Aufgaben, Organisation

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Taktischer Aufbau C-Fall
Advertisements

Feuerwehr Rohrbach Rechtsgrundlagen des Feuerschutzes Gliederung
Gefahrguteinsatz - Einsatzmaßnahmen GAMS -
Ausbildung Sprechfunker
Feuerwehrverband Ostfriesland e. V.
Feuerwehrverband Ostfriesland e.V.
Dekontamination Claus Havemann, Zugführer LZ-G, 02/2004.
Begriffe der Einsatztaktik
Kurzvorstellung OBM Claus Havemann, Zugführer LZ-G Stormarn, 08/2003.
Truppausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang
Grundwissen Organisation Feuerwehr Teil 2
Rechtsgrundlagen und Organisation Brand- und Katastrophenschutzrecht
Beförderung von Gefahrgütern durch die Republik Belarus Referentin: Lena Maslowskaja.
Lernziel: Kommunikation bei Großschadenlagen
Rechtsgrundlagen für die Feuerwehr
Feuerwehr-Flugdienst des LFV-Niedersachsen
Sprechfunk.
Die SanEL im neuen BayRDG
Unterscheidung Kennzeichnung
Feuerwehr Stadt Schmallenberg
Feuerwehrschulung Inhalte für heute:
Führungsunterstützung
Bekleidung in der Feuerwehr
Seminarinhalte - Krisenmanagement Holger Sincl
Die Gruppe im technischen Einsatz
Feuerwehrdienstvorschrift 3
Feuerwehren der Stadt Kelkheim
Hinsichtlich der Sicherheit steht der Mensch im Mittelpunkt!
Brand mit und ohne Freisetzung von radioaktiven Stoffen
Feuerwehren der Stadt Kelkheim
Mitarbeiter des Beratungsdienstes
Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Landesfeuerwehrkommando Stand: K H D - F o r t b i l d u n g Folie 1 von 18LBDSTV Armin.
Landratsamt Schweinfurt Brand-u.Katastrophenschutz.
Arten und Aufgaben der Feuerwehren
Verwalterfortbildung 2014
Klimaschutz-Management Kreis Stormarn
Veränderung der Kennzeichnung von Gefahrgütern und Gefahrstoffen
Funkschulung Created by Sven Patzwald & Markus Ketterer.
Atemschutzüberwachung Stadt Hadamar
Einsatztaktik Strahlenschutz
Besondere Gefahren eines Hochhauses:
Meldewesen Thomas Dörnenburg.
Freiwillige Feuerwehr Jestädt
Fahrzeugkunde Freiwillige Feuerwehr Jestädt Januar 2009
W(ichtige) – Fragen zur Einsatzleitung (EL)
Gefahren- und Risikobewertung für Bedarfsplanung im Feuerwehrwesen
Schulungsunterlagen - Dienstbetrieb
Struktur des Löschzugs 3
Katastrophenschutz-Konzepte NRW
Ausbildungsleitfaden Kennzeichnung Gefährliche Stoffe und Güter
Vorgeplante überörtliche Hilfe größeren Umfangs im Bereich Brandschutz des Regierungsbezirks Detmold Aufbauorganisation (Stand ) Dez. 22 FB.
Grundlagen Die Grundlagen des Konzeptes zur Brandbekämpfung der Feuerwehr Pohlheim sind in den Feuerwehrdienstvorschriften - 1 „Grundtätigkeiten.
Jugendfeuerwehr Lauda - Königshofen Abt. Lauda
Feuerwehren sind in taktische Einheiten unterteilt
Technische Hilfeleistung
Hauptmenü Brandbekämpfung ppt-Präsentation
Ab dem wird im Landkreis Bad Kissingen der Funkverkehr der Feuerwehren im Digitalfunk abgewickelt. Im Digitalfunk können Meldungen durch Drücken.
Für das Jahr 2015 Freiwillige Feuerwehr Rossau mit den Ortsfeuerwehren Greifendorf, Hermsdorf, Moosheim, Rossau, Schönborn- Dreiwerden-Seifersbach.
Alarm- und Ausrückeordnung (AAO)
Gefahrguteinsatz - Einsatzmaßnahmen GAMS -
Jugendfeuerwehr Landkreis Amberg-Sulzbach Jugendfeuerwehr Landkreis Amberg-Sulzbach Wissenstest 2011 Thema: - Dienstkleidung Teil B.
FwDV 500 „Einheiten im ABC – Einsatz“
Walter Pachler, AW EINSATZTAKTIK Schulung am
Einheiten im Löscheinsatz
Unwettermodul im Vogelsbergkreis
Sonderfahrzeuge Schmallenberg
Feuerwehr-Dienstvorschriften
Thema: Dienstkleidung Teil B
Truppmannausbildung Teil 2 Sonderfahrzeuge
 Präsentation transkript:

Aufgaben, Organisation Ausstattung

Das Wichtigste

Die Mannschaft

z. Zt. 67 Kameradinnen und Kameraden Durchschnittsalter 24 Jahre Die Mannschaft z. Zt. 67 Kameradinnen und Kameraden Durchschnittsalter 24 Jahre

Aufgaben

Er dekontaminiert Menschen, Sachen und Gelände Der LZ-G stellt die durch atomare, biologische und chemische Mittel drohenden Gefahren fest, grenzt deren Ausbreitung ein bzw. beseitigt die unmittelbaren Gefahren. Er dekontaminiert Menschen, Sachen und Gelände

Gliederung Löschzug - Gefahrgut

Löschzug Gefahrgut LZ-G Führungseinheit LZ-G Gefahrgut - Einsatz- komponente I Gefahrgut - Einsatz- komponente II Erkundungs- einheiten 1/1/2/4/ 8 -/4/26/ 30 -/4/26/ 30 Im Rahmen der kleinen Schleife 1 / 1 / 10 / 56 / 68 max. 85 FM (SB) Gefahrgut- ergänzungseinheit Erkundungs- einheiten Kräfte für die Ablösung Alarmierung nach Bedarf Ggf. Wehren mit zusätzl. Ausstattung

Die Einsatzleitung verbleibt beim zuständigen Wehrführer. Der LZ-G wird nach Beratung mit der Einsatzleitung tätig

Führungsschema LZ-G Stormarn Einsatzleitung Zugführer LZ-G Stellv. Zugführer Gruppenführer Führungseinheit Stellv. Gruppenführer 4 Feuerwehrmänner (SB) 1. Gruppenführer Komponente I Leiter 2. Gruppenführer 3. Gruppenführer 25 Feuerwehrmänner (SB) Melder Leiter Komponente II 2. Gruppenführer 1. Gruppenführer 3. Gruppenführer 26 Feuerwehrmänner (SB)

Gefahrgut Alarmplan

Kräfte für die Ablösung Ortliche Wehr Kreiswehrführer, Fachwart Gefahrgut, Zugführung LZ-G (Beratung an der Einsatzstelle) sofort LZ-G Kleine Schleife Vollalarm Auf Anforderung Kräfte für die Ablösung Wehr mit zusätzlicher Ausstattung Reinfeld, Bad Oldesloe, Bargteheide, Ahrensburg, Großhansdorf, Trittau, Glinde, Reinbek In Tangstedt bei Gefahr im Verzug: FF Norderstedt

Örtliche Wehr und sofort LZ-G Bei Einsätzen mit radio- aktiven Stoffen: Örtliche Wehr und sofort LZ-G außer in Bad Oldesloe, Bargteheide, Ahrensburg, Reinbek: dort zuerst örtliche Wehr, auf Anforderung LZ-G Ortliche Wehr Bei Einsätzen mit bio- logischen Stoffen: Örtliche Wehr und sofort LZ-G Einsatz erfolgt in Abstimmung mit der zuständigen Behörde

Ausrüstung LZ-G Stormarn

Den haben wir (noch) nicht ! Spürpanzer Fuchs Den haben wir (noch) nicht !

Kleine Schleife ELW mit Funk, Telefonanlage, Fax, Laptop mit Gefahrgutdaten- banken ... Reaktorerkunder mit Gasspürgeräten (CMS, Miniwarn, ...) Wärmebild- kamera, Photoionisationsdetektor, CSA, Strahlenschutz- ausstattung ... GW-Dekon mit aufblasbarem Dekonzelt ... GW-Gefahrgut mit CSA, Gefahrgutpumpen, Auffanggeräten und -behältern ...

... aber den haben wir ABC-Erkundungs Kraftwagen

Vollalarm Neben ELW, Reaktorerkunder, GW-D und GW-G ... Drei weitere Reaktorerkunder ABC-ErKw mit Photoionisationsdetektor, Ionenmobilitätsspectrometer, hochempfindliches Strahlenmessgerät mit Satellitenkoppelung ... GW-Dekon Nachschubfahrzeug für Überfässer, Beleuchtung, Schutz- ausstattung, Hochdruckreiniger ... Dekontaminationsmehrzweckfahrzeug (DMF) Anlage für die Volldekontamination ...

24 Chemieschutzanzüge und div. leichte CSA 16 Kontaminationsschutzanzüge und ca. 50 Einmal - KSA 26 Pressluftatmer (überwíegend Überdruck) 3 aufblasbare Schnelleinsatzzelte 1 aufblasbare Dekondusche für CSA-Träger 2 Dräger Chipmesssystem (CMS) 2 Miniwarn, 1 Multiwarn 1 Wärmebildkamera und 1 Fernthermometer 2 Photoinonisationsdetektoren 1 Ionenmobilitätsspektrometer div. Kontaminationsnachweismonitore div. Gammaortsdosisleistungsmesser Gefahrgutpumpen, Abdicht- und Auffangmaterial, Überfässer Gefahrgutdatenbanken und -nachschlagmaterial (Hommel, Resy, Nüssler, ERI-Cards,) usw.....

Impressionen

Für Fragen, gemeinsame Übungen steht der LZ-G Stormarn gern zur Verfügung Wir suchen noch neue Kameradinnen und Kameraden

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit