Projekte im Mathematikunterricht WS2003/2004 Matthias Ludwig PH Weingarten.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Berufsfachschule für Altenpflege
Advertisements

Projekte.machen.selbstständig
Fallstudie Uni Bielefeld Befragung der Füchse (Auszug) Ende 1. Halbjahr 2010/11 aktuelle Füchse und nicht mehr aktive Füchse (n = 56)
Handlungsorientiert lehren und lernen
Herzlich Willkommen in der Franz Braun Franz Braun BBS Landstuhl.
Ziele des betrieblichen Vorschlagswesens
Evelyn Naucke Jessica Vogts
Fachdidaktische Grundlagen
Das Mathematikstudium an der PH Weingarten
Dynamische Geometrie ab Klasse 7
Information zum Staatsexamen in Mathematik Nach dem Wintersemester 2003/2004 Matthias Ludwig.
Ein virtuelles Seminar- Konzeption, Durchführung und Auswertung
Zum Projektbegriff Der Projektbegriff stammt aus Europa.
Einführung in die Mathematikdidaktik
Einführung in die Mathematikdidaktik
Olympische Mathematik Teil 9-10 Basketball, Baseball und Tormaschen
Information zum Staatsexamen in Mathematik
Auszug aus der Diplomarbeit von Christine Zinn; 2008; PH Ludwigsburg, Abteilung Medienpädagogik Faszination Film: Aktive Jugendvideoarbeit in Deutschland.
Fachspezifische und fachtypische Methoden der Arbeitslehre
Diskussion Dezimalklassifikation - Expertendiskussion Seminar I-Prax: Inhaltserschließung visueller Medien, Spree WS 2006/76 Diskusion Woran.
Qualitätssicherung in Schülerhand Am Beispiel des Technikprojektes MP3-Verstärker.
Unterrichtsverfahren und Medieneinsatz
Unterrichten mit Projekten WiPo, Gs, Ek Cl
Unterrichtskonzepte im Überblick
Fachdidaktische Grundlagen
Rechtliche Probleme und Fragestellungen
Das Rettungsschwimmer-Problem Fermat meets Pythagoras
professioneller Akteur
Qualität im Lernen und Lehren
Warum Profile? - Leistungsfähigkeit - Neigungen - Berufsorientierung - individuell - berufsbezogen - studienbezogen.
Bulgarische Lehrwerke im europäischen Kontext Lehrwerke für den DaF-Unterricht für junge Lerner.
Ein ganz besonderes Thema?
Geschichte in der S6 Umsetzung des neuen Lehrplan Geschichte.
Rückblick / Ausblick Stand Januar 2013.
Netzwerke Netzwerk (Ohr-Team) Psychologe
Friederike Maier Hochschultag HWR Berlin 2013
Projektarbeit im DaF –Unterricht- wie mache ich das?
KerschensteinerschuleStuttgart
Mathematik in Modulen lernen
Eine Standortbestimmung
Präsentation Fremdsprachenbroschüre
Eltern-Zirkel Schule Gockhausen. Juni Was will der Eltern-Zirkel Informationsfluss zwischen Eltern und Schule fördern Zusammenarbeit bei Problemen.
Projekte im Mathematikunterricht
Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der.
„Auf dem Weg zu einem neuen Projekt…“ Wochenrückblick vom bis Auch die Riesen haben sich einige Gedanken über den anstehende Familientag.
Didaktik der Mathematik – Universität Passau Herzlich willkommen!
Didaktik der Mathematik – Universität Passau Herzlich willkommen! Prof. Dr. Matthias Brandl - Dr. Fritz Haselbeck / Fachdidaktik Mathematik / Universität.
DGD 52: Unterrichtsplanung und –Gestaltung
DGD 52: Unterrichtsplanung und –Gestaltung
Waldorfschulen.
Didaktik der Mathematik – Universität Passau Herzlich willkommen! Prof. Dr. Matthias Brandl - Dr. Fritz Haselbeck / Fachdidaktik Mathematik / Universität.
Was ist handlungsorientierter Unterricht?
Fortbildungsseminar für Deutschlehrer/innen: „Vielfalt statt Einfalt“
GHPO II: § 19: Dokumentation und Präsentation
Ganztagschule: Elizaveta Zyganowa Ausgang für Eltern oder Problem für Kinder?
Didaktik der Mathematik – Universität Passau Herzlich willkommen! Prof. Dr. Matthias Brandl - Dr. Fritz Haselbeck / Fachdidaktik Mathematik / Universität.
Projekt Inselraum Erfahrungswerte zum Testlauf vom xx.xx. bis xx.xx.2015.
Politik der kleinen Schritte Die OER-Strategie der bpb (und ihre Probleme) #OERde16 – OER-Fachforum Tim Schmalfeldt, 1. März 2016 Texte und Screenshots.
Prof. Dr. Wolfgang Schneider Konzeptionen statt Kürzungen! Kulturpolitische Überlegungen zur Krise der Kommunen Publica 13 Encuentros.
Versuch einer Begriffsbestimmung Wallrabenstein (1994): „Sammelbegriff für unterschiedliche Reformansätze in vielfältigen Formen inhaltlicher, methodischer.
Impulse zum Unterricht in Projekten ! Projektarbeit, bewusst einsetzen ! Projektarbeit gezielt vorbereiten ! Projektunterricht lebendig halten.
Schulinformatik – ein Fach oder ein Gebiet? von Roland Mittermeir.
Umfeld als Ausgangspunkt für kindliche Lernprozesse
Auch Ihr Verein macht es schon!. Neue Mitglieder Hilfe Nutzen Wichtiger Sozial- faktor Neue Angebote Aus- sterben Alleine versuchen Schützen = Gefährlich.
Projektunterricht Referentin: Miriam Renno
 Präsentation transkript:

Projekte im Mathematikunterricht WS2003/2004 Matthias Ludwig PH Weingarten

Zum Inhalt Projekte Der Projektbegriff Einige ausgewählte Beispiele Folgerungen

Zum Projektbegriff Projekte Der Projektbegriff stammt aus Europa. Er ist ein Kind des 18. Jahrhunderts. Er hat zunächst nur etwas mit Kunst und Wissenschaft zu tun, dann auch mit Handwerk. Projekt meint(e): konstruktives Problemlösen. Durch die Reformpädagogik wurde der Projektbegriff in die allgemeinbildenden Schulen eingeführt.

Der Projektbegriff als praktisches Problemlösen vom Jhd. Frankreich, Deutschland, USA Projekte Schüler - Studentenorientierung Wirklichkeitsorientierung Produktorientierung

Projekte

Das Projekt als Problem Woodhull/ Dewey um 1910 Projekte Ein Projekt nimmt seinen Ausgang von einer Frage. Zur Durchführung eines Projektes bedarf es der Motivation und der aktiven Mitarbeit des Schülers. Projekte bieten die Basis für eine sinnvolle Stoffauswahl. Am Ende eines Projektes steht selten eine vollkommene fertige Lösung. Der Unterricht darf nicht allein aus Projekten bestehen.

Das Projekt als Einstellung Kilpatrick, 1916 Projekte Die Projektmethode soll nun ein allgemeines didaktisches Prinzip werden. Das Projekt als wholehearted purposeful act. Erster Verlaufplan für ein Projekt purposing -Beabsichtigen planning-Planen executing-Ausführen judging-Beurteilen

Verlaufsform von Frey,1982 Projekte Komponente 1: Projektinitiative Komponente 2: Projektskizzierung Komponente 3: Projektplan Komponente 4: Projektdurchführung Komponente 5: Projektabschluss Komponente 6: Fixpunkte Komponente 7: Metainteraktion

Projektkriterien nach Emer/Horst/Ohly,1991 Projekte Projektunterricht GesellschaftsbezugKommunikabilität Lebenspraxisbezug Selbstbestimmtes Lernen Ganzheitliches Lernen Interdisziplinäres Arbeiten Produktorientiertes Arbeiten

Eine Konzeption von Projekten Projekte

Ziele der Projekte Projekte Sozialisierung Demokratisierung Differenzierung Spezialisierung