Einführung in die Mathematikdidaktik

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Einweisung in das Staatsexamen
Advertisements

Mathematik und Allgemeinbildung
Bildungsvereinbarung
Haus 1: Fortbildungsmaterial – Entdecken, beschreiben, begründen
Definition vs. Satz, Satzverständnis -Aspekte bei der Behandlung mathematischer Sätze- SE Ausgewählte Kapitel der Didaktik- Logische Grundlagen der Mathematik.
Kompetenzorientierter Unterricht
Binnendifferenzierung im Mathematik-Unterricht der SEK II
Kapitel 4 Datenstrukturen
Landeskunde deutschsprachiger Länder 德语国家国情
Grundschulprüfung Mathematik.
Aufgaben und Ziele des Mathematikunterrichts
2 Natürliche Zahlen als grundlegender Zahlbereich in der Grundschule
Didaktik der Analysis, Linearen Algebra und Analytischen Geometrie
Informatik Klasse 7 Grundlagen.
Das Mathematikstudium an der PH Weingarten
Information zum Staatsexamen in Mathematik Nach dem Wintersemester 2003/2004 Matthias Ludwig.
Entwicklung einer internetgestützten Wissensbasis zur Didaktik der Geometrie Matthias Ludwig PH Weingarten GDM Geometrie Tagung 2002 Marktbreit.
Bewegungen in der Raumgeometrie
Einführung in die Mathematikdidaktik
Baireuther – Aufbau arithmetischer Grundvorstellungen
Einführung in die Mathematikdidaktik
Modellieren und offene Aufgaben
Modellieren von Sachsituationen
Wie passt Mathematik zu ihren Anwendungen? Anwen-dungen Mathematik
Geometrie unter dem Vermessungsaspekt
Matthias Ludwig PH Weingarten
Information zum Staatsexamen in Mathematik
Zeitgemäßer Mathematik-unterricht mit dem Mathematikbuch
Der Mathekoffer.
Didaktik der Algebra (3)
VL Trainings- und Bewegungswissenschaft 8
Prof. Dr. Joachim Kahlert Prof. Dr. Reinhard Demuth
Dank für die Einladung! Bernd Wollring Bernd Wollring: Intro.
IATEFL, Harrogate Bremer Rahmenplan für die Grundschule – Was erwartet die Grundschule vom Kindergarten? © Beate Vogel, Landesinstitut für.
Einführung in das BLK-Programm SINUS – Grundschule
Planungsarbeit auf Basis von Lerndesign
C A S Computer-Algebra-System
Biografie I 27. Februar 1861: Geburt von Rudolf Steiner
DEUTSCHES SCHULSYSTEM.
DIE NEUE REIFEPRÜFUNG IN MATHEMATIK 18. APRIL 2012 LANDESELTERNVERBAND 18. APRIL
Unendlich – endlich Mathematik für junge Philosophen
Grundschule Hauptschule Mittlerer-Reife-Zug
Geometrie Raum und Form
Mathematik im 1. Schuljahr
Gesprächsforum Universität – Gymnasium zu Themen der Mathematik
Regionale Dienstbesprechung Willich,
Schulsystem in Deutschland
Standards & Kompetenzen
Die neue Fremdsprachenkonzeption in Baden-Württemberg
Die Realschule stellt sich vor
Leere Menge, Teilmenge, N, Z
Die Grundschule in NRW Neue Richtlinien und Lehrpläne 2008
LehrplanPLUS Mathematik
Modellieren mit Mathe in Jg. 8
Multimedia und Virtual Reality Vorlesung am Martin Kurze Virtual Reality - Überblick.
Gestalttheoretische Zugänge
Didaktik der Geometrie (2) Vorlesung im Sommersemester 2004 Prof. Dr. Kristina Reiss Lehrstuhl für Didaktik der Mathematik Universität Augsburg.
Didaktik der Algebra (2) Zur Begründung des Algebraunterrichts Warum unterrichten wir Algebra?
Vorbereitung auf BIST M4
Didaktik der Mathematik – Universität Passau Herzlich willkommen! Prof. Dr. Matthias Brandl - Dr. Fritz Haselbeck / Fachdidaktik Mathematik / Universität.
Die Grundschule in NRW Neue Richtlinien und Lehrpläne 2008
Beratung anlässlich des Übergangs von Klasse 4 nach 5
Dr. Matthias ThiesZPG IV - Bildungsplan 2016, Deutsch Bildungsplan 2016 Einführung.
Eine besondere Leitidee
Die Qualität des „Sensing“ BerlinFrankfurtWien Januar 2015.
Warum Kompetenzen? Ein Blick zurück
Mathematik auf dem Schulhof Seminar zum semesterbegleitenden fachdidaktischen Praktikum Universität des Saarlandes SS 09 Dozentin: Claudia Homberg-Halter.
„DER MATHEKOFFER“ Seminar zum sbfdP Dozent: Prof. Dr. Anselm Lambert Referenten: Susanne Puhl, Hannah Schirra Sitzung:
Der Mathekoffer Referenten: Nadine Weiland, Andreas Woll Universität des Saarlandes FR 6.1 Mathematik Seminar: Vorbereitungsseminar zum fachdidaktischen.
Unterrichtsformen: ein dreidimensionales Modell. Gliederung: 1. Gruppenpuzzle 2. Vorstellung zweier Modelle 3. Diskussion 4. Einordnung in die Lehrpläne.
 Präsentation transkript:

Einführung in die Mathematikdidaktik Matthias Ludwig PH Weingarten 04.11.2003

Überblick Ziele des MU Teil II Der mathematische Anfangsunterricht

Ziele des Mathematikunterrichts Lebensvorbereitung Spezielle (inhaltliche) Ziele Selektion

Ziele Lebensvorbereitung Durch Mathematikunterricht erwerben Schülerinnen und Schüler mathematisches Grundwissen, sowie mathematische und fachübergreifende Kompetenzen Diese Kompetenzen werden im täglichen Leben benutzt und angewendet.

Lebensvorbereitung Grundschule Ziele Lebensvorbereitung Grundschule Das Einsundeins und das kleine Einmaleins sowie seine Umkehrung. Kompetenzen in der Geometrie. Natürliche Umgebung und gestaltete Umwelt bewusst wahrnehmen Kompetenzen im Sachrechnen. Einfache Modellierungen Aufgaben „vertexten“

Lebensvorbereitung Hauptschule Ziele Lebensvorbereitung Hauptschule Festigen und Erweiterung der Fertigkeiten aus der Grundschule. Eigentlich nur bis Klasse 7 wirklich brauchbares. Das Lehren weiterer Inhalte bedeutet: Chancen der Schülerinnen und Schüler wahren. Heymann: Ein Mathematikunterricht, der sich auf die unmittelbare Lebensvorbereitung zu beschränken versucht, bereitet unzureichend auf das Leben vor. Heymann: Die Ausklammerung des Nützlichkeitsaspektes beraubt den Mathematikunterricht seiner potentiellen Bildungswirkung.

Inhaltliche Ziele Die Leitideen (BPBW) Zahl. Messen und Größen. Raum und Ebene (Raum und Form). Muster und Strukturen Daten und Sachsituationen Funktionaler Zusammenhang Modellieren Daten und Zufall

Selektion Empfehlung aus der Grundschule Hauptschulabschluss Ziele Selektion Empfehlung aus der Grundschule Hauptschulabschluss Weiterbildungsmöglichkeiten

Der mathematische Anfangsunterricht Krummheuer, 1995 Jedes kognitive System ist seinem Wesen nach her beschränkt auf Situationen in denen es erarbeitet wird.

mAU

Der Mikroweltenansatz Lawler 1980, Bauersfeld, 1983 mAU Der Mikroweltenansatz Lawler 1980, Bauersfeld, 1983 Zählwelt Geldwelt Dekadenwelt Serienwelt Papiersummenwelt

Zählwelt Geldwelt Dekadenwelt Serienwelt mAU Besteht aus der Folge der Zahlnamen (keine dekadische Struktur) Geldwelt Fußt bereits in der Zählwelt, aber rechnen mit Fünfern. Dekadenwelt Rechnen mit Zehnern Serienwelt In Beziehung setzen von Welten

Der Mikroweltenansatz mAU Der Mikroweltenansatz Serienwelt Dekadenwelt Geldwelt Zählwelt

Andere ähnliche Ansätze mAU Andere ähnliche Ansätze scripts Production system expertsystem frames Subjektive Erfahrungsbereiche (Bauersfeld)

Sprachverständnis und Mathematik Lehrplan bzw. Bildungsplan mAU Sprachverständnis und Mathematik Lehrplan bzw. Bildungsplan Mathematikunterricht ist zugleich Deutschunterricht. (Bildungsplan) Umgekehrt hat das Sprachverständnis einen großen Einfluss auf die Mathematikleistung.

Sprachverständnis und Mathematik mAU Sprachverständnis und Mathematik

Konkretisierung der Leitidee Zahl an Beispielen mAU Konkretisierung der Leitidee Zahl an Beispielen Zahl ist überall Kraft der Fünf Erzählen und zählen (Wittmann und Müller) Zahlbilder Zahldarstellungen

Konkretisierung der Leitidee Zahl an Beispielen Ziele Konkretisierung der Leitidee Zahl an Beispielen

Ziele Zahl überall

Konkretisierung der Leitidee Zahl an Beispielen Ziele Konkretisierung der Leitidee Zahl an Beispielen

Konkretisierung der Leitidee Zahl an Beispielen Ziele Konkretisierung der Leitidee Zahl an Beispielen

Konkretisierung der Leitidee Zahl an Beispielen Ziele Konkretisierung der Leitidee Zahl an Beispielen

Ziele Kraft der Fünf

mAU Zählen und Erzählen

mAU Zählen und Erzählen