziehungen