Inhalt Vertieferseminar Geoinformation - WS 02-03 - Till Baberg - 05.12.02 Landmarks Orientierung mit Hilfe von Landmarks Betreuer: Dr. Thomas Kolbe Institut.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Mobile Classroom S.OF.T – in the School of Tomorrow
Advertisements

Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Ein Referat von Doreen Hartwich und Kim Kuczera
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
LS 2 / Informatik Datenstrukturen, Algorithmen und Programmierung 2 (DAP2)
Informatik 12 | DAES Compilerbau Wintersemester 2010 / 2011 Dr. Heiko Falk Technische Universität Dortmund Lehrstuhl Informatik 12 Entwurfsautomatisierung.
Projekt zur Evaluation, Reaktivierung vorhandener Kenntnisse und Festigung des Arbeitens mit Größen im Mathematikunterricht mit Schülern der 7. Klassen.
EinführungMethodeErgebnisseDiskussion Geschlechtsspezifische Wirkung vonWerbeplakaten.
Quantitative RT-PCR an nativen Prostatakarzinom-Biopsien: Etablierung der Technik und erste vergleichende Ergebnisse Medizinische Fakultät Universitätsklinikum.
Vermittlung von Informationskompetenz
Entscheidungstheorie für Unentschlossene Indecision Theory.
EF: Standards + H2O red = H2O.
Experiment 2 Unterscheidung verschiedener Vokalkategorien (mit Versuchsbegrenzung) Carola Mook Nach einem Artikel von Patricia K. Kuhl.
Was ist die artikulatorische Grundlage von Locus-Gleichungen? Hauptseminar: Modelle der Sprachproduktion & - perzeption Dozent: Prof. Dr. Jonathan Harrington.
Heuristiken Automatic Problem Solving Institut für Informatik
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 2.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
R-tree, R*-tree und R+-tree
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Einführung in die Mediation
Aufmerksamkeit Serieller Flaschenhals Filtertheorie Dämpfungstheorie
Erstsemesterprojekt „Ertragsanalyse von thermischen Solaranlagen“
Intelligentes Crawling im WWW mit Hilfe intuitiver Suchbedingungen
Elternfragebogen Wie gut ist unsere Schule?
Emotionale Intelligenz
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Prof. Dr. Gerhard Schmidt pres. by H.-J. Steffens Software Engineering WS 2006 / 2007Folie 1 Agile Vorgehensweisen Hintergrund –in den letzten Jahren hat.
Prof. Dr. Günter Gerhardinger Soziale Arbeit mit Einzelnen und Familien Übersicht über die Lehrveranstaltung Grundlegende Bestimmungsfaktoren der Praxis.
Datenverteilung in Ad-hoc Netzen 1/24 Adaptive Datenverteilung in mobilen Ad-hoc Netzen unter Verwendung des Area Graph basierten Bewegungsmodells S. Bittner,
Im Zuge unserer Befragung gaben uns 260 Personen über ihr Leseverhalten Auskunft.
Eine Einführung in die CD-ROM
GBI Genios Wiso wiso bietet Ihnen das umfassendste Angebot deutsch- und englischsprachiger Literatur für die Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Wir.
Abschlussvortrag zur Studienarbeit
Identifikation der geographischen Lage von Zeitungsartikeln (GIR) Masterarbeit von Tobias Brunner Betreuung: Dr. R. S. Purves.
Wir üben die Malsätzchen
Diskrete Mathematik II
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Geoinformation II Vorlesung 7 SS 2000 Punkt-in-Polygon-Verfahren I (Trapezkarte)
Black Box Algorithmen Hartmut Klauck Universität Frankfurt SS
Mehr zum Testen von Hypothesen
Test Gradnetz 1 . Verständnisfragen Orte suchen Koordinaten ablesen
Der Ablauf eines Clear Rex Klärzyklus
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Auswertung Elternfragebogen. Ihr KindJaTeilweiseNein Mein Kind kann sprechen84%9%7% Mein Kind kann laufen76%8%15% Mein Kind benötigt einen Rollstuhl24%1%75%
Framing Effekt: Der getrennte Einfluss von Wahrscheinlichkeiten und Utilities Ralf Stork, E. H. Witte Universität Hamburg, Fachbereich Psychologie, Von-Melle-Park.
Szenisches Lernen Wie Theaterelemente den Unterricht bereichern
„Postmaterielle Werte“
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Using latent semantic analysis to find different names for the same entity in free text Präsentation und Diskussion des Papers Im Rahmen des PS Web-Information.
Akademisches Gymnasium Wien
Wie groß ist jeder Winkel der Figur ?
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Geoinformation III Vorlesung 1 WS 2001/02 Punkt-in-Landkarte I (Streifenkarte)
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Diskrete Mathematik II Vorlesung 6 SS 2001 Segmentschnitt III.
Forschungsprojekt Statistik 2013 „Jugend zählt“ – Folie 1 Statistik 2013 „Jugend zählt“: Daten zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
3. Fachtagung im Projekt Pflegebegleiter am 24. November in Bad Honnef Projekt Pflegebegleiter 3. Fachtagung Ein Projekt fasst Fuß KURZVERSION DER PRÄSENTATION.
Orientierung im Zahlenraum 100
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
Studienfach Mathematik
Videospiel und Sportpraxis- (K)ein Widerspruch. Gliederung 1. Einleitung 2. Studie (Hebbel-Seeger, 2008) 3. Ergebnisse 4. Vor- und Nachteile spielbasierten.
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Diskrete Mathematik II Foliendesign: Jörg Steinrücken & Tobias Kahn Vorlesung
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Diskrete Mathematik II Foliendesign: Jörg Steinrücken & Tobias Kahn Vorlesung
Institut für Kartographie und Geoinformation
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Diskrete Mathematik II Foliendesign: Jörg Steinrücken & Tobias Kahn Vorlesung
The link between leadership and followership: How affirming social identity translates vision into action. Projektarbeit Sozialpsychologie: Soziale Identität.
Hausaufgabe 1 Was ist Sozialpsychologie und wie unterscheidet sie sich von anderen, verwandten Disziplinen? Einführung
Erprobung von Interpolationsmethoden für plan-polare Antennenmesstechnik von Michael Delissen Michael Delissen, IHF, RWTH Aachen University.
Die klassischen Methoden der historisch-vergleichenden Forschung Universität Zürich Soziologisches Institut Seminar: Methoden des internationalen Vergleichs.
Ausbildungsabbruch Eine Präsentation von: Mariam Karabila & Yasemin Dagdas.
► In einem Test werden 10 norwegische Verben gezeigt, wobei bei jedem Verb anstelle einer deutschen Übersetzung ein akustisches Signal oder ein Bild steht:
 Präsentation transkript:

Inhalt Vertieferseminar Geoinformation - WS Till Baberg Landmarks Orientierung mit Hilfe von Landmarks Betreuer: Dr. Thomas Kolbe Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer

Inhalt Vertieferseminar Geoinformation - WS Till Baberg Motivation Menschliche Orientierung anhand von Landmarks –Welche Rolle spielen LM´s? –Wie verwende ich LM´s bei einer Wegsuche? Motivation Einführung Experiment Fazit Literatur

Inhalt Vertieferseminar Geoinformation - WS Till Baberg Einführung Lokale Landmarks –nur aus kurzer Entfernung sichtbar –liegen an Entscheidungspunkten und direkt am Weg –Navigation erfolgt durch aufeinanderfolgende lokale LM´s –Beispiele: auffällige Bauten/Gebäude Denkmäler... Motivation Einführung - lokale LM´s - globale LM´s Experiment Fazit Literatur

Inhalt Vertieferseminar Geoinformation - WS Till Baberg Einführung Globale Landmarks –auch distant landmarks –aus großer Entfernung sichtbar –globale LM´s ändern sich nicht, wenn der Beobachter sich über kleine Distanzen bewegt –dienen der groben Richtungsorientierung –Beispiele: Bergspitzen Türme... Motivation Einführung - lokale LM´s - globale LM´s Experiment Fazit Literatur

Inhalt Vertieferseminar Geoinformation - WS Till Baberg Experiment Sibylle D. Steck Hanspeter A. Mallot Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik, Tübingen Hexatown Ziel: Untersuchung der Bedeutung unterschiedlicher LM´s bei der Wegsuche Motivation Einführung Experiment - Aufbau - Versuchsreihe 1 - Ergebnisse 1 - Versuchsreihe 2 - Ergebnisse 2 Fazit Literatur

Inhalt Vertieferseminar Geoinformation - WS Till Baberg Hexatown virtuelle Umgebung (VE) Wabenstruktur (6-eckig) Motivation Einführung Experiment - Aufbau - Versuchsreihe 1 - Ergebnisse 1 - Versuchsreihe 2 - Ergebnisse 2 Fazit Literatur

Inhalt Vertieferseminar Geoinformation - WS Till Baberg Hexatown Motivation Einführung Experiment - Aufbau - Versuchsreihe 1 - Ergebnisse 1 - Versuchsreihe 2 - Ergebnisse 2 Fazit Literatur Steck, Mallot - S.73

Inhalt Vertieferseminar Geoinformation - WS Till Baberg Hexatown virtuelle Umgebung (VE) Wabenstruktur (6-eckig) 120°-Winkel an jeder Kreuzung zum Abbiegen gezwungen Gleichförmigkeit bewaldet: keine weiten Sichten leicht gewölbte Oberfläche: nächste Kreuzung nicht sichtbar Motivation Einführung Experiment - Aufbau - Versuchsreihe 1 - Ergebnisse 1 - Versuchsreihe 2 - Ergebnisse 2 Fazit Literatur

Inhalt Vertieferseminar Geoinformation - WS Till Baberg Hexatown Motivation Einführung Experiment - Aufbau - Versuchsreihe 1 - Ergebnisse 1 - Versuchsreihe 2 - Ergebnisse 2 Fazit Literatur

Inhalt Vertieferseminar Geoinformation - WS Till Baberg Hexatown an jeder Kreuzung 3 lokale Landmarks – verschiedene Häuser am Horizont 3 globale Landmarks – Berggipfel/Gebirge – Skyline – Fernsehturm Motivation Einführung Experiment - Aufbau - Versuchsreihe 1 - Ergebnisse 1 - Versuchsreihe 2 - Ergebnisse 2 Fazit Literatur

Inhalt Vertieferseminar Geoinformation - WS Till Baberg Hexatown Motivation Einführung Experiment - Aufbau - Versuchsreihe 1 - Ergebnisse 1 - Versuchsreihe 2 - Ergebnisse 2 Fazit Literatur Steck, Mallot - S.73

Inhalt Vertieferseminar Geoinformation - WS Till Baberg Aufbau Projektion des VE auf eine 180°- Leinwand Sitz des Probanden im Mittelpunkt einfache Steuerung Motivation Einführung Experiment - Aufbau - Versuchsreihe 1 - Ergebnisse 1 - Versuchsreihe 2 - Ergebnisse 2 Fazit Literatur

Inhalt Vertieferseminar Geoinformation - WS Till Baberg Aufbau Motivation Einführung Experiment - Aufbau - Versuchsreihe 1 - Ergebnisse 1 - Versuchsreihe 2 - Ergebnisse 2 Fazit Literatur Steck, Mallot - S.72

Inhalt Vertieferseminar Geoinformation - WS Till Baberg Aufbau Sichtweise des Probanden Motivation Einführung Experiment - Aufbau - Versuchsreihe 1 - Ergebnisse 1 - Versuchsreihe 2 - Ergebnisse 2 Fazit Literatur Steck, Mallot - S.75

Inhalt Vertieferseminar Geoinformation - WS Till Baberg Ablauf Vorab aufgestellte Hypothesen: Keine einstimmige Entscheidung möglich jaH4: kombinierte Strategie Einige lokale und einige globale LM´s neinH3: wechselnde Strategie Übereinstimmung mit den globalen LM´s neinH2: globale Strategie Übereinstimmung mit den lokalen LM´s neinH1: lokale Strategie EntscheidungKonflikt entdeckt? Hypothese Erwartete Ergebnisse Motivation Einführung Experiment - Aufbau - Versuchsreihe 1 - Ergebnisse 1 - Versuchsreihe 2 - Ergebnisse 2 Fazit Literatur

Inhalt Vertieferseminar Geoinformation - WS Till Baberg Ablauf 2 Versuchsreihen –1. VR: Alle LM´s, aber Konfliktsituation –2. VR: alle, lokale oder globale LM´s Gliederung der Versuchsreihen in 3 Phasen –Trainingsphase 1: Kennenlernen –Trainingsphase 2: 8 Aufgaben –Testphase: 16 Aufgaben, davon 8 ohne und 8 mit Konflikt Motivation Einführung Experiment - Aufbau - Versuchsreihe 1 - Ergebnisse 1 - Versuchsreihe 2 - Ergebnisse 2 Fazit Literatur

Inhalt Vertieferseminar Geoinformation - WS Till Baberg Versuchsreihe 1 Ziel: –welche Arten von Landmarks werden bei der Navigation verwendet? –durch die conflict-Situation soll festgestellt werden, ob beide Arten, oder nur eine Art von Landmarks verwendet wird Motivation Einführung Experiment - Aufbau - Versuchsreihe 1 - Ergebnisse 1 - Versuchsreihe 2 - Ergebnisse 2 Fazit Literatur

Inhalt Vertieferseminar Geoinformation - WS Till Baberg Versuchsreihe 1 Trainingsphase 1 –Erkundung von Hexatown durch das Finden eines Weges von zu Hause zum Büro Motivation Einführung Experiment - Aufbau - Versuchsreihe 1 - Ergebnisse 1 - Versuchsreihe 2 - Ergebnisse 2 Fazit Literatur

Inhalt Vertieferseminar Geoinformation - WS Till Baberg Versuchsreihe 1 Trainingsphase 1 –Erkundung von Hexatown durch das Finden eines Weges von zu Hause zum Büro –Orientierungs- aufgabe –zu 2 lokalen LM´s (home + office) –Zu 2 globalen LM´s (Skyline + Fernsehturm) Motivation Einführung Experiment - Aufbau - Versuchsreihe 1 - Ergebnisse 1 - Versuchsreihe 2 - Ergebnisse 2 Fazit Literatur

Inhalt Vertieferseminar Geoinformation - WS Till Baberg Versuchsreihe 1 Trainingsphase 2 –Startpunkt: A oder B –in verschiedenen Orientierungen Ziel: home oder office 8 Aufgaben je Proband, plus eine Orientierungsaufgabe Motivation Einführung Experiment - Aufbau - Versuchsreihe 1 - Ergebnisse 1 - Versuchsreihe 2 - Ergebnisse 2 Fazit Literatur

Inhalt Vertieferseminar Geoinformation - WS Till Baberg Versuchsreihe 1 Testphase –8 Aufgaben ohne Konflikt control-condition Motivation Einführung Experiment - Aufbau - Versuchsreihe 1 - Ergebnisse 1 - Versuchsreihe 2 - Ergebnisse 2 Fazit Literatur Steck, Mallot - S.76

Inhalt Vertieferseminar Geoinformation - WS Till Baberg Versuchsreihe 1 –8 Aufgaben mit Konflikt conflict-condition Motivation Einführung Experiment - Aufbau - Versuchsreihe 1 - Ergebnisse 1 - Versuchsreihe 2 - Ergebnisse 2 Fazit Literatur Steck, Mallot - S.76

Inhalt Vertieferseminar Geoinformation - WS Till Baberg Versuchsreihe 1 Testphase –Aufgabe alle unterschiedlich –Reihenfolge zufällig –die Entscheidungen der Probanden wurden festgehalten –durch diese konnten die bevorzugten Landmarks herausgefiltert werden –Abschluss: Fragebogen Strategien Auffälligkeiten Motivation Einführung Experiment - Aufbau - Versuchsreihe 1 - Ergebnisse 1 - Versuchsreihe 2 - Ergebnisse 2 Fazit Literatur

Inhalt Vertieferseminar Geoinformation - WS Till Baberg Ergebnisse 1 Versuchsreihe 1 –30 von 32 haben von 8 möglichen, 7 oder 8 richtige Entscheidungen getroffen (94%, control-Situation) –37,5% haben in der conflict-Situation einen Konflikt erkannt –aber keine Unterschiede in der control- Situation zw. den Probanden Motivation Einführung Experiment - Aufbau - Versuchsreihe 1 - Ergebnisse 1 - Versuchsreihe 2 - Ergebnisse 2 Fazit Literatur

Inhalt Vertieferseminar Geoinformation - WS Till Baberg Ergebnisse 1 –Vergleich zw. control- und conflict- Situation: Annahme Hypothese 1: nur lokale LM´s in control-Situation Erwartung der gleichen Strategie in der conflict-Situation Dieser Fall trat nach der Auswertung der Ergebnissen nicht ein gleiches galt für die Hypothese 2 (globale LM´s) Motivation Einführung Experiment - Aufbau - Versuchsreihe 1 - Ergebnisse 1 - Versuchsreihe 2 - Ergebnisse 2 Fazit Literatur

Inhalt Vertieferseminar Geoinformation - WS Till Baberg Ergebnisse 1 Strategien in der conflict-Situation: –Ziel: home 60,0 5,5 % der Entscheidungen basierten auf globalen LM´s –Ziel: office 65,0 5,4 % der Entscheidungen basierten auf lokalen LM´s Motivation Einführung Experiment - Aufbau - Versuchsreihe 1 - Ergebnisse 1 - Versuchsreihe 2 - Ergebnisse 2 Fazit Literatur

Inhalt Vertieferseminar Geoinformation - WS Till Baberg Ergebnisse 1 Strategien in der conflict-Situation: –Standpunkt A: 66,3 5,3 % der Entscheidungen basierten auf globalen LM´s –Standpunkt B: 71,3 5,1 % der Entscheidungen basierten auf lokalen LM´s Motivation Einführung Experiment - Aufbau - Versuchsreihe 1 - Ergebnisse 1 - Versuchsreihe 2 - Ergebnisse 2 Fazit Literatur

Inhalt Vertieferseminar Geoinformation - WS Till Baberg Ergebnisse 1 –Strategien der Probanten teils lokale LM´s, teils globale LM´s bevorzugt einige wechselten zwischen lokalen und globalen LM´s wenige kombinierten beide Arten Motivation Einführung Experiment - Aufbau - Versuchsreihe 1 - Ergebnisse 1 - Versuchsreihe 2 - Ergebnisse 2 Fazit Literatur Folgerungen Wahl der Art der Landmarks ist in diesem Experiment abhängig vom Standort und vom Ziel Geringe Kombination der Informationen aus lokalen und globalen LM´s

Inhalt Vertieferseminar Geoinformation - WS Till Baberg Versuchsreihe 2 36 Probanden 20 hatten schon an der ersten Versuchsreihe teilgenommen Ablauf wie Versuchsreihe 1 Unterschied in der Testphase: –keine Konflikte –3 unterschiedliche Lichtverhältnisse: Tag: alle LM´s sichtbar Nacht: nur lokale LM´s Dämmerung: nur globale LM´s (Silhouetten) Motivation Einführung Experiment - Aufbau - Versuchsreihe 1 - Ergebnisse 1 - Versuchsreihe 2 - Ergebnisse 2 Fazit Literatur

Inhalt Vertieferseminar Geoinformation - WS Till Baberg Versuchsreihe 2 Tag Dämmerung Nacht Steck, Mallot - S.80 Motivation Einführung Experiment - Aufbau - Versuchsreihe 1 - Ergebnisse 1 - Versuchsreihe 2 - Ergebnisse 2 Fazit Literatur

Inhalt Vertieferseminar Geoinformation - WS Till Baberg Versuchsreihe 2 Ziel: –wurden Informationen aus der ersten Versuchsreihe gespeichert? –Unterschiede zwischen den erfahrenen Probanden und den neuen Probanden Motivation Einführung Experiment - Aufbau - Versuchsreihe 1 - Ergebnisse 1 - Versuchsreihe 2 - Ergebnisse 2 Fazit Literatur

Inhalt Vertieferseminar Geoinformation - WS Till Baberg Ergebnisse 2 Versuchsreihe 2 –90,2% richtige Entscheidungen (Gesamtmittel) –Tag: 96,5 1,9 % richtige Entscheid. –Nacht:86,1 2,0 % richtige Entscheid. –Dämmerung: 87,9 1,9 % richtige Entscheid. Alle wussten die Landmarks zu nutzen Motivation Einführung Experiment - Aufbau - Versuchsreihe 1 - Ergebnisse 1 - Versuchsreihe 2 - Ergebnisse 2 Fazit Literatur

Inhalt Vertieferseminar Geoinformation - WS Till Baberg Fazit Strategie –abhängig von:- Ziel - Standpunkt –alle Strategien verwendet (Hypothesen) Wahrnehmung/Speicherung –Probanden: 1. Versuchsreihe: - eine Strategie - keinen Konflikt erkannt 2. Versuchsreihe: - beide Arten verwendet - alle Arten von LM´s wahrgenommen - aber nicht in der Strategie angewendet Motivation Einführung Experiment Fazit Literatur

Inhalt Vertieferseminar Geoinformation - WS Till Baberg Fazit Frage: virtuelle Welt Realwelt ? Motivation Einführung Experiment Fazit Literatur

Inhalt Vertieferseminar Geoinformation - WS Till Baberg Fazit Frage: virtuelle Welt Realwelt ! Motivation Einführung Experiment Fazit Literatur Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Fragen?

Inhalt Vertieferseminar Geoinformation - WS Till Baberg Literatur Artikel –Steck, Sibylle D.; Mallot, Hanspeter A.: The Role of Global and Local Landmarks in Virtual Environment Navigation –Sorrows, Molly E.; Hirtle, Stephen C.: The Nature of Landmarks for Real and Electronic Spaces –Ruddle, Roy A.; Payne, Stephen J.; Dylan, M. Jones: Navigation Large-Scale Desk-Top Virtual Buildings: Effects of Orientationi Aids and Familiarity Motivation Einführung Experiment Fazit Literatur

Inhalt Vertieferseminar Geoinformation - WS Till Baberg Literatur Bücher –Golledge, Reginald G.: Wayfinding Behavior – Cognitive Mapping and other Spatial Processes Links – hexatown/ hexatown/ Motivation Einführung Experiment Fazit Literatur

Inhalt Vertieferseminar Geoinformation - WS Till Baberg Ergebnisse 1 Motivation Einführung Experiment - Aufbau - Versuchsreihe 1 - Ergebnisse 1 - Versuchsreihe 2 - Ergebnisse 2 Fazit Literatur Steck, Mallot - S.77

Inhalt Vertieferseminar Geoinformation - WS Till Baberg Ergebnisse 1 Motivation Einführung Experiment - Aufbau - Versuchsreihe 1 - Ergebnisse 1 - Versuchsreihe 2 - Ergebnisse 2 Fazit Literatur Steck, Mallot - S.78

Inhalt Vertieferseminar Geoinformation - WS Till Baberg Ergebnisse 1 Motivation Einführung Experiment - Aufbau - Versuchsreihe 1 - Ergebnisse 1 - Versuchsreihe 2 - Ergebnisse 2 Fazit Literatur Steck, Mallot - S.78

Inhalt Vertieferseminar Geoinformation - WS Till Baberg Ergebnisse 1 Motivation Einführung Experiment - Aufbau - Versuchsreihe 1 - Ergebnisse 1 - Versuchsreihe 2 - Ergebnisse 2 Fazit Literatur Steck, Mallot - S.79

Inhalt Vertieferseminar Geoinformation - WS Till Baberg Ergebnisse 2 Steck, Mallot - S.81 Motivation Einführung Experiment - Aufbau - Versuchsreihe 1 - Ergebnisse 1 - Versuchsreihe 2 - Ergebnisse 2 Fazit Literatur

Inhalt Vertieferseminar Geoinformation - WS Till Baberg ANOVA Hierbei wird der Einfluss eines Faktors (oder mehrerer Faktoren) auf die Zielgröße (z.B. den Ertrag) ermittelt (Verteilung der Gesamtvariabilität der Daten auf die einzelnen Faktoren). hannover.de/ausbildung/ol/anova.html hannover.de/ausbildung/ol/anova.html P signifikant