3.1 Analyse der Rahmenbedingungen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Leistungsbeurteilung in offenen Unterrichtsformen
Advertisements

Vorlesung zur Lehrveranstaltung „Internet-Learning“ im SS 2003
Experimente im Sachunterricht
Ausführlicher Unterrichtsentwurf
Bildungsplan - neu Informationstechnische Grundbildung ITG
Berufsfachschule für Altenpflege
schriftlichen Vorbereitungen und
Themenübersicht der GIII
Problemlösungsansätze vermitteln
Vorgaben Bildungsstandards mittlerer Bildungsabschluss Bildungsstandards für den Hauptschulabschluss wiedergebenZusammenhänge herstellen bewerten/ reflektieren.
Kompetenzorientierter Mathematikunterricht
Thesen zu ganzheitlichem, handlungsorientiertem Unterricht im Lernfeld
Präsentation vom 10. Juli 2006 von Sylke Arpe
Einheitliche Prüfungsanfor- derungen in der Abiturprüfung (EPA) im Lande Niedersachsen Entwurf für BWRC / VW / IV.
Herzlich Willkommen in der Franz Braun Franz Braun BBS Landstuhl.
Aspekte des neuen Lehrplans Informatik
„Arbeit“ als Thema des Lehrplans AWT von 2004
Schriftliche Prüfung Voraussichtlich zwischen 6.8. und
Lehrstuhl für Schulpädagogik Informationsveranstaltung zur Prüfung im Fach Schulpädagogik nach LPO I vom Schriftliche Prüfung am
Die neuen Einheitlichen PrüfungsAnforderungen
im Konzept des neuen Lehrplanwerkes
Gestaltung sächsischer Lehrpläne - Lehrplanmodell -
Neue sächsische Lehrpläne
Die Vorbereitung einer Unterrichtsstunde
Unterrichtsbeobachtung und Bewertung: Kriterien guten Unterrichts
Das Format der Projektprüfung
Konzepte zur Lernerfolgs-überprüfung im Lernfeldorientierten Berufsschulunterricht H. Richter.
KOMPETENZORIENTIERTES UNTERRICHTEN
Ein ganz besonderes Thema?
Unterrichtsvorbereitung
Lehrplan für die Allgemeine Sonderschule
Kritik am Perspektivenschema und die Konsequenzen
Didaktik des BM-Unterrichts: Übergreifende BM-Ziele und Fachinhalte
Erhebungsverfahren: Der verbale Zugang, das Gespräch, spielt in der qualitativen Forschung eine besondere Rolle. Aus Beobachtungen lassen sich subjektive.
Kompetenz -, Lern - und Prüfungsbereiche Anforderungsbereiche
Problemorientierter Unterricht (POU) Zukunft HMS
Inhaltliche Übersicht
Friederike Maier Hochschultag HWR Berlin 2013
Vorbereitungslehrgang Ausbildereignungsprüfung
Problem basiertes Lernen und Lehren in der Praxis
12 Schritte zur didaktischen Orientierung bei der Vorbereitung von Unterricht .
Sozialwissenschaften
Die Lernfeldorientierung
Computer an der Oberstufe Computer allein können den Unterricht nicht verändern. Voraussetzungen für den Einsatz des Computers sind: - die pädagogische.
Die Krux, etwas auslassen zu wollen
Begriffe Grund- und Hauptstufe Kompetenzen und Anhaltspunkte
Konzeption des Kooperationsmoduls
Ästhetische Lernprozesse und deren Verortung im Unterricht Überfachliche und fachliche Elemente In der ästhetischen Bildung.
Beitrag zur Arbeit im SINUS Schulset NaWi/Südhessen (SSA BOW)
Charles Hohmann, Dr. phil., Institut Montana Zugerberg
Einführung in das didaktische Konzept „WebQuest“
Taxonomie der Lernziele
Unterricht bewerten Modul 3.
Cornelsen Workshop Deutsch-Unterricht in dualen Fachklassen nach den neuen kompetenzorientierten Bildungsplänen.
Übungsreihen für Geistigbehinderte
Verständigung über „Basiswissen“ 1. Abgrenzung Lernwerkstatt / Basiswissen 2. Was ist „Basiswissen“ ? (Versuch einer Begriffsbestimmung) 3. Wege zum Basiswissen.
Unterrichtsvorbereitung und Unterrichtsplanung
Gliederung Was ist SOL? Die Kartenmethoden als Festigungsphase des Selbstorganisierten Lernens.
Informationsveranstaltung zur Prüfung im Fach Schulpädagogik nach LPO I vom Termine Staatsexamen.
Unterricht vorbereiten und durchführen
Lernfeldkonzept Das: Früher:
RAHMENCURRICULA für den studienbegleitenden Deutsch- und Fremdsprachenunterricht.
Anhang 2 aus den Rahmencurricula: Beschreibung der Kompetenzen
Kompetenzorientierte Aufgaben an der Realschule
Neuer Lehrplan Volksschule Thurgau. 2 Unser Ziel − unser Auftrag  eigenständige, verantwortungs- volle Persönlichkeiten  gelingender Übertritt in die.
Fakultät für Humanwissenschaften Lehrstuhl für Schulpädagogik, Dr. Matthias Erhardt I NFORMATIONSVERANSTALTUNG ZUR P RÜFUNG IM F ACH S CHULPÄDAGOGIK NACH.
Abschlussprüfung an der Realschule. Die Schülerinnen und Schüler sollen durch grundlegende Kompetenzen Orientierung in der gegenwärtigen und zukünftigen.
„Welche Kompetenzen erwerben die Schülerinnen und Schüler im Projekt ZiSch?“ Bezug zum Lehrplan – SH 1997 Frauke Wietzke IQSH 312 Schreberweg Kronshagen.
Sache Bedingungen Bedeutung & Sinn Thematik Lernziele Arrangements Ergebnissicherung Evaluation Broschüre.
1.Lernwirksamer Unterricht 2. Lernziele 3. statements 4. Aufgabentypen 5. Gute Lernaufgaben 6. ES «Prägnant formulierte Lernaufgaben bilden das Tor zum.
 Präsentation transkript:

3.1 Analyse der Rahmenbedingungen Schülerbezogene RB Zahl Alter Leistungsstand L-S-Verhältnis Prüfungsanforderungen Sonderbedingungen Räume, Medien Sonstiges Analyse durch: Beobachtung Befragung Gespräche Tests Konsequenzen berufsbezogener Einstieg Lebenssituationsbezogener Einstieg Mobilisierung von Vorwissen Anpassung an Lerngruppe: Lernziele Methoden Sprache

3.2.2 Stofforientierung: Analyse der Stoffstrukturen Aufbauprinzipien des Stoffs darstellen: Inhalte selbst Strukturelle Verflechtungen der Inhalte  Strukturgerüst … Vorstrukturen Folgestrukturen Verbindung zu anderen Themen/Fächern Nutzen der verdeutlichten Stoffstrukturen: Unterrichtstoff wird aus mehreren Perspektiven betrachtet US steht im größeren Rahmen (roter Faden) Bezugnahme auf vorangegangene Stunden Grundlage für fächerübergreifenden Unterricht Aufgabe: zu einem Thema die Stoffstrukturen analysieren

3.2.3 Stoffauswahl Abhängig von … verfügbarer Zeit Leistungsvermögen der Schüler Stoffkomplexität methodische Absichten Schwerpunkten des Stoffgebiets

Prinzipien der Stoffauswahl 1. Prinzip des exemplarischen Wissens rascher Wandel – Wissen veraltet rel. schnell  eher die Strukturen, grundlegenden Zusammenhänge, Denkweisen vermitteln  vertikale didaktische Reduktion Reduktion der Komplexität, der TIEFE Aufgabe: einfacher, aber nicht falsch + horizontale didaktische Reduktion Reduktion der Menge, der BREITE ein exemplarisches, typisches Beispiel verwenden (nicht alle Punkte vermitteln, nur einen repräsentativen) dieses erst konkret erlernen, dann stellvertretend/verallgemeinernd

Prinzipien der Stoffauswahl – weitere Aspekte Passung von Stoffmenge zur Lehr- und Lernkapazität nicht zu viel Schüler lernen i.d.R. langsamer als Referendare (unbewussten Analogieschluss vermeiden) Zeitverbrauch abhängig von der Methode Stunden sollen in sich geschlossen sein Puffer einbauen Stoffe sollten aktuell und verwertbar sein Berufs- bzw. Lebensbezug aktuelle Interessen aus dem Alltag aufgreifen (z.B. Glühwein zur Weihnachtszeit)

Prinzipien der Stoffanordnung Prinzip der sachlogischen Aufeinanderfolge welcher Inhalt baut auf welchen anderen Inhalten auf? auch fächerübergreifende Aspekte berücksichtigen (gewisser Koordinierungsaufwand, lösbar z.B. mit Lernfeldern) Hilfreich auch: Vom Einfachen zum Schweren, vom Konkreten zum Abstrakten (vs. Lernaufgaben, Komplexe Lehr-Lernarrangements) evtl. auch: zuerst stärker motivierende Inhalte, dann weniger motivierende Inhalte

3.2.4 Ziele des Unterrichts möglichst präzise und operationalisiert formulieren Lernziel enthält Lerninhalt, Lernhandlung und ggf. Rahmenbedingung

Taxonomien von Lernzielen Lernziele nach Abstraktionsniveau Richtziele: sehr allgemein, formuliert z.B. im Grundgesetz, Leitziele der Lehrpläne Grobziele: in etwa Stundenlernziel Feinziele: detaillierter, genau beobachtbar Lernziele nach Fachbezogenheit Allgemeine Lernziele (Richt- und Grobziele): unabhängig vom Fach, z.B. Kommunikationsfähigkeit Fachliche Lernziele: Reorganisation, Transfer, Problemlösendes Denken, Lernziele nach Lernbereichen Kognitiv Affektiv Psychomotorisch Lernziele nach Lernzielebenen: Reproduktion, Nutzen der Lernzieltaxonomien: sensibilisieren Lehrer für die Anforderungen, der er an seine Schüler stellt

Schlüsselqualifikationen gehen über fachliche Kenntnisse hinaus, sind zeitlich länger andauernd Ziel: Handlungskompetenz: … in Situationen sach- und fachgerecht, persönlich durchdacht und in gesellschaftlicher Verantwortung zu handeln … (Probleme lösen, Lösungen bewerten, neue Handlungsschemata aneignen) Fachkompetenz Methodenkompetenz soziale und personale Kompetenz Förderung von Schlüsselqualifikationen wichtig, angesichts des schnellen Verfalls des Faktenwissens  Konsequenzen für den Unterricht: mehr entdecken-lassende Lernsituationen: Fallstudien, Rollenspiele, Leittexte, Projekte, .. Selbstständige Informationsbeschaffung fächerverbindender Unterricht Erziehen, Tugenden (der personalen Kompetenz) vermitteln Nötig: entsprechende Prüfungen

Anmerkungen zur Verwendung von Lernzielen stark auf Lernziele ausgerichteter Unterricht tendiert zur Starrheit, Gefahr der Gängelung der Schüler Ausgangspunkt von Unterricht sollten eher Probleme sein, nicht Ziele Ziele sind nötig, um „ziel“gerichtet zu unterrichten  auf Flexibilität achten eher Ziele für Unterrichtsreihe definieren

Überlegungen der methodisch-medialen Analyse - Unterrichtsprinzipien Anschaulichkeit Didaktische Reduktion Praxisnähe, Lebensnähe Aktualität Altersgemäßheit Motivierung Selbsttätigkeit, Selbstständigkeit Methodenwechsel Erfolgskontrolle

Überlegungen der methodisch-medialen Analyse - Motivation - Lehrerperson angstfreies Lernklima hohe Empathie; Gefühle und Bedürfnisse der Schüler einbeziehen persönliches Engagement nicht allwissend, aber souverän und kompetent, Freude am Fach Authentizität, keine Rolle spielen

Überlegungen der methodisch-medialen Analyse - Motivation – Methodische Unterrichtsgestaltung Anmerkungen für die Einstiegsmotivation sollte Lösung noch nicht enthalten sollte im Laufe der Stunde/Unterrichtseinheit gelöst werden Bezug auf Interessen bzw. Beruf der Schüler sollte Zugang zum Stundenproblem haben Methodenpluralismus motiviert